Beiträge von Kinglouis

    ..Da bin ich voll auf deiner Seite.
    Ich grenze es auch aus...und gebe mich gern der Illusion hin. Im Endeffekt sind die Emotionen, schönen Momente usw auch was tolles.


    Ich ziehe für mich gerade aus dem Wissen um Söldnertum, Wirtschaftsunternehmen usw. halt für mich eine Grenze, bei der ich mir dann lieber die Jungend anschaue. Söldnermentalität und Misswirtschaft in der Regionalliga passen für mich da halt nicht mehr. Dann lieber FCK Spieler mit eigenem Herzblug und Landesklasse.
    Also 2 mal kurz vorm Aufstieg war für mich zwar nicht Looser like....und der FCK hat ja die Tradition....also die ehemaligen Gewinner....damit kann man sich ja auch noch identifizieren.
    Und der FCK gewinnt ja auch mehr Spiele als er verliert. Somit gehts einem doch realtiv gut in der Woche.

    Klar ich verstehe was du meinst. Es gibt ja auch Zuschauer die sagen solche Sätze wie: Wir haben heute 2:0 gewonnen!....Wobei das "Wir" eigentlich lächerlich ist, denn gespielt haben sie nicht. Hier entsteht ein Wir-Gefühl ..obwohl nur knapp 30 Leute was leisten und 50 000 einfach nur zuschauen.....Das Volk identifiziert sich halt gern mit Gewinnern oder denen die es mal waren ( das nennt man dann Tradition ). Somit kann man die eigene triste Daseinsform etwas aufwerten. Es soll ja Leute geben denen ist die Woche vermiest wenn der Verein verliert und wenn der Verein absteigt wird das ähnlich betrachtet wie wenn die studierte Tochter als Kellnerin arbeiten muss.


    Was du als Herzensangelegeheit siehst ist natürlich auch ein gern gesehens Mitte um als Verein zu betonen wie wichtig ( als Geldesel ) der Fan doch ist. Dabei sind die Vereinsstrukturen nur ein steuerrechtliches Mittel um einen Wirtschaftsbetrieb günstiger führen zu können und noch von Stadt und Staat Hilfsmittel zu erhalten.
    Was da oben auf dem Berg ebenso wie in München, Dortmund, usw existiert ist im Profibereich ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen.


    Und ehrlich gesagt: Ehe ich mir hochbezahlte Kicker in der Regionalliga anschaue, gehe ich lieber zu den FCK Amateuren oder zur Jugend. Da hinge mein Herz hundert mal mehr dran, als an Söldnern die vor 2 Jahren nicht mal wussten wie FCK geschrieben wird. Wer glaubt denn noch, dass mit einzelnen Ausnahmen irgendein Spieler einen Furz auf den FCK gibt, wenn morgen Mainz 20 000 Euro im Monat mehr bietet?....Die Spieler kämpfen und rackern um mehr zu verdienen, Aufstiegschanchen zu haben, Marktwert zu erhalten oder zu steigern,....aber doch nicht weils der FCK ist.....Wo ist Torrejon jetzt?....warum hat er gewechselt wenn er sich wie selbst geäussert beim FCK so wohl fühlt?....wegen Kohle und Liga 1...auf den FCK war schneller gesch....als man hinsehen konnte.
    Und diese Söldner soll ich noch wenn sie durch Leistungsverweigerung den Verein ruinieren bejubeln und in der Regionalliga bewundern??....da pfeiff der Hund drauf.


    Der FCK ist weitaus mehr...als die Profifussballabteilung!

    ...das mit Gerry kann sein, kann ich nicht beurteilen, weil ich mir das nicht anschaue.
    Als Profi bin ich allerdings auch ein stückweit für meine Entwicklung selbst verantwortlich. Wenn ein Arzt keine Fortbildungen besucht und auf dem Stand von 1985 ist, dann hat er ein Problem, bzw der Patient....jeder Selbstständige ( und das sind Profifussballer im Prinzip ) muss zusehen, dass er sich weiter entwickelt.... und wenn ich es bei Gerry nicht lernen kann, dann hol ich mir ne Privatstunde bei Sepp Maier oder bei nem anderen Trainer der es mir zeigt.


    Genau darin liegt nämlich der Unterschied zwischen denjenigen die Mittläufer in Liga 2 sind und den Spielern die ständig an sich arbeiten und igenwann im Nationaldress stehen. Die einen machen was der Trainer sagt und daüberhinaus nichts...und die anderen trainieren noch , wenn der Rest schon unter der Dusche ist.

