Beiträge von danscot

    Hallo beisammen,


    ich brauche mal Eure Hilfe:
    Ich fahre morgen zusammen mit einem Freund auf unseren "heiligen Fußballberg" + er wollte eine Fahne mitnehmen, deren Fahnenstange aus 2 Teilen mit je 1,20 Meter Länge besteht, der Durchmesser beträgt gute 2 cm.


    Jetzt weiß ich ja aus unserem Forum, dass es bei Auswärtsspielen bestimmte Vorgaben geben kann, was man alles für Fahnen in das jeweilige Stadion mitnehmen darf + welche man nicht mitnehmen darf + da ich immer ohne Fahne anreise, habe ich keine Ahnung, wie die Vorschriften bei einem Heimspiel bei uns lauten.


    Könnt Ihr mir da ein paar Info´s geben ??


    Vielen lieben Dank vorab.


    :schal: danscot :gruebel:

    Laut fck.de sind bereits 34.000 Karten verkauft.
    Dat liest sich gut + lässt die Freude auf den FreitagAbend noch größer werden + weil unser Sohn das 1. Mal LIVE im Stadion dabei ist + dann bekommt er sofort ein Flutlichtspiel + eine geile Kulisse + dann noch 3 Pünktchen für die roten Teufel, da würde ich mich sehr, sehr für ihn freuen - für mich natürlich auch :Juhuu: + für alle FCK-Fan´s, logisch
    :rotwein:

    Also ich habe mir 4 Karten für das Spiel vs Fortuna Düsseldorf bestellt, online eingelockt+Block ausgewählt, 2 Mal Erwachsene, 2 Mal Kinder (also ermässigte Karten geordert) + per Lastschrift abbuchen lassen. Die Bestätigung, dass die Karten versandfertig gemacht werden, ist per Mail am nächsten Tag (Bestellung habe ich spät abends gemacht) gekommen, einen Tag später lagen die Karten im Briefkasten.
    Und genauso ist es bis jetzt immer gelaufen. Ich kann nur sagen, ich habe immer perfekten Service genießen können.


    :Juhuu: danscot :Juhuu:

    Ich kann nicht nachvollziehen, dass so viele ein Problem darin sehen, dass wir keinen "klassischen 10er" haben. Was macht ein 10er im eigentlichen Sinne ?? Er versorgt die Offensive mit klugen Pässen + kann manchmal selbst ein Tor erzielen + schießt auch gute Freistöße.


    Ich habe unsere Kandidaten für die Doppel-6 jetzt schon relativ oft gesehen, im Training wie im Spiel, + ich bin der Überzeugung, dass sowohl ein Bastian Schulz, ein Georges Mandjeck sowieso, sehr wohl den Ball erobern + danach auch einen gescheiten Pass spielen können + dann kommt das wichtige bei unserem Kader, wir haben auch Offensivkräfte, die fähig sind, gute Pässe auch sinnvoll zu verarbeiten, bsp. Ilicevic + Sam. Dann ist es überhaupt nicht wichtig, ob der, den Pass spielt ein "klassischer 10er" ist oder nicht.
    Wenn die Mittelfeldspieler, die den Ball dort erobern, auch gute Pässe spielen können + das können die genannten auf jeden Fall (Bilek vielleicht auch, das kann ich noch nicht beurteilen), dann ist unser System mit Doppel-6 sogar noch effektiver, weil es keinen gibt, auf den sich der Gegener konzentrieren kann.


    Was ist denn oft bei Mannschaften, die einen herausragenden OM haben ?? Die gegnerische Mannschaft setzt einen Spieler ein, der 90 Minuten nur eines im Sinn hat, diesem Kreativspieler auf den Füßen zu stehen + dann ist es oft so, dass keiner der anderen Mittelfeldspieler das kompensieren kann, weil sie sich ja alle auf diesen Kreativspieler verlassen.


    Da finde ich das Konzept mit der Doppel-6 viel flexibler + effektiver.


    Ich freue mich auf die Saison + ich hoffe, dass die Leistungen der Mannschaft zeigen, dass Marco Kurz der Richtige ist für den Betze.


    :Juhuu: danscot :yes:

    Also für mich ist auch vollkommen klar, dass Stefan nie zum HSV geht,


    • Stefan ruft doch keine Herzblut-Aktion ins Leben, um nach einem Jahr wegzugehen
    • Stefan hat doch so nach + nach alle Positionen mit Personen seines Vertrauens (Ch. Gruber, Fr. Lelle, M. Haber etc.) besetzt, warum sollte er sowas machen, wenn er nicht beim FCK bleiben wollte
    • Er kann doch zusätzlich zu dem Status "Spielerlegende" noch die einzigartige Chance wahrnehmen, als derjenige in die FCK-Annalen einzugehen, der den Verein sowohl vor dem Absturz zu den Amateuren gerettet hat als auch mit viel Fachkompetenz es erreichen kann, den FCK wieder in die 1. Bundesliga zu führen + damit auch wirtschaftlich zu stärken.
    • Stefan hat hier das - positiv gemeint - fast alleinige Sagen, hier kann er deshalb auch mehr bewegen als sonstwo


    Stefan ist so klug zu wissen, dass er sich hier quasi ein "Denkmal" schaffen kann + ich glaube auch, dass in seiner Situation bei ihm das Finanzielle nicht mehr ganz oben in der Wichtigkeitsskala steht, er hat mit Sicherheit in seinem Fußballerleben solide gewirtschaftet + deshalb bestimmt finanziell keine grossen Sorgen mehr + er hat ja auch mehrmals betont, er geniesse es auch wieder, jeden Abend nach Hause fahren zu können, weil die Familie lange Zeit nicht immer so nah bei ihm sein konnte.


