Beiträge von frankenfck

    @ tja Heinz. Ich war noch nie beim .......... :), gehöre aber - was SK angeht, weder zu den Miesmachern noch zu den Enthusiasten.
    Insofern vermisse ich hier auch ein wenig die faire, aber dennoch kritische, Diskussion.
    Mich haben aber seine Worte vom erneuten Umbruch schon ziemlich verblüfft, wenn nicht sogar schockiert. Wie passt das mit dem Vorhaben vor der letzten Saison zusammen, in dem man einen Neuanfang mit jungen Spielern wollte? Und dann gab man manchen dieser Spieler noch die Möglichkeit, per Ausstiegsklausel für billiges (?) Geld den Verein zu verlassen. Nach außen hin wurde groß getönt, dass der Aufstieg nicht Thema sei (was intern vorgegeben wurde, weiß ich nicht).
    Da dies alles nur Sinn macht, wenn man mit den jungen Spielern auch langfristig plant, wurden in der Konzeption doch erhebliche Fehler gemacht, wenn nun doch wieder ein Neuanfang anstehen soll. Und einen Verantwortlichen für diese Konzeption muss es doch geben!

    Number ten. Du hast Recht, aber die Rummenigge-Schelte ist noch frisch und daher präsent. Und da muss halt mal die Frage gestellt werden, warum der eine darf, der andere nicht.

    Ich hatte damals tränen in den Augen, als Wagner (und andere auch) sofort sagten, sie würden bleiben, weil sie den Karren wieder hoch bringen wollen, den sie in den Dreck gefahren haben.
    Ich muss jetzt aber ein bisschen mit den Augen rollen: Vereinstreue? Ja, Martin Wagner hat sie gelebt. Aber lebt ein Spielerberater nicht vorwiegend von der fehlenden Vereinstreue? Wir hatten mit Zoller ja ein gutes Beispiel: junger Spieler, eine gute Zweitligasaison, zu höherem berufen, wechselte in die BuLi. Sein Berater hätte doch von einem Bleiben nichts gehabt. Ich nehme mal an, dass er ihn sogar zu dem Wechsel bestärkt hat.

    Leute, noch ist nichts passiert. Und das Beispiel Rummenigge ist doch das beste Argument gegen eine Geldstrafe. Die DFL wird doch spätestens dann in Erklärungsnöte kommen, warum mit zweierlei Maß gemessen wird. Und für mich spielt es keine Rolle, ob ein Funktionär oder ein Trainer Schir-Schelte betreibt.


    Leider hast du Recht. Ich zitiere mal (wieder) Hans Meyer: " Der Abstieg eines Clubs trifft weder den Spieler noch den Trainer, sondern nur den Fan." (sinngemäß)


    @ Tanz der Teufel. Ob sich die Abneigung (das Wort "Hass" mag ich nicht) gegen Leipzig so schnell wieder legt, wag ich zu bezweifeln. Die Art und Weise, wie Leipzig hochkommt bzw. gekommen ist, ist schon besonders, es fängt ja schon mit der Gründung (Markranstädt) an.
    Hoppelheim ist dem Rest der Bundesliga mehr oder weniger egal. WOB ist auch nicht vergleichbar; die haben relativ lange gebraucht hoch zu kommen und dümpelten lange im Niemandsland der Liga. Erst als Winterkorn die Geldschatulle weit aufmachte, änderte sich das. Was den Wölfen halt abgeht, ist eine Fankultur. Die Auswärtsfans kann der Platzwart ja per Handschlag begrüßen.