Beiträge von Cantona7

    unser letztes testspiel am nächsten samstag gegen as rom,wird vom swr übertragen

    Der AS Rom hatte gestern auch sein erstes Testspiel gegen den italienischen Viertligisten von Trastevere Calcio - der Endstand lautete 14:0 für die Roma, die nahezu in Bestbesetzung aufgelaufen ist.


    Ich bin gespannt, wie wir uns gegen einen italienischen Erstligisten schlagen werden und vor allem welche Erkenntnisse unser Trainer aus einem solchen Spiel ziehen kann, wo die Gefahr besteht, dass der FCK ebenfalls die deutlich unterlegene Mannschaft ist, der Kaderwert der Roma liegt mit fast 300 Mio. Euro ca. fünfzehn Mal so hoch wie unser Etat von ca. 20 Mio. Ich rechne da eigentlich unter keinen Umständen mit einer „Überraschung“ von unserer Seite.


    Persönlich hätte ich mir in der Vorbereitung mehr oder zumindest einen Gegner auf der berühmten Augenhöhe gewünscht, Paderborn bspw. hat im Trainingslager in Österreich u.a. gegen Hannover 96 getestet, Bielefeld und Nürnberg im gemeinsamen Test untereinander ebenfalls, ein solcher Test hätte meinem Empfinden nach deutlich mehr Aussagekraft gehabt, als ein Spiel gegen die Römer auch wenn ich es nachvollziehen kann, dass man sich anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums einen „großen Gegner“ ins Haus bzw. auf den Betze holen wollte um die Fans zufriedenzustellen.

    Der 1. FCK vermeldet gerade - Keine entsprechender Ersatzgegner gefunden (quelle Surprise), für morgen wird ein "interner Test" angesetzt.


    Torsten Lieberknecht offenbar auch "hoch erfreut" über die kurzfristige Absage:

    Zitat

    Dass das Spiel nicht stattfindet ist aus vielerlei Hinsicht sehr ärgerlich, weil es einer unserer wichtigsten Tests gewesen wäre, der jetzt flöten geht. Auch für die vielen Fans, die hier sind, tut es mir leid. Trotzdem versuche ich immer, eher in Lösungen zu denken als jetzt griesgrämig durch die Gegend zu gehen. Wir hatten die ganze Woche hinsichtlich der Belastungssteuerung auf das Testspiel hin geplant - und dann ist jetzt die Absage da.

    Klasse Ingo, läuft bei uns eigentlich überhaupt irgendetwas normal, auch wenn der FCK offenbar mal nicht der "Schuldige" ist?

    Wenn das Testspiel bereits seit Ende Mai fixiert und bei den ital. Behörden offiziell angemeldet wurde, frage ich mich schon warum man erst jetzt, keine 48h vor dem Anpfiff über eine mögliche Gefährdung durch rivalisierende Fanlager Kenntnis genommen haben will?


    Klingt für mich nach einer extrem laxen und naiven Vorbereitung seitens der dortigen Beamten, wie will man denn jetzt mit dieser kurzen Vorlaufzeit noch einen entsprechenden Ausweichgegner "auf Augenhöhe" akquirieren, auf den Klos im Interview unter der Woche noch einmal explizit hingewiesen hatte? Alle anderen Clubs die sich augenblicklich ebenfalls noch in Südtirol aufhalten, haben für heute/morgen ebenfalls schon ihre eigenen Testspiele gegen andere Mannschaften geplant, da gibt es aus unserer Sicht keine Alternativen.


    Sehr schlampige Arbeit, leider mal wieder zum Nachteil für den FCK, dieser Test gegen einen italienischen Erstligisten wäre extrem wichtig für uns gewesen und ich behaupte auch, dass die gesamte Kräfte-/Belastungssteuerung der letzten 1-2 Tage auf das Testspiel morgen ausgelegt gewesen ist, immerhin war für die Partie auch eine (unübliche) Spielzeit von 4x30 Minuten angesetzt.

    Man könnte dagegen argumentieren, dass wir in der vergangenen Saison auch keinen Kader für Platz 7 hatten, ohne diesen überbewerten zu wollen.

    Da die 2. Liga mittlerweile einen enormen Sprung in Sachen individueller Qualität gemacht hat und schon lange keine reine Kampfliga mehr ist, in der vor rund 5-10 Jahren der Fußball noch mehr über physische Faktoren und jede Menge Intensität entschieden wurde, ist denke ich unbestritten.


