Beiträge von Michael

    Warum wird zum größten Teil immer erst ab der 65.-70. minute gewechselt, egal wie schlecht einige Spieler auf dem Platz sind?

    Ich bin jetzt einmal alle acht Ligaspiele durchgegangen und habe die jeweils erste Auswechslung geprüft:


    - Ulm: 60. Minute

    - Fürth: 63. Minute

    - Münster: 46. Minute

    - Berlin: 59. Minute

    - Hannover: 60. Minute

    - Hamburg: 77. Minute

    - Regensburg: 71. Minute

    - Elversberg: 65. Minute


    Wenn überhaupt, dann ist das eine Tendenz aus den letzten drei Spielen. Dem Trainer auf einer Pressekonferenz Fragen zu stellen, die auf einem Gefühl basieren, sind selten gute Fragen. Bitte macht euch bei solchen Fragen die Mühe, prüft eure Fragen auf Faktenbasis und versetzt euch in die Lage, dass ihr eure Fragen dem Trainer persönlich stellt.

    Auf Wunsch von LauternFan25 führen wir zunächst probeweise diesen Fragen-Sammel-Thread ein. Sinn und Zweck ist es, Fragen zu formulieren, die wir im Rahmen unserer redaktionellen Arbeit - sofern wir auf einer Pressekonferenz vertreten sind - an den Trainer stellen. Um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, gelten folgende Regelungen:

    • Deadline zur Einreichung einer oder mehrerer Fragen ist immer Mittwoch, 18 Uhr (dann wird der Thread bis zum darauffolgenden Spieltag temporär geschlossen)
    • Es werden nur ausformulierte Fragen berücksichtigt
    • Wenn ihr mehr als eine Frage habt, fasst diese innerhalb eines Beitrags zusammen. Nachträglich formulierte Fragen werden in bereits bestehende Beiträge eingefügt, in dem ihr diese editiert
    • Wir behalten uns die Entscheidung vor, ob und in welcher Form eine Frage gestellt wird

    Zuletzt eine Bitte bzw. ein Hinweis in eigener Sache: Bitte respektiert, wenn wir uns entscheiden, Fragen nicht zu berücksichtigen. Wir wollen und werden uns dafür nicht rechtfertigen, weil solche Entscheidungen immer etwas mit unserer subjektiven redaktionellen Verantwortung und Einschätzung zu tun haben werden. Dies ist entsprechend als Angebot zu verstehen und nicht als "das ist unsere Pflicht".


    //


    FCKSCP: Bis Mittwoch (18 Uhr) könnt ihr Fragen für die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Paderborn formulieren.

    Hans-Peter Briegel ist mit Sicherheit nicht dazu da deine "Erwartungen" zu erfüllen. Er entscheidet selbst für sich wann es wirklich nötig ist in Erscheinung zu treten um einzugreifen. Wenn dabei ein völlig unwichtiger Forenuser enttäuscht zurückbleibt ist das völlig unbedeutend.

    Wenn ich die Debatten und die Unzufriedenheit der letzten Tage und Wochen betrachte (hier, auf Facebook, in anderen Foren), dann frage ich mich, ob dieses Prinzip nicht auch für Thomas Hengen, Enis Hajri und Markus Anfang gilt?

    Der Motor des 1. FC Kaiserslautern stottert in jüngster Zeit gewaltig. Aus den letzten fünf Spielen holte der FCK nur zwei Punkte. Der Mannschaft fehlt es offensichtlich nicht nur an Führungsqualitäten, sondern auch an der nötigen Mentalität. Das macht es Cheftrainer Markus Anfang noch schwerer, als es ohne ihn ohnehin schon ist. Hinzu kommt auch noch das derzeitige Verletzungspech. Im kommenden Zweitliga-Spitzenspiel am Samstag werden mit Boris Tomiak, Jan Gyamerah, Kenny Redondo und Aaron Opoku gleich vier Stammkräfte verletzungsbedingt fehlen. Fraglich sind zudem die Einsätze von Avdo Spahic und Almamy Touré.

