Es ist keine Lösung es nur für Deutschland zu fordern. Sowas muß generell für den Fußball gelten. Aber in der Realität nicht umsetzbar....
Beiträge von Andi_74
-
-
Was fckzipfe meiner Auffassung nach meint ist nicht dass keine Gelder mehr eingenommen werden durch wesentlich geringere Gehälter und Ablösesummen. Es könnten halt Eintrittkarten günstiger werden ect. Die Werbeeinnahmen sind davon erstmal unberührt. Was dann aus dem Geld, was dann noch immer zu viel da ist auf Grund extrem niedrigerer Gehälter könnte in die Stadien, kleinen Vereine, Nachwuchzentren ect gesteckt werden.... So hab ichs verstanden und wäre löblich.
-
Das geht seit Jahren so. Aber wenn die Deutschen brav weiter die Merkel wählen als gäbs niemand sonst... Was will man von einer Partei erwarten, die als Schwesterpartei die CSU hat.
-
Wobei egal ist wer an der Macht ist. Glauben kann man niemand.
-
Selbst wenns geschrieben WAR oder IST. Wirds dafür verwendet? Glaubst Du den Politikern was sie da von sich geben?
-
Aber der Fußball-Fan definiert heute auch den Wert eines Spielers über die Ablösesumme und den Verdienst. Erst werden die Zahlen genannt. Sind die hoch muß der Spieler gut sein.
Leider geht die Identifikation mit Spielern somit vollends verloren. Extreme Gegensätze sind da Fritz Walter und Zlatan Ibrahimowitsch. Der eine bescheiden, nah an den Fans, einer, mit dem man sich identifizieren kann obwohl er schon damals eine lebende Legende war. Der andere ist in seinem Land auch eine herausragende Spielerpersönlichkeit. Von der Art her natürlich anders als unser Fritz, aber auch immer auf Reisen dem höchsten Gehalt hinterher. In den jeweiligen Vereinen identifiziert sich doch keiner mit Ihm. -
Solange in den Obersten Gremien der Verbände Leute sitzen, denen Ihr Gewinn auf dem Konto am wichtigsten ist wird sich nichts ändern.
Allein die Farce um die letzten WM Vergaben. Im Grunde ist das Angebot der wesentlich höheren Zahlungen an die Verbände doch nichts weiter als öffentliche Bestechung. Davon haben doch eh nur die großen Vereine etwas. Die kleinen bleiben auf der Strecke.
-
Bei vielen Vereinen könnten dann die Verbindlichkeiten und Schulden endlich mal beglichen werden. Man stelle sich vor, die anderen Ligen würden Lizenzen mit den selben Vorgaben wie in Deutschland vergeben.....
-
Prinzipiell ja, wobei in Deutschland m.M.n. zu viel geld verschwendet bzw zweckentfremdet wird. Aber das, was einen stört sprengt den Rahmen hier...
Kritisch wirds halt in dem Moment, wo die Ausländischen Autos von der Autobahn auf die bei uns doch in der Regel guten Landstraßen ausweichen um Geld zu sparen. Und wir haben ringsrum irgendwelche Grenzgebiete, die nach Ausnahmen schreien.
Obwohl der zeitpunkt gar nicht ungeschickt gewählt ist momentan. Denn die europäische Öffentlichkeit schaut mehr auf die Griechen und nimmt unsere Maut vielleicht gar nicht wirklich so richtig wahr.
-
Genau darauf ziehlte meine Frage. Andere Länder schröpfen nicht nur Touris, sondern auch die eigenen Leute. Man kennt aber in der Regel nur die Preise für Touristen. Wenn wir hier nur eine Maut wie alle übrigen zu zahlen hätten ohne die KFZ-Steuer, wäre die Aufregung sicher nicht ganz so groß.
Ebenso, wenn die Steuern generell für das eingesetzt werden, wofür sie propagiert wurden. Werden sie aber nicht. Und das ist ein unding. Aber mal ehrlich, wieso wird die merkel dann immer wieder gewählt? Die Leute wissen doch worauf es hinausläuft. Nicht, dass ne andere Partei es entscheidend anders machen würde.Übrigens regen sich die meisten Nachbarländer auf, weil sie halt durch Deutschland durch müssen um zum Urlaubsziel zu kommen. Dabei sollten einige besser die Füße still halten. Die Österreicher haben die Zeiten so begrenzt, dass man als Touri mehr zahlt als als Einheimischer. Wenn das keine Diskriminierung ist. Aber das wurde vor langer zeit eingeführt, wo es die Leute noch nicht so tangierte. Die Deutschen haben schlicht zu lange gewartet.