Beiträge von technorunner

    Zitat

    St.Pauli-Torhüter Borges hat uns unheimlich geholfen - und wenn es nicht zynisch wäre, wir müssten ihm einen Blumenstrauß schicken.


    Hört sich so an, als hätten wir den Sieg dem Keeper von Pauli zu verdanken. Komm ich gleich drauf zu sprechen. Zunächst mal die Situationen, die es umgekehrt Pauli leicht gemacht haben, gegen uns halbwegs mithalten zu können:


    1.) Der Elfmeter, der Pauli zum leben erweckt hat, war ein Joke !
    2.) Das 3:3 war ein Geschenk von Sippel an die Hamburger ! Aber ein wirklich geiles Weihnachtsgeschenk !
    3.) Ob Sippel den Ball beim 2:0 festhalten muss oder nicht, stelle ich mal in den Raum. Beim Nachschuß war nichts zu halten.


    Somit hat Pauli kein einziges Tor gemacht, was ich als komplett "ohne fremde Hilfe" ansehe.


    Unsere vier Tore waren allerdings alle sauber erzielt worden. Nein ?


    Ich behaupte sogar, der TW von Pauli hat noch ganz gut reagiert gehabt und hätte um ein Haar die Knaller von Simpson und Bello gehalten. Manch anderer Keeper hätte die Hände gar nicht mehr an den Ball bekommen ! Bellos Fackel hatte bestimmt über 100 Sachen drauf gehabt und hat auch leicht geflattert. Von daher hat sich Paulis Keeper durch seine ganz passable Reaktion auch noch dem Verdacht von dem ein oder anderen Laien hier ausgesetzt, er hätte gepatzt.
    Ähm, stellt euch doch mal ins Tor und lasst euch doch einmal so ein Brett draufhauen. So mancher sieht den Ball erst, wenn er hinter ihm im Netz liegt.
    Bei Bewertungen, die bestimmte Situationen betreffen, sollte man schon selber einmal Fußball gespielt haben (Tischfußball ausgenommen), um zu wissen, von was man spricht ...


    @ ice:
    Wie recht Du doch hast !! :daumen:

    Zitat

    Obwohl... der Elfer war ein Witz.. eigentlich muss ich meine Meinung doch wieder komplett revidieren...


    :aha: :aha: :aha: :aha: :aha:


    Ich weiss, es wird wohl wieder keiner von der Deluxe-Fraktion kapieren, aber ich versuche es halt immer wieder !


    Fangen wir mal wie folgt an:
    Ich nehme mal die Phase A vom Spielbeginn bis zum 2:0 für Pauli
    Fiktion 1 zur Phase A:
    Das Spiel wird angepfiffen und St. Pauli nimmt sofort das Heft des Handelns in die Hand. Schon ab der dritten Spielminute fällt die Lauterer Defensive in die ersten Verlegenheiten, Torhüter Sippel muss zweimal hintereinander Kopf und Kragen riskieren, um einen Rückstand zu verhindern. Entlastungsangriffe finden nicht statt, wie gelähmt erscheint die Lauterer Mannschaft sich ihrem drohenden Schicksal zu ergeben. Nach einem weiteren Schnitzer von Müller muss Bellinghausen seinen geschlagenen Torhüter mit einem klaren Handspiel auf der Linie vor einem Rückstand aushelfen. Der SR entscheidet auf Elfmeter und gibt Bellinghausen die rote Karte.
    Im Forum tanzt der Bär ! Die Fangemeinde lässt kein gutes Haar an Trainer und Mannschaft !
    Wenige Minuten später das 2:0 für die Hausherren, mit einem einfachen Querpass hebelt Pauli die indisponierte Lauterer Abwehr aus und legt zum 2:0 nach.
    Im FCK-Forum überschlagen sich auf den Seiten 5-8 die Ereignisse, zahlreiche Fans fordern den Kopf von Rekdal und haben die Mannschaft bereits komplett abgehakt.


    Tatsächlicher Verlauf zur Phase a:
    Sofort nach Spielbeginn übernimmt der 1.FCK den Taktstock und steht kompakt und geordnet auf dem Spielfeld. St. Pauli hat große Probleme, zu seinem angedachten Offensivspiel zu finden gegen die überraschend selbstbewusst auftretenden Abstiegskandidaten aus der Pfalz. Kaiserslautern in der ersten viertel Stunde die spielbestimmende Mannschaft. Aus dem Nichts heraus dann ein Elfmeter für die Hamburger. Bellinghausen wird vom Ball aus kurzer Distanz zwischen Körper und Arm getroffen und der Linienrichter entschied auf Elfmeter, aus dem die 1:0 Führung resultierte. Im Forum beginnt der Bär zu tanzen ! Die Fangemeinde lässt kein gutes Haar an Trainer und Mannschaft !
    Wenige Minuten später das 2:0 für die Hausherren, die durch den unberechtigten Elfmeter zunächst völlig aus dem Rhytmus gebrachten Lauterer passten einen Moment nicht auf und es stand 2:0 !
    Im FCK-Forum überschlagen sich auf den Seiten 5-8 die Ereignisse, zahlreiche Fans fordern den Kopf von Rekdal und haben die Mannschaft bereits komplett abgehakt.


