Beiträge von Cantona7

    Ich bin mal gespannt wann sich bei den Abgängen endlich noch etwas tun wird.

    Es ist tatsächlich besorgniserregend, dass sich in diesem Bereich bisher so gut wie überhaupt nichts getan hat.


    Lieberknecht muss aktuell einen 30-Mann-Kader „moderieren“, obwohl er glaube ich selbst schon in einem Interview vor gar nicht allzu langer Zeit gesagt hat, dass eine Mannschaft von 24, max. 25 Spielern seinem Idealfall entspräche.


    Es kann ja eigentlich nur damit zusammenhängen, dass andere Vereine entweder die anfallende Ablöse oder die hohen Gehälter scheuen, die Akteure wie Abiama, Mause, Wekesser oder Raschl beim FCK momentan verschlingen.


    Andererseits haben sich die Spieler nichts zu Schulden kommen lassen und pochen nur auf ihren gültigen Vertrag, ich würde an deren Stelle nicht anders handeln.


    Ich glaube deshalb kaum, dass wir es tatsächlich noch schaffen werden, uns von 4-5 Spielern zu trennen, selbst eine Leihe inkl. Gehaltsübernahme scheint ja aktuell nicht realistisch zu sein. Ich persönlich rechne mit max. zwei Akteuren, die wahrscheinlich aufgrund ihrer Offensivposition den größten Markt haben dürften, das wären Mause und Abiama.


    Ob etwaige Vertragsauflösungen mit den betreffenden Spielern wirtschaftlich sinnvoll wären, kann ich nicht beurteilen. Die Akteure „blocken“ aber gegenwärtig höchstwahrscheinlich keinen geringen Teil des Budgets, das wir auf anderen Positionen sehr sehr gut gebrauchen könnten, denn so wirklich „fertig“ wirkt der aktuelle Kader meiner Ansicht nach noch lange nicht.

    Mir geht das Thema um Puchacz mittlerweile auch nur noch auf den Geist, wenn er tatsächlich so Bock auf den FCK hätte, wäre er schon lange (wieder) hier. Der pokert und wartet auf das beste Angebot, was ich ihm auch überhaupt nicht verdenke, so ist am Ende des Tages das Geschäft.


    Abseits seiner Personalie würde ich mich aber doch auch sehr für einen (oder zwei) Zugänge von „Schienenspielern“ aus dem höheren Regal aussprechen, auch wenn ich aktuell da keine Namen parat habe.


    Am Sa. konnte man gut erkennen, dass auch Haas und Asta offenbar die Aufgabe hatten, sich im Spielaufbau in die Spielmitte einzuschalten, während sich die beiden OM‘s Ritter und Emreli auf die offensiven Flügelstürmerpositionen haben „fallen“ lassen um Asta und Haas in der Mitte Platz zu verschaffen oder die entsprechenden Räume dort aufzureißen.


    Bei dieser Taktik ist eine gute Technik, Ballbehandlung und Passschärfe gefragt - alles Attribute, die ich Asta oder Haas jetzt nicht unbedingt geben würde, sie sind eher die „linearen“ Flügelverteidiger, die (im Idealfall) neunzig Minuten ihre Seiten hoch- und runterlaufen.


    Will man diese Struktur noch öfter ausprobieren, benötigt man eigentlich zwingend zwei ganz andere bzw. spielstärkere Profile auf LAV/RAV oder richtige „Winger“ in der Offensive, die ihnen diese Offensivaufgaben abnehmen, damit sich Emreli und Ritter auf die Zentrale konzentrieren können - Yokota wäre bspw. genau solch ein Kandidat gewesen.


    Am Samstag habe ich eher verstärkt ein 3-4-3, statt ein 3-5-2 von uns gesehen, was echte Flügelstürmer nicht so obsolet macht, wie wir es vor rund zwei Wochen beim Saisonstart oder in den Testspielen der Vorbereitung noch gedacht haben.

    So verrückt es klingen mag, ich würde heute Abend sogar Hanslik den Vorzug auf der linken Schiene vor Redondo, Haas oder Kleinhansl geben. Insofern ich mich richtig erinnere, hat Hanslik (vereinsunabhängig) die meisten Spiele auf der MS/HS-Position gemacht, direkt dahinter allerdings als klassischer LA, gerade seine Laufstärke und sein unnachahmliches Verhalten im Pressing-/Anlaufverhalten des Gegners könnten ihn sicherlich auch auf der LAV/LM-Position wohlmöglich zu einer „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten heute Abend machen. Flanken kann er von dort aus mit seinem starken, linken Fuß ebenfalls.


