So, nachdem hier unsere ganzen Experten ihre fundierten Bewertungen zu Mannschaft, Einzelspielern und Spielverlauf abgegeben haben, möchte auch ich einen kleinen Beitrag zur Analyse des Kurpfalz-Derbys beitragen.
Zunächst einmal, und das möchte ich vorneweg schicken war ich mehr als nur Überrascht, das Opara in der Startformation auflief. Eine krasse Fehlentscheidung, die sich bis zu seiner Auswechslung nach 70 Minuten mehr als nur bestätigte. Wir spielten in den ersten 20 bis 30 Min. ohne Stürmer, erst als Runström sich bereiterklärte, am Spielverlauf mitwirken zu wollen, entwickelten wir die ersten Torgefährlichen Spielsituationen.
Zu Opara: Eine Bewertung kann man sich ersparen. Klaus T. hat es vor einiger Zeit schon einmal erwähnt und ich denke, es war kein flappsiger Spruch: Wenn Toppi zwei Wochen Training macht verkauft er sich im Sturm besser als diese Flachniete. Nichts, aber auch gar nichts an Substanz vorhanden. Selbst seine rustikalen Tacklings gegen den Gegner hat er eingestellt. Ich dachte immer, Spieler aus seinem Kulturkreis zeichnen sich als Fußballer durch eine gewisse Geschmeidigkeit und Gewandheit aus. Bei ihm nicht der Fall, wie ein grobmotorischer Tollpatsch fällt er vorne als Totalausfall auf.
Warum Jendrisek nicht aufgestellt wurde ist für mich ein größeres Rätsel als die Königspyramiden von Gizeh ...
Aber gut ... zum Spiel und meinen Beobachtungen und Stellungnahmen zu der ein oder anderen Bewertung der hier korrespondierenden Forumsuser:
- "Beda schlägt nur die Bälle hoch und weit nach vorne" + "Kick and Rush übelster Sorte"
Stimmt, so war es. Gott sei Dank muss man dazu Antworten. Gott sei Dank hat es Beda recht schnell kapiert, wie er (zumindest) an diesem Tag operieren muss. Den die anfänglichen Ansätze von Spielaufbau wurden von den sehr agilen und hellwachen Mainzern kosequent im Keim erstickt. So schnell wie wir nach vorne spielen wollten kamen die Bälle auch wieder zurück. Alleine die stümperhaften Versuche von Kotysch, den Ball irgendwie nach vorne zu bringen endeten nahezu jedesmal mit einem hanebüchenen Fehlpass in die Füße eines Mainzer Spielers. Seine Herausnahme musste für ihn wie eine Erlösung vorgekommen sein. Ja, er holt sich hinten die Bälle vom Gegner um sie aber postwendend wieder in den Spielkreislauf des Gegners zurückzuführen. Einmal ? Nöö, ständig !
Beda hatte von dieser Art des spielens schnell die Schnautze voll und jagte dann die Bälle einfach nach vorne ! Weg vom eigenen Tor war die Devise. Dies brachte dann auch so nach 20 Min. eine spürbar feststellbare Entlastung der Abwehr.
- "Standardsituationen"
Eine Nullnummer.
Wir sollten Eckbälle und Freistöße zu unseren Gunsten nicht mehr annehmen. Vergebene Müh. Einzig Schönheim als Abwehrspieler brachte es einmal fertig, den Ball einmal ruhend knapp am Gebälk vorbeizuschießen. Den Rest kann man sich ersparen. Komplett.
Sippel, phasenweise Runström und Beda sah ich mit ansprechender Beistung. Beda hat den Laden hinten zu meiner Freude nicht nur durch sein gutes Stellungsspiel gut zusammengehalten. Sippel macht seine Sache echt wie ein abgebrühter alter Hase (Danke Gerry !!)
Durch die Hereinnahme von Reinert entstand nochmal ein kurzes Aufbäumen. Und Hansen hat der Kjetil wohl gebracht, um den einen Punkt abzusichern. Geht in Ordnung, zu diesem Zeitpunkt noch durch ein dummes Tor das Spiel knapp zu verlieren wäre ein psychologischer Super-Gau für die nächsten anstehenden Spiele gewesen !!
Die Mannschaft hat kämpferisch alles gegeben. Keine Frage ! Und Mainz war ein Top-Gegner. Keine Frage !
Mit dem einen Punkt können wir gut leben, auch wenn es 3e hätten sein müssen.
St. Pauli wird eine andere Kategorie von Gegner als Mainz sein. Dort sollten wir anfangen, den ersten Auswärtssieg zu landen. Ein realistisches Vorhaben. Wenn wir für dieses spiel die richtige Taktik und die richtige Aufstellung wählen !!!
So, das erst mal fürs erste ...