Beiträge von oesifckfan

    Nach dem heutigen Spiel leg ich mich jetzt mal fest: Diese Mannschaft schafft es tatsächlich mit 31 Punkten nach 22 Spieltagen (in den letzten 2 Spieltagen kam ja keiner mehr dazu) noch mal in den Abstiegskampf einzugreifen. Zu Hause ohnehin ein laues Lüftchen und auswärts Aufbaugegner gegen Teams wie Nürnberg, Düsseldorf, Bielefeld, FSV Frankfurt und St. Pauli!
    Im Grunde könnte ich ja wieder das selbe wie schon am Samstag schreiben: 0 Konzentration, hoch und weit nach vorne und schauen was geht. Einfach nur peinlich. Unseren Gegnern reicht am Betzenberg zumeist schon die 1. Torchance um einen Treffer zu erzielen. Die Mannschaft wiederum läuft dann kopflos an und muss auf ein Zufallsprodukt hoffen um wenigstens einen Punkt zu holen.
    Grauenhaft, wenn ich an Freitag denke und wir diese Serie vermutlich mit einem Debakel nahtlos prolongieren werden.
    Da ist es auch völlig egal wer spielt. Sämtliche Mannschaftsformationen versagen regelmässig.


    Hab ein Scheiß Gefühl!

    Nach ein paar Wochen forumbedingter Auszeit meine kurze Einschätzung zum heutigen Spiel. Was bringt es sich Woche für Woche auf den Gegner vorzubereiten, wenn man Woche für Woche ein bis zwei kapitale individuelle Fehler ins Spiel einbaut? Schade um einen Spieler wie Klich, bei dem man zwischendurch immer wieder mal das Gefühl hat, dass es mit dem Durchbruch klappen könnte.


    Macht aber ein Torwart einen Fehler bedeutet das zumeist ein Gegentor und so war es heute. Trotzdem finde ich es charakterlos jetzt wieder alles auf Marius Müller zu schieben. Ja er baut seine Fehler ein, genauso wie sie ein Tobi Sippel eingebaut hat und ja es mag sein, dass er Angebote aus der Bundesliga hat. Nur dann eine Hetzjagd gegen ihn zu starten und sich insgeheim über Torwartfehler zu freuen ist einem FCK Fan nicht würdig.


    In der Summe zieht sich das ganze mittlerweile über Jahre durch. Die Mannschaft hat große Angst zu versagen, daher auch die Fehler. Ich kann mich nur gebetsmühlenartig wiederholen. Wir brauchen einen eigenen Mentaltrainer der das Team mit Selbstvertrauen vollpumpt. Ohne die beiden individuellen Fehler hätte es selbst heute für den Punkt gereicht. So stehen wir mit einem trockenen 0:2 da und spielen bereits am Dienstag gegen Löwen die mit dem heutigen Erfolg Selbstvertrauen getankt haben. Gottseidank dann wieder mit Vucur, Halfar und Jenssen, denn deren Ersatzleute haben ihre heutige Chance leider nicht annähernd genutzt...

    Die Vorbereitung ganz ohne Gegentor machte große Hoffnung. Da tun diese dummen beiden Gegentore dann echt weh. Die Torschützen von Union: Ein Ex-Lauterer (eh klar, wie schon häufig in der Vergangenheit gesehen) und ein Spieler den wir eine gefühlte Ewigkeit umworben haben, aber nie bekommen haben.


    Ansonsten wissen wir jetzt wie sich Fürth gegen uns gefühlt haben muss. Der Gegner kam aus dem Nichts und schon stieg die Nervosität wieder ins Unermessliche! Leider wurde auch in der Winterpause kein Mentaltrainer gefunden der der Mannschaft die Versagensangst nimmt.


    Ich fürchte halt, dass wir am nächsten Spieltag wie so oft die letzte Rettung für gescheiterte Trainer des Gegners werden. Ich hoffe, dass dies nicht der Fall sein wird. Falls doch wars ein verpatzter Rückrundenauftakt!

    Da wartet man sehnlichst auf den ersten Wintertransfer und muss dann lesen, dass auch Stefan Kuntz den Verein verlassen wird. Damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet. Jedes Ende bedeutet zugleich einen Anfang, aber um ehrlich zu sein: Recht viel kann sich der Aufsichtsrat beim Zeitpunkt der Vertragsauflösung auch nicht gedacht haben.


    Per 30.06.2016 bedeutet für mich, dass wir auch für die kommende Saison mit keinen sinnvollen Transfers rechnen können. Bis der Neue offiziell beginnt und sich eingearbeitet hat ist die wichtige Phase der Transferzeit doch schon längst wieder vorbei. Was überbleibt ist die Resterampe die keiner braucht. Wenn man sich entscheidet den Vertrag aufzulösen, dann zumindest mit 30.04. um den Neuen in eine bessere Stellung was Vertragsverhandlungen betrifft, zu bringen. Muss aber auch zugeben, dass mir nicht bekannt ist, ob eine Vertragsauflösung mit diesem Datum überhaupt möglich ist.


    Was mir nach der Pressekonferenz mehr Sorgen macht, ist die finanzielle Situation, die schlechter zu sein scheint als uns vorgegaukelt wird. Die Wortkargheit von Riesenkampff macht mir jedenfalls Angst.


    Die rückgängigen Zuschauereinnahmen für eine transferfreie Winterperiode zu rechtfertigen ist peinlich und auch kurzsichtig. Wurden hier bei der Hauptversammlung von seiner Seite nur Parolen geschwungen um eindeutig entlastet zu werden?


    Keine Ahnung: Ich finde die Vorgehensweise auch im Bezug auf die diversen Nachfolger ziemlich planlos. Werden es jetzt 2, 3 oder gar 4 Vorstandsmitglieder? Er weiß es selber nicht...


    Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass mich ein Rücktritt von Stefan Kuntz ratloser als zuvor macht. Ich hoffe das ganze ist nur der schwachen Performance von Riesenkampff bei der Pressekonferenz geschuldet.


    Eine weitere Frage die ich mir stelle: Der Trainer fordert Neuzugänge für die Abwehr und den Angriff die praktisch den ganzen Dezember gebetsmühlenartig wiederholt werden. In der Folge stellt sich dann der Aufsichtsrat hin und sagt Njet. Mit Fünfstück der in seiner Position noch nicht so gereift zu sein scheint, kann man das machen. So manch anderer Trainerkapazunder hätte da wohl das Handtuch geworfen. Hoffentlich ist man sich mit dem Klassenerhalt mal nicht zu sicher.
    Möchte gar nicht daran denken was los ist wenn man zum Auftakt daheim gegen Union und in der Folge in Paderborn verliert...


    So das waren jetzt viele wirre Gedanken. Verzeihung dafür...

    Ein dreckiger Sieg war das heute! Ich erwische mich dabei, weder beim 1:0 noch beim 2:0 zu jubeln, weil selbst die Erfolge auf einem Niveau eingebracht werden, welches es schon sehr lange nicht mehr gab. Wieder mal ein nervöses und fehleranfälliges Gebolze, ohne jegliche Struktur.


    Ehrlich gesagt bin ich ratlos. Wir spielen mit 2 Sechsern und trotzdem machen sich da ständig im Mittelfeld Lücken auf die dem Gegner Platz zum Kontern bieten. Wir produzieren stets aus dem nichts heraus komplett unnötige Freistoßsituationen für den Gegner. Die Zweikämpfe werden immer wieder mit einer Unentschlossenheit geführt, dass es für den Konkurrenten nicht schwierig ist den nächsten freien Mann zu finden.


    Selten hab ich mich so nach der Winterpause gesehnt...

    Rekdal Gedächtnisfußball sag ich nur!
    0 Torchancen gegen die schlechteste Abwehr und den Tabellenletzten
    Konzeptloser Alibifußball. Wenn wenigstens Laufbereitschaft und Kampfgeist da wäre...
    Kein Wunder, dass die Zuschauer immer weniger werden...

    Die Mannschaft ist heute wie so oft zum Einen an den Nerven und zum Anderen an der Unentschlossenheit im Zweikampf gescheitert. Platz 18 in der Heimtabelle. Der einst gefürchtete Betzenberg, mittlerweile für beinahe jede Mannschaft ein Punktebringer.


    Die Mannschaft kommt bereits jetzt nicht mit der Belastung klar, wie will jeder einzelne Spieler im bevorstehenden Abstiegskampf bestehen, wenn man in den entscheidenden Situationen immer einen Schritt zu spät kommt?


    Die beiden Gegentreffer haben diese Unentschlossenheit wieder bewiesen. Längst ist die Zeit vorbei als es hieß: Jeder ist auf einen Gegenspieler zugeteilt und lässt diesen bei Standards nicht aus den Augen.


    Unser Hauptproblem ist einfach die Zweikampfführung. Solange wir ständig abwarten ohne den Gegner zu attackieren, kann dieser problemlos durch unser Mittelfeld und unsere Abwehrreihe durchspazieren. Entscheidet sich dann doch ein Spieler mal zu attackieren, ist der Gegner ständig gedankenschneller und ein neuer Mann steht frei. Das muss ich doch als Trainer sehen.


    Na ja die Wundertüte FCK hat heute wieder mal eindrucksvoll zugeschlagen und Stand jetzt würde mich ein weiteres Versagen nächsten Spieltag nicht verwundern.


    Die Angst vor dem Abstieg ist heute für mich so spürbar wie noch nie in dieser Saison....

    Das war für mich heute der schönste Sieg seit dem furiosen 3:2 am Millerntor! Hab das Spiel nur in der Zusammenfassung bei Sport 1 gesehen und da muss man schon festhalten, dass der Schiedsrichter zumindest 1x auf den Punkt zeigen hätte müssen. Vermutlich wäre das Spiel aber dann nicht so gelaufen wie es letztendlich gelaufen ist. Konrad 5stück hatte mit den Wechseln ein gutes Händchen. Vor allem war es aber schön zu sehen, wie herzlich man sich unter den Spielern und auch auf der Betreuerbank über diesen Sieg freute. Allen voran Gerry Ehrmann ;)


    Trotzdem darf man sich vom Ergebnis nicht blenden lassen, da das 1:0 für Fürth praktisch ein Spiegelbild vom 0:1 gegen Frankfurt war. Niemand attackiert oder macht ein taktisches Foul. Mittelfeld und Abwehr sehen hier wie Spielhütchen aus, ohne jegliche Entschlossenheit.


    Dazu das 2:0 wo Vucur wie schon so oft in dieser Saison patzt und den Fürthern damit ein Tor serviert.


    Unserer Innenverteidigung fehlt eindeutig ein Chef. Die Leistungen auf dieser Position sind einfach zu schwankend.


    Gefreut hab ich mich vor allem für Manni, der mit seiner positiven Art ein Team mitreißen kann. Mit ihm kam dann der endgültige Umschwung. Würd mich freuen, wenn der gegen St. Pauli in der Startelf steht.

    1 Punkt gegen den FSV Frankfurt und das 5te Heimtor im 7. Heimspiel! Man stelle sich vor, da wäre nicht das kurze Hoch gegen Düsseldorf gewesen? Wir würden bei 2 Toren halten: 1 Elfmeter und 1 Eigentor.


    Das sagt alles über den Zustand unserer Mannschaft. Leider hat man heute im Gegensatz zum Spiel vor 14 Tagen wieder jeglichen Kampfgeist und Siegeswillen vermissen lassen. Spieler wie Halfar aber auch Zimmer fehlen an allen Ecken und Enden. Wie kann man nur so langsam vom Begriff sein wie beim 1. Tor. Da hat die ganze Mannschaft kollektiv geschlafen und das im eigenen Stadion, wo man letzte Saison noch als Heimmacht gegolten hat. Ansonsten war es wieder Fußball ohne System. Nicht schön anzusehen, aber das sind wir ja ohnehin schon gewohnt.


    Es stellt sich die Frage, welche Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft in den letzten 14 Tagen vorgefallen sind, anders kann ich mir diese Null Bock Einstellung von heute nicht erklären.


    Ich habe es im Nebenthread schon mal thematisiert und möchte es hier erneut aufgreifen. Mein subjektives Empfinden stützt sich auf den Verdacht, dass gerade in unserer Mannschaft auch in den letzten Jahren schon sehr viele muskuläre Probleme auftreten und die Genesungsdauer verhältnismässig lange dauert. Unabhängig von den muskulären Problemen finde ich es komisch, dass Jean Zimmer wegen eines Muskelfaserrisses bereits über 1 Monat außer Gefecht ist. Da sollte man mal wirklich die medizinische Abteilung hinterfragen...

    Völlig billiges Gegentor. Das kommt daher, dass sämtliche Frankfurter laufstärker und gedankenschneller sind. Beim FCK ist wie so oft wieder sehr viel auf Zufall aufgebaut. Die Länderspielpause brachte jedenfalls in Halbzeit 1 genau nichts. Steinzeitfußball ala FCK!