    So manch einer hier hat den Blick dafür völlig verloren, wie die Mannschaft auftritt und wie sie zu ihren Ergebnissen kommt. Auf eine Mannschaft einzuschlagen, die 2:0 zurückliegt, aber vom Start weg allen durch ihr Auftreten signalisiert hat: "Leute, wir wollen heute hier was reißen" ist blanker fanatischer Zynismus. Lust am niedermachen und zerstören.
    Man kann die Truppe auch an die Wand knallen, mit Haut und Haaren. Aber dann muß erst einmal eine katastrophale Leistung in Kombination mit dem entsprechenden Ergebnis vorliegen. Wenn nur das blanke Ergebnis der Gradmesser dafür ist, ob wir sie feiern oder an die Wand knallen, dann ohne mich und auch andere hier. Wer kein Gefühl dafür hat, wann die Jungs den Hammer brauchen bzw. sie auch bei einer Niederlage mal gestreichelt werden müssen ist für diese Mannschaft hier fehl am Platze !

    Zitat

    @ alle Flachpfeiffen, die sich Fans nennen...
    so manche Ligaradio Helden hier sollten sich schämen. Was die auf Seite
    5-8 nach dem 0-2 rausgelassen haben, um dann später wieder wie die
    Fähnchen im Wind ihre Meinung zu ändern ist schlichtweg erbärmlich.
    Schon scheisse, wenn man keine eigene Meinung hat, ne?


    Damit ist alles gesagt ! :teufel:

    Frage an alle die, die nach dem 0:2 "Rekdal raus" und ähnliches gefordert haben: Kommt ihr euch jetzt nicht doch ein bisschen blöd vor? Zum Glück war das kein Heimspiel. Da wäre die Mannschaft nach dem 0:2 so angefeindet worden dass es niemals mit der Wende geklappt hätte. Ich hoffe ihr lernt aus diesem Spiel.


    Seh ich auch so ! Da gibt es Pappnasen, die fordern nach dem 0:2 "Rekdal raus" und nach dem 3:2 "Ole Rekdal" und als das 3:3 viel wieder "Rekdal raus" ...


    Nach 12 Minuten bekamen wir von der Pfeife einen Elfer reingewürgt. Bis dahin haben wir sehr selbstbewust angefangen gehabt und waren die kontrollierende Mannschaft. Wie man aus dieser Szene einen Elfer machen kann ist schon fast ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Das 2:0 ging auf die Kappe unserer Abwehr. Das 3:3 nimmt sich Sippel auf seine Schulter. Das wars dann auch schon.


    Ich sah die Mannschaft so bei ca. 60 bis 70 Prozent ihres Leistungsvermögens. Die Truppe hat Potential (ich weiss, ich wiederhole mich zum xten mal) und ist absolut zweitligatauglich. Absolut ! Bis auf den ein oder anderen Spieler, der in die zweite Mannschaft gehört. Aber immer wieder spielt bzw. auf der Bank sitzt !


    Von daher benötigen wir auch keine Verstärkungen. O.K., wenn der Toppi da drei Spieler anschleppt dann schaun wir mal wers ist und dann sehn wir weiter.
    Wenn die Spieler des Kaders, die nachweislich 1. Liga-Format haben ihre Leistung abrufen, dann können wir auch vorne mitspielen. Und die Untauglichen Zweitligaspieler bitte in die 2te Mannschaft
    Unsere können es noch besser ! Und jetzt zeigt es sich, wie wichtig die einzelnen Punkte wie z.B. gegen Augsburg und gegen Mainz sind ! Wo hier einige geunkt haben: Böah, ein unentschieden is wie eine Niederlage !!
    Wir sind auf einem Nichtabstiegsplatz !!! Man muss es sich einmal richtig reinziehen. Vor dem Spiel waren wir kaum noch zu retten und nun sind es 10 Punkte bis zum Aufstieg !


    Ich würde es einfach mal so sehen: Wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Meine abgegebene Prognose vor der Saison steht immer noch. Guter Mittelfeldplatz ! Ich bin sogar geneigt, einen draufzusetzen: Wir werden bis zum Saisonende hin vorne um den Aufstieg mitspielen ! Lasst es euch gesagt sein, ihr Strategen !!
    Und ihr könnt, wenn ich mir den Aufstiegssekt kredenzen werde, immer noch "Rekdal raus" rufend durch die Lauterer Innenstadt ziehen ... hahaha :grins:

    Zitat

    Man muss das Ganze nur etwas differenzierter sehen.