    Als wirklich kompakt-auftretende und mannschaftlich-geschlossene Teams, die über die berühmte „verschworene Gemeinschaft“ oder das Kollektiv kommen, fallen mir bis auf Ausreißer die schon seit mehreren Jahren über eine fußballerische Identität verfügen oder homogen zusammengewachsen sind (bspw. Heidenheim, Holstein Kiel oder die SV Elversberg) in der vergangenen Saison nicht viele andere Mannschaften ein und selbst die „Elv“ hatte mit Spielern wie Sahin, Damar, Baum, Neubauer und Asllani eine Achse von gleich fünf absoluten Top-Spielern, die du heute einfach brauchst um dich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können.


    Die meisten Spiele werden heute i.d.R. aber auch im Unterhaus durch Qualität im hinteren, mittleren oder vorderen Drittel und die sog. Ausnahmespieler entschieden, Wanitzek beim KSC, Karaman auf Schalke, Reese bei der Hertha, Tempelmann in Braunschweig, Mehlem in Paderborn, Atik o. Kaars in Magdeburg, Dompé u. Selke beim HSV, Maina, Hübers u. Martel in Köln, Yokota, Ache und Ritter (in Form) beim 1. FCK.


    Ich hatte es an anderer Stelle schon beschrieben, aber auch der Faktor Glück oder das „erzwungene Momentum“ entscheidet sich für mich persönlich mittlerweile in wenigen Sekundenbruchteilen einer Saison. Beispiel – vor zwei Jahren wird Ache beim Spiel in Düsseldorf mit einer Flasche am Kopf getroffen, verletzt sich danach im Sprunggelenk, fällt mehrere Wochen aus, der FCK stürzt in der Tabelle ab und befindet sich über Monate im absoluten Abstiegskampf, bevor Friedhelm Funkel kommt und am Ende zum Glück doch noch den Klassenerhalt schafft. Den Ausfall von Ache konnte der FCK zu keinem Zeitpunkt adäquat kompensieren, vom psychologischen Negativaspekt auf die restlichen Teamkollegen ganz zu schweigen.


    Dann Sprung in die vergangene Saison – Heimspiel gegen Paderborn, 9. Spieltag – Der 1. FCK führt durch ein Tor von Ache nach rund einer halben Stunde knapp mit 1:0, während der SCP in der zweiten Halbzeit immer stärker wird und auf den Ausgleich drängt. In der 71. Minute trifft Grimalid nach Vorlage Bilbija per Kopf nur den Außenpfosten, der Ball springt ab, Grimaldi versucht zum Nachschuss zu kommen und wird von Julian Krahl actionreif und absolut elfmeterwürdig mit einem Fußtritt gegen den Kopf an der Grenze des Fünfmeterraums abgeräumt – der Pfiff des Schiedsrichters bleibt überaschenderweise aus, Luca Sirch und Marlon Ritter treffen am Ende sogar noch zum 2:0 bzw. 3:0-Heimsieg für den Betze. Der FCK verliert im Nachgang keines seiner sechs folgenden Spiele, steht nach dem 15. Spieltag auf Tabellenplatz 2.


    Diese (willkürlichen) Momente sind es, die die Liga in erster Instanz natürlich extrem spannend machen aber auch offenbar über Wohl & Wehe eines Vereins entscheiden können. Ich finde deshalb, dass wir in der vergangenen Saison (trotz 55 Gegentoren und einem Schnitt von über 1,5 Gegentoren pro Spiel) in erster Linie extrem von diesem Glück oder dem Momentum geküsst gewesen sind, dass uns vor zwei Jahren nach dem Spiel in Düsseldorf noch gänzlich gefehlt hat bzw. nach der Verletzung von Ache komplett abhanden gekommen ist.


    Ob wir dieses Matchglück in der kommenden Spielzeit auch haben werden? Ich zweifele sehr stark daran – es wird für den FCK auch in der neuen Saison zum Großteil nur über die sog. Unterschiedsspieler gehen, erst recht nachdem uns ein 20-Tore-Stürmer wie Ache verlassen hat, der viele Spiele nahezu im Alleingang entschieden hat und auch Offensivwirbelwind wie Yokota mit seinen Stärken im Dribbling gerade auf seiner ihm anvertrauten LA/RA-Position erst einmal ersetzt werden will.


    Ich frage mich dann unweigerlich, wo sich diese Unterschiedsspieler rund zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart eigentlich befinden, zumindest wenn man das ausgerufene Ziel der „Top-6“ tatsächlich umsetzen möchte. Ja, der Kader wurde durch die Zugänge von Emreli, Prtajin, Kunze und Sahin bisher sehr umsichtig und intelligent verstärkt, aber „fertig“ ist der Kader noch lange nicht und uns drückt auf mind. 3-4 weiteren Positionen (LIV, LAV, OM, LA/RA) ein extremer Bedarf, den ich mit den vorhandenen Spielern in keinster Weise entsprechend besetzt sehe.


