Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Hoffnung auf dem Betze: Aller guten Dinge sind drei?


    Hoffnung auf dem Betze: Aller guten Dinge sind drei?

    Die Roten Teufel haben in 16 verbliebenen Spielen die Möglichkeit, den FCK wieder auf Kurs zu bringen und sich den Klassenerhalt zu sichern. Am besten direkt im Derby gegen Waldhof Mannheim.


    Marco Antwerpen ist neuer Trainer beim 1. FC Kaiserslautern. Der aus dem Ruhrgebiet stammende Fußballlehrer hat gemeinsam mit den Roten Teufeln eine Herkules-Aufgabe vor der Brust - es geht um nichts weniger als die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern. Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Frank Döpper - beide kennen sich aus gemeinsamen Spielerzeiten bei Fortuna Köln - bilden beide nun also das dritte Trainergespann, das den 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison zu seinen, mittlerweile stark relativierten, Zielen führen soll. Sah Boris Schommers die Mannschaft noch auf dem Weg ein Spitzenteam zu werden, musste sich Jeff Saibene schon mit der „Stabilisierung des Teams“ zufriedengeben. Beide Vorhaben sind krachend gescheitert. Die Realität besteht aus dem größten sportlichen Existenzkampf in der über 120-jährigen Geschichte des FCK.


    Heute Vormittag leitete das neue Trainergespann die erste Trainingseinheit. Mit dabei waren die beiden Neuzugänge Felix Götze und Marvin Senger. Jean Zimmer pausierte nach seinem grippalen Infekt, soll jedoch morgen ins Mannschaftstraining einsteigen. Zum Auftakt seiner Aufgabe als neuer Cheftrainer und im Vorfeld des bevorstehenden Derbys gegen Waldhof Mannheim äußerte sich Antwerpen heute erstmalig im Rahmen einer Pressekonferenz.

    Antwerpen: "Hatte ein gutes Bauchgefühl"

    Zwischen der Beurlaubung Jeff Saibenes und der Einstellung Marco Antwerpens vergingen keine 48 Stunden. Dem neuen Cheftrainer blieb also gar nicht viel Zeit, um eine Entscheidung für oder gegen den FCK zu treffen. Marco Antwerpen sieht den Reiz seiner neuen Aufgabe in der großen Tradition und Leidenschaft, die rund um den FCK herrscht. Seine Entscheidung, das Angebot aus Kaiserslautern anzunehmen, fiel schnell und beruhte auf einem guten Bauchgefühl. "Ich hatte eigentlich ein gutes Bauchgefühl und musste nicht lang überlegen, diese Entscheidung zu treffen. Ich finde es herausfordernd, unseren Fans gute Leistungen anzubieten", äußert sich der neue Cheftrainer zu seinen Beweggründen.


    Für welche Spielphilosophie und taktische Ausrichtung steht Marco Antwerpen eigentlich? Nach eigener Aussage übernimmt Antwerpen nun zum vierten Mal in Folge eine Mannschaft, bei der er auf die Kaderzusammenstellung keinen Einfluss hatte. Zunächst liege das Hauptaugenmerk auf dem Gewinnen von Spielen und dem damit verbundenen Sammeln dringend benötigter Punkte, so Antwerpen weiter. Seine eigene, gern offensiv ausgerichtete Spielphilosophie möchte er dabei nicht in den Vordergrund stellen, die ohnehin nur dann umsetzbar sei, wenn man als Trainer einen Kader mitgestalten und planen könne. "Da muss man eben sehen, was primär wichtig ist. Ist deine Spielphilosophie wichtig, oder ist es wichtiger erfolgreichen Fußball zu spielen. Dann entscheide mich mich erstmal für den erfolgreichen Fußball. Ich mag offensiven Fußball. Ich mag aber auch, wenn meine Mannschaft wenig Gegentore bekommt".

    Antwerpen, der bereits in die jüngsten Transfers von Marvin Senger und Felix Götze involviert war, vollzog schon an seinem ersten Tag „Sofortmaßnahmen“. Um Carlo Sickinger von seiner Last als Mannschaftskapitän zu befreien, habe man ihm diesen Rucksack abnehmen wollen und die Binde zunächst an Jean Zimmer übertragen. Weiterhin nimmt der neue Coach erfahrene Spieler wie Kevin Kraus, Alexander Winkler, Tim Rieder oder Marvin Pourié mit in die Verantwortung und erhofft sich von diesem Quartett ebenfalls, dass sie als Führungsspieler fungieren.

    Merk: "Waren gut vorbereitet"

    Neben Antwerpen äußerte sich Aufsichtsratsmitglied Markus Merk transparent zum Entscheidungsprozess der vergangenen Tage und Wochen. "Wir hatten Möglichkeiten, Varianten und Trainernamen im Kopf. Das sind insgesamt 10 Namen, die sich im späteren Verlauf auf 5 kürzen lassen. Wir waren im ständigen Austausch, wir informieren uns in alle Richtungen. Es war klar, wenn irgendwann der Moment kommt, dann müssen wir vorbereitet sein. Für uns war wichtig, dass wir nach einer Freistellung auch wieder handlungsfähig werden. Nach der Niederlage am Samstag haben wir entschieden, die Freilassung bekannt zu geben. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch drei Kandidaten und haben die Gespräche dann intensiviert. Marco Antwerpen hat uns dahingehend am stärksten überzeugt".


    Allein die Bereitschaft Antwerpens „über Nacht zu Fuß nach Kaiserslautern zu kommen“ und im kommenden Derby mit Waldhof Mannheim seinen Wunschgegner zum Einstand zu treffen, unterstreichen laut Dr. Merk, dass man sich zum richtigen Zeitpunkt für den richtigen Mann entschieden habe. Diese Einschätzung teilt offenbar auch Fritz Fuchs, der Marco Antwerpen einst als Spieler bei RW Essen coachte. Er schätze am neuen Trainer dessen positive Mentalität, sein Durchsetzungsvermögen, seinen Willen und seine fußballerischen Fachkenntnisse, was ihm bei seinen bisherigen Stationen durchaus Erfolg gebracht habe.

    Aufruf zum Zusammenhalt

    Antwerpen, der sich der Schwere seiner neuen Aufgabe bewusst ist und dabei unterstreicht, dass man sich in dem Moment, in dem man zum 1. FC Kaiserslautern wechselt, darüber im Klaren sein muss, dass mentale Stärke gefordert ist, rief seine Mannschaft und das Umfeld dazu auf, sich geschlossen den kommenden Herausforderungen zu stellen und so in eine sportlich erfolgreichere Zukunft zu starten.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Jean Zimmer übernimmt die Kapitänsbinde


    Jean Zimmer übernimmt die Kapitänsbinde

    Der neue Cheftrainer Marco Antwerpen legt direkt einmal mit Personalentscheidungen los: Carlo Sickinger führt die Roten Teufel nicht mehr als Kapitän aufs Feld.


    Marco Antwerpen stemmt sich den bevorstehenden Abstiegskampf. Um seiner Mannschaft neue Impulse zu geben, hat der neue Cheftrainer bereits eine erste personelle Entscheidung vorgenommen. Bei seinem heutigen Amtsantritt teilte Antwerpen mit, dass Carlo Sickinger nicht mehr Kapitän der Roten Teufel ist. Künftig wird die Kapitänsbinde Rückkehrer Jean Zimmer tragen.


    "Ich möchte schnelle Entscheidungen in der Mannschaft haben. Dementsprechend haben wir Carlo Sickinger mitgeteilt, dass wir ihn nicht als Kapitän sehen. Wir wollen ihm diesen Rucksack erstmal abnehmen. Jean Zimmer wird uns stattdessen am Samstag als Kapitän auf den Platz führen", äußert sich Antwerpen zu seiner Entscheidung.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Marco Antwerpen übernimmt das Traineramt beim FCK


    Der 1. FC Kaiserslautern hat mit Marco Antwerpen einen neuen Cheftrainer. Marco Antwerpen begann nach seiner aktiven Karriere die Trainertätigkeit bei Rot Weiss Ahlen und stieg dort im Jahr 2015 aus der Oberliga in der Regionalliga West auf. Nach dem Klassenerhalt mit Ahlen ein Jahr später wechselte er zum Ligakonkurrenten Viktoria Köln, mit dem er Meister der Regionalliga West wurde, in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga aber an Carl Zeiss Jena scheiterte. In der Saison 2017/18 wechselte er daraufhin zum Drittligisten Preußen Münster, mit dem er zwei Saisons in Folge im Mittelfeld der 3. Liga abschloss. Nachdem er Münster auf eigenen Wunsch verlassen hatte, übernahm er während der zurückliegenden Saison Eintracht Braunschweig und schaffte nach der Corona-Unterbrechung den direkten Aufstieg in die Zweite Liga. Zuletzt war der 49-Jährige bis November 2020 für den Zweitligaaufsteiger Würzburger Kickers tätig.


    Als sein Co-Trainer wird künftig Frank Döpper fungieren, der zuletzt für den Regionalligisten TSV Steinbach Haiger tätig war. Marco Antwerpen und Frank Döpper werden sich nach zwei erfolgten Corona-Tests erstmals am Mittwoch, 3. Februar 2021, der Mannschaft vorstellen und das Training am Betzenberg leiten. Zudem wird an diesem Tag eine virtuelle Pressekonferenz zur Vorstellung von Marco Antwerpen als Cheftrainer des FCK stattfinden.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Offiziell bestätigt: Marco Antwerpen wird neuer Cheftrainer


    Offiziell bestätigt: Marco Antwerpen wird neuer Cheftrainer

    Ein neuer Cheftrainer scheint gefunden. Marco Antwerpen bringt Drittliga- und Aufstiegserfahrung mit. Die offizielle Vorstellung soll morgen folgen.


    Vor nicht einmal 48 Stunden wurde Jeff Saibene als FCK-Cheftrainer beurlaubt. Bereits im gestrigen SWR-Interview mit Markus Merk deutete vieles darauf hin, dass der Nachfolger bereits gefunden sei. Nach Informationen mehrerer Medienberichte steht fest: Marco Antwerpen tritt die Nachfolge als neuer Trainer an. Sein Auftrag: Den FCK vor dem Absturz in die Regionaliga retten. Gewiss keine einfache Aufgabe für den 49-jährigen. Eine offizielle Vorstellung des Vereins soll am Dienstag erfolgen.


    Antwerpen war zuletzt beim Zweitligisten Würzburger Kickers aktiv, wurde nach fünf Spieltagen jedoch beurlaubt. Zuvor gelang ihm mit Eintracht Braunschweig der Aufstieg in Liga zwei. Antwerpen ist bereits der dritte Trainer innerhalb dieser Saison.


    Update - 17:31 Uhr:


    Marco Antwerpen übernimmt das Traineramt beim FCK


    Der 1. FC Kaiserslautern hat mit Marco Antwerpen einen neuen Cheftrainer. Marco Antwerpen begann nach seiner aktiven Karriere die Trainertätigkeit bei Rot Weiss Ahlen und stieg dort im Jahr 2015 aus der Oberliga in der Regionalliga West auf. Nach dem Klassenerhalt mit Ahlen ein Jahr später wechselte er zum Ligakonkurrenten Viktoria Köln, mit dem er Meister der Regionalliga West wurde, in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga aber an Carl Zeiss Jena scheiterte. In der Saison 2017/18 wechselte er daraufhin zum Drittligisten Preußen Münster, mit dem er zwei Saisons in Folge im Mittelfeld der 3. Liga abschloss. Nachdem er Münster auf eigenen Wunsch verlassen hatte, übernahm er während der zurückliegenden Saison Eintracht Braunschweig und schaffte nach der Corona-Unterbrechung den direkten Aufstieg in die Zweite Liga. Zuletzt war der 49-Jährige bis November 2020 für den Zweitligaaufsteiger Würzburger Kickers tätig.


    Als sein Co-Trainer wird künftig Frank Döpper fungieren, der zuletzt für den Regionalligisten TSV Steinbach Haiger tätig war. Marco Antwerpen und Frank Döpper werden sich nach zwei erfolgten Corona-Tests erstmals am Mittwoch, 3. Februar 2021, der Mannschaft vorstellen und das Training am Betzenberg leiten. Zudem wird an diesem Tag eine virtuelle Pressekonferenz zur Vorstellung von Marco Antwerpen als Cheftrainer des FCK stattfinden.


    Quelle: Treffpunkt Betze / 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Merk: Neuer FCK-Trainer bereits am Montag


    Merk: Neuer FCK-Trainer bereits am Montag

    Markus Merk kündigt an, dass die Roten Teufel ihren neuen Trainer zeitnah präsentieren wollen, wahrscheinlich bereits zu Wochenbeginn.


    Für die zeitnahe Präsentation eines neuen Chefcoachs ist Merk optimistisch. "Ich hoffe und wünsche mir, dass wir bereits am Montag einen neuen Cheftrainer vorstellen werden, kann es aber nicht versprechen." Die Vorarbeit jedenfalls sei geleistet. "Der Beirat und unser Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt, wir haben uns seit Wochen darum gekümmert und wir haben unfassbar viele Gespräche geführt", sagte er.



    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…tern-markus-merk-100.html