Beiträge von Andi_74

    Naja, ein Bauarbeiter wohl weniger. Verglichen mit dem Kampfmittelräumdienst.


    Unmoralisch sind die Gehälter in der Formel 1. Wobei man ja auch die anderen Fahrer hat, die noch Geld mitbringen müssen um fahren zu dürfen. Die Konzerne haben aber wohl genug Geld, um die Fahrer bezahlen zu können. Dann machen die Ihre Produkte halt teurer.

    Mit personalisierten Karten ginge das. Ob wirklich sinnvoll oder nicht sei dahin gestellt.


    Oder man ermöglicht Strafen, die direkt weh tun, und auch mehr als ein Stadionverbot. Wieso die überführten Krawallmacher mit Samthandschuhen anfassen. Machen die ja amit anderen auch nicht.

    Es geht mir mit dem Konzept und der Kritik an selbigem darum:


    Wir haben den Weg eingeschlagen auf Talente zu setzen. Dies dauert lange, da eine Manschaft aufzubauen. Und wie richtig angemerkt wurde werden gute Spieler dann schnell weggekauft, ehe man etwas aufbauen kann. Andererseits verdient man in der 1. Liga nunmal mehr Geld. Das würde helfen, die finanzielle Lage des Vereins zu verbessern. Darin liegt aber auch das Problem, nämlich dass keine Gelder da sind, um junge Spieler wirklich langfristig zu binden. Daher bedient man sich den Leihspielern. Das sollte aber nur in Grenzen geschehen, denn wenn das Gerüst einer Aufstiegsmannschaft auf Leihspielern aufbaut, wird in der Folgesaison die Mannschaft auseinander gerissen und man hat nix davon.
    Von daher sehe ich die Zuhilfenahme der Leihspieler als probates Mittel, die Mannschaft für eine gewisse Zeit qualitativ aufzuwerten.

    Aber wenn Du das Konzept eine einzige Farce findest, musst Du doch was anderes im Kopf haben, was besser funktioniert. Sich einfach nur hinstellen und sagen das ganze Konzept ist eine Farce hätte ich von Dir nicht erwartet. Ich hatte immer den Eindruck, dass wenn Du was kritisierst auch immer irgendwie was anderes vorschlägst. Und nicht einfach ein immaginäres "Dagegen"-Schild hochhälst.

    Eben, ohne Leihspieler kann der FCK keinen schnellen, sicheren Aufstieg hinbekommen. Es fehlt das Geld, diese Qualität an Spielern fest zu verpflichten. Dann gibts nach dem Aufstieg das Problem, dass die Leihspieler weg sind und der FCK Kanonenfutter wird. Daher lieber langsamer Aufbau in meinen Augen.

    habe ich das in meinen beitrag irgendwo erwähnt.


    ich bin nur auf deine rosa zukunftsaussichten eingegangen.


    Welche rosa Zukunftsaussichten? Die wären, dass wir dauerhaft wieder international spielen. Werden wir aber nicht.


    Und zu dem ob Du es irgendwo erwähnt hast. Du hast eine recht negative Aussicht der Zukunft des FCK prognostiziert. Und das auf ein Zitat von mir, dass man Runjaic und Schupp zusammen als Gespann Zeit geben sollte. Wie anders, als das Du den beiden die Kompetenz nicht zutraust mit den finanziellen Mitteln den FCK wieder nach oben zu bringen darf ich es denn verstehen? Du sagst ja selbst, dass wir wirtschaftlich limitiert sind. Daher auch die Leihspieler. Was wäre denn Dein konkreter Vorschlag für die nächste Saison sollte es so sein, dass wir in Liga 2 bleiben?

    Manchmal wünschte ich, dass die Wunschtrainer so einiger Foren-User kommen und dann nicht den glanzvollen, hochtrabenden und vor allem gewaltigen Aufstieg mit nur Haushohen Siegen einfahren.
    Aber wenn man mal genauer liest ist oft die Kritik an das persönliche Empfinden der Menschen gebunden. Wenn einer einen Spieler, Funktionär, Trainer oder wen auch immer nicht mag wird alles an diesem kritisiert was es gibt. Egal ob seriös oder einfach um des kritisierens willen.


    Und wie Gonzo so schön schreibt, die 2. Liga ist nicht das, für das sie viele hier halten. Das kommt einem oft so vor, als ob die denken, der FCK ist sich eigentlich zu fein für die 2. Liga.


    Ich persönlichhoffe, dass man dem Trainer jetzt mal über mehrere Jahre die Chance gibt etwas aufzubauen. Dann verpasse ich lieber knapp den Aufstieg als dass man mit aller Macht einen Trainer sucht, der zwar vielleicht aufsteigt aber danach wieder einbricht und absteigt, weil kein gewachsenes System vorhanden ist.


    Und das Runjaic oft zur Last gelegt wird ist seine fehlende Emotion. Diese hat er dann mal gezeigt in einem Interview, bekommt Post vom DFB und hier wird gemeckert, dass er da mal lieber hätte still sein sollen. Er kanns einigen halt nicht recht machen. Selbst ohne Gürtel und mit Glatze würden neue Sachen gefunden werden. Und nicht jeder Trainer, der Emotionen zeigt in einem Verein ist ein Leben lang erfolgreich. Man schaue sich mal Holger Stanislawski an. Der hatte für die Verhältnisse Erfolg mit allerdings auch direktem Mißerfolg. Aber der zeigt Emotionen, was dem Verein und Ihm auch keinen Dauererfolg brachte. Also lasst Runjaic doch einfach mal über einen längeren Zeitraum mit Schupp zusammen eine Mannschaft aufbauen.

    Genau ist ja das, was ich auch nicht verstehe. Und es kommen ja nicht mal eben nur 20 Personen zu nem Spiel. Aber Stadionverbote wurden ja in der Vergangenheit schon ausgesprochen. Wie das kontrolliert wird ist mir wirklich schleierhaft.