    Deshalb meine klare Meinung: Stefan bleibt 200 % bei uns!!
    :held: danscot :held:

    Bei "Roteteufel.de" hat der dortige User "paddy" folgendes geschrieben:


    "Ich frage mich eigentlich, wen man sich hier als neuen Trainer
    vorgestellt hat. Hier wird über den Trainer Kurz hergezogen ohne Ende.
    Warum ist mir eigentlich schleierhaft. Klar, ich gebe ja zu, dass mich
    der Name jetzt nicht vom Hocker reißt und mich mit offenem Mund stehen
    läßt. Aber bei welchem Trainer wäre das denn der Fall? Ein Franco Foda
    hat doch seine Qualität auch noch nicht wirklich unter Beweis stellen
    können, er ist nur weit weg, sonst würde auch viel mehr über ihn
    hergezogen. Auch er war schonmal Cheftrainer in Graz, wurde dann wieder
    zum Jugendtrainer degradiert und aus der Not heraus wieder zum Chef
    gemacht. Warum wurde er denn damals degradiert? Auch ein Wück hat doch
    im Grunde nocht nicht mehr geleistet als Kurz. Was ist denn an Wück so
    viel besser als an Kurz?? Auch Herrlich hat im Vereinsfußball doch
    bisher gar nichts zeigen können. Wir wissen doch alle nicht was er
    kann. Und was mit dem bei der U21 erfolgreichen Dieter Eilts in Rostock
    passiert ist wissen wir doch auch alle. Vereinsfußball ist dann doch
    was anderes. Auch ein Klinsmann läßt hier grüßen. Laßt Kurz doch
    einfach die Chance sich hier zu beweisen (wenn er es denn überhaupt
    wird), anstatt hier gleich Horrorszenarien zu bilden.


    Hätten wir jetzt 1991 und der gehandelte wäre Ottmar Hitzfeld würde man
    hier wohl laut schreien "Doch nicht der!! Bisher hatte der nur in der
    Schweizer Gurkenliga mit Landesliga-Format-Erfolg und kennt die zweite
    Liga in Deutschland gar nicht. Ein zweiter Rekdal"


    Oder 1981 Otto Rehhagel: "Die Gurke wurde im Dezember bei Düsseldorf
    rausgeworfen, weil er dabei war abzusteigen (der Nachfolger hat in der
    Rückrunde die Klasse gehalten) und hat letztes Jahr erst die
    historische 0:12 Heimklatsche von Dortmund zu verantworten. Voll der
    Lutscher, bis zur Winterpause ist der weg"


    Was folgte war dann allerdings ein kurzes 14-jähriges Intermezzo in
    Bremen, die er aus der 2.Liga bis zu einer Top-Adresse im deutschen
    Fußball machte.


    Ich sag ja jetzt nicht, dass mit Kurz in Lautern das gleiche passiert
    und er uns zum Deutschen Meister macht. Aber was macht die anderen
    Kandidaten besser als ihn? Genau, nix! Und wenn Stefan Kuntz ihn für
    den richtigen hält, dann sollten wir auch dahinter stehen.
    Darüberhinaus glaube ich steht niemandem von uns zu die Arbeitsweise
    von Stefan Kuntz zu kritisieren, weil wir doch gar keine Hintergründe
    kennen. Wir wissen ja nix, weil (glücklicherweise) endlich mal das
    intern bleibt, was auch intern bleiben soll. Das haben wir uns doch
    über Jahre gewünscht. Aber hier werden Mutmaßungen über die Arbeit und
    Arbeitsweise von Kuntz angestellt und aufgrund diesen wird ihm
    unprofessionelles Verhalten angelastet. Und das alles aufgrund von
    Mutmaßungen, niemand weiß ja was. Ohne Worte..."


    Definitiv ein geiler Beitrag!!
    :Juhuu: danscot :respekt: :Juhuu:

    Also Leute,


    hier mal ein paar Fakten:


    • Marco Kurz hat erst Probleme bei 1860 bekommen, als sein Förderer Stefan Reuter durch Miro Stevic + Co. weggemobbt wurde
    • Marco Kurz kann sehr wohl mit jungen Spielern umgehen + sie aufbauen, die Bender Zwillinge, Marco Gebhardt, Fabian Johnson sind nur ein paar Beispiele
    • bei 1860 herrschte + herrscht Chaos in der Führungsriege inkl. den vielen - noch viel größeren - finanziellen Problemen als die bei uns + die haben keinen seriösen Macher wie Stefan Kuntz bei uns
    • er war immer eine Kämpfernatur, ich habe vor wenigen Minuten mit einem Schalke Fan über Marco Kurz´Zeit bei S 04 gesprochen + der sagte mir, Marco Kurz - wenn das Gerücht denn wirklich stimmt - würde bestimmt sehr gut zu uns passen


    Ich stimme auch manchen Usern hier zu, die sich total darüber aufregen, wenn es heißt, Marco Kurz sei zu unerfahren. Das ist meiner Meinung total daneben, weil man auch hier andere Beispiele nennen kann, das beste Beispiel ist doch Jörn Andersen, für viele von den Usern kann ein Trainer, der mit einer Mannschaft schon mal abgestiegen ist, doch überhaupt kein guter Trainer sein, doch, hoppla, da steigt ein Jörn Andersen mit den Offenbacher Kickers ab, jeder belächelt die Mainzer, als die sagen, mit Jörn Andersen möchten sie aufsteigen + sie packen das auch.
    Ist doch komisch, oder ??


    Bei intensiverer Recherche kommt man automatisch drauf, dass Marco Kurz eine gute Wahl sein kann. Deshalb den Mann mal arbeiten lassen + nach ein paar Wochen kann man dann die Arbeit schon besser beurteilen.


    :daumen: danscot :arbeit: