Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Schuster: "Wollen geilen Fußballabend liefern"


    Schuster: "Wollen geilen Fußballabend liefern"



    Über 35.000 Tickets hat der FCK für die Pokalpartie gegen den SC Freiburg bereits verkauft. Die Lautrer wollen als Underdog dem Bundesligisten das Leben schwer machen.


    Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen vor dem Erstrundenduell im DFB-Pokal zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SC Freiburg kaum sein. Während die Formkurve des Sportclubs durch ein sehr gradliniges und hochprofessionelles Vereinsmanagement seit Jahren kontinuierlich nach oben zeigt und in der letzten Saison gar in der Qualifikation für das DFB-Pokalfinale und die Europa-League mündete, haben die Pfälzer erst kürzlich den Aufstieg gefeiert und sind nach vierjähriger Drittliga-Zugehörigkeit ins Fußball-Unterhaus zurückgekehrt. Da die Breisgauer ihre Underdog-Rolle in der Bundesliga eigentlich nie abgelegt und damit durchaus Ähnlichkeiten mit den Roten Teufeln haben, bietet die Erfolgsgeschichte des SCF ohne Zweifel eine gute Orientierung für den FCK: Langsam, aber konstant nach oben.

    Schuster verzichtet auf Pokal-Rotation


    FCK-Cheftrainer Dirk Schuster wird am Sonntag (Anstoß: 15:30 Uhr) auf personelle Experimente verzichten. "Wir haben die Aufgabe und die Pflicht uns so teuer wie möglich zu verkaufen", so Schuster im Vorfeld der Partie. Entsprechend wird das Trainerteam die bestmögliche Elf auf den Platz bringen, die taktisch gut zum Gegner aus Freiburg passt. Auch im Tor wird es keine Änderungen geben. Neuzugang Andreas Luthe wird wie schon in den ersten beiden Saisonspielen zwischen den Pfosten stehen. Ein besonderes Augenmerk im Duell mit Freiburg wird auf der gegnerischen Offensive liegen, die teilweise mit bis zu sechs Spielern agiert oder ins Pressing geht. "Freiburg ist brutal offensivstark", weiß Schuster um die Qualitäten des Sportclubs, der in der Regel auf sehr kurzen Wegen versucht vor das gegnerische Tor zu kommen.


    "Freiburg ist schwer zu verteidigen", äußert Schuster, der in der Vorbereitung jedoch auch anfällige Muster analysiert hat. Hinzu kommt, dass die Freiburger noch nicht im Wettkampfrhythmus sind. Das wollen die Roten Teufel ausnutzen und besonders "bei eigenem Ballbesitz angreifen". Auch wenn der FCK als Underdog in die Partie geht, lautet Schusters Ziel dennoch, eine Runde weiterzukommen. "Wir wollen unseren Beitrag für einen geilen Fußballabend leisten."

    Abwehrverhalten bei Standards muss besser werden


    Zuletzt haben die Roten Teufel im Auswärtsspiel bei Holstein Kiel binnen weniger Minuten zwei Tore nach Standards kassiert. "Das war saumäßig verteidigt", kommentiert Schuster das Abwehrverhalten seiner Defensive. Im Fokus beider Tore stand Mittelfeldspieler Julian Niehues, der für Cheftrainer Schuster allerdings nicht als Alleinschuldiger auserkoren wurde. "Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Aus diesen Fehler müssen wir gemeinsam Erkenntnisse ziehen." Für Niehues sieht Schuster eine Chance, an solchen Situation zu wachsen und stärker zu werden. In Vorbereitung auf das Pokalspiel gegen Freiburg lässt das Trainerteam deswegen das Abwehrverhalten bei gegnerischen Standards im Abschlusstraining einüben - besonders, weil der Sportclub mit Grifo einen Standardspezialisten in seinem Team hat.

    Spahic fehlt verletzungsbedingt


    Mit Ausnahme der langzeitverletzten Spieler Angelos Stavridis und Ben Zolinski wird am Sonntag auch Torhüter Avdo Spahic fehlen, der einen häuslichen Unfall hatte und sich dabei eine leichte Handverletzung zuzog. Ersetzt wird Spahic durch Neuzugang Julian Krahl, der bislang eher als dritter Torwart hinter Luthe und Spahic galt. Das liegt auch unter anderem an Spahic selbst, der sich in der Sommervorbereitung laut Schuster "absolut gewillt gezeigt hat, den Kampf um die Torhüterposition anzunehmen." Dennoch gäbe es auf dieser Position keine Hierarchie, "sondern vier sehr gute Torhüter, bei denen sich das Ranking auch im Laufe einer Saison verschieben kann."