    Aber ja, ich gebe unumwunden zu dass es sich dabei auch nur um ein „Experiment“ handelt, spätestens seit den Eindrücken aus dem Spiel in Hannover ist mir persönlich allerdings bewusst geworden, dass auch ein Redondo dort nicht mehr als eine Verlegenheitslösung darstellen kann, ebenso Kleinhansl und Haas - alles, nur keine Wingbacks. Hoffentlich klappt das jetzt endlich mit dem Zugang von Puchacz und der Neubesetzung dieser extrem wichtigen Schienenposition im aktuellen 3-5-2 unter Lieberknecht.


    Ebenso „raus“ bei mir heute Abend wäre Elvedi. Ich mag ihn als soliden und (zumeist) zuverlässigen Arbeiter in der Innenverteidigung aber gleichzeitig vermittelt er auf mich persönlich auch oft den Eindruck, als sei bei ihm die taktische „Intelligenz“ nicht besonders ausgeprägt. Gerade wenn es schnell über seine rechte Seite geht, ist Elvo eigentlich saisonübergreifend immer wieder unsere „Sollbruchstelle“ gewesen, die sich sicherlich auch unsere Gegner mittlerweile irgendwo ausgeguckt haben dürften, egal ob aus dem Spiel heraus oder bei ruhenden Bällen (Stichwort Deckungsverhalten-/Gegnerpositionierung).


    In Hannover rückt er bspw. kurz vor dem Gegentor von seiner Seite auch zu spät nach innen durch um den Gegenspieler von Aremu noch rechtzeitig in der Zentrale zuzustellen, bei dem aber natürlich die Hauptschuld für den Gegentreffer liegt, da er seinen Mann einfach frei in den Strafraum durchlaufen lässt. Dennoch häufen sich solche Szenen auch oder insbesondere bei Elvedi über die vergangenen FCK-Jahre immer wieder, ich glaube allerdings auch dass ihm die aktuelle Dreierkette einfach nicht besonders zu Gute kommt.


    Tja und in der Offensive? Lieberknecht war da auf der gestrigen PK ob unserer „Fachpresse“ offensichtlich ganz schön genervt, auch wenn gerade die statistisch belegbare Fragestellung nach dem „deutlich unterlegeneren Gegner“ in Hannover schon etwas aus der Reserve locken konnte. Ich will da aber auch überhaupt nicht zuviel hineininterpretieren, ich glaube dass unser Trainer selbst wohl mit am besten weiß, dass der offensive Matchplan gegen die Niedersachsen gehörig schief gelaufen ist und es heute Abend hier eine positive Wendung um 180 Grad brauchen wird, statt (wie in Hannover geschehen) die Mehrzahl der Bälle hoch in den Lautrer-Nachthimmel zu blasen, auch wenn das Flutlicht heute Abend dazu verlocken mag.


    Von Schalke erwarte ich mir einen unangenehmen Gegner, der nach dem Heimsieg gegen die Hertha sicherlich schon mit einer etwas breiteren Brust die Reise in die Pfalz antreten dürfte. Gut aus unserer Sicht ist natürlich die Sperre von Abwehrchef Katić, negativ die Rückkehr von S04-Kapitän Kenan Karaman, der an einem guten Tag den berühmten Unterschied ausmachen kann.

    Aus dem Bauch heraus tippe ich auf Unentschieden, allerdings nicht torlos, 1:1.


    Wunschaufstellung: Krahl, Sirch, Gyamfi, Kim, Asta, Hanslik, Kunze, Sahin, Ritter, Emreli, Prtajin

    Jetzt suchen wir schon wieder einen Verteidiger. Kommt diesmal ein Linksfuß?

    Köln hat in dieser Woche Linksverteidiger Kristoffer Lund aus Palermo ausgeliehen und soll offenbar kurz vor der Verpflichtung des linken Innenverteidigers Cenk Özkacar vom FC Valencia stehen.


    Würde mich nicht wundern, wenn die Aktie Heintz beim FCK noch einmal Fahrt aufnehmen würde.

    Wenn Sirch noch wechseln sollte, bräuchten wir sogar zwei neue Innenverteidiger.


    Ich würde Heuer nur abgeben, wenn wir einen entsprechenden Ersatz für ihn in der Hinterhand haben, wenn möglich sogar nur aus einem höheren Regal, vielleicht den lang gesuchten Abwehrchef?

