Beiträge von TuxRacer

    Trotzdem: Was Hengen mit der Entlassung von MA gemacht hat zementiert den Ruf unseres Vereins als Chaoslautern.

    Im Geschäft selber ist das sicher nicht förderlich, wenn er damit aber den Aufstieg packt hat er in den Augen der meisten Fans alles richtig gemacht.

    Früher hat man das Chaos gerne einzelnen Personen zugeschrieben – beispielsweise unserem ehemaligen Sportdirektor. Aber wenn es nun genauso weiterläuft, sollte jedem klar sein, wer heute die Verantwortung trägt – und auch in der Vergangenheit schon hatte.


    Nach der Insolvenz hatte ich wirklich gehofft, dass sich etwas ändert: weniger Ego-Spielchen, mehr Demut, ein ruhigeres Arbeiten im Verein und bei den Fans. Doch ehrlich gesagt – nein, es wird nicht besser. Innerlich habe ich mich inzwischen ziemlich vom Verein entfremdet.

    hat aber den vorteil,dass lieberknecht sich die truppe noch genau anschauen kann.

    vielleicht findet sich unter den aussortierten,doch noch jemand den man brauchen

    kann.ich denke da vor allem an aremu und raschl

    Stimmt, den Aspekt kann man auf jeden Fall mitnehmen. Für Lieberknecht ist es natürlich ein Vorteil, jetzt schon drin zu sein und nicht erst im Sommer mit einem halben Kader starten zu müssen. Er kann jetzt genau beobachten, wer sich reinhängt – und wer eben nicht.


    Wenn das am Ende dazu führt, dass z. B. Spieler wie Aremu oder Raschl nochmal eine faire Chance bekommen und sich zeigen können, wäre das definitiv ein positiver Nebeneffekt. Genau solche Typen mit Mentalität und Spielwitz könnten uns perspektivisch guttun.


    Trotzdem bleibe ich dabei: Es gibt eine Diskrepanz zwischen Traum und Realität.

    Ja, da hast du natürlich auch nicht unrecht. Spielerisch war das in den letzten Wochen unter Anfang oft schwer anzusehen. Gerade dieser Ballbesitz ohne Raumgewinn und das Warten auf Umschaltmomente – das hat einfach nicht funktioniert, vor allem gegen Gegner mit frühem Pressing.


    Aber wenn man wirklich etwas entwickeln will, dann gehören solche Phasen auch dazu. Die Frage ist halt, ob man bereit ist, da durchzugehen – oder ob man direkt wieder den Reset-Knopf drückt. Ich hätte einen Wechsel zum Saisonende nachvollziehbarer gefunden als mitten im Rennen. So kurz vor Schluss wirkt es eher wie ein letzter Rettungsversuch.


    Was man aber genauso ansprechen muss: Auch einige Spieler muss man hinterfragen. Es ist schon auffällig, dass sich in den letzten drei Spielen bei manchen wieder genau die Muster zeigen wie letztes Jahr im Abstiegskampf. Da fehlt mir bei einigen ganz klar der Biss und die Verantwortung, gerade wenn’s eng wird.

    Das ist kein reines Lautern-Phänomen...schau Dir Hannover an, wenn da nicht Kind dahinter steckt Breitenreiter nach ein paar Monaten zu feuern, wer dann?


    Hier in Lautern denken halt viele noch ganz besonders in Walter-Werten und Tradition, Langfristigkeit...würde ich mir auch wünschen, ist aber leider nicht mehr realistisch.

    Natürlich hat Anfang einen offensiven, spielerischen Ansatz spielen lassen wollen...aber er hätte wissen müssen, das dies mit vielen Kickern schlicht unmöglich war und auch ist.

    Zuletzt kam er mir teils überfordert ,vielleicht frustriert vor. Wenn man dann wiederholt Halbzeiten komplett vergeigt, merkwürdig wechselt, jedes Mal die Aufstellung ändert...wird es eng.


    Du sprichst wichtige Punkte an – gerade was Tradition und Langfristigkeit betrifft. Diese Werte sind tief in Lautern verankert, aber die Realität im Tagesgeschäft sieht leider oft anders aus.