    ...Also entweder hast du ein anderes Spiel gesehen oder einen persönlichen Hass gegen den Trainer?
    Wenn zu dem Zeitpunkt als Sippel seinen schwachen Moment hatte ein Tor der Aalener in der Luft lag muss da ne andere Luft gewesen sein, kurz vorher legt der Aalener Torwart Stöger den Ball vor den Fuss und noch 2 Minuten vornedran haben wir ne dicke Chance zum 2:0 ...von Aalen war nichts zu sehen..aber auch gar nichts. Das wir Aalen nicht 90 Minuten in der eigenen Hälfte halten können setzte mal vorraus. Sippel brauchte im ganzen Spiel satte 2 mal einen Ball zu halten. Den zum 1:1 und einen Elfer....den Rest hätte jeder Oberligatorwart mit Bravour auch gehalten.


    Stöger wurde wegen starker Gelb-Rot Gefährung richtigerweise vom Trainer ( und auch zum richtigen Zeitpunkt ) gewechselt. Der Wechsel von Younes war perfekt und führte postwendend zur erneuten Führung. Wo bitte schön hat hier der Trainer einen Fehler gemacht?

    Ich halte grundsätzlich nichts davon auf den Torleuten rummzuhacken, denn deren Fehler führen halt leider mal direkt zu Gegentoren, während ein Stürmer 5 vergebene Chancen vergessen machen kann indem er das entscheidende Tor schiesst.


    Aber rein sachlich gesehen muss man einfach sagen, dass Sippel in jeder Saison mindestens 2-5 Böcke drin hat, die wirklich haarsträubend sind. Zudem kosteten sie bis dato jedes Mal zwischen 5 und 8 Punkten und seine Unsicherheit im Rauslaufen ist unbestritten und so eklatant, dass man bei jeder Flanke und Ecke hofft der Ball möge nicht in seine Reichweite kommen und ihn zum Rauslaufen veranlassen. Ich würde zumindest als Trainer dem Nachwuchs hier mal ne längere Chance einräumen und Sippel eine Denk- und Trainingspause zugestehen. Ich habe das Gefühl er arbeitet nicht an seinen Schwächen....
    Alles war hier weiter als das sportliche geht kann man nur als hirnlos bezeichnen

    Sorry......aber das ist leider die Realität!
    Ohne Moos geht nichts!. Und Fans?......nein die zählen leider nichts, wenn die Kasse leer ist!


    Den Turbokapitalissmus haben wir mittlerweile leider überall......nur wenn man es ganz deutlich bei des deutschen Lieblingskind dem Fußball sagt, dann ist der Fan schockiert und tut so als wüsste er es nicht....und als gäbe es dort eine Ausnähme!


    Wenns wie überall nur noch um die Kohle geht wage ich als Zuschauer ebenso zu handeln!.....heißt....wenn das in der Arena von den Gladiatoren gezeigte Spektakel ein gewisses Niveau unterschreitet gibts von mir kein Geld! ist das Spekakel dem Preis angemessen gibts von mir auch Geld. Ich für meinen Teil sage nicht " Liebe kennt keine Liga!"....ich wäre dem Fck ewig verbunden, alleine aus meinen schönen Stunden auf dem Berg.......aber Regionalliga würde ich mir nicht anschauen. Vor allem nicht wenn der Verein durch finanzielle Misswirtschaft dahin käme

    Ist eigentlich egal!


    Es ist das Geld........und wenn morgen landstuhl einen Millionenschweren Sponsor findet spielen sie übermorgen in der Bundesliga.



    Scheiß der Hund auf Tradition!,,...Tradition ist Vergangenheit , dafür kann sich keiner was einbilden.


    Portugal war mal eine Seemacht....na und?....und Griechenland ein Weltreich!...heute das Armenhaus.
    Wenn sich Tradition nicht in finanzielle Mittel ummünzen lässt dann ist sie nicht mehr als die Träume eines senilen Rentners an seine Jugend.


    Mir ist es scheißegal ob ein Verein Tradition hat oder nicht....wenn sie sich die Spieler leisten können um attraktiven und erfolgreichen Fußball zu spielen, das ist das allemal schöner anzusehen als ein Traditionsverein mit Gurkenfussball.

    In der Realität!,,,,,


    Was regiert die Welt?.......Politik?....Tradition?....Religion?......oder isses einfach Geld?


    Wenns hoffendem schafft warum nicht Leibzig?...ist wenigstens kein Kuhkaff
    Ich hoffe es kommt kein Neid auf....und man ist ob der eigenen finanziellen Situation nicht neidisch!


    Beim fcb sieht man deutlich was Geld doch bewirken kann