Wünsche Ihm eine schnelle und gute Genesung.
Beiträge von Andi_74
-
-
Schon klar, dort werden steher verkauft. Aber gemessen an den unteren beiden Blöcken werden ob eben weniger Karten verkauft, oder?
-
Das mit der leeren Ost ist oft aber auch, dass einige Blöcke nicht zum Verkauf freigegeben werden, solange andere nicht genügend voll sind. Und die West ist meist doch ausverkauft, bietet aber zu viel Platz. Dort werden Anzahlmäßig doch die Sitzpläter verkauft, oder? Gibts da nicht ne Möglichkeit das zu ändern, dass die West wieder als reine Stehplätze verkauft werden können? Ist dann was enger, aber dafür Stimmungsvoller und im Winter auch mal nicht so kalt dann
EDIT: Gehört das Thema nicht langsam in nen ganz anderen Threat?
-
Südtribüne: Ich gebe Dir Recht, dass das Stadion in der Form zu groß ist. vor dem großen Umbau war es ja auch nicht immer ausverkauft. Gut ist die Idee, auf der Ost wieder Stehplätze zu machen. Eventuell auch auf der West einfach mehr Stehplätze zulassen, dass es wieder voller wird. Aber dann werden sich die Süd und Nord wohl nicht mehr gut füllen. Einfach zu groß der kasten mitlerweile. Auch ist die Erreichbarkeit der Gegner mit einem Regenschirm nicht mehr gegeben (Wie der Briegel dabei grinst, wenn er davon erzählt ist geil).
Was die Teenis angeht, bin ich aber anderer meinung. Denn auch wir waren mal jung und wurden in die Gepflogenheiten im Stadion eingeführt. Wenn die nur den SingSang kennenlernen ist es klar das die das toll finden und mitmachen. Aber mal ehrlich, stellt die scheiß Beschallungsanlage aus und lasst die Kurve Kurve sein. Dann werden die sehen, was besser ist. Und ja, schimpfen gehört dazu. Aber nur im Stadion. Ich bin der Meinung, dass man hinterher auch wieder friedlich nebeneinander her gehen können muß. Denn warum ist das mit dem Sprüchen denn verboten worden? Weil einige nicht nur gesungen haben, sondern später auch gewalttätig wurden. Wenn sich DAS ändert, sind wieder andere Sachen im Stadion möglich.
Hierzu eine kurze Geschichte: Ich saß mit meinem Sohnemann in Köln im Stadion, hinter uns viele typische Lautern-Fans. Schön am schimpfen, so wies sein soll. Und was macht meiner? Grölt das, was die untereinander schimpfen laut raus, dass viele verstört schauen. Ja, er war erst 9 und schreit "steh auf Du Sau" und sowas. Herjeh, es ist Fußball. Wieso bin ich denn ins Stadion? Um Tee zu trinken? Sicher nicht. Allerdings hat er hinterher am Bahnhof mit den Söhnen meiner Freunde gespielt, welche leider Köln Fans sind. Also doch alles so wie es sein soll, oder? Finde ich.
Und die Presse... Die verbindet doch Spruchbänder mit den Verfehlungen Einzelner nach dem Spiel. Wenn man diese Chaoten zum Schweigen bekommt und es nach einem Spiel friedlich ist, ist auch wieder mehr möglich, weil es ja nur ein Spruchband oder ein Gesang ist. Die Presse aber braucht blut, brennende Bengalos, verletzte Polizisten... Nur das gibt Schlagzeilen.
Also Schluß mit der Gewalt rund um den Fußball und lasst die Oldscool-leute für den Rest der Saison das Zepter übernehmen. -
Und wenn man dann noch einigermaßen durchhalten kann glaube ich wird der Fußball einen großen Wandel erleben. Das ganze Fußballgeschäft ist wie ein Luftballon. Der wird immer weiter aufgeblasen bis die Blase platzt. Denn Fußballfans wollen sich mit Ihrem Verein identifizieren. Wenn es weiter nur ums Geld geht, werden sich wie in England heute schon viele Fans von den "großen" Vereinen abwenden und kleinere Vereine unterstützen.
Und ich hoffe, dass niemals irgendein Milliadär ankommt und den FCK als sein Spielzeug mißbraucht. Ich scheiß auf die Millionen, mir ist jeder Sieg egal in welcher Liga mehr wert, als ein durch einen Haufen zusammengekaufter Millionäre geplanter Sieg. Ich freu mich über einen Sieg, ich Leide bei einer Niederlage, ich weine bei einem Abstieg, ich besauf mich bei einem Aufstieg. Ich hänge an diesem Verein, seiner Tradition und seinen Fans. Und dies alles kann mir kein FCB, keine Werkself oder sonstige Millionärstruppe bieten. Und ich bin mir sicher, es werden noch einige Spiele wie das 7:4 gegen Bayern, das 5:0 gegen Madrid, das 5:0 gegen Schalke, das 6:3 gegen Dortmund ect. kommen. Es wird in keiner Meisterschaft mehr enden, aber die Genugtuung zu sehen, dass man mit Geld nicht jeden Gegner schlagen kann reicht mir absolut. -
Ich glaube es gibt mitlerweile keine andere Möglichkeit als nen Riesen Knall. Das ganze hat sich über viele Jahre hochgesteigert und die Strukturen der Ultras sind gewachsen. Die haben nach und nach die Kontrolle in den Stadien übernommen. Um vielleicht ohne großes TamTam da raus zu kommen sollte man sich bei Vereinen umschauen, die Ultras haben, aber diese Gewaltmäßig relativ unauffällig sein. Hatte vor kurzem nen Schalke-Fan zu besuch und dort scheints relativ ruhig zu sein. Dies zeigt, dass es ja doch gehen kann. Und Schalke-Fans sind nunmal auch Leidenschaftlich. Also denke ich mal gut als Beispiel zu nennen.
