Beiträge von technorunner

    Seh ich anders. Ich kann es verstehen wenn jemand keine finanziellen einbußen haben will und dafür lieber vollwertig in seiner Firma arbeiten geht.


    Jeder, der seiner sozialen Verpflichtung nachkommt, opfert dieses eine Jahr dem Staat und hat dadurch automatisch finanzielle oder berufliche Nachteile. Wer sich davor gezielt drückt, ist ein Schmarotzer. Ich wüsste nicht, wie man so jemanden anders bezeichnen sollte ...


    Unzählige angehende Studenten müssen ihr Studium um über ein jahr nach hinten schieben, um im Krankenhaus einer alten Frau das Essen zu reichen. Oder unzählige junge Burschen mussten einen unterschriebenen Lehrvertrag zurückgeben, weil sie gezogen wurden. Ich hatte damals sogar einen Wehrpflichtigen in meinem Zug, der kam vier Wochen nach der Geburt seiner Tochter als W15er zum Bund ... die haben in den 70er und 80er Jahren alles rasiert ...
    So etwas gibts zum Glück heute nicht mehr !!!

    ein volk mit 30 millionen gut ausgebildeten sabotageexperten


    Ist in der Tat auch eine Form der militärischen Landesverteidigung. Es gibt zur traditionellen, klassischen Form (also das gewöhnliche Militär) auch weitere alternative Formen, einem potentiellen Gegner oder Feind die Übernahme unseres Landes unschmackhaft zu machen. Dazu gehört auch die "zivile Verteidigung"
    Da ich vor langer, langer Zeit selber als Jugendunteroffizier über solche Themen Info-Veranstaltungen abhalten musste, war ich damals recht fit darin. Damals ...


    @ gazza:
    Schade, dass es mit deinem Wunsch nicht geklappt hat. Ich denke schon, dass Du da sehr gut voran gekommen wärst. Tja, einen Tick zu früh auf die Welt gekommen. Die Mädels, die sich dort in dieser Männer-Kaste durchzubeissen verstehen können es weit bringen. Denn die Strukturen für Frauen-Soldaten sind nach oben hinaus noch völlig offen und ohne Konkurenz besetzbar ...
    Obwohl ich in meinem Inneren nie damit in Einklang kommen werde, eine Frau als Soldat im Kampfeinsatz zu akzeptieren. Sanitätswesen, Verwaltung, etc. O.K., aber eine Frau auf einem Gefechtsfahrzeug in den vordersten Linien ... kann ich mich nicht mit anfreunden !


    Vielen Dank an Hans, dass er die sich hier bildende Schieflage etwas aufgefangen hat. Kalushas Beitrag birgt einige aufschlußreiche Feststellungen, die ich auch so sehe ...


    Und ... sind wir uns in einem einig:
    Der Gesetzgeber hängt in erster Linie an der Wehrpflicht, um parallel dazu seine offenen Stellen bei den sozialen Hilfsdiensten zu besetzen. Mit Zivis.


    Die Wehrpflicht gehört grundsätzlich abgeschaft und jeder Bürger und Bürgerin unseres Staates sollte verpflichtet sein, seinem Land 12 Monate in irgend einer sozial nützlichen Form zu "dienen". Und dabei sollte man es diesen jungen Menschen selbst überlassen, was sie tun wollen. Natürlich im Rahmen der Angebote, die der Staat vorgibt.
    Ich denke da an:
    - Bundeswehr
    - Feuerwehr
    - Rettungsdienste
    - Altenheime
    - Krankenhäuser u.s.w.
    Dann hätten wir auch keine Probleme mit dem ständigen geunke von der Wehrgerechtigkeit. Denn dann müssen alle hin ...


    Und um es abschließend auch nochmal auf den Punkt zu bringen:
    Wer sich "gezielt" vor Wehrdienst und Zivildienst drückt, ist ein Schmarotzer unseres Staates !

