Beiträge von frankenfck

    Ich versteh den Jubel über die Kölner Niederlage nicht so ganz. Jetzt haben wir auch noch Paderborn im Nacken. Nach solchen Schlappen (z. B. daheim gegen Ingolstadt) sind die Kölner immer wieder aufgestanden. Ich jedenfalls hoffe auf Kölner Schützenhilfe gegen Fürth, weil mit der zweite Platz dicke reichen würde.

    Stimmt, dafür aber sexy :^^:


    Aber Berlin hat schon was. Ich bin seit 8 Monaten beruflich hier und finde die Hauptstadt schon toll. Aber ob ich dauerhaft hier leben könnte, weiß ich nicht. Aber zum Glück stellt sich diese Frage nicht.


    Dies sollte die Antwort für Number_ten sein (Berlin = Milliardengrab). Aus irgendeinem Grund klappte das zitieren nicht...

    Red, es ist eben nicht "Hauptstadt, na und". Genau das macht den Unterschied. Berlin ist Hauptstadt und Millionenstadt; Kaiserslautern ist dagegen wirklich ein Dorf. Außer Tradition hat KL kaum etwas zu bieten. Erinnere dich, wir waren über Jahre die kleinste Bundesligastadt. Und der Investor kann bei Hertha eher Gewinn erzielen als bei uns. So ist das nun mal. Glaub mir, ich tu mich bei der Entwicklung im Fußball auch schwer. Aber ändern können wir nichts mehr. Auch ich sehe daher, dass dem FCK über kurz oder lang nichts anderes übrig bleibt, als den Stadionnamen zu vermarkten.

    Dass (und wie) er damals nach WOB gegangen ist, ist Schnee von gestern. Da sollte man nicht nachtragend sein. Aber Fakt ist auch, dass er nach seinem Weggang von uns nichts mehr auf die Reihe gebracht hat. Was gibt euch denn die Gewissheit, dass er an seine alte FCK-Form wieder anknüpfen kann. Wenn ein Spieler X vor 2 Jahren mal irgendwo eine gute Saison hatte und danach sein Dasein auf der Ersatzbank frönte, den will man doch hier auch nicht.


    Für mich ist Lakic eine Paradebeispiel von "hoch hinaus wollen und tief fallen". Er hat beim FCK seine Leistung gebracht, dies ist aber nun Vergangenheit.

    Born_In_Kl, ich gebe dir grundsätzlich recht, weil ich glaube, dass auch du zwischen Sponsor und "Eigner" unterscheidest. Gegen einen potenten Geldgeber ist nichts einzuwenden, also einen Sponsor, der die Geldschatulle ein wenig weiter öffnet. Der Verein muss weiter existieren können, wenn sich der Sponsor zurückzieht und dann aber attraktiv für andere sein. Aber eine Abhängigkeit von einer Person oder einem Unternehmen lehne ich ab, weil da die Gefahr des vollständigen Untergangs bei Rückzug dieser Person besteht. Und da sind nun mal Redbull Leipzig oder Hoffenheim klassische Beispiele. Ohne Hopp wäre Hoffenheim ein uninteressanter Kreisligist und Leipzig käme wohl kaum über die Regionalliga hinaus.