Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: "War mir eine Ehre": Hikmet Ciftci verlässt den FCK


    "War mir eine Ehre": Hikmet Ciftci verlässt den FCK

    Hikmet Ciftci und der FCK gehen ab sofort getrennte Wege. Der Mittelfeldspieler verlässt die Roten Teufel nach dreieinhalb Jahren. Dies gab der Verein heute bekannt.


    Der 1. FC Kaiserslautern und Mittelfeldspieler Hikmet Ciftci haben den bis Juni 2024 gültigen Vertrag in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Ciftci war zuletzt an den türkischen Verein Göztepe ausgeliehen. Bereits nach seiner Rückkehr wurde dem Mittelfeldspieler mitgeteilt, dass er in den weiteren sportlichen Planungen keine Rolle mehr spielen wird. Der 25-Jährige wechselte im Januar 2020 von Erzgebirge Aue zum Betzenberg. In dreieinhalb Jahren bei den Roten Teufeln kam Ciftci auf insgesamt 75 Einsätze. Wohin Ciftcis Weg führen wird, ist noch offen.

    "Einmal Lautrer, immer Lautrer"


    Der Mittelfeldspieler hat sich auf seiner persönlichen Instagram-Seite mit folgenden Worten verabschiedet: "Liebe Lautrer Familie, danke für unvergessliche dreieinhalb Jahre auf dem Betzenberg. Es war mir eine Ehre, das Trikot mit Stolz getragen zu haben und es war eine schöne Zeit. Ich gehe mit schönen Erinnerungen meinen Weg weiter. Natürlich war der Aufstieg in die zweite Liga ein absolutes Highlight. Danke an alle Fans, die mich immer unterstützt haben. Ich wünsche euch für die Zukunft nur das Beste! Einmal Lautrer, immer Lautrer. Euer Hiko."


    Quelle: Treffpunkt Betze


    //


    Du willst alle Neuigkeiten rund um den FCK einfach und direkt auf deinem Smartphone empfangen?


    - 90+6. Der Treffpunkt Betze Podcast: Spotify

    - Whatsapp-Nutzer klicken hier: https://bit.ly/whatsapp_TB

    - Telegram-Nutzer klicken hier: https://t.me/treffpunktbetze

    - Treffpunkt Betze in der Google News-App: https://bit.ly/TB_google_news

    Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob ich auf diese Frage ernsthaft antworten soll oder will. Man kann natürlich alles ins Lächerliche ziehen.


    Soll Klement jetzt für alles herhalten? Auf welcher Position spielt Klement und auf welcher Position spielen Lobinger und Zolinski? Auf welcher Grundlage vergleichst du diese drei Spieler?


    Mir ging es in meinem Beitrag auch nicht um einzelne Namen, sondern um die finanziellen Herausforderungen, die der Verein hat. Und ich kann mich ehrlich gesagt nicht entsinnen, dass einer der anderen 17 Vereine in der 2. Liga in den letzten Jahren eine Insolvenz hatte. Das kann man natürlich alles ignorieren.

    Mit solchen Spielern hast du in Liga 2 keine Chance, darum geht es als Verein. Die haben für mich in Liga 2 nichts zu suchen.

    Bei aller Liebe für unterschiedlichen Meinungen: Wir müssen doch in diesen Debatten und Bewertungen ein Mindestmaß an Fakten berücktsichtigen. Und die finanzielle Lage des Vereins kann und darf nicht außer Acht gelassen werden. Trotz der "geglückten Insolvenz" werden Jahr für Jahr Millionen für das Stadion aufgefressen (andere Vereine haben diese Kosten nicht), in der Fernseh-Tabelle liegt der FCK noch immer weit hinten --> gleichzeitig sind durch den Aufstieg und Klassenerhalt Gehälter gestiegen, die Geschäftsstelle wurde ausgeweitet und Personalkosten sind dadurch gestiegen. Das Ergebnis davon sind dann vielleicht auch Spieler wie Lobinger und Zolinski - Spieler, bei denen man möglicherweise von Beginn an das Risiko kannte, aber dennoch keine andere Wahl hatte, weil andere Vereine einfach gänzlich andere finanzielle Möglichkeiten haben. Das geht mir einfach nicht rein. Auch ich bin als Fan nicht glücklich über die Leistungen beider Spieler, aber ich muss nicht Woche für Woche in der virtuellen Welt den Finger heben und der halben Welt erzählen, wie scheiße beide sind.

    Wir hatten über 75% der Zweikämpfe in der Luft gewonnen, warum soll ich da nicht weiter auf lange/hohe Bälle setzen?

    Hierbei wird allerdings nicht zwischen Defensive und Offensive unterschieden. So käsig sehe ich den Ansatz von Ronnie daher nicht. Schuster hat zwei Rezepte: Hoch und weit auf Boyd oder schnelles Umschaltspiel. Boyd ist in der Regel auf sich allein gestellt, weil im Normalfall mindestens sechs Spieler in der eigenen Hälfte bleiben (müssen?) + Torhüter. Bleiben vier, die sich vorne einschalten. Gegen eine gute gestaffelte Abwehr hast du keine Chance. Klement braucht aus meiner Sicht einen verlässlichen 6er, der ihm diese kreativen Momente nach vorne überhaupt ermöglicht - und er braucht Spieler neben sich, die wie er auch das Kurzpassspiel beherrschen. Und wie allseits bekannt ist, ist die Passquote gerade im vorderen Drittel sehr ausbaufähig. Mir ist es zu einfach, alles auf Klement zu schieben. Ja, er leidet teilweise an mangelnder Effektivität - er kann in Schusters System aber gleichzeitig auch nicht seine Stärken ausspielen. Für mich ist es kein Zufall, dass er seine beste Phase unter Baumgart hatte.