    @ Techno: Ich dachte immer es werden nur Zeit und Berufssoldaten ins Ausland geschickt


    ja, da liegst du richtig. der gewöhnliche W9er unterliegt keiner Auslandsverwendungspflicht. Aber die FWDLer (Freiwillig Wehrdienstleistende) unterschreiben die Auslandsverwendungsfähigkeit und stolpern dann in ein Abenteuer, dass evtl. gar nicht gewollt war bzw. bedingt durch junges Alter und Unerfahrenheit zustandekam. Halte ich für nicht korrekt, besonders dann, wenn man sein Leben dafür opfern sollte. In 9 Monaten ist kein Soldat komplett Auslandsverwendungsfähig. Er kann sich nach dieser Zeit gerade mal so beim Bund vollständig aklimatisiert haben, aber er ist immer noch grün hinter den Ohren.
    Rein formell gesehen hast Du aber Recht, potato ...


    gibts ja schon die regelung in der form irgendwie. Wenn du zwei ältere brüder hast die beim bund waren, war der dritte vom wehrdienst befreit. ich weiss nicht ob das heute noch so ist, aber früher war das mal so

    Heute auch noch so ...

    Ich war auch bei der Bundeswehr, allerdings vor der Maueröffnung. 12 Jahre lang ...
    Seit 1989 unterliegt die Bw ihrem größten jemals erlebten Transformationsprozess, der bei weitem immer noch nicht abgeschlossen ist.
    Im Laufe der Jahre seit deren Gründung 1956 gab es immer wieder Anpassungsmaßnahmen (Heeresreformen), aber das, was sich bereits geändert hat und was es noch zu ändern gilt, ist eines der größten Armeereformen aller Zeiten.
    Warum ?
    Bis zum Zusammenbruch des Warschauer Paktes war die Bw eine reine Präsenzarmee, d.h., die wahrscheinlichkeit, ins "Felde" ziehen zu müssen lag glatt bei 0. Möglich machte das der über Europa gespannte atomare Schutzschirm der Nato, der dem des Warschauer Paktes entgegenstand. Die sich gegenüberstehenden Kräfte waren symetrisch, wenn auch in einem unterschiedlichen quantitativen Kräfteverhältnis.
    Heute ist die Situation für die Soldaten der Bw eine völlig andere. Es gibt keinen potentiellen Gegner mehr, der in Augenhöhe und in gleicher Gangart einem die Verteidigungslinien vorschreibt. Der neue militärische Gegner unserer Soldaten ist nahezu unsichtbar, bewegt sich vornehmlich in der Nacht und hat keinen Kombatantenstatus.
    Eine fatale Situation für eine Armee (hier die Bw), die sich immer noch damit rühmt, die besten Verteidigungssysteme in ihren eigenen Reihen zu haben. Aber mit dem besten Eurofighter oder der weltweit besten Panzerhaubitze oder mit dem weltweit besten Kampfpanzer Leopard lässt sich momentan kein Krieg mehr gewinnen. Zumindest nicht dort, wo wir momentan glauben, unsere nationale Verteidigung betreiben zu müssen. Auf wenn wollen wir den schießen mit unserem weltweit führenden Flugabwehrpanzer Roland ? Auf die kleinen Lenkdrachen der afghanischen Kinder ? Auf die Atombomber der Taliban-Luftflotte ? Erheiternd, wenn es nicht so ernst wäre !!!!


    Unsere Soldaten werden nach Afghanistan mit Fahrzeugen geschickt, die mit einer Luftpistole zu durchschießen sind. Die Jungs dort haben sich in ihre Wölfe selbstgebastelte Stahlplatten gelegt, damit man ihnen nicht von unten die Eier wegschießen kann. Auf gut deutsch: Wer heute bei der Bw seinen Dienst schiebt, muss in Kauf nehmen, sein Leben zu lassen. Und deshalb gebe ich denen, die die Abschaffung der Wehrpflicht fordern, recht. Ich sehe es ein, wenn man einem Wehrpflichtigen plausibel macht, dass er Deutschland in und an seinen Grenzen gegen einen potentiellen Angreifer zu verteidigen hat. Aber mittlerweile gibt es kaum noch einen Krisenherd in aller Welt, wo keine Bw-Soldaten in irgend einer Form zu Gange sind. Wenn dies so vom Gesetzgeber gewollt ist, dann mag man dorthin Freiwillige schicken, also Zeit und Berufssoldaten. Aber keine Wehrpflichtigen, auch wenn diese Burschen es freiwillig tun sollten. Die noch ungenügende soziale Absicherung im Falle einer Verwundung oder eines bleibenden körperlichen Schadens steht in keinem Verhältnis zu seinem Alter und seiner Lebensperspektive ...