    Links hast Du alles gesagt, auch unter Anfang hat Alidou nichts gezeigt..bei Lieberknecht wird er noch weniger Einsätze bekommen, wenn überhaupt...


    Wer die Spieler möchte , keine Ahnung..die werden ihre Verträge hier absitzen, evtl. findet man einen Verein und teilt sich das Gehalt, irgendwie..

    Bei Alidous damaliger Verpflichtung dürfte das "Gesamtpaket" aus Alter, Offensivposition und dem Wunsch dass er hier sein Potential wieder abrufen kann, die Hauptfaktoren für seinen Zugang ausgemacht haben. Zudem wahrscheinlich auch persönliche Gründe, wahrscheinlich wollte er am Ende einfach nur noch weg aus Italien und seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegen, wäre nicht der erste Profi.


    Mir erschließen sich da andere Zugänge deutlich weniger, bspw. Wekesser - Im Sommer 2024 wieder nach Lautern gekommen, 27 Jahre alt, in seiner letzten Saison in Nürnberg noch nicht einmal 25% der maximal-möglichen Einsatzminuten bei den Glubbereren bestritten. Kreuzbandriss in 2023. 250.000 € Ablöse und (am schlimmsten) beim FCK mit einem großzügigen Vierjahresvertrag (WTF!?) ausgestattet


    Wer macht solche "Deals" klar bzw. wo war bei ihm die Begründung dafür? Eigentlich unglaublich, bei seiner fußballerischen Vita über die vergangenen Jahre. DAS ist Geldverbrennung par Excellence.

    Ich würde mir auf der nächsten PK folgende Fragen wünschen:


    Viele Fans bemängeln das "Hoch" und "Weit".Ist diese Spielweise jetzt als dauerhafter Bestand vorgesehen oder können wir uns auch auf eine attraktivere Ausrichtung einstellen die noch kommen wird?

    Dahingehend noch eine kleine Erweiterung:


    Warum ging der offensichtliche Matchplan im Spiel gegen H96 nicht wie gewünscht auf? Offenbar war ein "Festmachen" der hohen/langen Bälle durch die Angreifer des FCK und ein schnelles Auf-/Nachrücken der restlichen Mannschaftsteile gefordert. Warum kam es dazu nicht? Warum gab es nahezu keine Umschalt-/Kontersituationen gegen ein teils weit aufgerücktes Hannover, gerade über die Schienenpositionen die in einem 3-5-2-System eigentlich die umtriebigsten u. aktivsten Spieler sein sollen, wenn nicht sogar müssen.

    Was ich von Skyttä in den Highlightvideos gesehen habe ist auch ein verstärktes "Apkippen" auf die Position irgendwo zwischen dem RAV (Asta) und einem klassischen RA wie Yokota bspw. einer gewesen ist.


    Er hielt sich dort gerne in den rechten Halbräumen auf und kurbelt das Spiel aus dieser Position extrem progressiv nach vorne an oder zieht dabei invers in die Spielmitte, wo er dann entweder selbst den Abschluss sucht oder den Steckpass auf den Mittelstürmer spielt.

    Selbst wenn Lieberknechts-Fußball einen antiquierten Charakter vermittelt, fehlen mir persönlich Kreativspieler die eine gewisse Lust auf das offensive Spiel mitbringen - die Leistung von Ritter war heute unterirdisch, nicht zum ersten Mal und selbst Emreli wirkte bei seinem Pflichtspieldebut so, als hätte er schon 2-3 Jahre FCK in den Knochen und wäre schon gedanklich wieder woanders. Unsere beste Torchance resultierte heute aus einem Rückpass der Hannoveraner, der beinahe im eigenen Tor gelandet wäre, damit ist ja eigentlich schon alles gesagt.


    Noch ein Wort zu unserem Trainer - ich mag ihn eigentlich und finde ihn auch sympathisch, aber man sollte seine Spielweise davon losgelöst sehen. Er macht auf mich mit dieser Beton-Taktik den Eindruck als würde er eher zu einem Abstiegskandidaten passen, der in erster Linie die Defensive stabilisieren muss.


    Im Jahr 2025 gehört dazu aber schon ein bisschen mehr, wenn er sich in diesem Thema nicht weiterentwickelt oder sich mittelfristig zumindest die richtigen Ergebnisse einstellen, dürfte er bei aller Sympathie auch am Betzenberg recht schnell Probleme auf der Trainerbank bekommen, ich glaube nicht dass diese destruktive Spielweise hier sehr viel Anklang finden wird, nicht bei den Fans und sehr wahrscheinlich auch nicht bei seinen Vorgesetzten.