Wir brauchen einen Trainer, der zum Betze passt! Der mehr Emotionen zeigt, an der Seitenlinie rumhampelt, die Mannschaft mehr motiviert, nach dem Spiel mit den Fans feiert, bla, bla, bla... Ich kann’s nicht mehr hören!
Welcher der vergangenen Trainer hat den Experten in der Kurve denn gepasst? Foda? Balakov? Sasic? Rekdal? Wolf? Henke? Jara? Oder überhaupt irgendwer? Ja, der Oli Schäfer, der war klasse! Hatte Stallgeruch, hat an der Seitenlinie Gas gegeben, sportliches Outfit, ein unkonventionelles Training, an dem die Kiebitze ihren Spaß hatten – ja, der hat gefallen! Nur leider mit überschaubarem Erfolg (an dieser Stelle: Ich habe nichts gegen Oli Schäfer, ein wirklich toller und loyaler Co-Trainer)... Aber ist Erfolg wirklich so wichtig in unserer Beurteilung? Schließlich war Eric Gerets auch sehr beliebt! Und das trotz eines schwächeren Punkteschnitts als Brehme, Jara oder Wolf, die weitaus weniger verehrt wurden... Viel bedeutender scheint dem Durchschnittsfan bei einem Trainer doch zu sein, sich in der Coachingzone zum Affen zu machen, einen FCK-Pulli zu tragen und sich hinterher den Fans zu präsentieren...
Ein ruhiger, sachlicher, souveräner Analytiker und Fußballexperte im Anzug wie Runjaic passt dem Durchschnittsfan nicht ins Bild. Da spielt es auch keine Rolle, dass dieser Mann uns absolut seriös repräsentiert, in Fußballfachkreisen geschätzt und von der Bundesliga gelockt wird. Denn sowas ist auf dem Betze egal! Du musst an der Seitenlinie einen Aufstand machen, den „Betze rocken“, den Tiger mimen, so dass die eigene Mannschaft über sich hinauswächst, der Gegner erstarrt und alle Konkurrenten Angst haben, auf den Betze zu kommen... So wie in alten Zeiten! Ja, ist klar... Nur leider funktioniert Fußball heute nicht mehr so... Diese Zeiten, in denen es genügt hat, zu kämpfen, zu kratzen, zu beißen, um Meisterschaften zu erringen, sind schlicht vorbei! Wenn es so einfach wäre, wären wir wohl schon längst wieder auf dem Fußballolymp... Jogi Löw hat bereits bei der WM 2006 treffend gesagt: „Ich höre immer, wir müssen zurück zu alten Tugenden. Das ist der völlig falsche Ansatz. Das ist heute Grundvoraussetzung, um überhaupt zu bestehen. Dass ich laufstark bin, ein hohes Tempo gehen kann – denn das können alle!“
Runjaic hat uns in dieser Saison auf Platz 4 geführt – das ist ein Erfolg! Punkt! Dass wir enttäuscht sind, weil wir zwischenzeitlich auf Platz 2 waren und es schien, dass mehr drin ist, ist völlig klar... Aber jetzt aus dem, was überraschend geschafft wurde, plötzlich einen Misserfolg zu machen, ist lächerlich! Nun zu sagen, „mit dieser Mannschaft muss man aufsteigen“, ist dumm und naiv! Die ganze Enttäuschung jetzt als Wut an Runjaic auszulassen, ist eben der einfachste Weg für viele beschränkte Anhänger... Vor der Saison hatte niemand derartige Leistungen von Orban, Heintz, Zimmer oder Ring auf der Rechnung. Der Trainer hat Mut bewiesen, den Jungs vertraut und sie richtig voran gebracht! Nicht umsonst hatten wir in dieser Serie unfassbare 7 (!) deutsche U21-Nationalspieler. Ganze 6 davon fahren jetzt zur EM. Wann hat es so was gegeben? Hat der Trainer da etwa keinen Anteil dran? Neuzugänge wie Schulze, Fomitschow, Demirbay, Thommy oder Klich kannte vorher kaum jemand... Bedeutet: Die Voraussetzungen waren nicht so, dass wir Aufstiegsfavorit waren. Im Gegenteil, sogar die eigenen Fans waren ob des Kaders skeptisch. Und nun, da der Trainer diese Mannschaft geformt und zu einem Spitzenteam gemacht hat, wird plötzlich gesagt, dass man mit dem Team hätte aufsteigen MÜSSEN? Vor der Saison wäre Platz 4 ein Erfolg gewesen, und nun nicht mehr?! Wie gesagt: Enttäuschung – ja! Schließlich waren wir ganz knapp dran... Aber Misserfolg? Das verstehen wohl nur die ganz selbstgerechten unter Euch, die stets einen Sündenbock brauchen...
