Beiträge von danscot

    Also, wenn Stefan Kuntz sagt, bis Montag steht der Trainer fest, dann bin ich mir sicher, dass das auch so ist.
    Ich bin mir auch fast sicher, dass die Sache mit Heiko Herrlich zum jetzigen Zeitpunkt auch Ablenkung ist. Warum ?? Weil Mathias Sammer + Stefan Kuntz 1996 gemeinsam Europameister wurden + sich deshalb sehr gut kennen. Und wenn man sich so gut kennt, dann verhandelt ein Stefan Kuntz nicht mit Heiko Herrlich + ist sich mit dem einig + sagt dann, ja jetzt frage ich bei Mathias Sammer nach seiner Zustimmung.
    Stefan Kuntz hat hier mit Sicherheit schon vorab bei Sammer nachgefragt + danach mit genauso grosser Sicherheit einen Kandidaten an der Hand, der noch nicht so offen diskutiert wurde.
    Wie seriös Stefan verhandelt, kann man ja auch in dem Rheinpfalz-Bericht lesen, wo seine Verärgerung zum Ausdruck kommt, dass Friedhelm Funkel mit der Sache an die Presse geht.


    Stefan wird uns in den nächsten Tagen einen Trainer präsentieren + wahrscheinlich auch manch einen neuen Spieler, denn wenn der DBB-Bericht auch nur zu 50 % Wahrheit beinhaltet (dort steht, dass Stefan 5 Neuverpflichtungen präsentieren wird), dann sehen wir auch nächste Woche 2-3 neue Spieler.


    Ich vertraue Stefan.


    :yes: danscot :yes:

    Warum ist es immer nur ein "Experiment", wenn man einem jungen Trainer das Vertrauen schenkt ??
    Das ist für mich unsinnig. Es ist mit jedem neuen Trainer ein Experiment, weil man nie weiß, ob er mit seiner individuellen Art - sowohl fachlich wie auch menschlich - bei den jeweiligen Spielern ankommt. Felix Magath ist in Hamburg + Bremen auch entlassen worden, weil er nicht mehr mit den Mannschaften klar gekommen ist, in Wolfsburg hat es super funktioniert.
    Und auch die Angst von vielen Usern bezogen auf noch nicht vollzogene Spielerverpflichtungen sehe ich nicht so dramatisch, weil Stefan Kuntz ja auch im kicker-Interview gesagt hat, dass er sehr wohl weiß, welche Spieler der FCK braucht + ein Großteil der Gespräche nicht immer von der Verpflichtung des neuen Trainers abhängig sind. Und das glaube ich ihm auch, denn wenn er einen Trainer verpflichtet, der in seine + in die FCK-Philosophie passt + die Spielersuche nach denselben Kriterien abläuft, dann kann ich seine Meinung nachvollziehen + bin auch überzeugt, dass manche Gespräche mit potenziellen Neuzugängen durch Stefan Kuntz schon lange längst geführt wurden.
    Ich finde es auch einen großen Unterschied zu letzter Saison, dort haben wir zwar auch spät handeln können, aber es ist doch ein Riesenunterschied, ob ich Verhandlungen mit Spielern beginne, ohne zu wissen, in welcher Liga sie die neue Saison spielen müssen oder ob die Wunschspieler "nur" den neuen Trainer noch nicht kennen.


    Mir ist nicht bange, aber trotzdem bin ich auch dafür, bald den neuen Trainernamen + die neuen Spielernamen zu erfahren.



    :daumen: danscot :daumen:

    Ich finde es richtig, einen Mann wie Heiko Herrlich in die Trainerwahl mit einzubeziehen. Wenn ich höre, eine Jugendnationalmannschaft kann jeder trainieren, dann kann ich dazu nur sagen, die das sagen, haben von Jugendtraining definitiv keine Ahnung.
    Wer junge Nationalspieler trainiert, wer diese zu Spielern formt, die in Profimannschaften sich weiterentwickeln können, der ist meiner Meinung nach ein gut geeigneter Trainerkandidat + kein Neuling.


    Und an alle diejenigen, die immer 5 Jahre Erfahrung fordern. Warum hat denn Markus Babbel so einen großen Erfolg beim VfB, obwohl er vorher nur kurze Zeit Co-Trainer war ?? Der hatte noch weniger Erfahrung als Heiko Herrlich + wäre fast Deutscher Meister geworden, na sowas, das kann doch nach den - für mich unsinnigen - Kommentaren hier doch gar nicht sein ??


    Stefan Kuntz hat ja auch betont, dass Alter + Namen keine Rolle spielen, der Trainer muss einfach zum FCK + zur Philosophie von Stefan Kuntz passen. Und wenn Stefan überzeugt ist, dass bsp. Heiko Herrlich diese Anforderungen erfüllt, dann glaube ich das + freue mich auf diesen Trainer, zumal bsp. ein Thomas Wolter als Co-Trainer auch Erfahrung aus Bremer Tagen mit einfliessen lassen kann.