    Die Mannschaft hat kein Konditionsproblem. Auch der Hinweis deinerseits auf die von MK geäußerte unökonomische Spielweise ist zunächst einmal nur die Kritik eines Trainers an seine Mannschaft, dass sie für dieses Ergebnis im Grunde zuviel Aufwand betrieben hat, nicht aber, dass sie konditionelle Mängel hat.

    Eine sehr schlüssige und plausible Definition. Gefällt mir ausserordentlich gut ...


    Die anderen Beiträge, die so nach und nach hier eingeflossen sind, fand ich auch ganz gut. Besonders souverän empfinde ich das Verhalten von lideldidu, er war eigentlich mein "Delinquent" und peewee hat sich dann "schützend" vor ihn gestellt. Aber gut ...
    wuppertaler:
    Das eintragen eines Statements in ein word.doc mache ich immer mal, besonders dann, wenn es sich um längere Beiträge handelt. Man kann den Text besser niederschreiben und hat bessere Veränderungsmöglichkeiten als es direkt im etwas fragileren Editor zu tun.
    Danach kann man den Text nochmal Korrektur lesen und ihn dann über die Kopierfunktion in den Editor übertragen.
    O.K., kann man, muss man aber nicht.


    Ich habe in dieser Form meine längeren Beiträge z.B. auch bei wkw geschrieben. Warum ?
    Bei wkw hatte ich schon weiß Gott wieviele Beiträge geschrieben und wollte auf "senden" drücken und bekam die Mitteilung, dass die Sitzung abgelaufen sei. Und alles war für die Katz gewesen, denn alles geschriebene war weg. Im anderen FCK-Forum sind mir auch schon aufwendig geschriebene Inhalte davongerauscht, hab da wohl die falschen Tasten aus versehen gedrückt ... und weg war der ganze geschriebene Segen ! ...
    Vom Inhalt her war deshalb der Beitrag mit dem word.doc für bare Münze zu nehmen, die Form der Vermittlung war evtl. etwas schroff ...

    Wenn man eine anständige Diskussion führen will, sollte man sich halt schon an diverse Dinge halten, das gilt gerade bei Kritik. Sie sollte nicht allgemein formuliert werden, sondern ein genaues Abbild zeichnen um somit dann auch Grundlage für eine sinnvolle und vor allem faktengenaue Diskussion zu werden.

    Ein ganz wichtiger Hinweis für eine stilvolle und auch gehaltvolle Auseinandersetzung ...


    Ich würde die Fachleute hier gerne mal hören, wenn wir das 2:2 noch gefangen hätten.

    Die Analyse wäre genauso ausgefallen, es sei denn, die Fürther hätten nach der Doppelauswechslung ihren Druck so erhöhen können, dass wir hinten in der letzten viertel Stunde von der einen in die andere Verlegenheit gefallen wären. Dann hätte Kurz für seine Auswechslungen Schläge bezogen, denn dann kann so ein Spiel nicht nur 2:2 sondern auch noch 2:3 ausgehen. Und genau das ist ja das interessante am Fußball, wir waren kurz davor, die Fürther in alle Einzelteile zu zerlegen (macht Sam das 3:0, kannste das Buch zumachen) und ein paar Minuten später bringt Alagui seine vor dem AUS stehenden Farben aus dem Nichts heraus wieder ins Spiel zurück. Aus dem möglichen 3:0 (oder gar mehr) wurde plötzlich ein 2:1. So etwas ist auch eine psychologische Sache ... und sie haben es noch hinbekommen. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir solche Spiele in aller Regelmäßigkeit abgegeben ...


    Anscheinend ist diese Art hier sehr beliebt, das Moderationsteam hat sich ja nun auch zu Wort gemeldet und ein Statement abgegeben.