1860, Pauli, Fürth, Bochum, Düsseldorf, Nürnberg, Braunschweig oder Leipzig sind alle mit der Prämisse angetreten, aufzusteigen – liegen aber alle hinter uns, trotz zum Teil viel besserer Voraussetzungen. Und wir beschweren uns?!
Wir meinen immer, wir gehören in die 1. Liga. Und jeder Trainer, der das nicht schafft, kann nichts... Dabei verschließen wir aber die Augen vor der Realität: Wir haben nicht das meiste Geld in dieser Liga. Einige Vereine sind da besser aufgestellt. Demnach gibt es also auch Kader, die stärker aufgestellt sind. Warum zum Teufel gehören wir also in die 1. Liga?! Weil wir so eine tolle Tradition haben? Weil wir irgendwann in der Vergangenheit mal richtig erfolgreich waren? Weil wir so eine große Fanbase haben? Verdammt, wir leben im Hier und Jetzt! Und die Realität sagt, dass wir nächste Saison in das 8. Jahr 2. Liga innerhalb der letzten 10 Jahre gehen. Wir sind ein verdammter ZWEITLIGIST! Und wir müssen ob unseres Budgets erfinderisch sein, um oben mitzuspielen. Und genau DAS waren die Verantwortlichen in dieser Saison: Auf Eigengewächse bauen, auf junge Spieler bauen, etwas aufbauen, formen, die Fans zurückgewinnen und dann schauen, was geht. Und es ging richtig was! Leider nicht der Aufstieg, schade... Und dennoch verdient es Respekt!!! Warum gehen wir also nicht diesen eingeschlagenen Weg zusammen weiter und hoffen darauf, auch nächste Saison wieder oben mitzuspielen, obwohl andere Teams mehr Möglichkeiten haben? Warum sollte ein wieder anderer Weg mit einem wieder anderen Trainer denn noch erfolgreicher sein, als ohnehin schon? Wollen wir jetzt nach dem Prinzip „Trial & Error“ vorgehen und hoffen, dass es irgendwann, irgendwie mit irgendwem klappt? Dann kommen wir vielleicht da an, wo 1860 gerade angekommen ist... Und wo wir vor einigen Jahren auch schon waren.
Wir sind stolz auf Fritz Walter, Tradition, Fanmassen, Choreographien usw... Aber können wir auch stolz sein auf unser Fanverhalten im Tagesgeschäft? Auf unsere Ungerechtigkeit? Unsere Ungeduld? Unseren fehlenden Respekt vor eigenen Spielern und Mitarbeitern? Auf Pfiffe nach der ersten Heimniederlage seit 1 Jahr? Vor dem ewigen Schwelgen in Erinnerung und dem daraus resultierenden Verschließen der Augen vor der Realität? Darauf, dass wir auch kleine Erfolge und Schritte nicht wertschätzen?
Ich hoffe sehr, dass es im Sommer nicht wieder bei null losgeht – mit neuem Trainer, neuer Philosophie... Ich finde die Respektlosigkeit von Briegel und einigen Fans gegenüber UNSEREM Trainer nach solch einer Saison zum Kotzen. Ich wünsche mir Kontinuität auf dieser Position. Dass Runjaic und Schupp ein glückliches Händchen bei jungen, hungrigen Neuzugängen haben, die die Abgänge ersetzen können. Dass die verbliebenen Jungs ein Stück reifen und aus der Saison lernen. DANN kann es was werden!