Beiträge von Kinglouis

    Ronnie Wendt


    Ansprüche im Allgemeinen- nicht nur von den Fans oder den Verantwortlichen, dem Umfeld..


    Beginnend mit einem sang- und klanglosem Abstieg aus der Bundesliga und dem Anspruch des direkten Wiederaufstiegs. Damit wurden erst mal alle noch vorhandenen finanziellen Reserven eingesetzt um dieses Ziel zu schaffen. Im ersten Jahr an der Relegation gescheitert - im zweiten Jahr die restlichen Reserven verbratend - angeblich zum Aufstieg verdammt war damals die Devise aus finanziellen Gründen- schaffte man es in der Relegation wieder nicht.( heute lebt man in Liga 3 und ist immer noch da, hat aber den Verein finanzielle mit dem Traum - direkter Wiederaufstieg,- an den Rand der Insolvenz gebracht. Einen ruhigen Wiederaufbau um vielleicht in 2 Jahren wieder eine Mannschaft zu haben die den Aufstieg schafft, war nicht gewünscht-


    im Gegenteil das Personalkarussel drehte sich ständig - man suchte überall nach einem der als Sündenbock herhalten musste. Das waren vorwiegend die im Vorstand Verantwortlichen, aber auch die Trainer- die Spieler gerieten dabei seltener in die Schusslinie und ruhten sich auf ihrer Macht gegenüber den Trainern aus. Dabei ging die Suche nach einer wirklichen Mannschaft mit Potential unter schlechteren finanzielleren Mitteln weiter, mit dem Resultat einen Hühnerhaufen auf dem Platz zu haben, der dann auch Liga 2 nicht halten konnte. Auch in Liga 3 angekommen, war die Devise erst der direkten Wiederaufstieg. Die Ernüchterung folge im ersten Jahr auf dem Fuß. Die Trainer ständig unter Druck, die Fans unzufrieden, Kritik an allen Ecken und Kanten


    Wenn der sportliche Erfolg ausbleibt dann müssen Köpfe beim FCK rollen. Es gibt keine Analyse der Situation, kein erst mal kleine Brötchen backen und auf einen gesunden Wiederaufbau setzen, auch mit der Option hinterer Mittelfeldplatz. Die Verunsicherung ist bis tief in die Mannschaft zu spüren. Ein Trainer, der beim FCK die Devise- ich möchte mittelfristig in 2-3 Jahren wieder eine Mannschaft haben, die in den Top 5 der Liga mitspielen kann- wäre viel zu wenig. Das aber ist die Option, die der FCK hat. Gute Jugendarbeit, - ein Modell ähnlich wie Freiburg. Deren Trainer oder Vorstand steht auch beim Abstieg nicht zur Diskussion und dass wissen dort auch alle. Die Tradition des FCK ist eine gewaltige Bürde und ein schwerer Rucksack für alle im Verein, da nehme ich die Spieler auch nicht aus. Ständig wird verglichen mit Spielern die einst Bundesliga gespielt haben und deren Trainern. Das hier ist aber Liga 3 - die Spieler sind technisch und taktisch auf einem weitaus geringeren Niveau. Anstatt Sie aber auch bei einer schlechten Leistung mal zu ermutigen wird draufgehauen was das Zeug hält. - und im Nachhinein wurdern sich alle, das Spieler und Trainer bei anderen Vereinen danach erfolgreich spielen.


    Wie wird man zu einem guten Spieler- zwei Worte - gute Entscheidungen-----wie trifft man gute Entscheidungen- ein Wort - Erfahrung- wie erlangt man ERfahrung - zwei Wörter - schleche Entscheidungen.


    Wenn wir Trainer und Spielern keine schlechten Entscheidungen zugestehen - werden Sie nie besser werden. Alle müssen Fehler machen dürfen. und das nicht nur einmal - Lernprozesse benötigen unter Umständen, dass man Fehler 3-4 mal macht.