    Gerne !


    Zur Diskussion über die Qualität unserer Abwehr und wer in dieser Abwehr welche Leistung erbringt:
    Ich zähle den Torwart, wenn es um die Anzahl der Gegentreffer geht, mit zur Abwehr. Die Abwehr besteht also aus dem Torwart, den Abwehrspielern und im Grunde auch aus dem Rest der Mannschaft. Den das Defensivverhalten des Mittelfeldes und auch der Stürmer trägt dazu bei.
    Die beste Abwehr der Welt ist völlig überfordert, wenn Mittelfeldspieler und Stürmer so gut wie keine Gegenwehr leisten, wenn der Gegner im Ballbesitz ist.


    Von daher sind wir gar nicht so schlecht mit unserer Mannschaft, was das allgemeine Defensivverhalten angeht. Im Gegenteil, der Gegner bekommt es schon recht schwer gemacht, sein Spiel aufzuziehen. Unsere Probleme beginnen immer dann, wenn wir wieder in Ballbesitz gekommen sind. Es kommt es mir als so vor, als würde man extra den Ball wieder loswerden wollen, damit man nicht das Problem hat, etwas kreatives damit anfangen zu müssen ... :D

    Man kann Mainz sicherlich viel vorwerfen. Aber passiv waren die nicht. Sie haben sicherlich nicht so aufspielen können, wie sie das normalerweise tun. Das hängt aber auch ein bisschen damit zusammen, dass sie daran gehindert wurden. Von unserer Mannschaft. Weil die gekämpft hat.
    Das sie (jetzt meine ich unsere Mannschaft) keinen wirklich Druck erzeugen konnten, von Torgefahr ganz zu schweigen (wenn man von Runströms Drehschuss mal absieht) hängt wohl eher mit der technischen Limitierung eines jeden zusammen.


    Genau so war es von mir gemeint. Gut geschrieben, Wolfgang W.


    Wie kann man nur die Meinung vertreten, dass eine Mannschaft nur dann gekämpft hat, wenn eine bestimmte Anzahl von Torschüssen rauskommen bzw. ein flottes Angriffsspiel stattfindet. Die Truppe hat gekämpft. Und zwar musste der Kampf stattfinden, um die vielen technischen Unzulänglichkeiten und die vielen Ballverluste auszgleichen.


    Hätte die Mannschaft ihre unzählig vielen Ballverluste im Spielaufbau nicht durch Kampf ausgeglichen, wären wir an diesem Abend an die Wand gespielt worden. Wir haben dagegengehalten gegen das technisch versierte Angriffsspiel der Mainzer. Das war der Garant für den einen Punkt.
    Wieviel Prozent an Kampfkraft soll denn die Mannschaft in den Augen des ein oder anderen hier noch zulegen müssen, um so zu spielen, wie man es wünscht ? Ich muß jetzt mal lachen !
    Mit der kämpferischen Einstellung wie gegen Mainz und dem spielerischen wie gegen Aachen als Gesamtleistung gebündelt bekommt St.Pauli ein Brett ...

    @sirius:

    Zitat

    Toppis Liebling war er ja auch noch nie.

    :grins:


    Sando79: Selten soviel verzapften Müll auf einmal erlebt, machst Du das eigentlich mit Absicht oder biste wirklich aus dem Tal der Ahnungslosen ? ...
    Deine Einwürfe hier einmal zusammengefasst und komprimiert veröffentlicht ... man holt dich zuhause ab. Mit dem weissen Auto ! Laß es sein oder schalte dein Gehirn vorher ein, wenn Du etwas schreibst.
    Die Behauptung, Runström war im Spiel gegen die Mainzer genauso schlecht wie Opara bedarf keinerlei weiterer Ergänzung meinerseits ! Und die anderen Weisheiten waren auf ähnlich "hohem" Niveau. Schreib deine Feststellungen bei den Karlsruhern oder den Hoffenheimern ins Forum, aber bitte nicht hier ...


    Habe die Ehre ...

    Zitat

    Ich bin der Meinung das leider zuwenig gekämpft wurde.


    :schock: :autsch:


    Ich werde mich mal umschaun, was es noch so an Kommunikationsplattformen rund um den FCK gibt. Hier nimmt die Anzahl der Fußball-Laien sprunghaft zu und umgekehrt. Hab sowieso das Gefühl, das dies die wenigen noch vorhandenen Fußballinsider wie z.B. herby, saza u.s.w. genauso wahrnehmen und sich immer mehr rar machen, um den fußballfremden Statements aus dem Weg zu gehen. Was hier einige ablassen ist nicht nur völlig daneben, es entsteht auch der Eindruck, dass es hier evtl. um eine andere Sportart geht. Sind vielleicht die FCK-Mitglieder von der Basketball oder Handball-Abteilung, die hier sich verstärkt zu Wort melden ...