    :daumen: danscot :daumen:

    Ein klasse Bericht inkl. Info´s, warum Jiri Bilek bsp. von Milan Sasic ausgemustert wurde, Jiri Bilek wollte keine Behandlung mit Cortison.
    Aber auch viele wirtschaftliche Info´s + Zukunftsideen von Stefan Kuntz sind zur Sprache gekommen, ich habe den Bericht genossen.


    :daumen: danscot :respekt:

    Junge, Du hat wohl was an der Erbse. Freche Unterstellung :grummel:

    Das, was ich geschrieben habe, ist eine logische Ableitung Deines Eintrags. Deine Beleidigung möchte ich jetzt nicht mehr kommentieren, über diese Antwort als Reaktion kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. Fakt ist, dass ich es unmöglich finde, jemanden so zu kritisieren, wenn man ihn nicht kennt + nicht einschätzen kann.
    Aber ich kritisiere dieses leider mittlerweile übliche Vorgehen hier im Forum im Allgemeinen, auch bei dem Thraed über Markus Schupp muss ich dann lesen "Marksu Schupp als Trainer, das ist der sichere Abstieg" + lauter so ein dummes Zeug. Das ist für mich total niveaulos.


    danscot :aha:

    Ich will den Pacult hier nicht sehen und bleibe dabei, kommt der, geht meine Dauerkarte zurück :grummel:

    Sorry,


    aber von uns hier im Forum kennen wahrscheinlich nur sehr, sehr wenige die Art + Weise, wie Peter Pacult arbeitet, weil die allermeisten - wie ich auch - die österreichische Liga bestimmt nicht groß verfolgen. Deshalb ist für mich so eine Aussage gar kein gutes Niveau. Denn man kann schlußfolgern, dass es Dir hier nur um die Nationalität geht + das ist für mich nicht akzeptabel.
    Übrigens, Franco Foda wäre ja auch aus der österreichischen Liga gekommen, das ist dann O.K. ??
    Also wenn das Deine Argumente sind, dann gebe die Dauerkarte wirklich lieber zurück.


    Ich heiße jeden Trainer herzlich willkommen, zumal die Erfolgsquote von Peter Pacult - wenn man mal die Statistiken richtig liest - als Trainer überhaupt nicht schlecht ist, die ist viel, viel besser als bsp. die eines Kjetil Rekdal.


    Stefan Kuntz macht sich schon die richtigen Gedanken, deshalb vertraue ich Stefan auch in der Trainerfrage. :daumen:


    :daumen: danscot

    in kicker-online steht auch ein Bericht über die Unzufriedenheit Bruno Labbadia´s mit manchen handelnden Personen von Bayer 04 Leverkusen mit dem Titel "Labbadia sorgt für dicke Luft":


    http:/ / http://www.kicker.de/ news/ fussball/ dfbpokal/ startseite/ artikel/ 509491/


    Jetzt frage ich mich natürlich, warum geht Bruno Labbadia jetzt unmittelbar vor dem für seinen Verein so wichtigen Pokalfinale mit diesen Bemerkungen an die Presse, möchte er jetzt mit der Methode "mit der Tür in das Haus fallen" versuchen, intern bei Bayer das zu verändern, was er die gesamte Saison nicht durfte oder möchte er bewusst seinen Wechsel pushen ?? Vielleicht doch zu uns ??


    :gruebel: danscot :gruebel:

    [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][size=8]Mal ganz grundsätzlich:


    Ich finde es total unseriös von manchen Usern, Trainerkandidaten abzuqualifizieren, ohne die Leistungen desjenigen zu kennen. Wer weiß beispielsweise, wie gut Peter Pacult bei Rapid Wien arbeitet ?? Wer weiß, wie ein Franco Foda in Graz arbeitet ?? Überall dort gibt es kein großes Geld wie in Salzburg + trotzdem wurde Peter Pacult Meister + Vizemeister. Also hier bitte ein bisschen mehr Fairness.


    Dass jeder persönliche Vorlieben hat, das ist ja O.K.. Wenn jemand den einen oder anderen Trainer aus persönlichen Gründen unsympathisch findet, das ist menschlich, aber das hat mit den fachlichen Qualitäten ganz + gar nichts zu tun.


    Jetzt noch ein Wort zu Bruno Labbadia, der auch mein Wunschtrainer wäre.
    Sonntagabend war Roger Lutz in Flutlicht zu Gast + es wurde ein Interview mit Stefan Kuntz + Rudi Völler gezeigt. Jetzt bin ich mir sehr sicher, dass das Thema Bruno Labbadia nicht vom Tisch ist.


    1. Stefan Kuntz sprach davon, dass die Trainersuche noch ein bisschen Zeit brauche, auch, weil manche Kandidaten noch anderswo unter Vertrag stehen. Aha!!
    2. Rudi Völler sagte, dass es normal ist, dass nach solch einer Niederlagenserie, wie die der Leverkusener in der Rückrunde, Unruhe herrsche + betonte, dass diese Unruhe nur vom Umfeld gekommen ist + meinte dann, die Führungsmannschaft (die Herren Holzhäuser + Völler) möchte mit Bruno Labbadia in der neuen Saison weiter zusammenarbeiten, er mache einen sehr guten Job.
    Daraufhin meinte der Flutlicht-Moderator zu Roger Lutz, dass das hinsichtlich Bruno Labbadia ja deutliche Worte sind + Roger Lutz fragte dann mit einem süffisanten Grinsen "Ja, waren sie das ??" + da dachte ich mir, Ah, diese Personalie ist bei Stefan Kuntz noch lange nicht aus den Gedanken.