    Wie gesagt, bis zum Saisonstart gegen Hannover sind es am kommenden Wochenende gerade einmal noch zwei Wochen, neue Spieler wollen ja auch sicherlich eingewöhnt und mit den taktischen Vorstellungen ihres neuen Cheftrainers vertraut gemacht werden. Wird das im Falle des FCK wieder die berühmte Punktlandung auf dem letzten Meter oder schlagen wir erst wieder zu, nachdem sich die höher-gestellten Vereine auf dem Transfermarkt alle bedient haben und die neue Zweitligasaison schon wieder 3-4. Spieltage ins Land gezogen ist und die mögliche Gefahr eines Fehlstarts am Betze besteht - wie diese Phasen vor dem Hintergrund des o.g. Momentums verlaufen können, ist denke ich den meisten hier aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit durchaus bewusst, den Offiziellen auch?

    Also entweder sind da wirklich noch 2-3 hochkarätige Verstärkungen irgendwo in der Betze-Pipeline versteckt oder Klos, Lieberknecht und Hengen sehen den aktuellen Kader komplett anders bzw. besser als ich.


    Aufgrund der bisherigen Erfahrungen und vor allem auch der gesehenen/erlebten Spiele in den letzten 1-2 Jahren ist ein Platz unter den Top-6 mit Akteuren wie Heuer, Elvedi, Raschl, Abiama, Tachie, Wekesser, Ronstadt, Robinson und Haas aber völlig unrealistisch, dafür fehlt den genannten Spielern in der Spitze einfach die notwendige Qualität, tut mir Leid.

    Sirch hat offensive Qualität, er ist als IV "verschenkt"

    Im defensiven MF haben wir Kunze, Aremu, Sahin sehe ich weiter vorne...für Robinson sehr ich max Bank, da,kam zuletzt nichts mehr..

    Die Frage ist halt - wer "regelt" denn unser Aufbauspiel aus der Abwehr heraus? Bei Elvedi und Heuer hat man am Sa. gegen einen englischen Viertligisten schon gesehen, dass die damit überfordert sind. Robinson oder Kleinhansl als "Notlosüngen" auf der Position des LIV ebenfalls, Gyamfi kann ich nach einem Spiel noch nicht beurteilen.


    Mit Sirch hast du in diesem Thema da hinten drin eine bisher absolut sichere Bank, auch weil er mehr "Fussballer" statt reinem Zerstörer oder Manndecker ist. Ich finde, dass er uns in der letzten Kette in diesen Punkten gegenwärtig verdammt gut tut, auch oder gerade weil der neue "Abwehrchef" auch ca. zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart nach wie vor auf sich warten lässt.

    Doch wenn ich mir den Kader hier im Trainingslager anschaue, bin ich erstmal sehr zufrieden. Weil wir alle professionell arbeiten und Leistung zeigen. Dennoch wollen wir den Markt weiter im Blick behalten und, wenn sich eine Möglichkeit ergibt, den Kader mit einem linksfüßigen Innenverteidiger verstärken, um noch flexibler in der Defensive agieren zu können.


    Ich weiß nicht was ich davon halten soll was Klos hier sagt.Für besser als Platz 7 wird dieser Kader höchstwahrscheinlich nicht reichen da muss einfach noch einiges passieren.

    Man muss Klos zu Gute halten, dass er sich in seinen Aussagen bisher nicht in die Karten schauen lässt und nur erst etwas verkündet, wenn es auch tatsächlich etwas zu verkünden gibt, ich glaube das ist bei den bisherigen Transfers nicht anders.


    Anfang bspw. saß noch eine Woche vor seiner Entlassung fest im Trainersattel und bekam von Klos nach dem Spiel in Braunschweig noch das berühmte Vertrauen ausgesprochen, keine fünf Tage später war Anfang FCK-Geschichte…was nach Außen kommuniziert und intern gemacht wird, sind oft zwei unterschiedliche Paar Schuhe.


    Ich hoffe jedenfalls sehr, dass diese Ruhe und Gelassenheit die er bei der Kaderplanung der Öffentlichkeit gegenüber ausstrahlt im Innenverhältnis ganz anders aussieht und mit Hochdruck an weiteren Transfers gearbeitet wird – denn wie du schon richtig sagst, mit 1-2 weiteren Zugängen ist es da bei weitem noch nicht getan, zumindest wenn man zur kommenden Saison wirklich die oberen Topränge angreifen will. Diese Aussage war halt ein absoluter Griff ins Klo, ohne dass man zum damaligen Zeitpunkt noch weitere Hochkaräter und Trümpfe im Ärmel hatte, die über die Namen Emreli, Prtajin, Kunze und Sahin hinausgehen, vor allem für unsere wackelige Abwehr.

    Das frage ich mich auch die ganze Zeit.Diese Großbaustelle besteht ja schon seit Ewigkeiten und nicht erst seit gestern.Man hat es ja doch auch geschafft in der Offensive mit Spielern wie Emreli und Prtajin schnell nachzulegen.Es gibt aber so einige Entscheidungen die ich einfach nicht verstehe.Wenn gewissen Herren wie Mause und Abiama ein Wechsel offengelegt wird warum wird dann ein Abiama mit ins Trainingslager genommen?Eine Leistungsexplosion wird bei ihm wohl nicht mehr kommen.Warum darf ein Zeigler der zuletzt eine Lichtblick war nicht mit ins Trainingslager?Und auch wenn aktuell 2 Torhüter etwas angeschlagen sind, warum nimmt man 5 Torhüter mit?So richtig schlau werde ich da nicht.

    Ist jetzt zugegeben mein subjektiver Eindruck, aber ich persönlich finde dass die aktuellen Verantwortlichen am Berg unbedingt an ihrer Kommunikation arbeiten sollten.


    Da wird gefühlt keine vier Wochen nach dem Ende der letzten Saison schon (wild) über eine „Top-6“-Platzierung fabuliert, obwohl es der Kader augenscheinlich überhaupt nicht hergibt, siehe den mehr als offensichtlichen Qualitätsabfall gestern in HZ2 gegen einen englischen Viertligisten mit einem Mann in Überzahl oder auch die eher „durchwachsenen“ Auftritte beim Blitzturnier in Reutlingen letzte Woche. Neuzugänge oder vermeintliche Asse im Ärmel, die diesen hohen Anspruch untermauern? Seit Kunze/Prtajin/Emreli nicht mehr im Sicht…


    Auch die Aussagen von Lieberknecht, der Blum und Zeigler in der Vorwoche noch eine Trainingsqualität attestiert hat, die für eine Berücksichtigung in den Spieltagskader der Profmannschaft ausgereicht hätte, die zwei dann allerdings keine drei Tage später nicht mit ins Trainingslager nach Südtirol nimmt, weil es wichtig ist, die neue U21 „kennenzulernen“, werfen bei mir persönlich einige Fragen auf. Auch so kann man junge Spieler psychologisch demontieren, auch wenn Lieberknecht sagt, dass die Situation mit den beiden „ausreichend besprochen“ worden wäre.


    Irgendwie passen da Worte/Taten wieder einmal nicht zusammen. Gespannt bin ich persönlich darauf ob es im Zuge der neuen Saison oder eines potentiellen Fehlstarts, der für mich gegenwärtig greifbarer ist, als eine „Top-6-Platzierung“, wieder zur fast üblichen Täter-/Opfer-Umkehr kommt, wo gerne das „unruhige und ungeduldige Umfeld“ als einfacher Erklärungsansatz bemüht wird, wenn es sportlich nicht zusammenläuft.


    Spätestens an diesem Tag sollten wir uns dann allerdings an den/die o.g. Adressaten wenden, die diese hochtrabenden Ansprüche ja selbst ausformuliert und geschürt haben - oder wie war das nochmal gleich mit der Henne und dem Ei?

    Ich weiß ja echt nicht, nach welchen „Boeings“ wir uns offensichtlich wieder auf dem Transfermarkt so umsehen, aber ein gutes Gefühl habe ich da nach den zuletzt eher überschaubaren Zugängen in der gleichen Kategorie wie Klement, Touré, Bauer oder Breithaupt da nicht.


    Dass wir unbedingt zusätzliche Qualität im Abwehrverbund brauchen, ist denke ich unbestritten, aber verfolgt der Verein hier tatsächlich einen Plan bzw. hat man den/die betreffenden Spieler schon längerfristig gescoutet und beobachtet, wo doch klar ist, dass wir auf diesen Positionen (Abwehrchef/linker Innenverteidiger) nicht erst seit gestern einen dringenden Bedarf haben?


    Die aktuelle „Nur-Geduld-Strategie“ klingt jedenfalls für mich wieder ganz nach der alten Arbeitsweise, bei der man abwartet welche vermeintlichen Qualitätsspieler von den Ersatzbänken im In-/und ggf. auch im Ausland herunterpurzeln.


    Äußerst vorausschauend und durchdacht klingt das alles für mich leider wieder nicht, zumal wir wie schon gesagt über die vergangenen Jahre sehr viele Beispiele hatten, bei der diese Strategie eher so semigut funktioniert hat.

    Was für eine saudumme Aktion von der Nr. 15, in einem Freundschaftsspiel bei einem Stand von 0:3...


    Hoffentlich ist da bei Emreli auch im Nachgang nichts schlimmeres kaputt gegangen, das war ein ganz fieser Tritt von hinten in seine Achillesferse. Völlig zurecht glatt Rot.


    Bestätigt auch mal wieder die These dass einige Fußballer offenbar nicht immer die hellsten Kerzen auf der Torte sind.