Ich würde sogar Breithaupt in als zentralen IV aufstellen.
Was sind denn das für skurrile Forderungen? Breithaupt hat in seinem ganzen Leben nicht ein einziges Spiel in der Innenverteidigung gemacht und soll jetzt den Abwehrchef geben?
Ich würde sogar Breithaupt in als zentralen IV aufstellen.
Was sind denn das für skurrile Forderungen? Breithaupt hat in seinem ganzen Leben nicht ein einziges Spiel in der Innenverteidigung gemacht und soll jetzt den Abwehrchef geben?
trotzdem wäre bei besseren leistungen unter anfang,zum jetzigen zeitpunkt
eine bessere platzierung möglich gewesen.
Ja, aber das gilt für alle Zweitligisten, die aufsteigen wollen. Diese Exklusivität wird der ganzen Sache überhaupt nicht gerecht.
Einstand geglückt, die Mannschaft kurzfristig stabilisiert und sie mit einfacheren Mitteln als zuletzt zu einem verdienten 2:1-Heimsieg gegen Schalke 04 geführt. Und weil die Konkurrenz ausnahmslos patzte, ist Lauterns neuer Cheftrainer und Pfälzer Bu Torsten Lieberknecht mit seinen Roten Teufeln plötzlich zurück im Aufstiegskampf der zweiten Liga. Auf eines kann man sich in dieser Liga definitiv verlassen: Nämlich darauf, dass es keine Gewissheiten gibt.
Nun steht für den FCK am Sonntag das fast schon vorentscheidende Auswärtsspiel beim Karlsruher SC an. Nach Wochen im Niemandsland der Tabelle hat sich der KSC mit vier Siegen und einem Unentschieden aus sechs Spielen plötzlich wieder im Aufstiegskampf zurückgemeldet. Gewinnen die Lautrer, dürften die Chancen der Gelbfüßler bei noch zwei ausstehenden Spielen deutlich sinken - gewinnt der KSC, sind sie plötzlich mittendrin im Rennen um die begehrten Plätze. Aber auch ein Derbysieg kann Auftrieb und Selbstvertrauen geben. Vielleicht geht es an diesem 32. Spieltag nicht um alles, aber um vieles. Langweilig wird es jedenfalls nicht.
//
Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.
Da hat wohl jemand der Sport Bild ein paar interne Details zugetragen
Oder, weil's sich einfach besser liest und Klicks generiert, hat man hier etwas aufpoliert.
Das ist vollkommen richtig was du schreibst. Ändert jedoch auch nichts daran, dass die Entwicklung und die Ergebnisse seit Monaten nach unten gezeigt haben. Für mich sah es so aus, als wäre Anfang mit seinem Latein am Ende gewesen.
Dieser Eindruck ist natürlich völlig legitim. Auch ich fand die fünf Halbzeiten (mit Ausnahme der zweiten Hälfte gegen den FCN) in Magdeburg, gegen Nürnberg und in Braunschweig unwürdig. Zudem hatte die Aufstellung in Braunschweig beinahe was Provokantes. An dieser Stelle geht es für mich einzig um die Erwartunghaltung: Will ich den Aufstieg erzwingen, muss ich Anfang angesichts dieser Entwicklung natürlich vor die Tür setzen. Will ich aber in Ruhe etwas aufbauen und Kostanz herstellen, dann muss ich als Verein solche Phasen auch mal aushalten.
Aber da bin ich letztlich beim Kommentar der Faz: Letztlich aber zeigt Hengen vor allem, welches Problem viele der strauchelnden Traditionsklubs, zu denen der FCK gehört, seit Jahren nicht gelöst bekommen. Er zeigt, dass kurzfristiger Erfolg an diesen Standorten viel wichtiger ist als eine langfristige Entwicklung der Mannschaft. Er zeigt, wie sehr sich gerade dort der Graben zwischen der warmen Fußball-Romantik der Fans und dem kalten Fußball-Business der handelnden Personen auftut. Er zeigt, dass selbst wenn der Aufstieg mit dem Pfälzer Lieberknecht doch noch gelingt, das Arbeitsklima für Trainer in Kaiserslautern toxisch ist.
Es wundert mich extrem, dass sich so viele auf die Seite von Anfang gestellt haben nach seiner Entlassung, trotz nicht sichtbaren Entwicklung inklusive wilder Personalentscheidungen, die uns so einige Punkte gekostet haben. Wenn es dumm läuft fehlen uns dadurch am Ende ein paar Pünktchen zum Aufstieg...
Eine Medaille hat halt immer zwei Seiten. Man könnte es auch so sehen: Anfang hat die Mannschaft überhaupt erst in diese Liga versetzt und dorthin geführt. Mir ist bewusst, dass das nicht dein Standpunkt ist. Aber wenn man berücksichtigt, wo der FCK vor 12 Monaten stand, finde ich es wirklich schwierig zu sagen: Anfang ist gescheitert.
Anfang ist einfach nur ein weiteres Bauernopfer von völlig verfehlten Aufstiegsphantasien. Und ja, Anfang hat das Team erst überhaupt in diese Position geführt. Das kann man anerkennen, muss man natürlich nicht.
Naja, daran merkst du aber halt auch wie verunsichert das Team ist durch die zuletzt mauen Leistungen und natürlich die drei Niederlagen in Serie.
Sorry. Wenn man will, findet man für alles 'ne Ausrede. Diese Mannschaft kann einfach nur genau das. Wäre die Liga nicht so dermaßen ausgeglichen, wäre der FCK im Niemandsland der Tabelle und es wäre ok gewesen.
In Anbetracht dessen, dass die Schalker zu einer 'lame duck' verkommen sind und genauso auftreten, ist die erste Halbzeit aus Lautrer Sicht wirklich weit weg von 'solidem Fußball'. Wo ist die Galligkeit, den Extra-Meter machen zu wollen? Traum-Choreo, pickepackevolles Stadion und dann spielst du wieder stellenweise Standfußball.