Beiträge von lautrer75

    Genau so ist es. Wir sind halt net in den USA wo jeder Spieler in der MLS ein Mindestgehalt verdient dafür ist dort dann wieder der Gesamtspieleretat gedeckelt was ich im Sinne von Fairplay garnet so schlecht finde. Man kann es aber auch so sehen: In welchem Beruf hat man schon die Chance mit einem oder zwei guten Jahren und danach ein (Ablösefreier) wechsel + Handgeld + 4 Jahresvertrag für den Rest deines Lebens ausgesorgt zu haben (siehe Lakic)? Die Wolfsburger haben uns Damals (wenn ich mich recht erinnere) 7,5 Mill. geboten. Du kannst davon ausgehen das min. die Hälfte nach dem ablösefreien wechsel an Lakic geflossen sind entweder als Einmalzahlung oder irgendwie versteckt über die 4 Jahre Vertragslaufzeit.


    Deswegen sind die 11,5 Mill. die Kuntz immer als Spieleretat ausgibt nur die halbe Wahrheit. Da fehlen nämlich die Handgelder bei wechseln, versteckte Lohnzahlungen, Prämien, Zahlungen an die Berater und und und. Um eine Mannschaft wie unsere am laufen zu halten ist mindestens das doppelte nötig. Er redet ja auch ganz explizit immer von Spieleretat also sind da noch nicht mal die Trainer mit eingerechnet.

    Die ganzen Vergünstigungen von Sponsoren und Verein davon profitieren die Spieler erst ab Kategorie 3 und da auch die wenigsten. Umso weiter man im Gehaltsgefüge oben steht desto mehr Vergünstigungen hat man auch noch. Ist wie in der normalen Wirtschaft auch. Der Arbeiter an der Maschine oder auf dem Stapler bekommt keinen Firmenwagen. Es kann auch vorkommen das ein A-jugendlicher mehr verdient als manch ein Profi in der 1. Mannschaft. Der ist halt ein großes Talent und dem zahlt man dann gleich schon mal mehr das er net auf die Idee kommt zu wechseln. Es kommt halt immer auf die Umstände an. Ein Bugera verdient garantiert auch einen Batzen mehr als ein Nsor und den Trainerschein bezahlt er garantiert auch net selbst und die fahrten nach Köln auch net.

    Viele Versicherungen sind über die Fußballgewerkschaft abgeschlossen wie Berufsunfähigkeit. Aber z.B. eine einfache Haftpflichtversicherung muss ein Spieler selbst abschließen und die wird dann vom Verein oder Sponsor (bei uns DEVK bei den Bayern die Allianz) bezahlt. Die Mitgliedschaft in der Fußballgewerkschaft würde meistens auch vom Verein übernommen. Vergünstigungen kommen meistens nicht vom Verein selbst sondern von Sponsoren. Günstige (kostenlose) Flugreisen beim nächsten Geburtstag kommt Karlsberg vorbei und bringt 3 Kisten Bier und 5 Kisten Cola, Rewe das Grillfleisch und die Winzervereinigung 3 Kisten Wein oder das 21 sagt komm feier bei mir bekommst einen schönen Rabatt. So Sachen halt. Es gibt z.B. auch Spieler die lassen sich Vertraglich zusichern das wenn ein Kind unterwegs ist die Maler anrücken und das Kinderzimmer fertig machen, sich die komplette Erstausstattung und sich vom Verein bezahlen lassen. Da gibt es welche die bekommen dann so und so viel Kohle wenn das Baby da ist als Einmalzahlung oder 1000€ im Monat mehr. Es gibt aber auch welche die kommen mit einer Liste da steht dann drauf Kinderwiege von der Marke, 20 Strampler von der Marke usw. Dann darf jemand vom Verein auf Einkaufstour gehen. Das sind jetzt keine Unsummen an Vergünstigungen aber es läppert sich zusammen.

    Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht. Ich habe mich bei ein paar verschiedenen Leuten mal umgehört darunter meine Schwester die oft Profis vom FCK auf ihrem Behandlungsstuhl sitzen hat und Exspieler, Trainer, Manager die schon bei einigen Vereinen tätig waren/sind.


    Kategorie 1:
    Ein Spieler der entweder Quoteneigengewächs ist oder von dem der Verein noch nicht genau weiss was er von ihm halten soll hat zwischen 20.000 und 150.000€ Brutto. Der bekommt allerdings meistens eine kleine Wohnung+Versicherungen bezahlt und bekommt z.B. beim Auto einen günstigen Leasingvertrag über den Verein. Das sind die Spieler die wenn alles normal läuft keine Einastzminute bekommen.


    Kategorie 2:
    Ein Spieler von dem sich der Verein viel verspricht an dem aber noch viel gearbeitet werden muss oder der als 3.-5. Mann auf seiner Position geplant ist liegt bei 30.000 bis 500.000€ im Jahr. Dazu kommen Wohnung + Versicherungen + günstiges Auto. Das sind die Spieler die mehr auf der Tribüne als auf der Bank sitzen und wenn sie Glück haben hier und da mal 5 min. Einsatzzeit bekommen.


    Kategorie 3:
    Spieler die zwischen Tribüne, Bank und Stamm hin und her wechseln haben ab 50.000€ Dazu kommen noch Auflaufpremien, Punktpremien usw. kommt halt immer drauf an was ausgehandelt wurde. Dazu Wohnung + Versicherungen + Auto + Sprit kostenlos (kostengünstig).


    Kategorie 4:
    Die Stammspieler oder Spieler die am Stamm kratzen. Bei denen geht es bei etwa 50.000€ los bis open end + Premien + Wohnung + Auto ect.


    Die große Spanne zwischen den Gehältern in den einzelnen Kategorien kommen von der Ligazugehörigkeit und eben den Vereinen. Bei den 5 oder 6 großen Vereinen in Deutschland verdient ein Spieler natürlich um einiges mehr als bei einem kleinen Verein in der Liga 3. Dann kommt es noch auf die Erfahrung an die ein Spieler mitbringt. Ein Occean wird z.B. mehr verdienen als ein Zoller oder Löwe obwohl Occen nur als Beckup geplant ist.


    So nun zum wichtigsten nämlich wie bei uns bezahlt wird:


    Kategorie 1: ca. 30.000€


    Kategorie 2: ca. 30.000-70.000€


    Kategorie 3: ca. 50.000-150.000€


    Kategorie 4: ca. 100.000-300.000€


    Kategorie 5: ca. 150.000-750.000€

    Die Rucksackfranzosen würden mir gut passen. Derby ist immer gut und gute Chancen auf Runde 3. Wäre eigentlich auch ein TV-Spiel aber es kommt sowieso die Bazis oder Doofmund.