Ich frage mich gerade, was die Definition von "gut" ist. Wir stehen hinten super sicher, lassen nichts zu und Viktoria hatte noch keine zwingende Torchance. Auf der anderen Seite machen wir zwei Tore nach zwei Standards und erhöhen direkt nach der Pause - einer Phase, die erwartbar schwierig ist - auf 3:0. Dass die Kölner im Mittelfeld mitspielen ist doch kein Wunder nach 17 Punkten aus acht Spielen. Wir haben das Spiel aber mehr oder weniger komplett im Griff. Was erwarten demnach diejenigen, die der Meinung sind, das Spiel sei nicht "gut".
Beiträge von Michael
-
-
Ebenso möglich ist es, dass Ciftci in die 3er-Abwehrreihe rückt und Winkler ersetzt.
-
-
Diskussionsthema zum Artikel: Fragezeichen hinter drei Stammkräften
Fragezeichen hinter drei Stammkräften
Der FCK trifft am Samstag auf die wiedererstarkte Viktoria aus Köln. Dabei könnten dem Cheftrainer Marco Antwerpen möglicherweise drei wichtige Startelf-Spieler fehlen.
Am Samstag bestreitet der 1. FC Kaiserlautern sein letztes Heimspiel in diesem Jahr. Bei prognostizierten herbstlichen acht Grad und aufgrund aktueller Corona-Beschränkungen wahrscheinlich mit maximal 10.000 Zuschauern empfängt der FCK die zuletzt wiedererstarke Viktoria aus Köln. Für drei Spieler wird es ein besonderes Wiedersehen mit ihrem jeweiligen Ex-Verein. Timmy Thiele, der auf dem Betzenberg "viele Höhen und Tiefen" erlebt, sich nach eigener Aussage jedoch stets "super wohl gefühlt" hat, stürmt inzwischen seit anderhalb Jahren für die Rheinländer - Mike Wunderlich, Rekordspieler und Rekordtorschütze bei den Kölnern und René Klingenburg zog es im Sommer in die Pfalz. Beide sind heute aus der Lautrer Startelf nicht mehr wegzudenken.
Antwerpen erwartet einen schwierigen Gegner
Nach einem schwachen Saisonstart holten die Kölner zuletzt 17 Punkte aus acht Spielen und stellten damit auch den Anschluss an das Tabellenmittelfeld her. FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen erwartet daher auch keine all zu einfache Aufgabe. "Sie haben sich aus dem Tabellenkeller rausgekämpft und verfügen über viele erfahrene Spieler. Sie sind an ihren Siegen gewachsen und deswegen erwarte ich eine schwierige Aufgabe".
Die zuletzt aufgrund nicht verwerteter Torchancen verlorenen Punkte gegen Borussia Dortmund hat die Mannschaft jedoch schnell abgehakt. "Natürlich waren alle enttäuscht, dass wir dieses Spiel nicht gewonnen haben. Wir haben eigentlich eher das Problem, dass wir unserem Saisonstart hinterherlaufen. Mit einem Unentschieden in Dortmund kann man nämlich grundsätzlich gut leben", beschreibt der Cheftrainer die Stimmung nach dem Auswärtsspiel im Stadion "Rote Erde".
Fehlen werden im Heimspiel gegen Viktoria Köln definitiv der gelbgesperrte Boris Tomiak und Simon Stehle (Sprunggelenksverletzung). Fraglich sind zudem die Einsätze von Marlon Ritter, Philipp Hercher und Felix Götze. "Das wird sich morgen früh entscheiden. Wir müssen abwägen, wie viel Risiko wir gehen wollen oder ob wir Verletzungen riskieren", so Antwerpen im Vorfeld der Partie.
Quelle: Treffpunkt Betze
Die Spieltagspressekonferenz im Videostream.
-
Thiele: "Immer schwieriger gegen uns zu gewinnen"
Quelle: https://www.dfb.de/3-liga/news…n-uns-zu-gewinnen-235188/
-
-
Diskussionsthema zum Artikel: Leser wählen Boris Tomiak zum "Spieler des Monats"
Leser wählen Boris Tomiak zum "Spieler des Monats"
Die Leser von Treffpunkt Betze haben entschieden: Boris Tomiak erhält die meisten Stimmen und wird zum Spieler des Monats November gekürt.
Kopfballungeheuer, Motivator, Abwehrrecke und zuletzt auch Vollstrecker: Boris Tomiak ist aus der Startelf der Roten Teufel einfach nicht mehr wegzudenken. "Gutes Zweikampfverhalten, gutes Kopfballspiel und gute Spielerföffnung. In dieser Form ist er als Innenverteidiger sehr komplett", lautet Marco Antwerpen Beschreibung über den 23-jährigen. Der Neuzugang aus Düsseldorf ist nach 17 Spieltagen der einzige Spieler im FCK-Kader, der bisher in jedem Spiel über die volle Distanz auf dem Platz stand.
Seine Leistungen in den Spielen gegen Saarbrücken und Dortmund spülten ihn zuletzt sogar zwei Mal in die Kicker-Elf des Tages. Mit seiner Übersicht, Schnelligkeit, Kopfball- und Zweikampfstärke und seiner körperlichen Robustheit hat sich Tomiak zu einer unverzichtbaren Größe in der Defensive entwickelt - dabei räumt er in der Defensive alles ab und wirkt dabei so cool und gelassen, als wäre er ein Routinier in seinem letzten Profijahr.
"Spieler des Monats" November: Boris Tomiak
Genau diese Leistungen des Innenverteidigers haben die Leser von Treffpunkt Betze dazu bewegt, Boris Tomiak zum Spieler des Monats zu wählen. In unserer Umfrage erhielt der 23-jährige Innenverteidger 74% der insgesamt 762 abgegebenen Stimmen und setzte sich damit gegen Marlon Ritter (15%), Avdo Spahic (6%), Alex Winkler (3%) und Max Hippe (2%) durch.
Quelle: Treffpunkt Betze
-
Diskussionsthema zum Artikel: Leihgabe Simon Stehle fällt erneut verletzungsbedingt aus
Leihgabe Simon Stehle fällt erneut verletzungsbedingt aus
Für Simon Stehle bleibt die Zeit in Kaiserslautern eine Zeit voller unglücklicher Umstände. Nun fällt die Leihgabe aus Hannover erneut mit einer Sprunggelenksverletzung aus.
Simon Stehle bleibt so etwas wie der Pechvogel der Saison. Der 20-jährige wurde Anfang August von Hannover 96 für eine Spielzeit ausgeliehen. Er wechselte zu einem Zeitpunkt zum Betzenberg, in dem die Vorbereitung bereits abgeschlossen war und andere Spieler ihm gegenüber dementsprechend einen Vorsprung hatten. "Dies nahm er allerdings bewusst in Kauf", verriet Geschäftsführer Sport Thomas Hengen vor einigen Wochen im Interview mit Treffpunkt Betze. Zudem bremste Stehle zu Beginn seine Leihe ein Bänderanriss aus.
Erst eine Rotsperre, jetzt eine erneute Sprunggelenksverletzung
Seine erste Spielzeit verbuchte Stehle dann im Heimspiel gegen den FSV Zwickau - allerdings wechselte Marco Antwerpen den jungen Stürmer nach seiner Einwechslung nur 22 Minuten später wieder aus. Danach kam die Leihgabe weder in der Profimannschaft noch in der Oberligamannschaft zu Einsätzen. Beim 6:0 Auswärtssieg in Havelse rückte Stehle nach mehreren Wochen wieder in den Kader und wurde in der Schlussviertelstunde eingewechselt. Seine Spielpraxis sammelte er fortan bei den Lautrer Amateuren. Im Auswärtsspiel der U21 gegen den FV Engers ließ sich Stehle zu einer Tätlichkeit hinreißen und wurde dann für sechs Ligaspiele gesperrt.
Nun fällt der 20-jährige aufgrund einer Innenband-Teilruptur im Sprunggelenk bis Rückrundenbeginn aus, dies bestätigte sein Berater gegenüber Treffpunkt Betze. Obwohl sich Simon Stehle im Team der Roten Teufel wohl fühlt und zuletzt nach dem Testspiel in Metz in guter Form war, bleibt die bisherige Hinrunde für die Leihgabe aus Hannover eine Zeit voller unglücklicher Umstände. Dennoch, so sein Berater, sind alle "sehr zuversichtlich, dass Stehle zur Rückrunde mit Vollgas zurück kommen und der Mannschaft" wird helfen können, "Tore zu schießen und Punkte zu holen".
Quelle: Treffpunkt Betze
-
-