...es wird so lange es Schiedsrichter und Fussball in dieser Form gibt immer Fehlentscheidungen geben.!!
Tatsache ist, dass dieser Fehlentscheidung erst mal ein Fehlverhalten eines Spielers vorrausgeht....offensichlich hat doch hier ein Schalker Spieler sich eingehakt und dann eine Schwalbe aller erster Güte hingelegt. Bevor der Schiedsrichter auf Foul und rote Karte entschieden hatte, hätte der Spieler immer noch die Gelegenheit gehabt zuzugeben, dass hier kein Foul vorlag....auch das ist nicht geschehen.
Anstatt hier den Schiedsrichter einer absichtlichen Manipulation des Spiels zu beschuldigen sollten wir uns alle mal kräftig fragen ob hier nicht ein Spieler verantwortungslos und absolut unfair gehandelt hat.
Ich würde mir wünschen, dass bei solchen Situationen zwar die Schiedsrichterentscheidung als situationsbedingte Entscheidung bestehen bleibt, dass der DFB jedoch den mit Rot bestraften Spieler nicht sperrt und den Schwalbenkönig für unfaires Verhalten einige Wochen pausieren lässt.
Wenn wir uns den gesamten Fussball mal ansehen dann wird doch von der untersten Klasse an Theater gespielt, sich fallen gelassen, bei kleinsten Berührungen geschrien, gehumpelt und gleich darauf gelaufen als wäre nichts, die Hand bei jedem Ausball gehoben auch wenn man als letzter am Ball war, usw usw.........
So lange das so ist, braucht mir keiner mit angeblich absichtlichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zu kommen, der solche Betrügereien binnen 100erstel Sekunden entlarven soll.