Beiträge von technorunner

    indem man Dick und Bellinghausen in die Abwehr gesetzt hat.


    So ist es. Dick hat seine besten Spiele auf der rechten Aussenbahn gemacht und Bellinghausen auf der linken. Bellinghausen hinten links ist eher als reine Verlegenheitslösung anzusehen. Er hilft uns wesentlich mehr auf der linken Seite oder mit Demai zusammen vor der Abwehr. Dick ist da etwas flexibler strukturiert, aber auch da hast Du völlig Recht, herby ! Dick ist viel zu wertvoll, um ihn ganz hinten spielen zu lassen.


    aber nicht alle sind in der Lage so zu spielen wie Bellinghausen und Dick. Vielleicht wäre das ja ein Ansatz.


    Dieser Ansatz ist völlig richtig und ich bin sehr froh darüber, dass solche in die richtige Richtung gehenden Gedanken hier plötzlich wie aus dem nichts heraus hochkommen. WKV und ich, wir kamen uns so richtig verlassen hier vor !!

    hallo hallo, aufgewacht. es ist noch nicht allzu lange her da lagen wir selbst am boden! wir rappeln uns gerade auf, was willst du eigenentlich vom fck jetzt?


    Welche Episoden der nahen und fernen Vergangenheit sollen den ständig für die Leistungen der Gegenwart als Vergleich herangezogen werden ?
    Der momentane Ist-Zustand ist für mich primär die Meßlatte für die Leistungen unserer Mannschaft. Jede Saison hat ihre eigenen Gesetze, Besonderheiten und Leistungsverläufe.
    Man stelle sich vor, die Hoffenheimer sind vor dem letzten Spieltag erster und verlieren ihr letztes Spiel zu Hause mit einer unterirdischen Leistung gegen Cottbus. Und dadurch wird der FC Bayern als lachender zweiter Erster und Meister.
    Nach der Argumentationslogik von Wilde 18 und Konsortium würde man dann sagen:
    Ach na ja, wir waren ja letzte Saison noch in der 2. Liga und sind erst aufgestiegen. Deshalb kann man noch keinen Meistertitel verlangen.


    Wir waren in Oberhausen und in Wehen die klar dominierende Mannschaft und haben durch die Blackouts einzelner Spieler sowie das Totalversagen unseres virtuellen Spielmachers Spiele verloren, die man unter den gegebenen Umständen auf einer Arschbacke heimnudelt und sich über 3 Punkte freut. Und wir lassen Punkte in Spielen, die man normalerweise niemals verlieren durfte. Und auch nicht verlieren konnte. Wenn man auch nur halbwegs den Spannungsbogen hochhält und die für die jeweiligen Niederlagen verantwortlichen Spieler auswechselt. Sasic hatte bislang ein sehr gutes Gespür dafür, Spieler einzuwechseln, die dann oftmals bei der ersten Ballberührung ein Tor machten.


    Er versagt in meinen Augen aber völlig, die Spieler rauszuholen, die fast schon mit Voransage die Niederlage mit ihren kapitalen Schnitzern einläuten. Und dann auch noch die Chance erhalten, es ungestört bis zum Schlußpfiff durchziehen zu können.
    Gerne gebe ich dazu konkrete Beispiele. Was z.B. Sam in der zweiten Halbzeit abgeliefert hat, nennt man in Soldatenkreisen Sabotage. Was er da auf der linken Seite im Einklang mit Bellinghausen abgeliefert hat, lässt mich auch jetzt noch im Geiste erschaudern ...
    Sam und Bellinghausen wären meine beiden Kandidaten gewesen, die raus mussten. Hat den niemand gesehen, dass die beiden im zweiten Durchgang jeden, aber auch jeden Ball den Wehenern in die Beine gespielt haben ?
    Amedick hat bis zum 0:1 im Grunde ein noch größeres Debakel verhindert. Was der Junge hinten abgeräumt hat, unglaublich ... !!!!!!!!!!!
    Und alle Bälle, die Amedick hinten zurückerobert hat, haben diese beiden Pappnasen direkt an die Wehener Sturmabteilung weitergereicht ... 45 Minuten lang !!!!

    Das Thema Dzaka ist für mich durch. Irgendwann wird es auch der allergrößte Schwachmat erkannt haben, wohin wir mit ihm gehen werden. Unsere besten Spiele (und dadurch auch Punkte) haben wir ohne ihn gemacht. Bin selber mal gespannt, wie weit wir unter seiner Schirmherrschaft nach unten durchgereicht werden.


    Wobei er sicherlich nicht die Alleinschuld an dem Wehen-Debakel trägt. Aber er bildet das Kardinal-Problem unserer jämmerlichen Auswärtsspiele.
    Am Boden liegende Mannschaften freuen sich, wenn wir anreisen. Unsere großzügige Aufbauhilfe wird stets dankend angenommen.

    No. 10 :


    Einen Stürmer bemesse ich natürlich in erster Linie nach dem, wofür er eingesetzt ist: Seine Tore !
    Lakic hat zwei Tore gemacht. Ansonsten ist er auf dem Spielfeld herumgetrabt wie eine Bratwurst.
    Was nützt mir ein Stürmer, der viele tolle Aktionen vorweisen kann, aber kein Tor macht. Aber gut, zumindest eine 2 hat er sich verdient. Oder eine 1,5 ...


