Beiträge von danscot

    axelfck


    Wieso weiß Balakov, der 236 Spiele in der Bundesliga machte, nicht was in der Bundesliga abgeht :autsch: ??
    Man muss nicht jeden Tag in Deutschland leben + auch nicht jedes Wochenende in irgendeinem Stadion sitzen, um zu wissen, was los ist in der Liga.
    Balakov hat mehr als genug Bundesligaerfahrung + was das Wissen über den FCK + seine Internas betrifft, da kann es wahrscheinlich eher von Vorteil sein, wenn er da nicht alles weiß.... :thumbup:

    Ich kenne jetzt nicht im Detail die Trainerleistung von Ciri Sforza bei Grashoppers Zürich, aber das wäre auch ein Typ, den ich sehr gerne bei uns sehen würde.
    Das könnte passen, er kennt das ganze Umfeld, auch wenn er nicht immer pflegeleicht war, aber sind die pflegeleichten Menschen die besseren ??


    Auch könnte ich mir Ralf Rangnick sehr gut bei uns vorstellen, ich denke, dass er mit der Aufgabe bei uns, eine Mannschaft mit jungen + hungrigen Spielern aufzubauen, sich auch anfreunden könnte, das sind so die Grundfundamente wie damals bei seinem Beginn bei 1899 Hoffenheim. Die Frage wird sein, ob er finanzierbar ist.


    Krassimir Balakov muss in Split eine hervorragende Arbeit leisten, er kennt die Bundesliga sehr, sehr gut, das könnte auch sehr gut funktionieren.

    Menschlich finde ich es auch schade, aber das geht wahrscheinlich auch Stefan Kuntz + allen unseren Verantwortlichen so, weil sich Marco Kurz wirklich mit dem FCK identifiziert hat.


    Andererseits sehe ich die nächsten 3 Begegnungen in Freiburg + zweimal zuhause vs. Hamburg + vs. Hoffenheim + wenn man durch einen Trainerwechsel jetzt vielleicht auch die Sperre im Kopf der Spieler wegbekommt, dann haben wir mit 3 Siegen alle Chancen auf den Klassenerhalt.


    Da in den Berichten bei kicker.de + rheinpfalz.de drinsteht, dass ein neuer Trainer kurzfristig kommen soll, der den FCK sowohl in Freiburg als auch über das Saisonende hinaus betreuen soll, bin ich mal gespannt, wer kommt. Ich tippe mal auf Franco Foda.

    Ich habe war auf der Homepage von Sturm Graz, also Franco Foda wurde dort nicht entlassen, er wird Ende Mai definitiv nach 15 Jahren den Verein verlassen, die haben einen sportlichen Geschäftsführer eingestellt, wenn sie sich für das englische Modell entschieden hätten, wo sportlicher Geschäftsführer + Trainer EINE Person ist, dann wäre laut Sturm-Graz-Homepage FF erste Wahl gewesen, also von Unzufriedenheit über Franco Foda kann überhaupt nicht die Rede sein + von einer Entlassung schon mal gar nicht. Und wer mit Sturm Graz Meisterschaften + ChampionsLeague erreicht, der kann kein schlechter Trainer sein, da spielt es keine Rolle, in welchem Land er als Trainer arbeitet.


    Also wenn sich unsere Verantwortlichen einen Trainerwechsel vorstellen könnten, dann wäre Franco Foda erst für die neue Saison ein Kandidat.

    Das Problem bei der Trainersuche + -findung ist, dass man sich klar sein muss, was man jetzt möchte.


    Jeder weiß, dass nur wenige Spieler im Kader die Klasse für die 1. Bundesliga besitzen.
    Also gibt es 2 Möglichkeiten:


    1. Man sucht einen abstiegskampferfahrenen Trainer, der bekannt ist, kurzfristig aus den Spielern soviel Leistung herauszuholen, dass selbst mit dieser Qualitätsbürde + viel, viel, viel Glück der Klassenerhalt noch zu schaffen ist. Problem dabei: Schafft er es nicht, muss für die neue Saison wieder ein neuer Trainer, der perspektivisch arbeitet, verpflichtet werden. Dann fehlt aber die Zeit, mit diesem die Kaderplanung für die neue Saison zu besprechen.