    Die Wurzel allen Übels sind die sogenannten Ansprüche....meine Rede seit einigen Jahren. Anspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander. Das führte zu diversen Wechseln in allen Verantwortlichen Positionen.......ständige Unruhe....kein konstantes Arbeiten.......keinerlei Vertrauen in Personen.....jeder Nachfolger,egal auf welcher Position war meist schlechter als der Vorgänger aber es sollten Köpfe rollen. Das TrainerKarussell ist nur Ausdruck des ständigen Misstrauens. In Ruhe arbeiten kann hier keiner....und ohne Vertrauen z.b. In einen Trainer wird die Mannschaft immer Herr der Lage sein. Nur zum Vergleich schleppte man Langzeitverletzte Spieler über Jahre mit und hat nicht einen Spieler wegen Leistungsverweigerung mal suspendiert oder auf die Tribünen verbannt. Und mehr als Einer hätten es verdient.......Es blutet das Herz, aber die Heilung sehe ich nur wenn der FCK ganz unten angekomm Ist und die Ansprüche zur kleinen Mittelstadt im wirtschaftlichen Niemandsland passen

    Tja...leider geht meine Prophezeiung wohl in Erfüllung.......ich würde sagen .."der Trainer muss weg..... und Bäder ....und und und......also der FCK ist definitiv bald ganz weg.

    Scheint wohl so, dass die ewige Trainer raus Politik jetzt endlich Früchte im Bezug auf das AUS im Profifußball trägt ...Glückwunsch man hats bald geschafft

    Und jährlich, monatlich, wöchentlich grüßt das Murmeltier.....das war der Offenbarungseid der Spieler Nicht mal für einen neuen Trainer strengt man sich noch an.... warum auch kommt ja bald der nächste Trainer.... armer FCK. ... wer auf der Bank sitzt ist vollkommen Wurschd.....die spielen ihre Stiefel runter und könnten beim Galopper des Jahres gewinnen. Mein Protest: ich bleib in Zukunft zu Hause, dafür muss man keinen halben Tag noch einen müden Euro opfern

    Hildemann hatte ich ein Jahr gegeben.... Schommer wird zwei drei Spiele Gewinnen... dann kehrt Die Tristesse wieder ein und der Abstieg wird langsam aber sicher eingeläutet. Solange kein Trainer hier den nötigen Rueckhalt auch bei mehreren Niederlagen hat geht’s ab in Liga 4

    Ich bin der Meinung, das seit Marco Kurz sicherlich einige Trainer da waren die für einen Drittligisten schon mehr als ein guter Fang gewesen wären. Korkut hat beim VFB gute Zeiten gehab, Fronzek war bei Mönchengladbach zwei Jahre gut genug....Foda ist Nationaltrainer. Das sind alles Trainer, die bewiesen haben, dass sie auch Bundesliga trainieren können. Nur beim FCK waren die alle nicht gut genug......Warum frage ich mich?...Hildemann ist in der Riege sicherlich derjenige mit den geringsten Lorbeeren im Vorfeld.....ähnlich einem Fünfstück oder Strasser.

    Aber für die dritte Liga auch noch gut genug. Bei vielen Spielern bin ich mir über ihre Leistung und Berufseinstellung als Profi nicht sicher

    Ostalb-Devil ........ich denke man könnte deutlich sehen, dass das Niveau der Einzelnen Abwehrspieler nicht besser war ..ehr schlechter als bei Saarbrücken oder Elversberg. Alle viel zu weit weg vom Gegner zu langsam körperlich wie geistig. Seit Jahren kann sich hier jeder Gurkenspieler hinter dem Trainer verstecken. Sasic hatte mal die Mannschaft nach ner Grottenleistung vor die West gestellt....danach war mal im Hirn einiger Söldner klar was hier gefordert ist. Heute wird ehr der Trainer vor die West gestellt.

    Was soll ich sagen......ich hatte letzte Saison die Liga 4 für dieses oder nächstes Jahr prophezeit und zwar dann, wenn wie seit 10 Jahren weiterhin die Trainer statt der Spieler für solche desolaten Leistungen verantwortlich gemacht werden......und es ist definitiv auch hier wieder nur eine Trainerdiskussion...Dann halt der nächste Trainer und ab in die vierte Liga

    Ich bin etwas verwundert über die angeblich saubere Analyse des Herrn Hildemann. Gegen Braunschweig lag es sicherlich nicht daran, dass mal ein Ball nicht reingerutscht wäre und im Spiel davor kann man bei verschossenem Elfer und dickem Torwartpatzer höchstens von fehlender individueller Klasse reden aber nicht von Pech.

    Was mir seit Jahren Sorgen macht ist die extrem hohe Ausfallquote durch Verletzungen.......da hört man nichts.

    Ähhhh warum sollte Hildemann Geschichte sein wenn er verliert?.....Platz 7 ist noch locker drin und damit das Saisonziel voll erreicht.