Lieberknecht ist wahrscheinlich keine Option. Ich glaube er hat sich in seiner Braunschweiger Zeit mit Voigt überworfen.
Schade, ihm hätte ich am ehesten zugetraut das Ruder rumzureißen.
Lieberknecht ist wahrscheinlich keine Option. Ich glaube er hat sich in seiner Braunschweiger Zeit mit Voigt überworfen.
Schade, ihm hätte ich am ehesten zugetraut das Ruder rumzureißen.
Der neue Trainer der kommt muss mit der Ansage installiert werden " egal was kommt, mit ihm werden wir den FCK der Zukunft aufstellen"
Den Spielern muss klar gemacht werden, dass sie entweder zu 100% mitziehen oder sich auf der Tribüne wieder finden.
Alle müssen nun endlich anfangen an einem Strang zu ziehen, sonst war es das mit dem FCK im Profisport.
Noch ist es machbar, noch kann man mit ein paar Siegen die Klasse halten und in der kommenden Saison was aufbauen.
Jeder Tag der nun gezögert wird ist einer zu Viel.
Anfangen würde ich erst einmal mit der Freistellung von Notzon. Tut mir leid für ihn, aber was genug ist ist genug.
Dann würde ich als Merk zum Beispiel die Trainersuche selbst in die Hand nehmen, er muss doch von allen agierenden da oben am Besen wissen welcher Trainertyp gebraucht wird.
Ich würde mit aller Macht versuchen genau solch einen Trainer zu verpflichten.
Ich bin überzeugt davon, dass wenn der normale Fan sieht das da was passiert was den FCK in die bessere Richtung schiebt, er niemals den Verein fallen lässt.
Geht das wursteln aber in die nächste Runde werden sich wieder viele Anhänger vom FCK abwenden.
Ich hoffe die Glocke läutet laut genug das man das oben auf dem Betze hört.
Das Maß ist voll und wenn man nicht aufpasst verspielt man noch das bisschen Kapital das übrig geblieben ist, nämlich die Letzten treuen Fans.
Daran ist Saibene gescheitert: Fehlender Mut.
Hätte er bei den vielen Unentschieden mal auf Sieg spielen lassen, wäre sicher das ein oder andere Match in die Hose gegangen, aber man hätte sicher auch einige Siege mehr auf dem Konto und somit auch ein paar Punkte.
Die Eichhörnchen Taktik hat ihm letzten Endes da Genick geprochen.
Der Artikel ist absolut richtig und nennt Ross und Reiter beim Namen.
Die Trennung war unvermeidbar. Mit Saibene wären wir mit offenen Augen ins Messer gelaufen.
Labbadia halte ich für utopisch, erstens würde er hier nicht her passen und zweitens wenn, dann nur Vertrag bis Saisonende.
Auch die alten Haudegen wie Funkel oder Neururer werden nicht so blöd sein und sich den FCK antun.
Und wenn ich Namen wie Kurz oder Schwarz lese, würde ich jetzt schon wetten, dass wenn einer der beiden verpflichtet wird, es genauso weiter geht wie gehabt.
Was da oben schon seit zig Jahren schief läuft geht auf keine Kuhhaut. Mal ehrlich, wie lange ist es her das man sich auf ein FCK Spiel freuen konnte?
Auch was den Umgang mit verdienten Spielern wie z.B. Axel Roos angeht, unterste Schublade.
Ja ich hänge nach wie vor am FCK, ich wüsste sonst nicht welchem Verein ich sonst meine Gunst schenken könnte.
Es ist auch grob fahrlässig wenn man B. Notzon wieder den Trainer aussuchen lässt.
Er sagte doch, er sei überzeugt davon das Saibene "der richtige Mann zur richtigen Zeit " ist. Sowie er vorher von Schommers und davor von Meyer etc. überzeugt war. Alles nix!!! Wenn der Mann Charakter hätte würde er freiwillig das Feld räumen.
Ich glaube die Zeit der harten Knochen ist vorbei. Mit der Generation an Spielern scheitern solche Trainer. Es muss ein Trainer her der den Spielern vermitteln kann, dass sie Siegertypen sind. In der Mannschaft steckt kein Selbstvertrauen, das sieht man am besten bei den vielen Quer und Rückpässen. Da traut sich keiner was zu. Ich persönlich hoffe inständig das J.S. durch einen Trainer ersetzt wird der auch mal den Arsch in der Hose hat und die Mannschaft offensiv Ausrichtet. Der E. Huth auch mal von Anfang an die Chance gibt, wir haben doch jetzt mit Jean mindestens einen Mann der ihn füttern kann. Und das Huth weiß wo das Tor steht hat er letzte Saison gezeigt, nur nicht bei uns.
Wenn man solche Stürmer wie Pourie und Huth in seinen Reihen hat, muss man ein System finden um diese Spieler entsprechen einzubinden. Notfalls spielt man auch mal mit einer Dreierkette um die Offensive zu stärken. In der Dritten Liga gibt es keine Übermannschaft die nicht zu schlagen wäre. Nur muss endlich was mit der Einstellung passieren. Sonst kann man nächstes Jahr den Betze abreißen.
am Schlimmsten ist aber, dass die Spieler wollen, aber sie können es nicht besser !
Wir kriegen bis Montag keine neue Mannschaft und die kann es nicht !
sehe ich anders. Sie brauchen einen klaren Matchplan. Sie müssen gesagt und gezeigt bekommen, dass man einen Dreier holen möchte. Sie haben doch schon gezeigt das es besser geht, als das was sie in vielen Spielen gezeigt haben. J.S. ist auf Vorsicht bedacht, ist ein Minimalist der denkt besser ein Punkt als keiner. Und genauso tritt die Mannschaft auf.
Können nur Einschlaflieder sein
Man muss sich meiner Meinung nach zwingend von J.S. trennen. Das wird nichts.
Es ist fast schon scheißegal wer übernimmt, schlechter kann es nicht werden.
Nach unzähligen Tiefpunkten glaubte man immer es kann nicht schlechter werden, aber das was ich heute gesehen habe, war mit Abstand die schlechteste Vorstellung die ich je von einer FCK Mannschaft gesehen habe.
Blutleer und resigniert, so kommt mir J.S. vor. Er weiß selbst das er hier nichts mehr reissen kann und wird innerlich hoffen, dass er bald freigestellt wird.
Tut dem Mann und uns den Gefallen und handelt.
Wenn man nicht sang und klanglos absteigen möchte, wenn es nicht schon zu spät ist, muss was passieren. Pakte schnüren, Saibene rein und Notzon gleich mit. Alles andere wäre fatal.
Ich lege mich mal fest. Das war das letzte Spiel mit Saibene als Cheftrainer, anders würde ich die Welt nicht mehr verstehen.
Sowas wie heute ist unzumutbar.