    Samstag, 20:30 Uhr / Fritz-Walter-Stadion

    Ausgerechnet jetzt wartet ein ordentliches Programm auf die Roten Teufel. Den Anfang macht der Tabellendritte aus Paderborn. Der SCP hat noch kein Spiel verloren. Die Elf von Lukas Kwasniok verfügt über eine sehr stabile Defensive (9 Gegentore) und mit Filip Bilbija über einen der treffsichersten Stürmer (5 Tore) der zweiten Liga. Aufgrund der vielen personellen Ausfälle und des neu einstudierten 3-5-2 im Testspiel gegen Freiburg könnte Markus Anfang wie auch schon im Heimspiel gegen den HSV auf eine Doppelsechs setzen - anders als gegen den HSV agierte Anfang in Freiburg allerdings auch mit einer Doppelspitze.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

    Laut Rheinpfalz hat Markus Anfang in Freiburg mit einer 3-5-2 Grundordnung und einer Doppelspitze spielen lassen: Zunächst Mause und Tachie, im späteren Verlauf Abiama und Hanslik. Und wer sich gefragt hat, warum Ache und Ritter nicht dabei waren - Ache erhielt eine Verschnaufpause und Ritter fehlte erkältet.


    Viel erschreckender ist jedoch folgender Absatz:


    Doch in Freiburg drängte sich auch kein Mentalitätsmonster bei den Roten Teufeln zwingend auf. „Grundsätzlich dürfte die Mentalität gar kein Thema sein“, sagte Anfang: „Die Spieler müssen raus und an ihr Limit gehen. Ein Top-Profi zeichnet sich nicht dadurch aus, dass er viel Geld verdient, sondern im Spiel und Training alles gibt. Das ist wesentlich wichtiger. Wenn wir versuchen müssen, das noch in die Mannschaft zu bringen, dann haben wir den ein oder anderen falschen Spieler dabei.“

    Diskussionsthema zum Artikel: Eine Chance für die vermeintlich zweite Reihe?


    Eine Chance für die vermeintlich zweite Reihe?

    Dem 1. FC Kaiserslautern droht weiterhin ein Personalkarussell - zu groß ist derzeit das Verletzungspech. Jetzt sind diejenigen gefragt, die zuletzt keine Rolle gespielt haben.


    Die Verletzungsmisere beim 1. FC Kaiserslautern ist in dieser Saison wirklich enorm - an keinem der acht Spieltage stand Cheftrainer Markus Anfang der komplette Kader zur Verfügung. Auch das ist ein Grund für ständige Rotationen und personelle Veränderungen.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp


    Ragnar Ache verpasste große Teile der Sommervorbereitung und den Saisonauftakt, Almamy Touré fällt seit zwei Wochen mit muskulären Problemen aus, Hendrick Zuck laboriert saisonübergreifend an einem Kreuzbandriss, Kenny Redondo fehlt seit Wochen wegen einer Zehenverletzung, Frank Ronstadt hat in dieser Saison noch keine Spielminute absolviert (Knieprobleme), Daisuke Yokota musste zuletzt zwei Wochen verletzungsbedingt pausieren, Aaron Opoku fehlt derzeit wegen einer Adduktorenverletzung, Ersatztorhüter Avdo Spahic ist derzeit angeschlagen - auch Marlon Ritter hat bereits ein Spiel wegen Oberschenkelproblemen verpasst.

    Auch Tomiak und Gyamerah fallen vorerst aus


    Zu allem Überfluss müssen nun auch noch Boris Tomiak und Jan Gyamerah verletzungsbedingt pausieren. Während sich Tomiak im Auswärtsspiel gegen Elversberg einen mehrfachen Bänderriss im Sprunggelenk zuzog, laboriert Gyamerah an einem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich. Beide müssen mindestens zwei Wochen pausieren, wahrscheinlich aber länger. Gegen den kommenden Gegner SC Paderborn werden zudem die bereits genannten Touré, Redondo und Opoku aller Voraussicht nach nicht zur Verfügung stehen. Gute Nachrichten gibt es in diesen Tagen lediglich von Rechtsverteidiger Frank Ronstadt, der nach wochenlangen Knieproblemen im Testspiel gegen den SC Freiburg in der 62. Minute eingewechselt wurde.

    Die Chance für die zweite Reihe


    Ob Ronstadt nach der langen Pause schon gegen Paderborn von Beginn an spielen kann, bleibt abzuwarten. Deutlich wahrscheinlicher ist die Rückkehr von Jean Zimmer in die Startelf. Gleiches gilt für Afeez Aremu, Luca Sirch und Leon Robinson. Markus Anfang hatte Aremu und Sirch bereits im Testspiel gegen Freiburg auf der Doppelsechs getestet. Vieles spricht dafür, dass beide auch gegen Paderborn zum Einsatz kommen, wenn auch nicht zwingend von Beginn an, da auch Filip Kaloc eine der beiden Positionen besetzen kann. Mit Tomiak, Gyamerah, Redondo und Opoku fallen derzeit vier Stammkräfte aus - nur wenige Zweitligisten sind in der Lage, solche Ausfälle adäquat zu kompensieren. Nun müssen diejenigen liefern, die seit Wochen auf ihre Chance lauern.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Sorry, aber wer da keinen Unterschied erkennen will wechselt besser die Sportart.

    Ein bißchen weniger Überheblichkeit würde dir nicht schaden. Wäre dein Post wirklich so viel schlechter gewesen, wenn du dir den letzten Satz gespart hättest? Du hast deine Standpunkte, andere habe ihre. Warum muss man am Ende immer noch was persönliches draufsetzen?


    Du nennst jetzt einige wenige Zitate / Kommentare aus der Zeit von Grammozis. Es gab auch andere Meinungen, z.B. die, dass der Kader die Qualität für's Tabellenmittelfeld habe. Funkel hat im Übrigen in der Liga lediglich zwei Mal zu null gespielt. Das 5:0 gegen Braunschweig klammere ich mal aus, weil es da für beide Mannschaften um nichts mehr ging. Dem 3:0-Sieg in Rostock ging übrigens eine deftige 0:4-Pleite zuhause gegen den KSC voraus.


    Es ist gar eigentlich gar nicht mein Punkt, die Leistung von FF zu kritisieren. Er hat seinen Job gemacht und den FCK vor dem Abstieg bewahrt. Dafür kann ich mich als Fan nur bedanken. Mir ging es lediglich um den Punkt, dass die Ausgangssituationen beider Trainer so komplett anders sind, dass Vergleiche eigentlich keinen Sinn machen. Und dieses messiashafte an Funkel und die Kritik an Hengen, er sei Schuld, dass Funkel nicht geblieben ist, geht mir persönlich zu weit.

    Ich persönlich fände es auch komplett überstürzt, Markus Anfang jetzt vor dir Tür zu setzen. Das wäre einfach mal wieder so ein typischer FCK-Move. Denn das löst einen Rattenschwanz aus: Wieder eine Umstellung, weil der nächste Trainer wieder alles anders machen will; im Winter wieder zig Transfers, weil die jetzigen Spieler dem Trainer nicht passen; wieder zig Spieler, die Gehälter kassieren, aber nicht mehr unter dem neuen Trainer spielen; und im kommenden Sommer wieder der nächste Kaderumbruch. Halleluja.


    Von solchen Entwicklungen hatten wir einfach schon zu viele in den letzten 25 Jahren. Natürlich ist Konstanz kein Allheilmittel und natürlich verwässert das Argument bzw. die Forderung nach Konstanz, wenn die Ergebnisse komplett ausbleiben. Aber alles umwerfen, weil nach acht Spieltagen noch nicht alles funktioniert?


    Die Reißleine würde ich ziehen, wenn wir am Jahresende - also am Ende der Hinrunde - auf einem Abstiegsplatz stehen. Und selbst dann müsste man schauen, woran es gelegen hat. Denn mit der aktuellen Verletzenmisere hätte selbst Friedhelm Funkel verdammt große Schwierigkeiten, gute Ergebnisse zu erzielen.

    Und noch was zu Funkel.Immerhin hat er es in kurzer Zeit geschafft dass die Mannschaft zu einer Einheit wurde und die Spieler ihre Stärken auf den richtigen Positionen ausleben konnten.

    Ich finde die Vergleiche zu Funkel funktionieren nicht gut. Anfang hat die Aufgabe, einen neuen Spielstil zu implementieren und langsam etwas aufzubauen. Funkel kam zu einer Zeit, in der man quasi nichts mehr zu verlieren hatte: Entweder er schafft es, oder er schafft es eben nicht. Mir ist klar, dass manche Dinge in der Retrospektive häufig ein wenig besser wirken - aber es darf auch nicht vergessen werden, dass Funkel in 13 Ligaspielen auch nur einen Punkteschnitt von 1,38 hatte. Anfang hat aktuell übrigens einen von 1,13. Der Unterschied ist jetzt ehrlicherweise auch nicht so groß.

    Du lass gut sein, im Gegensatz zu anscheinend Anderen, muss mich keiner verteidigen.

    Es war nicht meine Intention dich zu verteidigen. Dirtdevil hat dich zurecht darauf hingewiesen, dass es kein geeigneter Gesprächseinstieg ist, wenn man andere Beiträge als "Schwachsinn" bezeichnet. Man hätte dirtdevils Beitrag auch einfach liken können. Mich stören die beiden Beiträge, die ich zitiert habe, weil sie nichts zum Thema beitragen, aber einen Touch persönliches beinhalten.