Beiträge von frankenfck

    @ Milchreis. Ich habe nicht einen Trainer, der nicht mehr will mit einem Spieler, der nicht mehr will, verglichen. Ich habe lediglich die Sachverhalte verglichen. So wie ich es verstanden habe, hat Heidel auf die Dienste von Tuchel als Trainer bereits verzichtet, er will nur nicht seinen Vertrag auflösen. Und der FCK wird (hoffentlich) nicht so blöd sein, Zollers Vertrag nicht aufzulösen, den Spieler aber auf der Tribüne schmoren zu lassen.


    Darin liegt sehr wohl ein Unterschied!

    So richtig nachvollziehen kann ich nicht, was da in MZ läuft. Wenn ich Heidel richtig verstanden hat, wird Tuchel die Määnzer nächste Saison nicht trainieren (man sucht nach einem Mann, der zu MZ passt), will aber nicht, dass Tuchel einen anderen Verein trainiert. Daher will man der Vertragsauflösung nicht zustimmen. In diesem Fall muss man ihn aber auch noch bezahlen. So eine Auszeit wie Tuchel würde ich auch gerne mal einlegen.


    Daher ist dieser Sachverhalt auch nicht mit Zoller zu vergleichen. Auch Zoller hat noch einen gültigen Vertrag. Im Gegensatz zu Tuchel soll Zoller aber seinen Vertrag erfüllen, d. h. er soll spielen, wenn der FCK einer Vertragsauflösung nicht zustimmt. Ein gewaltiger Unterschied also!

    Ich denke auch, Paderborn in der 1. Liga reicht, da braucht man nicht noch Fürth. Egal was der HSV in de letzten Jahren geleistet hat, die Liga braucht Mannschaften mit einem Namen. Im Gegensatz zu vielen hier bin ich auch der Meinung, dass Köln in die erste Liga gehört.

    ja und? Die Osnabrücker hätten ihn ja damals nicht verkaufen müssen. Genauso wie der FCK jetzt, schließlich hat Zoller einen Vertrag, auf dessen Einhaltung der FCK pochen kann. Ich denke, Zoller hatte den Vertrag im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte unterschrieben. Dass er (wie Ivo angeblich) auf stur schaltet und "Dienst nach Vorschrift" machen wird, glaube ich nicht. Er ist noch jung und wird sich nicht seine Karriere verbauen wollen, er wird weiterhin zeigen wollen, dass er was kann. Ob der FCK des Geldes wegen ihn verkaufen muss (ab welcher Summe?), kann ich nicht beurteilen. Aber langfristig gedacht, sind die Chancen für einen Aufstieg mit Zoller vielleicht besser als mit einem abgetakelten Bundesligaspieler, den man statt Zoller verpflichten würde.

    Bei der Personalie Schupp hätte ich auch leichte Zweifel. Aber viele von uns (mich eingeschlossen) sehen einen SD auch als Entlastung von SK. Allerdings bekämen wir die wahrscheinlich auch mit einem SD Milchreis :biggrin: (will darüber aber nicht weiter nachdenken).


    Mit Sforza als SD kann ich aber auch nichts anfangen. Wie Rees schon schrieb, kann es doch nicht sein, dass Unbequemlichkeit die einzige Qualifikation ist. Sforza hat doch noch nie als SD gearbeitet; einen solchen Neuling auf dem Posten können wir uns m.E. nicht leisten.


    Von den genannten wäre mit Nerlinger am liebsten. Das bisschen Stallgeruch bei ihm kann man wohl vernachlässigen, aber die Bayernschule ist wohl nicht zu verachten.