    Und das genau ist die Vorgehensweise deiner Klientel. Ein einzelner Moderator spricht einen Satz, Du drehst dich um und verbreitest, dass das Moderatorenteam folgendes gesagt hat ...Ein Hammer ! Der ein oder andere spieler ist am Ende seiner Kräfte angelangt ... Rückschluß: die Mannschaft hat Konditionsprobleme. O.K., es ist nicht jedermanns Sache, einen beobachteten oder festgestellten Sachverhalt darzustellen. So geht es aber auch nicht ...


    Und wenn Ihr Eure Beiträge auch mit Fakten untermauert wie Techno könnt Ihr ne erstklassige Diskussion mit Ihm führen!

    Ja, eben. Wenn der peewee meint (mal angenommen), für ihn war am samstag der beste Spieler der Dick ... O.K., dann soll er es mit Fakten begründen und dann schaun mer ma. Würde er mir jetzt kommen und die Meinung vertreten, dass der Hesse ein klasse Spiel gemacht hat, dann könnte es schon mal passieren, das ich nervös werde. Da brauche ich dann keine Fakten mehr ...


    Ich war übrigens noch nie beim Grillen, nur mal so am Rande erwähnt.

    Schade, rees ! Macht echt Spaß, das Essen ist gut und das Weizen erst ... schön kühl und süffig. Beim nächsten mal bleibe ich gleich 2 Nächte und mache durch ... gelle Hans !?


    Nur müsste Techno sich in diesem Bezug etwas milder ausdrücken!

    macht euch ganz einfach mal die Mühe und schaut chronologisch nach, wann ich das Messer gezogen hatte ... die Antwort gibt nämlich völlig richtig ganz unten dirtdevil ...


    Ich persönlich wollte nicht unter seinen Fittichen sein!

    Nun ja, wenn Du meinst ... :gruebel:


    wenn sein stil ein wenig schroffer wird,dann ist das immer eine reaktion
    auf dumme kommentare.

    So ist es ...

    Alle oder alle, die nach deinem Geschmack posten? Die Mannschaft war gegen Ende der Partie eben nicht mehr so laufbereit und flink auf den Beinen, wie in der 1. Halbzeit. Ob es am Wetter lag, zu geringer Flüssigkeitszufuhr, am hohen Spielaufwand oder einer Kombination alles Faktoren sei mal dahingestellt. Fürth war ebenfalls fertig, deswegen hoffen wir mal, dass es keine Konditionsprobleme sind. Kurz hat übrigens auch die unökonomische Spielweise bemängelt.

