Beiträge von Kinglouis

    ..ist für mich ganz eindeutig nicht wen man kaufen wird, sondern wer bitte erst mal weg muss:



    Folgende Spieler möchte ich einfach nicht mehr bei FCK sehen: Sokuta Pasu, Vermouth, Fortounis, Jessen, Wagner, Jörgensen, Yahia, Petsos, Swierczok, Lucas ( wer ist das überrhaupt )
    und bei Bugera und Tiffert bin ich mich nicht sicher, ob ich die noch mal bei der Leistung sehen möchte. Allerdings haben die bewiesen dass sie auch anders können...


    dazu wird uns Kouemaha sicherlich verlassen....auch kein Beinbruch.... Walch möchte ich eigentlich auch nicht mehr sehen und bei Kirch gerate ich auch nicht in Schwämereien.
    Micanski ...naja..


    Wenn die alle erst mal weg sind, dann mach ich mir Gedanken um neue Spieler: ...nur wer nimmt die???

    Letztes Spiel genau wie 70 % der anderen Spiele auch: Mittelmäßig mit Ansätzen - 20% der Spiele diese Saison waren absolut desolat....10% annehmbar.


    Sippel spielte ebenfalls wie immer....hatte einige sehr gute Aktionen, ist aber auch immer wieder für einen Gurkenball empfänglich. Im Prinzip wie bei der ganzen Mannschaft reichte es halt nicht fürs Erstliganiveau. Was nutzts wenn man ganz ordentlich spielt und mal den ein oder anderen Lichtblick hat..dafür aber immer wieder alles herschenkt.


    Als ich nach der Hinrunde hier bemerkte, dass die Abwehr eklatante Schwächen hat, wurde ich lauthals darauf hingewiesen, dass der Sturm das Problem sei, warum die Spiele nicht gewonnen werden. Wir hätten ja ein super Torverhältnis. Dabei wurde auch in der Hinrunde kaum ein Spiel zu Null gespielt. Am Ende der Saison ist es das zweischlechteste Torverhältnis der Liga geworden. Sicherlich hat der Sturm und das offensive Mittelfeld auch seinen Teil dazu beigetragen, aber um Spiele zu gewinnen hätte man meist 3 Tore schiessen müssen.


    Trainer bei 7 Niederlagen und 8 Spielen katastrophale Bilanz. Auch spielerisch nichts neues zu erkennen als immer wieder Ansätze und im Endeffekt nichts zählbares.


    Bleibt die Hoffnung, dass mit den Neueinkäufen und einem Rumpf der vorhandenen Spieler: ich denke an Sippel, Simunek, Dick, Rodnei, ...mehr fällt einem schon fast nicht ein.....die Liga 2 einigermaßen gut überstanden wird in der nächsten Saison.

    ....die Mannschaft hat es sich leider nicht verdient, dass man ihr noch am letzten Tag irgendwelche Rückhaltsbekundungen ausspricht.
    mit 23 Punkten in der 3 Punkteregel ( was knappe 15 Punkten nach der alten Regel sind ) fällt es schwer nicht in ein lautes Lachen zu verfallen.


    über die Saison wars keine Mannschaft sondern ein Hühnerhaufen .....Hoffen wir auf eine zumindest durchwachsene 2te Liga und einen guten Mittelfeldplatz im ersten Jahr.


    Vielleicht klappts in 3 jahren wieder mit der ersten Liga....

    ....auch in diesem Spiel hat der FCK nicht mal gutes Zweitliganiveau erreicht. Ich bin sicher, dass mindestens 50% der Zweitligavereine nicht annähernd so schlecht in einem Spiel gegen den BVB zu Hause ausgesehen hätten. Diese Mannschaft hat kein Herz und deshalb kämpft sie auch nicht wirklich. Ein paar Alibisprints und ansonsten kollektives Auslaufen. Da ist kein Biss, keine Wut, kein Kampf, kein Wille erkennbar. Über den Trainer sag ich einfach mal nichts. Die Bilanz spricht für sich.


    Am Anfang gehts immer noch ganz passabel los doch sobald die Mannschaft in Rückstand gerät ist von Aufbäumen von Niederringen nichts zu sehen.


    Das wird einen ganz ganz schwere und bittere Zweitligasaison im nächsten Jahr falls nicht doch noch gewaltig gewechselt und investiert wird.

    ...wie doch sofort die Hoffnung aufkeimt sobald mal ein Spiel gewonnen wird. Schon erkennt der ein oder andere eine neue Balakovsche Variante...eine Handschrift ..eine Taktik.


    Mein Fazit: Not hat gegen Elend gewonnen. Vollkommen ängstliche und harmlose Herthaner die ebenfalls absteigen werden, jede Menge Fehlpässe im Aufbauspiel, verstolperte Großchancen, und trotz schwacher Berliner am Schluss eine Zitterpartie.


    Daraus eine Besserung zu erkennen...nun wers unbedingt will.....man hat nach 21 Spielen mal gewonnen....das einzig positive.

    Wir werden Berlin unter Druck setzten, in die eigene Hälfte zurückdrängen, spielerisch überrollen und dabei aber leider dem Treffer aus der ersten Minute hinterherrennen.
    Leider fangen wir uns 20 Minuten vor Schluss noch einen Konter ehe wir in letzter Minute noch durch ein Torwarttor das 2 zu 1 erzielen. Otto ist in Berlin als Trainer jetzt angekommen und nutzt
    den FCK als Aufbaugegner für einen sagenhaften Schlussspurt von 12 Punkten.


    Der FCK spielt wieder mit der berühmten Steigerungsrate um 1 % besser ( ich schreibe bewusst nicht wir, weil ich mich mit der Truppe nicht identifizieren kann ).....reicht aber wie schon erwähnt erst wieder 2012 wieder für einen Sieg unter Trainer Neuruhrer der als letzte Rettungsanker freiwillig und kostenlos den Verein samt Vorstandsaufgaben übernommen hat.Kurz vor dem Abstieg in Liga 3 kommt dann Sasic zurück und rettet den FCK :ironie:


    Meine Prognose: Nächster Sieg erst nach 3-4 Spielen in Liga Zwei beim Heimspiel gegen Paderborn durch ein Eigentor.

    ...wie sagte schon der berühmte und erfolgreiche Trainer Otto Rehagel einst


    Es ist sowas von scheissegal ob du 442, oder 4141 oder 541 oder gar nichts spielst.....du musst deine Zweikämpfe gewinnen und ein Tor mehr schiessen als der Gegner,


    So simpel ist Fussball und der FCK verliert die entscheidenden Duelle, bringt die wichtigen Pässe nicht an den Mann und schiesst kein Tor


    Da kann trainieren wer will.......der Trainerwechsel war so unnötig wie ein Buckel

    Uppss jetzt hat mich doch tatsächlich ein Torjubel geweckt....


    Komisch ich bin einfach im Sessel eingeschlafen. Da fällt das 1:1 und ich schlafe einfach ein


    Gleich bin ich wieder weg im süssen Schlummer...ist ja auch nicht wirklich was zu erwarten ..im sicheren Gewissen, dass dieses Tor die Leverkusener wachrüttelt und damit die Chancen gegen Null sinken...kann ich auch weiterschlummern.
    Bei der Truppe helfen auch keine wachen 20 Minuten oder ein kurzer Lichtblick.....das wird nichts...


    Jetzt hats die Mannschaft doch fast geschafft nicht nur mich sondern auch den Gegner mit ihrem Gekicke einzuschläfern....die Leverkusener waren schon im Tiefschlaf zu Hause auf der Couch...und da schiesst dieser Junge doch tatsächlich ein Tor. Schwupps..waren die Leverkusener wieder wach...kurz Gas gegeben....zwei eingeschenkt und sich wieder dem Auslaufen gewidmet.


    P.S. Ich hätte so gern ein Ironie-Zeichen gesetzt...aber es war einfach nur die Wahrheit. Supertrainer...tolle Neuverpflichtung!!!...weiter so!!!... spielen von Woche zu Woche 1% besser......in 99 Wochen sind wir dann bei 100%......bitte macht mich dann wieder wach. Upps 99 Wochen...da ist man ja schon in Liag Drei....na dann


    SChnahhhhrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrchhhhhhhhhhhhh

    ...alles andere wäre wie Packeis in der Wüste.


    Übrigens...wo sind denn all die Fussballsachverständigen die lauthals einen anderen Trainer gefordert haben?....wo sind die Herren die meinten ein neuer Trainer wäre die Lösung des Übels?


    ...da hört man nichts mehr!!!...Für mich in einer Reihe von Fehlern der abschließend letzte Fehler von Kuntz in diesem Jahr. Bleibt zu hoffen, dass sich seine Fehleinkäufe und sportlichen
    Fehlentscheidungen nicht im nächsten Jahr so weiterziehen.



    Mein Tipp 2: 0 für Leverkusen: Frühes Tor der Hausherren...danach blätschert das Spiel so vor sich hin.....irgendwann wird der FCK mutiger und kassiert per Konter das zweite Tor...das wars...Auslaufen und fertig

    ...nun ich finde dein Vertrauen in die Konzepte des FcK ja aller ehrenwert...alleine ich habe meine Zweifel dass ein langfristiger Plan besteht.



    Was die jungen Talente angeht, kann ich mich ausser bei den Torleuten ( und da waren in 10 Jahren einige ) an kaum einen Spieler erinnern, der es als Stammspieler in den Kader geschafft hat. Mein Verdacht besteht darin, dass Ehrmann und sein Team im Vergleich zu anderen einen richtig guten Job macht.
    Und wenn ich von 10 jahren rede, dann ist das nicht nur eine Generation an A-Jungendspielern..sondern 5 Generationen. Für mich unverständlich, dass es in dieser Zeit nicht einem Talent gelungen ist Fuss zu fassen.
    Ich könnte im gleichen Atemzug jedoch mindestens 8 Spieler aus Freiburg nennen, die aus eigener Jugendarbeit mittlerweile gestandene Bundesligaprofis geworden sind.


    Da sich die teuer erkauften Spieler dieses Jahr seltenst mit Ruhm bekleckert haben, wäre gerade hier eine Gelegenheit gewesen ein Zeichen zu setzen und verstärkt die eigenen Talente einzusetzen und ihnen Erfahrung und Spielpraxis zu verschaffen. Ich bin gespannt darauf ob Wooten, Destroff und Co. wenigstens sobald der Abstieg auch rechnerisch sicher ist auflaufen werden.