    Also, lassen wir uns überraschen.


    Aber ich meine auch: Stefan kann in seiner jetzigen Position nicht mehr "Everybodys Darling" sein, er steht einem mittelständischen Wirtschaftsunternehmen vor (nichts anderes ist ein Fußballclub im Profibereich) + muss die Entscheidungen zum Wohle des Vereins treffen, dann sind da manchmal auch Entscheidungen dabei, wo der Kopf anders entscheiden muß als der Bauch + das ist für Stefan, da bin ich mir sehr sicher, auch nicht immer einfach.


    Aber nach allem, was ich bis jetzt von Stefan gesehen, gelesen + gehört habe, vertraue ich ihm + seinen Entscheidungen + wir sollten das auch alle tun, denn es wäre sehr schön, wenn wir auch vom Umfeld her wieder ein angesehener Club werden + nicht nur von der Tradition leben müssen.


    :grins: danscot :respekt:


    Mal ganz grundsätzlich:


    Ich finde es total unseriös von manchen Usern, Trainerkandidaten abzuqualifizieren, ohne die Leistungen desjenigen zu kennen. Wer weiß beispielsweise, wie gut Peter Pacult bei Rapid Wien arbeitet ?? Wer weiß, wie ein Franco Foda in Graz arbeitet ?? Überall dort gibt es kein großes Geld wie in Salzburg + trotzdem wurde Peter Pacult Meister + Vizemeister. Also hier bitte ein bisschen mehr Fairness.


    Dass jeder persönliche Vorlieben hat, das ist ja O.K.. Wenn jemand den einen oder anderen Trainer aus persönlichen Gründen unsympathisch findet, das ist menschlich, aber das hat mit den fachlichen Qualitäten ganz + gar nichts zu tun.


    Jetzt noch ein Wort zu Bruno Labbadia, der auch mein Wunschtrainer wäre.
    Sonntagabend war Roger Lutz in Flutlicht zu Gast + es wurde ein Interview mit Stefan Kuntz + Rudi Völler gezeigt. Jetzt bin ich mir sehr sicher, dass das Thema Bruno Labbadia nicht vom Tisch ist.


    1. Stefan Kuntz sprach davon, dass die Trainersuche noch ein bisschen Zeit brauche, auch, weil manche Kandidaten noch anderswo unter Vertrag stehen. Aha!!
    2. Rudi Völler sagte, dass es normal ist, dass nach solch einer Niederlagenserie, wie die der Leverkusener in der Rückrunde, Unruhe herrsche + betonte, dass diese Unruhe nur vom Umfeld gekommen ist + meinte dann, die Führungsmannschaft (die Herren Holzhäuser + Völler) möchte mit Bruno Labbadia in der neuen Saison weiter zusammenarbeiten, er mache einen sehr guten Job.
    Daraufhin meinte der Flutlicht-Moderator zu Roger Lutz, dass das hinsichtlich Bruno Labbadia ja deutliche Worte sind + Roger Lutz fragte dann mit einem süffisanten Grinsen "Ja, waren sie das ??" + da dachte ich mir, Ah, diese Personalie ist bei Stefan Kuntz noch lange nicht aus den Gedanken.


    Also, lassen wir uns überraschen.


    Aber ich meine auch: Stefan kann in seiner jetzigen Position nicht mehr "Everybodys Darling" sein, er steht einem mittelständischen Wirtschaftsunternehmen vor (nichts anderes ist ein Fußballclub im Profibereich) + muss die Entscheidungen zum Wohle des Vereins treffen, dann sind da manchmal auch Entscheidungen dabei, wo der Kopf anders entscheiden muß als der Bauch + das ist für Stefan, da bin ich mir sehr sicher, auch nicht immer einfach.


    Aber nach allem, was ich bis jetzt von Stefan gesehen, gelesen + gehört habe, vertraue ich ihm + seinen Entscheidungen + wir sollten das auch alle tun, denn es wäre sehr schön, wenn wir auch vom Umfeld her wieder ein angesehener Club werden + nicht nur von der Tradition leben müssen.


    :grins: danscot :respekt:

    Aber auch: "Wir haben keinen Kontakt zu Bruno Labbadia aufgenommen."
    Interpretationsfähig!


    Ich interpretiere das so:
    WIR haben keinen Kontakt aufgenommen, also Stefan Kuntz hat keinen Kontakt aufgenommen.
    Das bedeutet im Umkehrschluß, wenn Bruno Labbadia den Kontakt mit Stefan aufgenommen hat, dann verhandeln die beiden + die Bemerkung von Stefan stimmt trotzdem.


    :rotwein: danscot :daumen: