Bei diesem Verein stimmt es einfach nirgends - von der Führung bis zur Mannschaft ein einziger Trümmerhaufen.
Beiträge von RoteRita
Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
-
-
Und da muss ich dann schon lang überlegen, was ich widerlicher finde. Die Herren im AR oder dieses GutmenschengeschwätzTja
Tja Heinz, da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.
Ich wäre bedeutend zufriedener mit meinem Leben, wenn ich mich zu den Gutmenschen zählen dürfte.
Darf ich aber leider nicht, weil ich dazu nicht die Kraft habe - und der Gaul zu oft mit mir durch geht.
Das bedeutet aber nicht, dass ich Menschen, die mehr geben als sie nehmen, nicht bewundere.
Das gehört aber eigentlich gar nicht hierher.
Aber etwas Verständnis und Nachsicht gegenüber unseren Verantwortlichen - das gehört hierher. Trotz der Fehler, die ich nicht unter den Teppich kehren möchte.
Ich kann mich im Übrigen nicht erinnern, dass irgend ein Verantwortlicher beim FCK auf Dauer respektiert wurde.
Und ich bin überzeugt, dass die nächste Führungsriege beim FCK zumindest auch auf Dauer keine Freude haben wird.
-
tja, aber man darf auch die "Verluste" nicht wegschieben.... siehe die Causo Littig... die Herren sind schon selbst mit sich widerlich umgegangen... auch nach Außen wurde kräftig gekeilt....
Ich sagte ja schon:
Es wurden große Fehler gemacht, auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Aber Menschen sind nun mal von Natur aus egoistisch, besserwisserisch, mit Fehlern behaftet.
Wir alle machen Fehler, manche mehr, manche weniger.
Und solange sie nicht mit Vorsatz kriminell handeln, kann man kritisieren, es dann aber auch gut sein lassen.
Sie sind bestraft genug:
Sie haben sich nämlich bei ihrem Antritt Lob versprochen - und müssen nun mit Häme abziehen.
Deshalb sollte man nachsichtig sein.
Als Außenstehende, die nicht in Verantwortung stehen, lässt es sich leicht draufschlagen.
-
Man sollte sachlich und fair bleiben.
Sicher haben die Herren in den Entscheidungsgremien keinen guten Job gemacht,
sie haben sowohl im sportlichen als auch im mitmenschlichen Bereich große Fehler gemacht.
Aber ich spreche ihnen nicht ab, dass sie das Bestmögliche für den FCK versucht haben.
Es ist ihnen nur nicht gelungen.
Und da sie sich keine finanziellen Vorteile für sich persönlich verschafft haben - im Gegenteil aber ganz schön einstecken mussten, würde ich es gut sein lassen.
Sie hatten ein Einsehen, dass ihr Wirken weder für den FCK noch für ihr Image zum Vorteil sein würde und sind zurückgetreten.
Und deshalb sollte man auch nicht nachtreten.
-
Neue und unverbrauchte Ideen sind schön und gut, auch wichtig! Figuren wie Rettig und Calmund haben aber etwas das fast unbezahlbar ist
Calmund?
ist das tatsächlich dein Ernst oder machst du Witze?
Calmund hat sich vor Jahrzehnten Anerkennung erworben, aber jetzt?
Ich will wirklich keinen Menschen herabwürdigen - aber bei einer solchen Entscheidung könnte ich nur noch lachen.
Da könnte ich mich ja geradezu auch selbst ins Spiel bringen.
Wer wählt mich?
Ich zahle jedem Wähler eine Mass Bier.
Schade, dass das Oktoberfest schon vorbei ist.
-
Ich finde die Entscheidung zurückzutreten gut und überfällig.
Und trotzdem kommt deshalb bei mir keinerlei Euphorie auf.
ich fürchte, dass die neue Riege nicht besser als die alte sein wird.
Toppmöller, Rettig,, was weiß ich... auch da sehe ich keine Zukunft.
Dabei wäre es so wichtig, dass unverbrauchte Leute mit Seriosität, Ideen und Überzeugungskraft das Ruder übernehmen.
-
Chaos pur.
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Leider ist es anscheinend so, dass es keine organisierte Opposition gibt, die das Ruder herum reißen könnte, die wirklich eine Alternative anbieten könnte.
Es gibt einzelne Kritiker, aber die müssten zur Jahreshauptversammlung ein Schattenkabinett präsentieren können, an das man glauben kann.
Sonst geht das Chaos doch nur in die nächste Runde.
-
Ich denke, dass man allmählich zu dem Schluss kommen muss,
dass es nicht immer der Trainer ist, der versagt.
Auch wenn sehr viele anderer Meinung sind: Die Mannschaft hat zu wenig Qualität, um eine Aufstiegsoption zu haben.
Da kann man - wie Ingolstadt letztes Jahr - 5 mal den Trainer wechseln und trotzdem keinen Erfolg haben.
-
So schaut also ein Spiel gegen den Abstieg aus Liga 3 aus.
Schön ist das nicht.
Eher traurig.
Das wird wohl wieder einmal die schlimmste Saison des 1. FC Kaiserslautern.
-
Ich sehe die Handlungsweise von Paul Wüst vor allem von der menschlichen Seite.
Ich nehme ihm ab, dass er ein integrer Charakter ist und etwas für den FCK bewirken wollte.
Deshalb ließ er sich hoffnungsfroh in den AR wählen.
Was dann auf ihn an Problemen, Auseinandersetzungen und versch. Interessenslagen zukam, damit hatte er anscheinend nicht gerechnet.
Anscheinend wurde er zwischen den einzelnen Interessensgruppen regelrecht zerrieben.
Und wenn ich mich in seine Lage versetze, dann kann ich mir gut vorstellen, dass diese chaotischen Verhältnisse, diese Anfeindungen durch ARs, Mitglieder und Fans einen Menschen - vor allem wenn er ehrliche Absichten hat - ganz schön psychisch kaputt machen können.
Jeder Kritiker sollte sich vor allem in seiner Wortwahl überlegen, was er ev. anrichten kann - was natürlich nicht heißt, dass das Kritisieren verboten ist.
Paul Wüst tut mir echt Leid.
Schade, dass solche Leute in diesem Verein keine Zukunft haben und zu wenig geachtet werden.