Beiträge von Exil Wingerter

    Die Erfolge der Zukunftsinitiative lassen sich mit den Erfolgen oder Misserfolgen einer Geschäftsführung nun mal wirklich nicht miteinander vergleichen. Während die einen ein gesamtes Wirtschaftsunternehmen leiten müssen, engagieren sich die anderen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und werben Engagementpartner.


    Wofür brennt denn jemand, der ehrenamtlich tätig ist? Natürlich, für die Sache an sich eben. Und die Tatsache, dass solch ein Engagement überhaupt möglich ist, ist sicherlich auch den Strukturen zu verdanken, die der Verein an dieser Stelle zur Verfügung stellt.

    Den Satz versteh ich nicht. Inwiefern stellt der FCK da welche Strukturen zur Verfügung? Etwa das er erlaubt sich als Privatpersonen Gedanken um den Verein seines Herzens zu machen und dann auch noch viel Geld einwirbt? Oder einfach nur das die von der Initiative angeworbenen Leute sich "Herz der Pfalz Partner" nennen dürfen?

    Weiter, was hilft es, wenn "der Trainer Betze lebt"? Hilfreich wäre es vielmehr, wenn er erfolgreich wäre!

    Genau das verstehe ich schon sehr lange nicht mehr! In der heutigen Zeit geht es doch rein ums Ergebnis. Gerade in der Dritten Liga. Es hätte alles versucht werde müssen um direkt wieder aufzusteigen. "Betzefußball" kann ich dann in der zweiten Liga immer noch spielen.


    Fakt ist eben das wir keinen Leader im Team haben der den Laden zusammen hält, auch mal ein Machtwort spricht. Der Sturm ist seit Idrissous Zeiten seinem Namen nicht mehr gerecht geworden. Im Mittelfeld könnte Albaek der Leader sein, könnte...

    Und auch in der Abwehr fehlt es an nem echten Chef. Weder Kraus noch Hainault können das. Özdemir ist ja ein Totalausfall.

    Einzig Grill scheint nach den Leistungen von Hesl als auch Sievers endlich der richtige im Tor zu sein.

    „Die Mannschaft hat ein schlechtes Gewissen, dass die Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiter vorigen Samstag wegen der sportlichen Lage ausgefallen ist“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Michael Klatt. Das Team hat nun unter Federführung von Kapitän Florian Dick jeder Abteilung in der Geschäftsstelle ein Jahres-Lotterielos zugunsten eines wohltätigen Zwecks geschenkt. Als kleine Entschädigung für die ausgefallene Party. „Das spricht für den Charakter dieser Truppe“, sagte Klatt. Mit Erfolgen in den letzten beiden Spielen vor Weihnachten, morgen in Meppen und eine Woche später bei 1860 München, wollen die Lauterer auch die sportliche Lage wieder verbessern. „Mindestens vier, am besten natürlich sechs Punkte holen“, meinte Linksverteidiger Janek Sternberg.

    Die hätten ruhig jedem Mitarbeiter so ein Los schenken können.

    Ich bin ja hin und her gerissen ob ich das Spiel doch schaue. Wird ja im SWR übertragen.

    Also entweder mit Frau und Kind aufn Weihnachtsmarkt oder mir im TV den FCK antun. ok, es bleibt bei Option 1, denn ich denke nicht das die Elf mehr als ein Remis dort holt.

    :amen:

    Na dann viel Erfolg und viel viel Glück. Die Punkte vor der Winterpause sind immens wichtig um den Abstand nach Unten wieder zu vergrößern.

    Max, deine Zusammenfassung mag im Groben und Ganzen ja stimmen, nur ist das am Ende eben nicht nur Pech sondern schlicht auch Unvermögen. Hätte man nach dem zweiten Abstieg das Geld in einen wirklich guten Trainer investiert, der mit dem eigenen Nachwuchs/Amateuren und jungen, talentierten Spielern umgehen könnte, wären wir eventuell zwar immer noch in Liga 2 aber immerhin noch dort. Und hätten vielleicht sogar nicht solch horrende Schulden und die Außenansicht des Vereins wäre ähnlich dem des SC Freiburg.