    Klar, die letzten Spiele unter Anfang waren alles andere als gut. Da war vieles fahrig, teilweise ideenlos, und man hat gemerkt, dass er mit seiner Idee an Grenzen stößt – sowohl personell als auch vielleicht mental. Trotzdem: Wenn man einen Trainer holt, der etwas verändern soll, muss man ihm auch die Zeit und die Mittel geben, diesen Weg zu gehen.


    Dass man dann doch recht schnell die Reißleine zieht, steht im Kontrast zu dem, was vorher über Entwicklung und Geduld gesagt wurde. Man muss sich halt entscheiden: Will man wirklich einen Umbruch und Veränderung – oder doch lieber sofort Ergebnisse?

    Dieses Hire und Fire kann keine Konstanz und langfristigen Erfolg bringen, wird aber, bis auf Ausnahmen wie Heidenheim und Freiburg, der Standard.


    Ich sehe den Hauptgrund für die jetzige Entwicklung in der Kaderplanung. Entweder reicht das Budget nicht um gewisse Spieler verpflichten zu können, oder man hat kein vernünftiges Scouting, kein Gespür für Mentalität und Charakter eines Spielers, oder die Kaderplaner sind schlechtweg nicht die richtigen

    Sorry, nicht böse sein, aber mit Geduld ist’s in Lautern halt wirklich so eine Sache. Viele träumen sich was zusammen, was aktuell einfach nicht realistisch ist.


    Mit Markus Anfang hat man versucht, fußballerisch was zu entwickeln – das war ein klarer Ansatz. Aber einige der Spieler, die heute Ballbesitzfußball spielen sollen, konnten vor 18 Monaten kaum einen Pass über zwei Meter spielen (überspitzt gesagt). Für einen kompletten Kaderumbruch fehlt schlicht das Geld.


    Trotzdem sind wir nach dem 30. Spieltag noch oben mit dabei. Ich persönlich wäre mit einem Platz zwischen 5 und 12 absolut zufrieden

    bin mal gespannt,was da rauskommt


    kann mir eigentlich bei hengen schlecht vorstellen,dass er da so schlecht verhandelt

    hat und wir jetzt abgespeist werden.denn frankfurt verdient an diesem deal auch noch mit

    Als der Vertrag ausgehandelt wurde, konnte man nicht unbedingt davon ausgehen das Ache sich so gut entwickelt. Man hätte vorher ihn verkaufen müssen. Was hatte Berlin geboten?

    Richtig immer druff und dewedder.

    Am Samstag hatte ich ein besonderes Exemplar 2 Reihen vor mir... der hat 90 Minuten gemeckert und bestimmt 10 mal erwähnt das de Wekesser kein Fußball spielen kann und er wieder der schlechteste auf dem platz ist. Ich hab ihm erst nach dem Spiel gesagt das es Redondo war der auf der linken Seite rumgehampelt war und Wekesser nur auf der Bank saß 😂

    Ich empfinde es als meckern auf hohem Niveau und zu behaupten das nichts besser wurde seit Anfang anfing ist Nonsens. Ich hatte es ja schonmal rausgesucht den Vergleich letzte Saison und diese... mehr Ballbesitz, höhere Pass- und Zweikampfquote, mehr Tore geschossen, weniger bekommen und die Laufleistung ist auf höher.

    Das hat dann auch nichts mit abnicken oder schönreden zu tun. Und das da noch Luft und Potenzial nach oben ist und es immer noch etwas besser geht, das ist uns allen denke ich klar.

    Der Fußball hat sich spielerisch verändert und ich finde es gut das der Wille da war das zu tun. Es gibt aber noch viel Luft nach oben und daran muss sich Anfang und Hengen messen lassen. Der Kader muss ausgemistet und verstärkt werden mit Spielern die diesem System spielen können. Ich war am Anfang der Saison sehr skeptisch in Sachen Ballbesitz Fußball und unserem Kader. Es muss auf allen Positionen ein Upgrade her. Klar geht es nicht von heute auf morgen, aber es müssen Transfers her die das spielen können.

    Ich habe das Gefühl wenn man wirksufsteigen will, dann wird man noch einmal im Sachen Trainer aktiv. So war es ja auch in der 3. Liga