Hosen voll Aufstellung
Welche Formation und welches Personal wäre gegen Elversberg geeigneter gewesen?
Hosen voll Aufstellung
Welche Formation und welches Personal wäre gegen Elversberg geeigneter gewesen?
Diskussionsthema zum Artikel: FCK leiht Verteidiger Neal Gibs erneut aus
Neal Gibs verlässt die Roten Teufel erneut auf Leihbasis. In der Regionalliga soll der 21-Jährige die Spielpraxis sammeln, die er in der 2. Liga nicht erhält.
Der 1. FC Kaiserslautern hat Neal Gibs erneut ausgeliehen, dies gab der Verein auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Elversberg bekannt. Nachdem der 21-Jährige im Sommer von seiner Leihe bei Astoria Walldorf zurückkehrte, wechselt der Linksverteidiger nun auf Leihbasis zum SGV Freiberg. In der Regionalliga soll Gibs in der aktuellen Saison weiter Spielpraxis sammeln und die nächsten Entwicklungsschritte machen.
Quelle: Treffpunkt Betze
//
Du willst alle Neuigkeiten rund um den FCK einfach und direkt auf deinem Smartphone empfangen?
- 90+6. Der Treffpunkt Betze Podcast: Spotify
- Whatsapp-Nutzer klicken hier: https://bit.ly/whatsapp_TB
- Telegram-Nutzer klicken hier: https://t.me/treffpunktbetze
- Treffpunkt Betze in der Google News-App: https://bit.ly/TB_google_news
Der Podcast erscheint immer donnerstags alle 14 Tage.
Bei ihrer Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler sind die Roten Teufel nach Angaben von Sport1 auf Eyüp Aydin gestoßen. Der 19-Jährige spielt aktuell noch für die zweite Mannschaft des FC Bayern und besitzt dort einen gültigen Vertrag bis zum Sommer 2024. Der in Heidenheim geborene Mittelfeldspieler hat für München II insgesamt 54 Regionalliga-Einsätze absolviert. Warum ausgerechnet jetzt über seine sportliche Zukunft gestritten wird, ist unbekannt. Im Raum stehen ein Abgang aus München, aber auch eine mögliche vorzeitige Vertragsverlängerung.
Hier geht es weiter mit euren Kommentaren und Analysen zur 0:3 Niederlage auf Schalke: Lautrer Selbstsabotage auf Schalke
Diskussionsthema zum Artikel: Krahl löst Spahic als Ersatztorwart ab
Während Andreas Luthe weiterhin die Nummer eins im Lautrer Kasten bleibt, verdrängte Julian Krahl in der Sommervorbereitung Avdo Spahic als Ersatztorwart.
Die Torhüterposition gilt beim 1. FC Kaiserslautern seit jeher nicht als Problemzone. Daran hat sich auch nach dem Weggang von Torwarttrainer Gerry Ehrmann nichts geändert. Seit dem ersten Spieltag der Saison 2022/23 ist Andreas Luthe als Nummer eins gesetzt. Der 36-Jährige verfügt über die Erfahrung aus 14 Jahren Profifußball - er soll der Mannschaft mit seiner Routine den Rücken stärken. Fehlerfrei ist Luthe allerdings nicht: Schon beim Saisonauftakt gegen St. Pauli komplettierte der Torhüter (Treffpunkt Betze-Note: 3,7) durch falsches Stellungsspiel eine Fehlerkette, die zum 0:1-Rückstand führte.
Im Gegensatz zur vergangenen Saison wird nun Julian Krahl, der im Sommer 2022 von Viktoria Berlin auf den Betzenberg wechselte, die neue Nummer zwei hinter Luthe. Der 23-Jährige verdrängt damit Avdo Spahic, der sich vorerst mit der Rolle des dritten Torhüters begnügen muss. „Beide haben es in der Vorbereitung gut gemacht. Julian hat im Moment die Nase einen Ticken vornedran“, äußerte Torwarttrainer Andreas Clauß gegenüber der Rheinpfalz. Erst im Februar dieses Jahres hatte Spahic seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Der 26-Jährige gab damals an, er fühle sich "unheimlich wohl" und mit dem Verein, der Mannschaft, den Fans "einfach zu Hause". Bleibt zu hoffen, dass die sportliche Entscheidung daran nichts ändert.
Quelle: Treffpunkt Betze
//
Du willst alle Neuigkeiten rund um den FCK einfach und direkt auf deinem Smartphone empfangen?
- Whatsapp-Nutzer klicken hier: https://bit.ly/whatsapp_TB
- Telegram-Nutzer klicken hier: https://t.me/treffpunktbetze
- Treffpunkt Betze in der Google News-App: https://bit.ly/TB_google_news
Hier geht's weiter mit euren Kommentaren und Analysen zum Auftaktniederlage gegen St. Pauli: Stimmen zur Auftaktniederlage: "Fühlt sich brutal an"
Wie war das Spiel, wieder zu passiv?
Waren der Elfer und die Niederlage gerechtfertigt?
In der ersten Hälfte agierten beide Teams recht passiv. St. Pauli hatte zwar mehr vom Spiel, weil sich der FCK einigelte, eher destruktiv spielte und auf Zerstörung aus war - wirklich ideenreich waren die Gäste aber auch nicht. Das 0:1 ist eine Summe aus drei individuellen Fehlern, das Tor darf vielleicht in der Kreisliga so fallen, aber nicht im bezahlten Profifussball. Foulelfmeter mehr als berechtigt, Raschl vollkommen ungestüm - Luthe wurde verladen und hatte keine Chance.
Nach dem Rückstand begann die Lautrer Druckphase, entsprechend verdient war der Ausgleich. Dennoch offensiv zu harmlos, zu zufällig in den Aktionen. Die Umstellung auf Dreierkette hat definitiv Potenzial, aber aus meiner Sicht nicht zwingend mit Durm und Zuck. Dafür brauchst du laufstarke Spieler wie Hercher und Puchacz. Auf alle Fälle eine verdiente, aber definitiv auch vermeidbare Niederlage.
Moderationshinweis: Das ist ein Forum, entsprechend sind verschiedene Meinungen und Standpunkte vollkommen legitim. Sobald hier jedoch persönliche Eitelkeiten ausgetauscht werden, werden Beiträge kommentarlos gelöscht.