Beiträge von Ostalb-Devil

    Vorsicht,
    Gefühle sind aber manchmal auch sehr trügerisch.
    Und ehrlich, ich glaube die meisten Ex-Lautrer Idole schaffen es in dieser Zeit ihr Herzblut auszudrücken bzw. sich besorgt zu zeigen.
    Aber das kann nicht der Gradmesser sein.
    Auch ein Andi Brehme war ein feiner Kerl und im lag viel am FCK, aber er war kein guter Trainer.


    Letztendlich ist dies eine schwierige Frage.... ich möchte an dieser Stelle auch ein altes Modell vom BVB erinnern: Latek/Sammer.
    Warum im Falle der Fälle nicht ähnliches versuchen?


    Aber alles im Moment Spekulation, Wunsch oder Hoffnung.......


    Aber momentan heisst der Trainer T.K. und auch wenn ich nicht mehr an einen Turnaround wirklich viel glaube drücke ich ihm weiterhin für den FCK die Daumen.

    Lieber NRW_Teufel,


    ich glaube nicht das es finanzielle Gründe gibt einen Trainer nicht auszutauschen.


    Ob nun eine weitere halbe Million für den Austausch verblasen würde, dass kann die Situation eigentlich nicht verschlimmern. Es sei denn, es würde dadurch eine Zahlungsunfähigkeit eingeleitet...


    Sei es drum. T.K. mag vielleicht betonen, dass ihm die Diskussion um seine Person nicht tangiert. Aber sein Handeln war das eines ängstlichen Trainers. Ob er da nochmal rauskommt, dass sehe ich doch nun sehr skeptisch.


    Wie heisst es so schön: Angst fressen Seele auf. Und wenn die angenagt ist, dann kann man keinen Mut mehr vermitteln.


    VG
    ostalb-devil

    N'abend allerseits,


    ich möchte mal ein positives Wort zu T.K. sagen und damit zum gestrigen Abendspiel.
    die Mannschaft hört noch auf ihn, sie haben bedingungslos seine Vorgabe erfüllt und so lange auf Schadensbegrenzung gespielt, wie er es verlangt hat.


    Leider ist das der einzige positive Punkt den ich erwähnen kann. Denn er hat den Zeitpunkt verpasst seine Mannschaft von der abwartenden Rolle in die agierende Rolle zu kommandieren. Auch wenn es nur ein 1:0 für Braunschweig war, ich hatte nie den Eindruck das es in Gefahr geriet. Auch die Augen der Spieler und des Trainers, sofern sie eingeblendet wurden hatten nie Mut oder Hoffnung im Blick.


    Auch wurde es nicht geschafft die Mannschaft wach und konzentriert auf den Platz zu schicken.... Zitat Heubach "wir haben am gepennt". Das ist ein Punkt den man nicht an verletzten oder sonst was festmachen kann. Das hat etwas mit Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein zu tun. Für mich ein Indiz, dass das Team zwar seine taktische Vorgabe befolgt, aber entweder nicht an seine Vorgaben glaubt oder er es nicht schafft ihnen Leidenschaft und Mut zu geben.


    Es wird zunehmend schwieriger mit weiteren Misserfolg der Mannschaft wieder neuen Glauben an sich mit auf den Weg zu geben. Und dies kann man auch nicht an den Verletzten festmachen, die ggf. dazu stoßen werden. Wenn diese in ein Gefüge der Unsicherheit kommen, dann wird es wohl nicht besser werden.


    Glaube ich noch an >20 Punkte zur Winterpause: ja!
    Glaube ich noch daran, dass dies mit T.K. möglich ist: eher nein. Sollte am Wochenende mit den dann vorhandenen Spielern nicht eine deutliche Steigerung in Sachen Wachheit von Anfang an, in Sachen Mut und Lust erkennbar sein, dann wird es T.K. endgültig nicht mehr schaffen eine nachhaltige Wende herbeizuführen. Ich hätte nicht gedacht, dass er nach 10 Tagen pausen den Spielern nur so wenig Mut und Zuversicht mit auf den Weg geben kann. Diese Fähigkeit, ein Team auch im Tief zu motivieren geht ihm anscheinend völlig ab. Des weiteren wurde gestern auch zu sehr offensichtlich, dass weder Pass- noch Laufwege für defensives Verhalten bzw. Offensive einstudiert sind - dies kann ich mir nicht mehr erklären. Selbst wenn Spieler bei den Nationalteams waren - es waren genügend vorhanden um zu trainieren und um einzustudieren.


    Ich bin ehrlich, ich habe in meiner Geduldsthese wohl mehr Hoffnung und Wunsch als Realität zu Grund gelegt. Ich bin auch der Meinung, dass ein Stöver und ein Gries und Reif ebenfalls diesem Irrtum aufliegen. Das Problem: in der Anonymität des Web fällt es mir leicht diesen Irrtum zuzugeben. Herr Stöver hat es ja bereits in den Aussagen nach dem Spiel vor allem auf die Spieler (zu wenig von Kerk und Stieber) und auf die Verletzten geschoben - ich denke hier herrscht einfach zu viel Angst bei ihm und bei Gries eine Änderung vorzunehmen und damit noch mehr Angst im Umfeld zu schüren, als es schon gibt. Dabei tritt genau das Gegenteil ein: durch das Beschönigen steigt die Angst vor dem Abgrund UND es kommt Wut auf die neuen Verantwortlichen auf.


    Wie kann dies geändert werden: ich weiß es nicht .....


    VG
    Ostalb-Devil