Block - malz
Beiträge von Ostalb-Devil
-
-
@Raubein
wir waren alle "hier". Aber bei so vielen abs und Zwischen-aufs, da ist es nicht unwahrscheinlich, dass plötzlich wieder in 2 Spielen ein Glatzel/Zoua/Gaus, etc. je ein Tor macht und das dann reicht.Gegenfrage, warum sollte diese Truppe nur noch verlieren?
-
Ob aus der Pfalz oder nicht - die die sich einer Ausgliederung (wie z.B. oden beschrieben) widersetzen, die haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt!
Das wir es tun müssen, das steht ausser Frage.
Aber es muss behutsam erfolgen und so, dass die "alte" Riege der Mitglieder zustimmt. Und das hat oft weniger mit "Erkennen" zu tun, sondern mit "Empathie" . Deshalb muss der Investor/Partner und die Kontrollmechanismen wohl ausgesucht werden. Wir brauchen eine breite Zustimmung, sonst geht da ein riesiger Riss durch den Verein! -
Das ist ja das nervenaufreibende.... die haben wirklich das Potenzial die Spiele zu vergeigen oder... wie schon gesehen mit 2 Siegen und 1 Remis alles klar zu machen. Für mich ist dieses Jahr mit Ausnahme von Ewerton, Koch, Mwene und Gaus keiner zu 100% berechenbar, dass er sich unter GARANTIE den ARSCH aufreist.
-
Ja, einfach schade für die Bayern.
Aber im Endeffekt: bereits in München war die 2. HZ sehr heiß.
In Summe ein sehr schlechte Schiri-Leistung, aber in Summe auch mehr Druck von Real.
Der FCB braucht ein BackUp für Lewa. In ihren erfolgreichen CL-Jahren hatten sie immer 2 Vollblutstürmer (auch wenn nur einer spielte) und einen erfahrenen Back-Up.
EDIT: 2001: ELber, Jancker, Santa Cruz
EDIT: 2013: Mandzukic, Gomez, Pizarro
Ein Müller oder in den letzten Jahren Götze, sind da gaaaanz vorner Fehl am Platz.
Bin gespannt welche Lehren die Bayern ziehen.
Heute abend drücke ich dem BVB die Daumen, dass er die Fahne hochhält für den dt. Fußball. Und den Turinern, es müssen keine 3 Spanier im HF stehen ! -
@Ostalb-Devil muss auch nicht aus der Pfalz sein. Wieso beschränkt ihr euch immer auf die Pfalz? verstehe ich nicht. Die 2. Bundesliga kann man auch außerhalb der Pfalz schauen und deswegen ist es auch möglich, dass man außerhalb der Pfalz einen Investor findet.
Weil ein "heimisches" Gefühl ggf. mehr Mitglieder bewegen würde zuzustimmen.
Ich will die Suche auch gar nicht beschränken. Geht ja auch gar nicht
Ich bin ja völlig bei dir, der FCK muss WW suchen um einen Partner zu suchen bzw. ggf. mehrere! -
Ich denke, dass NM wieder das 3 IV-2 AV -1 DM -2 OM -2 ST spielen lassen wird.
Da Stieber keine Werbung gemacht hat, wird dann wohl Kerk oder je nach Status Halfar spielen.
Aber wer sollte für Osawe beginnen, Glatzel, Kacper oder ggf. ein Görtler?
Ein Glatzel hat schon seien Tore gemacht, ein Görtler immer geackert wenn er spielte, Kacper .... ich weiß nicht... -
Der VfB hat mit Daimler nun fast vollzogen...
Zitat41,5 Mio Euro - Daimler steigt beim VfB Stuttgart ein
Keine drei Wochen ist es her, da machte Wolfgang Dietrich seine Zukunftspläne öffentlich: Am 1. Juni sollen die Stuttgarter Mitglieder endgültig über die Ausgliederung der Profiabteilung entscheiden und mit ihrer Zustimmung den Weg freimachen für eine Finanzspritze von rund 100 Millionen Euro für 24,9 Prozent der Anteile. Eine Zahl, an der vor allem die Kritiker der Ausgliederung zweifelten. Jetzt vermeldet der Klubpräsident Einigung mit der Daimler AG, die für 11,75 Prozent der Anteile im Falle des VfB-Aufstiegs 41,5 Millionen Euro bezahlt.Die Verhandlungen mit dem Automobilkonzern zogen sich hin. Gutachten wurden erstellt, Meinungen eingeholt, Ideen und Vorstellungen ausgetauscht und am Ende das von Dietrich ersehnte Resultat erzielt. "Ich bin unheimlich froh und stolz, dass wir Nägel mit Köpfen machen und Daimler als Ankerinvestor für uns gewinnen konnten", erklärt Dietrich und fügt die Einschränkung hinzu: "Natürlich immer unter dem Vorbehalt, dass der Ausgliederung auch zugestimmt wird."
Der Automobilbauer aus Stuttgart, dessen Firmensitz in direkter Nachbarschaft zum VfB-Gelände liegt, unterstützt den Traditionsverein finanziell und materiell seit gefühlten Ewigkeiten. "In guten wie in schlechten Zeiten", wie Dietrich stolz sagt. Und in bessere soll es bald wieder gehen mithilfe der Weltmarke mit dem Stern, die nicht nur diese 41,5 Millionen Euro fließen lässt, sondern auch ihre Sponsoring-Aktivitäten ausweitet. Was sich in zusätzlichen Geldern - vorrangig für das Nachwuchsleistungszentrum - widerspiegeln soll.
.....
http://www.kicker.de/news/fuss…im-vfb-stuttgart-ein.htmlEinen solchen Konzern, der auch Profisport fördert, haben wir leider nicht in der Pfalz
-
Tja, ich sags mal so... ein klammer Verein muss überall sparen, auch in der MED-Abteilung.
Andere Denke: wir kaufen halt vor allem Spieler die entweder verletzungsanfällig sind oder bereits lange verletzt waren.
Wäre traurig, wenn wer lange ausfällt. Auch wenn er meistens das Verkehrte macht, mit seiner Schnelligkeit kann er oft Abwehrspieler beschäftigen.
Ich stehe momentan auf dem Standpunkt, dass er ein paar eindrucksvolle Spiele gemacht hat, und dieses Jahr eine Lernphase war. Auch darin wo er sich verbessern muss. Wenn wir die Klasse halten und wir ihn halten, dann kann er nächste Saison den nächsten Schritt machen - wenn er an sich arbeitet. -
Siehe Bericht unter fck in kuerze...
Diagnose weiter offen