wenn die gerüchte stimmen, dann orientieren wir uns bei den möglichen Kollegen für Robin eher in der zweiten und dritten Liga. wohl auch aus gehaltstech. Gründen.
Beiträge von Ostalb-Devil
-
-
daran siwht man, wie gut es um den Teamgeist steht
-
und selbst wenn die Arminen nun gewinnen.
mit BS und DD ist denen ihr Programm genauso schwer wie unseres -
Bochum spielt gut mit. Das hat Bielefeld noch lange nicht gewonnen
-
Das traurige an der ganzen Sache ist ja, im Training klappt das alles.. Pässe kommen an, Laufwege stimmen und werden erkannt, der direkte Torschuss ist sehr oft zu sehen-- dann im Spiel ist NICHTS mehr davon zu erkennen.
Wenn dem so ist, dann braucht der FCK ENDLICH SPORTPSYCHOLOGISCHE Unterstützung!
Dann ist es reine Kopfsache und viele Teams und Einzelsportler holen sich da Expertenrat!EDIT:
dann ziehe ich alle meine Kritik an Spieler und Trainer zurück und mache US und NM nur einen Vorwurf - WARUM HOLT IHR KEINEN MENTALSPEZIALISTEN?!?!?!? -
Anscheinend schon. Er macht das auch bestimmt, nur scheint der Aha-Effekt und die dann folgende Reaktion auf dem Platz nicht zu funktionieren. Vermutlich sind unsere Spieler nicht fähig genug, oder nicht klug genug oder zu arrogant um das zu tun, sonst würden sie nicht so spielen. Es sind zu wenige bei denen man sieht, dass sie verstanden haben.
WIR BRAUCHEN NOCH DIESEN einen sch... Punkt und gegen Aue muss da eine Leistungssteigerung her... denn ich will nicht wissen, wie unsere Mädels kicken, wenn der Druck zum BERSTEN hoch ist gegen den Club. -
Habe ihn damals oft in Aalen gesehen.
War dort immer ein umtriebiger Spieler.
Ich denke aufgrund unserer finanziellen Mittel müssen wir uns an Spielerverpflichtungen wie ihn, Modica und Kessel einstellen.
Wir müssen dann hoffen das sie besser einschlagen. -
Schmudelkram
-
Kinder - kur
-
Die Frage für mich ist, haben wir die Mittel um eine Mannschaft nach seinem Geschmack aufzubauen.
Die derzeitige hat weder unter TK noch jetzt performed. Also sind/waren entweder beide Trainerteams nicht fähig sie Mannschaft auf- und einzustellen oder die Mannschaft an sich besteht aus zu vielen Nicht-Können und Nicht-Wollern. Nehmen wir an bei TK war es beides und bei NM ist es letzteres, dann steht US massiv in der Schusslinie. Wenn man guck wo wir wahrscheinlich am Ende der Saison stehen, warum sollten dann viele willige, hungrige Spieler zu uns kommen...... schon ein Glatzel zieht HDH vor. Wir sind weder vom Geld noch vom sportlichen her gerade attraktiv. Und die unglücklichen Entscheidungen bei NM sind nun objektiv auch nicht viel weniger als bei TK. Von den jetzt 38 Punkten hat 18 TK geholt. D.h. maximal holt NM 6 mehr, woran ich seit gestern nicht mehr glauben kann.
Meier muss nun kritisch auf sich und sein System gucken: warum hat er die stabilste Verteidigung auseinander gerissen, warum lässt er einen fähigen IV als DM spielen der dort überfordert ist, warum wirkt die Mannschaft oft einfach pomadig, etc.
Er muss darauf schnell antworten finden, er muss mit Stöver Spieler finden, die für "kostenlos" kommen und qualitativ die Situation verbessern. Er muss eine Mannschaft bilden, die zum. die Ränge in Feuer setzt, sprich die Fans abholt.
Schwere Aufgaben. Bis jetzt hat er meine Hoffnungen nicht erfüllt....hoffentlich liegt es nur an der Mannschaft, hoffentlich können wir das ausgleichen.... sonst stehen zur nächsten WiPAuse wieder mit dem A... an der Wand.@Betze-Pelé:
frei nach Otto - es gibt weder alte noch junge, weder gute noch schlechte Trainer, sondern nur erfolgreiche und nicht erfolgreiche Trainer. Und aktuell ist NM nicht erfolgreich, dass muss man kritisieren und hinterfragen dürfen. Für mich der Punkt: wird er selbstkritisch genug analysieren können und in der kommenden Saison aus nix an Mitteln etwas machen können.... wenn nicht, da kommt es sehr sehr sehr böse für uns. Nachdem ich mich blind lange für Runjaic in priv. Diskussionen eingesetzt habe und für Franco davor, danach für TK, muss ich sagen, dass manchmal auch früh ein Kopf fordern erlaubt sein muss, um zu artikulieren dass sich was ändern muss. Manche Führungskräfte beginnen erst dann sich und ihr handeln zu verändern.