    Wer in einem Spiel 2 Tore macht (als Stürmer), der kann ansonsten völlig neben den Schuhen gestanden sein. Er hat seinen Job dann sehr gut ausgeübt ...

    Manche Postings erinnern mich hier an die letzten Auswärtsauftritte unserer Mannschaft.


    Eine Benotung hier vorzunehmen ist für manchen Spieler gar nicht so einfach. Der ein oder andere hätte sich locker eine 1 oder zwei verdient gehabt. Wenn nicht diese besagten 10 Minuten in der zweiten Hälfte gewesen wären.


    Das Spiel zum kippen hat aus meiner Sicht ein oder auch zwei Spieler gebracht.
    Meine Noten:
    Robles 3 - Amedick 2 - Quattara 3,5 - Dick 3 - Bellinghausen 6 - Demai 5,5 - Dzaka 6 - Lakic 1 - Jendrisek 5 - Hesse 6 - Sam (die Note 6 würde ihn noch zu gut bewerten, hat das Spiel auf dem Gewissen)

    Die Muskelfasern bilden die niedrigste Stufe des Muskelgewebes. Genau ...
    Und nun zu schaschlikdsch: Ja, kann schon sein, dass der Übergang von Zerrung zum Riß fließend ist ...

    Ich denke am häufigsten passiert das im Oberschenkel. Eigentlich ist ne Zerrung auch nix anderes, allerdings ist bei einem Muskelfaserriss meist eine stärkere Anschwellung zu erkennen. Jetzt das Problem: werden Zerrungen nicht bemerkt, kann das zu einem Muskelfaserriss führen und


    Was den nun ?
    Ist ein Muskelfaserriß das selbe wie eine Zerrung oder doch nicht ?
    Oder besteht der Unterschied zwischen Zerrung und MuFaRi lediglich in der stärkeren Anschwellung ?
    Ach so, dann kann doch plötzlich aus einer Zerrung ein MuFaRi entstehen.


    Fakt ist, dass Muskelfaserriß und Muskelzerrung nicht das selbe sind. Der elementare Unterschied besteht in der Zerstörung von regionalem Muskelgewebe.
    Bei einer Zerrung wird nahezu kein Muskelgewebe zerissen, bei einem MuFaRi wird je nach Größe und Umfang der Schädigung immer Muskelgewebe zerstört. Die dramatischere Form eines MuFaRi ist der Muskelriß. Hierbei werden nicht nur einzelne Muskelfasern, sondern ein ganzes Muskelbündel geschädigt (zerissen bzw. abgerissen). Fast immer muss ein Muskelriß operativ versorgt werden.

    Dzakas Leistung im Spiel gegen die 60er war sicherlich einen Tick besser als in den Spielen zuvor. Er hatte zwei ganz gute Szenen, wo er allerdings kein Tor draus machte.
    Die ersten beiden Freistöße für uns aus ganz guter Position ballerte er BEIDE in das Zentrum der Mauer hinein. Da hatte ich genug von ihm und legte sein Bewertungsbogen aus der Hand ...

    Unsere Defensive sollten wir auch mal loben ... sie hat keinerlei Konter der Löwen zugelassen. Starke Gesamtleistung.

    Insbesondere Amedick spielt hinten einen glänzenden Defensivpart. Im Luftraum hat er jeden Ball und auf dem Boden geht er wohldosiert in die Zweikämpfe. Sein Körpereinsatz ist ist eine Augenweide, wie er sich blitzschnell zwischen Ball und Gegner schiebt. Er agiert vorausschauend, intuitiv steht er plötzlich dort im Raum, wo der Ball vom Gegner hingespielt werden sollte.
    Kurzum: Für mich ist Amedick bis zum jetzigen Zeitpunkt der "Spieler der Saison"


    Gagelmann ?
    Typen wie er, die früher selber wohl nur mal am Tischfußball zeigen konnten, dass Sie sich zu dieser Sportart hingezogen fühlen, haben wir genug im bezahlten Fußball. Die ein Spiel abhandeln wie wenn ein Steuerbeamter seine Monatsabrechnung macht. Beamtenmäßig jede Situation stringent ohne jeglichen Handlungsspielraum vom Tisch bringen.
    Raffati ist auch so ein Korintenkacker.
    Gagelmann hat in diesem Spiel sicherlich keinen (entscheidenden) Fehler gemacht. Aber er hat das Spiel durch seine kleinkarierte Regelauslegung in viele einzelne Abschnitte zerlegt.
    Diese Sorte von Schiris machen das nur, um bei einem Spiel sofort im Ansatz jegliche Emotion rauszunehmen. Sie drücken ein Spiel absichtlich flach, aus Selbstschutzgründen heraus.
    Da war die eine Situation, wo der Bello ganz offensichtlich einen Löwen anschießt und der Ball zur Ecke trudelt. Gagelmann gab Abstoß. Das sagte mir im Grunde alles über solch einen Vogel.
    Ist den schon einem mal aufgefallen, das in der Bundesliga nur Studierte, Selbständige, hochdotierte Beamte, Titelträger (Dr.), Ärzte, Lehrer etc. pfeifen ? Kennt jemand einen SR im bezahlten Fußball, der Autoschlosser oder Maler- und Lakierer ist ? Eine in sich abgeschottete pseudoelitäre Kaste, aus der selbst die größten Querschläger nicht ausgeschlossen werden. Ein Lutz Wagner hat schon zuhauf Spiele an die Wand gepfiffen, und ? Er darf immer wieder ran !