Ich denke, wer handelt macht Fehler, wer nicht handelt macht keine Fehler bewegt aber auch nichts. Sportdirektor hin oder her. Eine Erfolgsgarantie ist auch ein Sportdirektor nicht. Die Transfers in Zeiten, in der wir einen Sportdirektor hatten waren auch nicht gerade alles die Bomber der Nation. Da waren auch etliche Gurken dabei. SK muss mit den begrenzten Mitteln haushalten die wir haben. Natürlich ist SK ein Machtmensch. Aber wer ist das nicht? Das kann man Hoeneß, Allofs, Bruchhagen, Heidel, Calmund und wie sie alle heißen auch vorwerfen. Wenn SK kein Machtmensch wäre hätte er wohl keine Intention VV zu sein.
Zu den Transfers: Wir müssen aus begrenzten finanziellen Mitteln halt auch auf Wundertüten setzen. Manchmal passt´s wie bei Borysiuk manchmal eben nicht (Shechter). Desweiteren bekommen wir wenn überhaupt nur noch Bundesligaspieler aus der zweiten Reihe (Köhler, Idrissou, Hoffer, Baumjohann, Bunjaku...). Es gab viele Umbrüche aber die waren meiner Meinung nach nötig. Nach der ersten Bundesligasaison verließen uns viele Leistungsträger (Lakic, Moravek, Ilicevic fühlte sich zu Höherem berufen als den FCK und wollte mit aller Macht weg). Leider konnten wir da keinen aquälventen Ersatz finden. Hier stellt sich die Frage: Hätte ihn ein Spordirektor gefunden? Diese Frage kann nur in Spekulationen enden. Mehr finanzielle Mittel hätte auch er nicht zur Verfügung gehabt.
Zu den Trainern: MS war schon bei seinem Amtsantritt da. Mit ihm hatte er den Klassenerhalt 2008 geschafft. Er hat ihn 2009 entlassen, als wir im Aufstiegsrennen nach hinten abfielen. Seine erste Trainersuche brachte Kurz hervor, nachdem ein gewisser Foda damals noch abgesagt hatte und Herrlich keine Freigabe vom DFB bekam. Kurz schaffte den Aufstieg in seiner ersten Saison und spielte eine für unsere Verhältnisse gute erste Bundesligasaison. Da hatten wir wirklich schöne Higlhligts drin, wie das 2:0 gegen Bayern, das 5:0 gegen Schalke, sowie die tolle Aufholjagd gegen Stuttgart. Das sind Highlights die ich unter Foda stark vermisse. Das 3:0 gegen Köln ist da wohl die Ausnahme. Ansonsten plätscherte unser Spiel so dahin wie ein Bach. Man langweilte sich auf den Rängen, und hoffte, dass ein Idrissou sich erbarmt und doch irgendwie den Ball ins Tor stolpert. Gegen Köln zeigten sie mal zu was in dieser Mannschaft steckt? Da frage ich mich warum hat es bis weit in die Rückrunde rein gedauert? Da ärgert man sich doch umso mehr, dass diese Mannschaft gegen Sandhausen, Bochum, Duisburg, Hertha, und in vielen anderen Spielen auch so einen Schlafwagenfußball gezeigt hat.