    2. Man sucht jetzt schon einen Trainer, der auch für den Fall verpflichtet wird, dass der Klassenerhalt nicht funktioniert. Das hat den Vorteil, dass er alle Spieler schon mal kennenlernen kann + weiß, mit wem er den Wiederaufstieg schaffen möchte bzw. wen er für sein System noch gerne haben möchte, damit die Mission Wiederaufstieg in Erfüllung geht.
    Sollte er im Idealfall den Klassenerhalt doch noch schaffen, das ist sowieso alles klar.


    Meine Tendenz geht klar zu Variante 2.


    Ich könnte mir vorstellen, dass SK Franco Foda kontaktiert, da dieser zum Ende der Saison in Graz sowieso aufhört, könnte der evtl. versuchen, jetzt schon die Freigabe zu bekommen. Bei FF wäre mein Punkt 2 komplett erfüllt + kennt den FCK allerbestens aus seiner eigenen sehr erfolgreichen Zeit.
    FF hat auch bei Sturm Graz sehr viel + sehr erfolgreich Aufbauarbeit geleistet.


    Edit: Jetzt war mein Inhalt ja schon "veraltet", dann kann FF ja sofort nach KL kommen....


    Also nach dem Betrachten der Flutlicht-Sendung + den dortigen Antworten von Stefan Kuntz + mit Berücksichtigung der Worte, die er die letzten Wochen wählte, gehe ich davon aus, daß Stefan Kuntz morgen die berühmte Reißleine ziehen wird.


    Das 1. Mal, daß Stefan Kuntz nicht Marco Kurz den Rücken stärkte, er wählte Worte wie "wir möchten erstmal analysieren + keine emotionale Entscheidung treffen" oder "das Spiel heute war der Tiefpunkt", "wenn es was Neues zu vermelden gibt, werden wir es Ihnen mitteilen". In den letzten Wochen war da immer noch so eine Ergänzung a la "aber ich würde aber nicht darauf warten", dies war heute nicht so, also ich würde nicht überrascht sein, wenn man sich morgen einvernehmlich trennen würde.
    So enttäuscht habe ich Stefan in den letzten Wochen nicht gesehen, das war heute ein anderer Stefan Kuntz, der möchte jetzt in letzter Minute noch alles, was geht, versuchen.
    Ich wünsche ihm von Herzen, daß er das Richtige tut, wir brauchen Stefan noch als "Frontmann".

    Sollten wir absteigen, dann sehe ich aber nicht so schwarz wie manche hier, weil wir mit den vielen jungen Spielern sehr viel Potenzial haben.
    Spieler wie Andrew Wooten, Kuba etc. werden sich - so komisch sich das jetzt anhören mag - in der 2. Bundesliga einfacher etablieren können + kommen dann gestärkt in die 1. Bundesliga zurück, mit dem FCK natürlich.
    Und das mit der Stadionmiete + den nicht mehr möglichen Stundungen: Was soll die Stadt denn bitte machen ?? Natürlich kann sie dem FCK die Auflage machen, diesselbe Höhe zu bezahlen, aber was macht die Stadt, wenn SK dann die brutalste aller möglichen Konsequenzen zieht + den Verein in die Insolvenz schickt ?? Dann kann die Stadt mal sehen, was sie mit dem Stadion macht, es gibt nur den FCK, der mit dem Stadion was anfangen kann. Also alles andere als aufeinander zugehen wäre bei einem Abstieg unverantwortlich.

    wolfi: Zeig mir einen einzigen Verein und einen Spieler der über den aktuellen Trainer sagt, "die Atmosphäre ist mies und der Coach kann keine Impulse mehr setzen"... Das ganze herumgeeier nützt nun nichts mehr. Kurz kann sich seine Floskeln an den Hut oder sonstwo hinstecken morgen zählt nur ein Sieg und gut iss!


    In der heutigen SonntagsRheinpfalz wird Otto Rehhagel zitiert, dass Teile der Mannschaft nicht mehr an die Rettung glauben. Da wäre bsp. ein Verein, bei dem die Atmosphäre nicht mehr stimmt + der Coach indirekt zugibt, dass es mit den Impulse setzen doch schwieriger ist als Land auf Land ab immer gedacht.
    Wer ab + zu mal das Training sehen kann, der weiß sehr wohl, dass unser MK noch Impulse setzen kann.