Amedick ist nicht nur im Oktober, sondern seit Saisonbeginn der am konstantesten spielende Lauterer ...
Beiträge von technorunner
-
-
bester mann auf dem platz
Habe ich auch so gesehen. Amedick war für mich der beste Spieler gegen die 60er !
-
Z.B. ein Sam der läuft und läuft und dabei 9% aller Bälle verliert
Ist eine gute Quote. 9 % Ballverlust bedeudet 91 % gut gespielt ...
Wer Dzaka die Zwotligatauglichkeit abspricht, zweifelt damit auch am sachverstand von Kuntz und Sasic.
teufelskerl73, ich spreche Dir ja auch die Forumstauglichkeit ab und keiner hier zweifelt an meinem Sachverstand ...
Und zudem; am Nordpol ist es kalt !Sachverstand Stefan Kuntz ?
Kuntz hat in Bochum schon für kleines Geld mega Einkäufe getätigt.
Bei uns genauso.
Unterm Strich haben wir mit Hesse, Sam, Dick, Amedick, Palijic, Lakic ... für einen Appel und ein Ei gute Spieler erhalten.
Lediglich Reghekampf und Abel (gesundheitliche Ausfälle, ihre gute Qualität ist aber unbestritten) konnten noch nichts in der Liga zeigen.Dagegen ist mit Dzaka der einzige Totalausfall zu verzeichnen.
Unterm Strich eine saugute Quote zugunsten von SK ... -
Diese Saison kommt das Heft immer pünktlich bei mir an. Nämlich immer am Tag nach dem Spiel ...
-
In den beiden RL-Saisons bei der TuS hat man ihm im Fanlager den Titel "Fußballgott" verliehen.
Die damalige Regionalliga ist die heutige 4. Liga ...
Klar, da ist er der King. Hat auch keiner hier in Frage gestellt. Ist ja auch meine Meinung, für die 3. ist er brauchbar und für die 4. Liga ist er ein Hochkaräter.
Nur nochmal zur Erinnerung: Wir befinden uns gegenwärtig in der 2. Liga ...Wir brauchen einen Spieler der unsere schnellen Spitzen richtig einsetzt. Jendrisek und Lakic im Sturm, Sam und Hesse über die Außen, warten mit dem Messer zwischen den Zähnen auf Pässe in die Tiefe. - aber da kommt nix!
Doch. Heiße Luft ...
es muß ihm doch irgenwie möglich sein, daß er sein Potential, was er zweifelsfrei besitzt, abrufen zu können.
Nicht in dieser Liga. Ein bis zwei Klassen tiefer schon ...
Er bekommt den Ball, ist in guter Schußposition und lässt den Ball zu Sam (glaub der war es) abprallen, der dann halt sehen musste was er damit machen konnte.
Ja, dass kann er ganz gut. Die Verantwortung ganz schnell wie eine heiße Kartoffel schnell einem anderen in den Schoß legen ...
-
dann lässt er sich nen verband anlegen und macht weiter,was ich
nicht verstanden habe.
Es waren in etwa noch 1 bis 2 Minuten in der ersten Halbzeit zu spielen. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich wohl noch kein Mensch ein Bild von dem Ausmaß der Verletzung machen. Hätte man ihn 2 Minuten vor der Halbzeit ausgewechselt und es hätte sich in der Halbzeit herausgestellt, dass es nichts weiter schlimmeres ist, was dann ? Hätte man ihn dann wieder eingewechselt ?
So wollte man zunächst einmal den Status Quo beibehalten, um sich dann in der Halbzeit alle Handlungsptionen offen zu halten ...Aus meiner Sicht sicherlich eine vertretbare Vorgehensweise, die mir gezeigt hat, dass auf der Bank mitgedacht wird !
-
Gestern hat er doch souverän gespielt.
Da muss ich Dir recht geben.
Er hat in der zweiten Halbzeit eine unheimliche Ruhe und Abgeklärtheit ausgestrahlt. Es gab zwar keine besonderen Situationen, wo er stark gefordert war, aber er hat von hinten heraus für Ruhe und eine gewisse Ordnung gesorgt. Nicht immer gleich voller Panik den Ball nach vorne gedroschen, sondern ihn auch mal am Fuß verbleibend dem am besten postierten Mitspieler zugespielt.
Sippels permanentes von Ungeduld und zum Teil auch unnötigem Aktionismus geprägtes Spiel fand in Durchgang II ein Ende. Sippel steht im Spiel wie unter Dauerstrom. Ein Torwart muss auch mal situationsgerecht Druck und Spannung rausnehmen können. Hat Sippel einen Ball gibts immer nur eine Variante: So schnell wie möglich und so weit wie möglich nach vorne haun.
Geht mir so langsam auf den Sender, diese fehlende Bandbreite im Handlungsschema eines Torwarts, der sich im Ballbesitz befindet. SaZa hat in seiner schlüssigen Analyse vom Spiel in Oberhausen ähnlich argumentiert. -
EDIT: 50 min. DZAKA haut mal wieder im Mittelfeld einen Gegner um . Der tritt ihm in die rechte Wade, der Ball ist drei Meter weg. Da wird klar, WESHALB der schon so oft die Karte bekommen hat.
Schön, dass Du genau diese Szene hier schilderst. Sie bringt nämlich sehr deutlich zum Ausdruck, mit was sich Dzake so über die gesamte Distanz beschäftigt hat:
Immer dann, wen er gebraucht wird, unterzutauchen und dann, wenn er es sein lassen sollte, völlig unsinnig dem Gegner im Niemandsland des Spielfeldes zu Leibe rücken.
Als ich die oben geschilderte Szene gesehen hatte (da hätte er von mir als SR ne Verwarnung bekommen) hab ich nur mit dem Kopf geschüttelt und mir gedacht: Wie lange muss uns diese Krampe das noch antun.
Ja, in der Tat, das Spiel lief mit einer Luftbrücke über unser Mittelfeld nach vorne. Auch heute wieder überwiegend lange Bälle aus der Abwehr nach vorne. In den Spielen ohne Dzaka lief der Spielaufbau über Demai und Bellinghausen. Da wurde viel öfters auch mal übers Mittelfeld von hinten heraus das Spiel aufgebaut.Ein Armutszeugnis allererster Güte für unseren (virtuellen) Spielmacher, wen auf seinem ihm angedichteten Spezialgebiet Leute wie Demai und Bellinghausen höher gehandelt werden ...
-
mbit, wir bekommen keinen Krach. Wir diskutieren. So soll es sein.
Genau !
Wilde 18, Du könntest bereits Kultstatus erlangt haben. Wenn nur wenigstens ein kitzekleines Stückchen fußballerische Substanz aus deinen Sätzen herauszulesen wäre ... Schade !
-
Hi mbit,
ja, dass weiss ich.
Und ich denke schon, dass Du schon bei meinen Sätzen den entsprechenden Filter hast, um das fundierte vom nicht ganz so ernst zu nehmenden zu trennen.
Es wurde von mir schon zu Beginn der aufkommenden Diskussion ganz klar dargestellt:
Dzaka soll hier nicht bis auf die Unterhose ausgezogen werden, sondern hart und sachbezogen auf den Prüfstand gestellt werden. Nämlich für all diejenigen, die nach seinem zweiten Platzverweis bereits davon sprachen, dass er nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken sei.
Einem Spieler das Prädikat "Nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken" auszustellen, der zu diesem Zeitpunkt ganze zwei Spiele am Stück gemacht hat, halte ich für sehr voreilig.Von daher soll Dzaka spielen oder auch nicht, es liegt nicht in meiner Gewalt.
Nur, Dzaka mit Jendrissek zu vergleichen ...
Ich stelle Dzaka in etwa auf die selbe Stufe wie Runström, Bernier, etc.Dzaka ist ein Spieler, mit dem kannst Du von der Regionalliga in die 3. Liga aufsteigen. Meinetwegen auch noch von der 3. in die 2. Liga.
Dann ist auch schon Schicht im Schacht. Für Anel.
Es werden von ihm Dinge gefordert, die er gar nicht erfüllen kann. Zumindest nicht in der derzeitigen Situation. Er war auch in Koblenz der King beim Aufstieg, in der 2. Liga selber ging ihm dann die Puste aus.Anel Dzaka ist ein sehr guter 10er für die 3. Bundesliga ...
Nicht mehr, aber auch nicht weniger !