Stimmt dirtdevil, möge er in Frieden ruhen-
Beiträge von Ronnie Wendt
-
-
Liebe Mitforisten.
Schlimmer geht nimmer passt auf den FCK leider überhaupt nicht.
Schlimmer geht immer ist treffender und wurde schon zig Mal unter Beweis bestellt.
-
woher willst du wissen wie genau alles gelaufen ist?
Oder ist das alles reine Spekulation? Oder redest du dir selbst ein das es so das Beste ist und es jetzt aufwärts geht?
Vielleicht hast du ja recht, vielleicht auch nicht-
Leider sind wir in den letzten zwei Jahrzehnten schon viel zu oft mit Versprechungen und Euphorie vollgeschleimt worden, so dass ich erst an das Gute glaube, wenn es stattfindet.
Von Worthülsen und leeren Versprechungen habe ich die Nase voll.
Ich persönlich halte, nach dem ganzen Theater, dass scheinbar bei weitem noch kein Ende gefunden hat, von keinem der Steuermänner viel.
Was haben die bisher geleistet?
Runtergewirtschaftet habe sie uns, mit ihren ständigen Intrigenspielen und Streitereien zur Lachnummer im deutschen Fußball gemacht.
Und denen soll man Vertrauen schenken?
Die Anhänger liefern schon seit Jahren in dem sie, trotz Rumpelfußball immer noch recht zahlreich die Spiele besuchen, nun ist der FCK in der Bringschuld.
Bevor nicht endlich mal was passiert und wir sehen da tut sich was zum positiven, solange bleibe ich kritisch.
-
Ich hoffe sehr das wenn wir schon die Becca Pille schlucken müssen er zumindest in Form von Toppmöller ein wenig sportliche mitbringt.
Jetzt könnt ihr wieder kommen mit dem Engagement Toppmöllers anno dazumal, juckt mich nicht.
Fakt ist, die Truppe die Bader und Notzon mit einem guten Etat für die 3. Liga zusammengestellt haben konnte den Erwartungen absolut nicht gerecht werden.
Fakt ist auch das Bader, obwohl Frontzeck die Mission den Abstieg zu verhindern, mit ihm in die dritte Liga gegangen ist, was uns einiges an Punkte gekostet hat.
Wenn Becca, so wie angepriesen ein Erfolgsmensch ist, müsste er eigentlich von sich aus schon erkennen das man mit der Truppe Banf und Konsorten nichts erreichen wird.
Was ehemalige Spieler und deren Posts in FB oder sonst wo betrifft, das das jeder irgendwo auch ein wenig eigenes Interesse verfolgt ist doch verständlich, hat sich doch im Laufe der Jahre gezeigt das der FCK ein Selbstbedienungsladen für ehemalige war. Warum also nicht selbst seinen Namen einbringen und schauen was geht.
Die Männer von Ehre, die dem FCK verbunden sind, haben noch nie ein Amt im Verein angestrebt, z. B. Ronnie Hellström.
Der Fußballsport ist schon lange nicht mehr das was er einmal war, Geld versaut den Charakter, das gilt für Spieler als auch für andere Posten in einem Club.
Wir Fans vom alten Schlag, die solche Werte wie Vereinstreue etc. noch miterleben durften sehen die Entwicklungen noch etwas kritischer als die Generation nach uns.
Ich bin mittlerweile überzeugt, das jeder Fan im Stadion, egal ob er in der West steht oder auf einer Tribüne sitzt mehr leidet und sich Gedanken um den FCK macht als irgendeiner der unten auf dem Feld steht oder oben in der Kommandozentrale sitzt.
Die Frage ist aber wie lange noch, weil bei solch einem Theater was bei uns stattfand und findet, wird sich irgendwann auch der treueste selbst hinterfragen warum er sich das antut.
So wirklich wohl ist mir, auch wenn es den Schein hat, das wir die Lizenz erhalten und weitermachen dürfen, nicht wirklich.
Mein Vertrauen in unsere "Macher" das eh schon auf einem wackeligen Fundament stand, ist vollends weg.
-
Gestern habe die ausnahmsweise nicht gegen den Trainer sondern für Flo gespielt.
Hast du den nicht zugehört?
-
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
1. Buck/Ehrmann
Ich kann Buck versehen und seinen Post nachvollziehen.
Ich kann sogar Ehrmann verstehen und seine Aussage nachvollziehen, beiden nehme ich ab das sie einfach nur Angst um den FCK hatten/haben.
2. Investoren
Weder einem Becca noch den regionalen Investoren nehme ich ab das sie in erster Linie zum Wohle des FCK einsteigen / einsteigen wollten
Es geht eher um eigene Interessen, wenn beiden Parteien wirklich am FCK gelegen ist, was spricht da gegen ein gemeinsames Engagement?
Der FCK kann jeden Euro brauchen, wenn er aufsteigen möchte, was nächste Saison wieder ein MUSS sein wird.
3. Foristen ( mich eingeschlossen)
Keiner von uns hat auch nur Ansatzweise einen Durchblick davon was besser ist oder gewesen wäre.
Beide Seiten stellten, schon bevor überhaupt auch nur ein beschissener Euro geflossen wäre, Forderungen.
Was nun besser oder schlechter für den FCK letzten Endes gewesen ist/ wäre wird die Zeit zeigen.
Läuft es, werden alle Becca Befürworter sich hier lobpreisen und ständig darauf hinweisen wie viel cleverer sie doch waren als die anderen,
läuft es nicht, wird es die andere Seite dieses Recht für sich beanspruchen. Beides ist aber falsch. Ist wie beim Roulette entweder kommt rot oder schwarz, reines Glücksspiel.
