Beiträge von Ronnie Wendt

    Dieser Betonklotz der durch Größenwahn und Geltungssucht viel zu überdimensioniert ist wird das Grab des Vereins werden.

    Wie sehne ich mich in die Zeit vor dem Umbau zurück, das Fritz Walter Stadion vom damaligen Stand hätte auch in der Bundesliga gereicht und wer weis ob wir, ohne diese unselige WM 2006 nicht noch in dieser spielen würden.

    Schon damals war die Region finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet aber der FCK war immerhin das Aushängeschild.

    Seit Jahren schon erzeugt dieses Stadion einen Strudel in dem der Verein immer weiter nach unten gezogen wird.

    Vermutlich kommt man da auch nicht mehr heraus und versinkt endgültig.

    Dieses sterben auf Raten ist viel schmerzhafter als ein schnelles gnädiges Aus.

    Aber so ist es wenn Politiker sich im Glanz ihres Wirken sonnen wollen, geht es gut sind sie der große Strahlemann, geht es in die Hose schieben sie die Schuld weit von sich und machen sich vom Acker.

    Das einzige was aus diesem Dilemma raus führen könnte wäre in Absprache mit den Banken eine Stundung des Kredites für mindestens fünf Jahre, ein symbolischer Verkauf des FW Stadion für einen Euro an den FCK.

    Somit hätte der Verein ein wenig Luft zum Atmen um zu gesunden. Geht der FCK in die Insolvenz hat am Ende keiner was davon, ich kann mir nicht vorstellen das man das FW Stadion ohne Fußball gewinnbringend vermarkten kann. Bei einer FCK Pleite verlieren am Ende alle. Die Politiker, die Banken und vor allem der FCK.

    Ich messe die Leistung von Schommers erst in der kommenden Saison ( falls es noch eine gibt)!

    Eine Spielidee und ein gutes Konzept durchzusetzen braucht Zeit und die passenden Spieler, das kleine Zwischenhoch vor Weihnachten ist genauso wenig ein Maßstab wie die magere Punkteausbeute die wir in diesem Jahr bisher eingefahren haben.

    Sind wir doch ehrlich, der Aufstieg käme eh zu früh, wir wären in der Zweiten Liga nichts als ein Punktelieferant. Wichtig wäre wenn man nach der Saison einen gewissen Stamm halten kann und diesen Sinnvoll ergänzt, dann haben wir auch die Chance langsam eine Mannschaft aufzubauen die in der Zweiten Liga bestehen kann und mit einem guten Konzept und natürlich Geld so aufgebaut werden kann das sie in ein paar Jahren ein Aufstiegsaspirant für die Bundesliga ist.

    Der Verein kann nur dann gesunden wenn nicht immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden.

    Schommers hat gute Ansätze aber er muss auch noch lernen genau das spiegelt das Team zur Zeit auf dem Platz wieder.

    Wir müssen wohl oder Übel den Tanz auf der Rasierklinge mit tanzen, ob es uns passt oder nicht.

    Der FCK ist leider nicht mehr der den wir gerne hätten, der FCK aus den 90igern hat mit dem aktuellen FCK nur noch den Namen gemein, alles andere wurde durch jahrelanges Missmanagement zerstört, aber das ist ein alter Hut den jeder hier kennt.

    Ich denke die, die hier schon seit vielen Jahren schreiben gehören zu den Treuesten der Treuen und jeder will nur das Beste für den Verein.

    Leider sind unsere Mittel alle begrenzt und es bleibt nur die Zuschauerrolle die mal die Daumen drücken und nicht selten die geballte Faust in der Hosentasche verstecken. Nicht mal die Strophe aus dem Betzelied "Solange es in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK" ist gewährleistet. Und ob wir es nun können oder nicht müssen wir, damit leben.

    Leider ist es so das die Beschreibung Erfolg und FCK nur noch die Generation fast schon Ü40 kennt.

    Die Jüngeren kennen leider zum allergrößten Teil den Misserfolg und das kostet mindestens einen Großteil der Folgegeneration als Fans.

    Die Jungs laufen doch heute selbst Kaiserslautern und dem Umland längst in Bayern oder BVB Trikots durch die Gegend. FCK ist eher was für die Väter und Opas, out und unattraktiv.

    Unsere (ich bin Ü50) Generation sind noch die letzten echten Dinos die den FCK lieben weil ( natürlich gibt es auch noch welche die jünger sind) sie sich an Zeiten erinnern wo Ehrlichkeit und Fleiß den Club ausgemacht haben, wo man noch stolz sein durfte. Wo noch Leute am Ruder standen die zwar im Business Amateure waren aber noch viel Herzblut in den FCK steckten.

    Als wir das erste Mal aus der Bundesliga absteigen mussten gründeten sich Fan Clubs die das Motto "jetzt erst recht" hatten.

    Für eine wirklich gute Zukunft, sprich Dauer Zugehörigkeit in der Bundesliga, ist der FCK schon viel zu weit abgehängt. Nur wenn Menschen kommen die viel Geld in den FCK stecken kann es wieder etwas nach oben gehen, aber den FCK den unsere Generation liebte den gibt es nicht mehr. Gründe hierfür gibt es mehr als der FCK zur Zeit Punkte auf dem Konto hat. Leider. Trotzdem halte ich dem Verein weiterhin die Treue, egal was geschieht.

    Wenn das Finanzielle nicht wäre könnte ich auch mit der dritten Liga leben, ich freue mich da genauso über einen Sieg wie in der Bundesliga. Ärger mich genauso bei einer Niederlage. Leider aber reicht die dritte Liga nicht um langfristig zu überleben. Selbst in der zweiten Liga ist es ein Drahtseilakt.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt also klammere ich mich an den Strohhalm, was bleibt mir ( uns) anderes übrig?

    Was jetzt meiner Meinung nach zwingend besser werden muss sind die Standards. Die sind viel zu harmlos, da muss deutlich mehr kommen.

    Wir machen nach gefühlt 100 Ecken mal ein Glückstor, 50 davon kommen so flach das kein Spieler was damit anfangen kann. Die anderen 49 kommen entweder zu nah oder zu weit weg von der gefährlichen Zone. Da muss was passieren. Mannschaften die Beton rühren sind, wenn die spielerischen Mittel und die Individualisten nicht ausreichen bzw. fehlen, nur über Standards zu öffnen. Geht man gegen solche Mannschaften in Führung folgt nicht selten ein Spiel für die Tordifferenz. Die Freistöße sind meiner Meinung nach etwas besser geworden aber auch noch lange nicht gut genug.

    Ansonsten muss man anerkennen, dass Schommers wohl in jedem Spiel den Kerlen einen Matchplan an die Hand gibt. Ok, er hat sich auch schon verzockt, aber der Fußball an sich ist viel ansehnlicher als unter seinen Vorgängern.

    Wenn es gelingt die Standards zu verbessern und endlich mehr Kapital daraus zu schlagen, sind wir ein Team für die Spitzengruppe. Wenn nicht spielen wir zumindest diese Saison Runjaic Gedächtnisfußball.

    Leute, Leute.


    Das einzige was man der Mannschaft wirklich zum Vorwurf machen kann ist die mangelnde Chancenauswertung.

    Wir hatten zweimal Holz gegen Asbach und einmal gegen Münster, wenn die Dinger ein paar Zentimeter weiter unten sind, zappelt der Ball im Netz, dann gehen die Spiele ganz anders aus.

    Man kann doch der Mannschaft nicht den Willen absprechen nur weil man durch Pech und Unvermögen Einzelner kein optimalen Ergebnisse erzielt hat.

    Es ist nun einmal schwer gegen eine Betonwand anzulaufen wenn man keinen Spieler in den Reihen hat der die individuelle Klasse mitbringt durch einen Geistesblitz eine solche Abwehr auszuhebeln.

    Was ich immer noch sehr kritisch sehe sind die Standards aus denen viel zu wenig Gefahr hervorgeht.

    Sämtliche Ecken die Pick gestern getreten hat kamen viel zu flach. Mit solchen Bällen kann man nix anfangen.

    Ich bin auch gestern geknickt nachhause gefahren, aber jetzt wieder die ganze Mannschaft in Frage zu stellen ist eher kontraproduktiv.

    NRW_Teufel


    Könnte sein. Aber ich glaube eine Lizenz gibt es nur dann, wenn es Investoren gibt die Geld in den Verein bringen, diese aber, wären sicher nicht erfreut wenn da keine Mannschaft präsentiert würde, die um die begehrten ersten drei Plätze mitspielen könnte.

    Also denke ich, nächste Saison, falls es eine gibt, heißt für uns, alles oder nichts.

    So sehe ich dass, mag sein das ich daneben liege! Aber wie sagt man doch immer wieder? "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

    Bekommen wir keine Lizenz, ist es eh fast schon "scheißegal" wie viele Punkte die Mannschaft holt!