Zu den Choreos: Sie sehen oft toll aus, ja... Machen was her für einen kurzen Moment am Anfang mancher Spiele. Hätte ich die Wahl würde ich gerne die Choreos streichen, den SingSang dazu raus aus dem Stadion und dafür wieder die Höllische Stimmung der 80er und 90er auf dem Betze. Da, wo das Pipi der Gegner schon im Kabinengang lief beim Gedanken zu uns raus zu müssen. Wenn der FCK es wieder schaffen will sich in der 1. Liga zu etablieren braucht er die unnachahmliche Stimmung vergangener Tage. Ohne diese wären die Erfolge niemals zustande gekommen. Und mit einer solchen Stimmung bräuchten wir uns auch mit der heutigen Mannschaft keine Sorgen um Fürth und Büskens machen. -
Es ist für einen Torwart ein sehr riskantes Spiel. Es kann mal gutgehen. Dann gibts gute Noten. Aber was haben alle bei der WM geschrieen, als der Neuer immer rausrannte zum klären. Auch da gings gut. Was wenns in die Hose geht? Als Torwart hast Du mit die undankbarste Position auf dem Platz. Die Leute erinnern sich halt in der Regel an verpatzte Szenen. Und wirst Du als Torwart einmal ausgetauscht (was bei Feldspielern ganz normal ist) bist Du eh der Arsch vom Dienst. Nur im speziellen Fall Sippel spielen längst keine Fußballerischen Ereignisse eine Rolle. Hier gehts meist nur ums Recht haben. Und mal ehrlich. Wenn man will findet man bei den meisten Torhütern doch gute und schlechte Szenen in jedem Spiel. Warum aber gerade Sippel so dermaßen polarsiert ist mir schleierhaft. Wenn nur der Name Sippel fällt platzt vielen doch schon der Kragen. Und wirklich kritisieren darf man auch nix. Dann wird man gleich als Sippelfeind an die Wand gestellt. Verteidigt man Sippel mal, wird man an die egenüber liegende Wand gestellt. Bin gespannt ob es hier mal über 2 oder 3 Seiten hintereinander rein sachlich zugeht. Glaube nicht dran.
-
Meinst Du, indem die so viel Scheiße bauen dass sie ausgesperrt werden? Und somit der SingSang ein Ende findet?
-
Also ich habe das Spiel wie gesagt nur bei Sport 1 fm im Internetradio verfolgt. Mag sein, dass die Tore nicht direkt auf seine Kappe gingen. Aber es war doch sehr oft zu hören, dass Sippel auf eine Art und Weise Libero spielt, die haarsträubend ist. Es klang immer sehr dramatisch, mit sogar einem Foul, was als Rotverdächtig beschrieben wurde.
ich bin generell auch ein Gegner davon, hier auf Sippel herum zu hacken. Er kann nichts dafür, dass das Spiel gestern so lief. Aber dennoch bekomme auch ich Zweifel, ob er nicht langsam besser ersetzt werden sollte. Ehrlich gesagt ist mir die Tradition und Treue und was sonst noch bei Sippel so angebracht wird egal. Ein Spieler soll seine Leistungen bringen. Bringt er sie nicht, muß über Konsequenzen nachgedacht werden, um das Kollektiv erfolgreich zu halten. Bedeutet, dass man bei verdienten Spielern länger mit Entscheidungen zu Ungunsten der Spieler wartet. Aber das was er in letzter Zeit bringt grenzt schon fast an Harakiri. Vielleicht ist es nur Übermotivation, vielleicht gings bislang auch immer gut. Aber was wenn so etwas Spielentscheidend wird? Fehler kann jeder machen, macht auch jeder. Aber aus Fehlern lernt man. Tut man es nicht, gibts ein Problem. So leid wie es mir für Ihn tut, aber ich glaube seine zeit ist einfach vorbei. Genau wie sie es damals für Marschall war z.B.
Im Grunde schützt man Sippel ja fast, wenn man Ihn jetzt rausnimmt. Nur für diejenigen, die mit aller Macht an einem treuen Spieler festhalten wollen. -
Ja, er ist neuer Trainer dort. Kann man nur hoffen, dass es nicht den berühmten Effekt hat. Vorteil für uns ist, dass wir zu Hause spielen.
Was aber auffällig ist, dass die Liga, genau wie die erste Liga (mit Ausnahme der Bayern) sehr eng beieinander liegt. Und selbst wenn Mannschaften punktemäßig weit von der Spitze weg sind, haben selbst die bei einem absoluten Lauf noch Chancen nach oben zu kommen. Hoffe mal, dass das was Rangnick macht nichts hilft, nämlich den Druck durch die Aussagen weg zu nehmen, damit die Dosen befreiter aufspielen können.