Beiträge von Cantona7

    Danke Filip für deinen Einsatz über 1,5 Jahre am Betzenberg.


    Ich mochte ihn als Spieler sehr, auch wenn er im vergangenen Jahr vielleicht nicht mehr so stark gewesen ist, wie im ersten Halbjahr seiner damaligen Leihe. Das war aber auch zum Teil dem Umstand geschuldet, dass er sowohl unter Anfang wie auch unter Lieberknecht oftmals auf "falschen" Positionen eingesetzt wurde, die normalerweise nicht unbedingt seinem Profil entsprochen haben.


    Mit der kolportierten Ablöse von 3,0 Mio. aber auch für mich ein absoluter "No-Brainer", den du machen musst. Genau das muss der Weg von uns sein, junge hungrige Spieler für eine schmale Ablöse aus vermeintlich kleineren Standorten oder Ligen an den Betzenberg holen und 1-2 Jahre später für einen deutlich höheren Betrag weiterverkaufen, wenn die Entwicklung so ideal abläuft wie es bei Kaloč der Fall gewesen ist.


    Nun bin ich extrem gespannt wer sein Ersatz wird, Sahin aus Elversberg würde ich rein aus dem Bauch heraus ja auch eher auf die Sechserposition oder eine tiefe Spielmacherrolle stecken, Kaloč hatte da als laufstarker Box-to-Box-Spieler schon ein anderes Profil und war meiner Meinung nach mindestens eine Position weiter vorne auf dem Rasen zu finden. Wird spannend.

    Ein super Los, wenn man überlegt auf wen wir sonst noch so hätten treffen können (Braunschweig, Rostock, