Beiträge von Michael

    Aber man muss den FCK und Konstrukt mit der SPI stark kritisieren!


    11 Millionen EURO für 33% der Anteile. 2.4 Millionen sollen als Kredit kommen und ein Teil wird in Aktien umgewandelt. Der SPI könnten am Ende wenn die zukünftigen Darlehen und bisherigen umgewandelt in Aktien werden, über 40% der Anteile halten.


    Kann das sein?

    Nein, das ist eine falsche Darstellung. 66% der Aktien gehören dem e.V. - und diese werden aufgrund entstehender Steuerlasten nicht vor 2025 verkauft. Dementsprechend ist die Darstellung, die SPI kann auf 40% aufstocken erstmal nicht richtig. Hier muss zwingend zwischen Kapitalgesellschaft und e.V. unterschieden werden.

    Szene 11: Im Strafraum bekommt Daniel Hanslik (Kaiserslautern) bei einem Luft-Zweikampf den Ellenbogen von Mergim Mavraj (Türkgücü) ins Gesicht, geht zu Boden und muss ausgewechselt werden. Einen Elfmeter gibt es nicht. [TV-Bilder – ab Minute 3:05]


    Zitat
    Babak Rafati: Nach einer langen Flanke kommt es zu einem Luftzweikampf. Dabei springt Mavraj zum Kopfball hoch und hat zunächst den linken Arm in natürlicher Haltung, nimmt diesen dann aber im letzten Moment etwas heraus und trifft seinen Gegenspieler Hanslik im Gesicht. Auch wenn das kein Schlag ist, der eine rote Karte nach sich ziehen würde, liegt dennoch ein Vergehen vor. Dieses Zweikampfverhalten dient nur dazu, um den Gegner vom Ball wegzuhalten. Wenn es – wie in diesem Fall – dann aber zum "Treffer" kommt, liegt ein Foulspiel vor. Somit hätte es einen Elfmeter für Kaiserslautern sowie die gelbe Karte gegen Mavraj geben müssen. Eine Fehlentscheidung, weiterspielen zu lassen. (...)

    Quelle: https://www.liga3-online.de/st…alyse-von-babak-rafati-7/

    Diskussionsthema zum Artikel: Vor Braunschweig: FCK bangt um vier Stammkräfte


    Vor Braunschweig: FCK bangt um vier Stammkräfte

    Vor dem Spitzenspiel gegen Eintracht Braunschweig bangt der FCK um den Einsatz von vier Stammkräften. Zwei langzeitverletzte Spieler hingegen machen erste Fortschritte.


    Bevor sich die Roten Teufel in die kurze Winterpause verabschieden, treten sie am kommenden Samstag zum Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Eintracht Braunschweig an. Mit neun Siegen, fünf Remis, einer ordentlichen Punkteausbeute und nebenbei der besten Defensive der Liga hat der FCK in der Gesamtbilanz eine sehr starke Hinrunde absolviert. Ein möglicher Auswärtssieg in Braunschweig würde diese Leistung veredeln und den 1. FC Kaiserslautern endgültig zu einer Spitzenmannschaft heranreifen lassen.


    Entwarnung ja - Einsätze sind dennoch fraglich


    Bereits im Auswärtsspiel gegen Türkgücü München mussten mit Felix Götze (Rückenprobleme), René Klingenburg (grippaler Infekt) und Philipp Hercher (Adduktorenprobleme) drei Stammkräfte aussetzen. Nach dem Ellbogenschlag ins Gesicht musste auch Stürmer Daniel Hanslik kürzer treten. Wie die Rheinpfalz berichtet, gab der Verein am Montag "leichte Entwarnung". Alle vier werden in dieser Woche wahrscheinlich ins Mannschaftstraining zurückkehren können - ihr Einsatz in Braunschweig ist dennoch vorerst fraglich.


    Röser und Bakhat trainieren wieder


    Gute Nachrichten gibt es auch von zwei langzeitverletzten Spielern. Anas Bakhat konnte seit mehreren Monaten aufgrund eines Kniebinnenschadens nicht mehr trainieren - Lucas Röser laborierte an einem Kreuzbandriss, den er sich in der Sommervorbereitung zuzog. Wie die Rheinpfalz berichtet, trainieren beide inzwischen mit einem Reha-Trainer auf dem Platz. Ob beide zu Rückrundenbeginn wieder zur Mannschaft stoßen können und demnach neue Alternativen bieten, ist derzeit aber noch fraglich.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Schlechter Start, beeindruckendes Ende - die Hinrunde des FCK

    Nur vier Teams in der Historie mit weniger Gegentoren: Alle stiegen auf


    Auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen in die Winterpause gehen, so hatte sich das der 1. FC Kaiserslautern vorgestellt. Dabei schien der Zug zum Saisonstart mal wieder ohne den Traditionsverein abzufahren.