    Quelle: Treffpunkt Betze


    Die Pressekonferenz im Videostream:


    Da kannst Du so viel raussuchen wie Du willst, das ändert meine persönliche Meinung nicht.

    Der Sinn eines Forums besteht allerdings nicht darin, auf Teufel komm raus auf seiner eigenen Meinung zu beharren, sondern sich auszutauschen und Meinungen anderer aufzunehmen. Und wenn Standpunkte anderer mit Daten, Zahlen, Thesen untermauert werden und dir das aber egal ist - dann hast du den Sinn eines Forums irgendwie nicht verstanden.

    Wenn man sich Schuster's Aussagen zu Zimmer anhört

    Leute, ehrlich jetzt. Ist es denn so schwer, seine Aussagen auch mal zu belegen? Welche Aussagen genau? Was sagt Schuster? Gibt es dafür Belege, Artikel, Videos, etc? Auf welcher Grundlage soll denn hier eine halbwegs vernünftige Debatte entstehen, wenn solche Aussagen einfach in den Raum geworfen werden?

    Gibt es hier in der Gegend Gleichgesinnte und/ oder sogar Fanclubs derweil?

    Fanclubs nicht unbedingt. Ich glaube der nächste ist in Münster (wobei das von Gelsenkirchen aus auch nicht so weit ist). Ansonsten gibt es im Münsterland, im Ruhrgebiet und im Rheinland jede Menge Lautrer. Spätestens bei Auswärtsfahrten zu Spielen in Nordrhein-Westfalen wirst du dir im Zug sitzend verwundert die Augen reiben.

    Aktuell bietet dieser Erweiterung lediglich eine Gesamtübersicht, siehe hier. Wir prüfen gerade, ob wir selbst eine "spieltagsbezogene Übersicht" eigentständig integrieren können.

    aktuelle spielstände

    Meinst du damit Livepunkte?


    Nochmal grundsätzlich: Es wäre hilfreich, wenn ihr ganz konkret benennt, was es aus eurer Sicht braucht. Dann prüfen wir, ob das technisch umsetzbar ist.

    Diskussionsthema zum Artikel: Jean Zimmer: "Stehe ordentlich im Saft"


    Jean Zimmer: "Stehe ordentlich im Saft"

    Jean Zimmer fehlte den Roten Teufeln aufgrund einer gutartigen Darmerkrankung rund vier Monate. Nun glänzt der FCK-Kapitän mit guten Laufwerten und der nötigen Fitness.


    Seitdem Dirk Schuster das Traineramt beim 1. FC Kaiserslautern übernommen hat, steht auch Jean Zimmer wieder in der Startelf. Das allerdings hat weniger mit dem Trainerwechsel zu tun. Der Kapitän der Roten Teufel hat sich nach der stationären Behandlung seiner Darmerkrankung sowohl im Verlauf der Rückrunde als auch in der Sommervorbereitung zurückgekämpft. Während beim 28-Jährigen in den beiden Relegationsspielen gegen Dresden die Kräfte zunehmend schwanden, verfügte Zimmer beim Auftakt gegen Hannover 96 wieder über die nötige Fitness für die volle Spieldauer.

    Hervorragende Laufwerte


    Auch beim ersten Auswärtsspiel der Saison wird Zimmer wieder dabei sein. Bereits gegen Hannover wurden ihm hervorragende Laufwerte attestiert - in den 92 Minuten, in denen der Rechtsfuß auf dem Platz stand, erbrachte er mit 11,03 Kilometern nach Julian Niehues (11,23 km) die zweitgrößte Laufleistung. In der Aufstiegssaison der Pfälzer waren solche Einsätze aufgrund der damals noch unbehandelten Darmerkrankung lange Zeit nicht denkbar. „Ich habe alles im Griff und stehe ganz ordentlich im Saft. Im Vergleich zum letzten Jahr sind das schon Welten“, kommentiert Zimmer seinen Leistungs- und Gesundheitsstand gegenüber der Rheinpfalz.


    Quelle: Treffpunkt Betze