4. Zum Vorstand, Aufsichtsrat und Konsorten.
Angefangen bei Friedrich bis in die heutige Zeit hatten wir nur Möchtegernprofis die im Grunde nichts auf die Kette gebracht haben, sonst stünden wir nicht da wo wir jetzt stehen.
Kuntz hatte die Möglichkeit uns aus dem Schlamassel wieder raus zu ziehen, leider hat er auf das falsche Pferd gesetzt und sich verzockt, so das er den FCK mindestens im gleichen desolaten Zustand übergeben hat wie er ihn damals bekam.
Ich bin jetzt erst einmal froh das diese Kacksaison zu Ende ist und hoffe das ich den ein oder anderen Spieler in der kommenden Spielzeit nicht mehr sehen muss. Ich hoffe das wir nächste Saison widererwarten oben mitspielen und vor allem das mal etwas Ruhe einkehrt, wenn es so weiter geht wie zuletzt werde ich mir das nicht mehr antun und mich rein auf die Ergebnisse beschränken.
Ich hole mir zwar noch einmal eine DK aber die 180 Euro kann ich verschmerzen wenn wieder das gleiche lustlose Gekicke geboten wird wie diese Runde.
Nun möchte ich mit einem berühmten Zitat von Herrn Trappatoni enden: ICH HABE FERTIG
-
Ich möchte jetzt keine Lanze für die Spieler brechen, versteht mich bitte nicht falsch, aber nach dem ganzen Hickhack der beim FCK vonstatten geht, kann es sein, dass die Spieler auf dem Platz mit der Gesamtsituation und dem draus entstandenen Druck einfach überfordert waren.
Mir ist aufgefallen das, wenn sie mal in Führung gegangen sind, oft der Knoten geplatzt war und sie plötzlich merkten: " Hey, wir können es ja doch"
Mir kam es manchmal so vor, dass just in dem Moment in dem wir das Führungstor erzielt hatte die Handbremse gelöst war.
Wer weis was während der Saison alles auf die Spieler eingewirkt hat.
Wohlmöglich hätte man ohne diesen Druck unbedingt siegen und aufsteigen zu müssen ( weil sonst die Existenz des ganzen Vereins auf dem Spiel gestanden ist) nicht doch ein Wörtchen um die Aufstiegsplätze hätte mitreden können.
Ist jetzt nur ein Gedanke der auch ganz falsch sein kann, keine Behauptung oder Analyse.
-
Um den ganzen Mist der letzten Tage ein wenig zu verarbeiten möchte ich meinen Eindruck nun mit ein paar wenigen Filmen, die wie ich finde ganz gut passen beschreiben.
Den jüngeren unter uns müssen die glorreichen Zeiten unseres FCK vorkommen als wären diese in „einem Land vor unserer Zeit“ gewesen. Es war früher schön FCK Fan zu sein, konnte man doch durch einen Zusammenhalt „Wie Pech und Schwefel“ lange Zeit ein Wörtchen in der Bundesliga mitreden.
Doch dann kamen „die Profis“ die sich leider als „Glücksritter“ erwiesen und somit war Tür und Tor für „den Untergang“ geöffnet. Die „Mission in Action“ „Stirb langsam“ hatte begonnen.
Es ging nun stetig „Abwärts“ mit dem Verein. Vorbei waren „die fetten Jahre“ und viele Spieler die kamen und Hoffnung schürten erwiesen sich im Nachhinein als „Kleine Strolche“ die „ES“ nicht schafften den Club wieder nach „Oben“ zu bringen.
Es kamen die verschiedensten Trainer, aber egal wie sie agierten, ob als „Rambo“ oder als Kumpel, alle scheiterten kläglich.
Verschiedene Führungskräfte wähnten sich wie „Die Ritter der Tafelrunde“ und agierten wie „Die Ritter der Kokosnuss“
Die Fans glaubten oft sie stünden nicht auf dem Betze sondern wären Passagier auf der „Titanic“
Immer mehr und immer kleinere Clubs avancierten im Fritz Walterstadion zu den „Eroberern“ und nahmen die Punkte mit.
So entwickelte sich alles bis in die heutige Zeit, nun wurde der Verein von „einem Käfig voller Narren“ „für eine Handvoll Dollar“ an einen „Paten“ verkauft.
Das Ende ist offen…..
-
Sehr gute und ehrliche Worte Sebastian.
Dein Post deckt sich in etwa mit meinen Gedanken zu dem Becca Deal.
-
Das blöde ist nur, dass alle, wirklich alle Entscheidungen der letzten 20ig Jahre falsch waren.
Angefangen mit der Ernennung von "selbsternannten Profis" ala Friedrich und co, bis hin zu Jäggi der viel versprochen hatte und nichts als verbrannte Erde hinterlassen hat. Bis auf die übertragene Allmacht die Kuntz inne hatte. Und das doofe ist, immer wenn man glaubte schlimmer wird es nicht mehr konnten die Helden noch einen draufsetzen.
Nun sind wir erneut an einem Tiefpunkt angelangt, den nun hat der FCK seine Seele verkauft, ok, es wäre anders nicht weitergegangen und trotzdem schmeckt diese Pille bitter.
Ich werde mir diese Tage meine Gedanken machen ob ich den Weg weiter mitgehen möchte, der FCK den ich bewunderte und liebte, den gibt es nicht mehr.
Ich hoffe das ich mit der Konstellation, wie sie jetzt ist, warm werden und mich anfreunden kann, sonst verliere ich einen Teil in meinem Leben der bei weitem nicht der wichtigste war aber doch einen hohen Stellenwert eingenommen hat.