Zitat...
Aufsichtsratsvorsitzender Wilhelm trommelt für "seinen" Investor
Über das eine konkrete Angebot hatte vor anderthalb Wochen der Aufsichtsratsvorsitzende der FCK-Kapitalgesellschaft, Jörg Wilhelm, die Öffentlichkeit informiert. Der noch anonyme Interessent sei ein Deutscher, der im Ausland lebt - laut Medienberichten mutmaßlich in Dubai - er sei sportaffin und mache einen Schuldenschnitt zur Bedingung für seinen Einstieg. Für sein Geld soll der potentielle Investor laut Wilhelm einen "erheblichen Einfluss" auf den sportlichen Bereich fordern - möglicherweise zu erheblich für das "Lautrer Modell"? Im ersten Schritt konnte im FCK-Beirat und den weiteren Entscheidungsgremien jedenfalls noch keine Einigung über dieses Angebot erzielt werden, die gesetzte Frist bis zum 30. Juni wurde mittlerweile verlängert. Wilhelm reagierte darauf gestern mit andeutungsreichen Tweets auf seinem privaten Twitter-Kanal, womit er dem Gesamtprozess aber eher schadet als nützt.
Die Regionalen um Nardi und Dienes sind wohl zurück im Ring
Zu dem anderen konkreten Angebot gibt es von Seiten des FCK-Führung um den Beiratsvorsitzenden Markus Merk, Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt, aber auch von Jörg Wilhelm noch keine genaueren öffentlichen Details. Den neuesten Anzeichen zufolge handelt es sich bei den Interessenten vermutlich um die schon länger im Gespräch befindliche regionale Investorengruppe um Giuseppe Nardi und Klaus Dienes. Wie genau diese vor der Corona-Krise aus sieben Personen bestehende Gruppe sich aktuell zusammensetzt, ist noch nicht öffentlich bekannt. Fakt ist aber: Um den anderen Kandidaten auszustechen, müssen die Regionalen ihr Angebot von zuvor vier Millionen Euro noch erhöhen - und dazu sind sie wohl auch bereit. Im Gegenzug sollen sie Mitsprache bei den Finanz-Themen fordern, etwa durch einen Sitz im FCK-Beirat. Die sportliche Allmacht hingegen ist keine Forderung der Regionalen aus der Pfalz und dem Saarland.....
quelle: