Ob Abstieg oder nicht das Herzblut kann man nicht abstellen!
Trotzdem sei zu bemerken dass sich einige Dinge und das nicht nur bei den Verantwortlichen schnellstens ändern müssen.
Das Anspruchsdenken begründet, durch Tradition, ist vollkommen unangebracht ..vergangen ist vergangen …. Demut ist angesagt! Es muss in eigenen Nachwuchs investiert werden und nicht in abgehalfterte Exkönner. Es muss Klasse statt Masse gekauft werden und man muss jungen Spielern Vertrauen schenken und sie nicht nieder machen wenn es mal nicht so klappt. … sie müssen eine echte Chance bekommen. Die Spieler die das FCK Gen haben wie z.b. ein Boyd müssen bei der Stange gehalten werden auch wenn es für einen Stammplatz nicht ganz reicht weil ein noch besserer da ist. Das unsägliche Karussell der Trainer muss ein Ende haben -egal auch wenn mal drei Spiele verloren gehen denn Vertrauen zeigt sich nunmal am meisten dann wenn’s nicht läuft .Es dürfte jetzt dem Letzten Blinden aufgefallen sein , dass kein Trainerwechsel was gebracht hat. …. Auf dem Platz stehen schlussendlich die Spieler und wenn dir dein Gegenspieler ständig wegläuft und du deine Zweikämpfe nicht gewinnst ist das nicht Fehler des Trainers. Die Besserwisserei der 40000 Trainer muss aufhören, auch hier gilt es mal Vertrauen in die Profitrainer zu haben. Gelder müssen behutsam (falls vorhanden ) und dreimal überprüft ausgegeben werden. Wer Unruhe in den Verein trägt indem er sich in der Kabine oder auf der Bank aufspielt gehört entsorgt. Es gibt Vereine wie Bremen und Freiburg die erfolgreich einen konstanten Weg gehen . Einen solchen Weg wünsche ich mir für den FCk….. leider ist nicht immer Weihnachten!