    2:0 geführt und am Ende doch gezittert - der Hinrundenabschluss bei Türkgücü München am vergangenen Freitag war keine fußballerische Glanzleistung. Dennoch steht er symbolisch für die aktuelle Situation des 1. FC Kaiserslautern. Nicht ein einziges Spiel wurde nach einer Führung noch verloren, überhaupt gab der FCK nur bei den beiden 1:1-Remis gegen Zwickau und in Duisburg noch Punkte ab, wenn er vorne lag. In welcher Dimension sich der Klub in dieser Hinsicht verbessert hat, zeigt der Vergleich zur Vorsaison: Im selben Zeitraum verspielte der Traditionsverein gleich fünf Führungen.


    Quelle: https://www.kicker.de/schlecht…de-des-fck-882730/artikel

    Diskussionsthema zum Artikel: "Die Unterstützung der Fans haben wir sehr genossen"


    "Die Unterstützung der Fans haben wir sehr genossen"

    Am Freitag gastiert der FCK bei Türkgücü München. Neben dem Cheftrainer wird auch Felix Götze ausfallen. An der Ausrichtung das Spiel zu gewinnen, ändert beides nichts.


    Der 1. FC Kaiserslautern gastiert am Freitag Abend beim Hinrundenabschluss gegen Türkgücü München im Münchner Olympiastadion. Mit einem Auswärtssieg könnte der FCK zumindest für einige Stunden auf Tabellenplatz zwei vorrücken und seine Konkurrenten damit unter Zugzwang bringen. Fehlen wird dabei Cheftrainer Marco Antwerpen, der im Heimspiel gegen Viktoria Köln zum fünften Mal in dieser Saison verwarnt wurde - vertreten wird er durch Co-Trainer Frank Döpper.

    Kein Heimspiel in München: "Fans werden fehlen"


    Aufgrund der in Bayern gültigen Corona-Beschränkungen wird die Partie ohne Beteiligung von Zuschauern ausgetragen. "Das finde ich sehr schade, dass unsere Fans nicht ins Stadion kommen dürfen, weil wir dadurch wieder das nächste 'Heimspiel' gehabt hätten", beschreibt Marco Antwerpen die besondere Situation im Rahmen des Auswärtsspiels in München. Dadurch verändert sich auch die Situation für jeden einzelnen Spieler und die Mannschaft als Ganzes, "weil die Fans eine hohe Motivation mit auf den Weg geben". Trotz dieser veränderten Bedingungen verfolgen die Roten Teufel das Ziel, weitere drei Punkte zu holen.

    FCK trifft auf einen angeschlagenen Gegner


    Gegen Türkgücü München, die zuletzt keines ihr letzten sechs Spiele gewinnen konnten (vier Niederlagen, zwei Remis) trifft der FCK auf eine kompakte Mannschaft und eine gute Defensive. Coachen wird die Hausherren der Interimstrainer - durchaus ein Vorteil für das Trainergespann, welches im Vorfeld zwei Spiele unter der Leitung von Alper Kayabunar analysieren konnte. "Wir sind zufrieden, dass in dieser Woche kein neuer Trainer verpflichtet wurde, damit können wir uns auf den Gegner und die Qualität der einzelnen Spieler einstellen", so Marco Antwerpen, der gemeinsam mit seiner Mannschaft ans Limit gehen will, um weitere Punke nach Hause zu bringen.

    Götze fehlt mit Rückenproblemen


    Mittelfeldspieler Felix Götze wird im Spiel gegen München definitiv nicht zur Verfügung stehen. "Aus meiner Laiensicht in die Verletzung nicht so einfach zu erklären, deswegen sprechen wir jetzt erstmal von Rückenproblemen. Ich weiß nicht, wie schnell wir das in den Griff bekommen", äußert sich ein besorgter Trainer. Nach weiteren Untersuchungen soll sich zeigen, ob Götze in der kommenden Woche ins Training zurückkehren kann oder länger pausieren muss. Zurückkehren wird nach verbüßter Gelbsperre Innenverteidiger Boris Tomiak.


    Im Überblick: Verletzungen, Sperren, Teamstatus


    Quelle: Treffpunkt Betze


    Die Pressekonferenz im Videostream.