    O.K., ich will gerne nochmal einen Anlauf unternehmen, um es Dir und auch lideldidu zu erklären :grins: Wobei ich den Eindruck habe, das lideldidu es kapiert haben könnte. Es ist mir aber schon seit längerem aufgefallen, das du selbst für die einfachsten Gegebenheiten wesentlich länger brauchst, um es zu verstehen, als der Forumsschnitt. Nicht schlimm, auch die mit der langen Leitung sollen auf ihre Kosten kommen ...
    Zum Thema: Ich versuche es einmal anhand des folgenden Beispiels, peewee -> Der Motor eines VW Golf fährt dir auf der Fahrt von München nach Hamburg 200 Sachen. Zu Beginn und auch am Ende deiner Fahrt. Der menschliche Körper unterliegt Ermüdungserscheinungen im Bereich der körperlichen Ausdauer, er wird zu Beginn eines Spieles wesentlich mehr leisten können als zum Ende hin. Im Gegensatz zu einem Motor, der nahezu konstant sein Temo abspult.
    In der Tat, die Mannschaft war am Ende der Parie nicht mehr so laufbereit und flink auf den Beinen.
    Warum wohl ? Ich sags Dir, peewee:
    1.) Es lag daran, das sie schon rund 70 bis 80 Minuten bei schwül-heißen Temperaturen auf dem Platz standen und sich ausgiebig bewegt hatten. Soll aber zunächst nichts heißen, die Fürther waren genauso lange auf dem Platz und haben sich auch bewegt.
    2.) Der Unterschied zu Fürth war allerdings, dass wir in den ersten 45 Min. über die nahezu komplette Distanz das Spiel gemacht haben, also agiert haben und die Fürther sich lediglich aufs reagieren beschränkt hatten. Diese 45 Minuten unter diesen Witterungsbedingungen waren recht kraftraubend.
    3.) Gleiche konditionelle Gegebenheiten bei beiden Mannschaften einmal vorausgesetzt sollten die Fürther eigentlich mit einem volleren Akku in die zweite Halbzeit gegangen sein. Dies hat sich allerdings noch nicht einmal bewahrheitet, als die drei Lauterer Auswechselspieler im Spiel waren und durch ihr wirken (oder auch nichtwirken) das Niveau der Mannschaft nicht halten konnten. Von daher haben es die Jungs echt stark hinbekommen, diese letzten 10 bis 15 Minuten so über die Bühne zu bringen, dass nichts mehr anbrannte. Eine andere Mannschaft wäre möglicherweise nach dem Pensum, was insbesondere in der ersten Halbzeit geleistet wurde, abgenadelt wie eine alte Weihnachtstanne.
    4.) Gedanken würde ich mir allerdings machen, wenn ich Fan der Spvgg wäre. Dort wäre eine Hinterfragung des konditionellen Zustandes der Mannschaft wesentlich angebrachter gewesen. Denn die (sicherlich nicht nur von mir) erwartete Schlußoffensive blieb fast aus oder wurde von uns im Keim erstickt. Aber das soll nicht unser Problem sein ...
    5.) Gerne kann ich Dir zu diesem Thema weitere Auskünfte erteilen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Du dazu noch sehr viele weitere Fragen haben könntest ...

    Richtig, wenn er aber in den nächsten Spielen ebenfalls diese Fehler macht, dann ist es "allzuoft". Das war wohl gemeint.


    Ja, so kann man es auch sehen.
    Wenn ich Montags mit meinem Auto gegen die Hauswand fahre und in den darauffolgenden Tagen ebenfalls, dann ist das "allzuoft". Ja, da gebe ich Dir recht ...


    Leg doch mal deine großkotzige Art ab, vielen Dank.


    Es handelt sich hier um einen guten ratschlag für lideldidu und gerne auch .... für dich ! Ihr beide könntet davon sehr profitieren, euch erstmal alles aufzuschreiben, dann zur Seite legen, nochmal durchlesen, korrigieren und dann absetzen. Falls ihr dann noch der Meinung seid, es überhaupt veröffentlichen zu wollen ...

    @lideldidu:
    dann musst du deine feststellungen konkretisieren und nicht pauchalurteile fällen.
    du hast wortwörtlich geschrieben: Die Mannschaft war 20 Minuten vor Ende der Partie Platt. Ich hoffe es gibt kein Konditionproblem.


    und genau das sehe ich nicht so. wie alle anderen auch. sollten einzelne spieler, die aus verletzungsgründen noch nicht 90 min. marschieren können, darunter sein, dann. o.k. ! aber die mannschaft war 20 min. vor spielschluß eben nicht platt.


    bei rodnei genau das selbe:
    ich zitiere dich: wenn er so weiterspielt und nicht mehr allzuoft über den Ball säbelt
    rodnei hat einmal in der vorletzten minute am ball vorbeigehauen. das ist richtig. er hat aber nicht allzuoft am ball vorbeigehauen. er hat bis zu diesem zeitpunkt eine sehr gute partie geliefert gehabt.


    mein tipp:
    schreibe dir deine statements erst mal auf ein word.doc, ließ es dir zweimal durch und entscheide dann, ob es den tatsächlichen gegebenheiten auch so entspricht.
    vielen dank ...

    und ja bei Hesse hatte ich das Gefühl, dass er nicht alles gibt.

    ... das Gefühl hatte ich auch ganz dolle !!


    Konntet ihr wirklich erkennen das jemand platt war? Also ich nicht...
    Wir sprechen über Profis... Die dürfen nicht nach 80min platt sein...

    :jubel: :feuer: :teufel:


    Sie könntens ja auch mit isotonischen Zigaretten probieren...

    köstlich ...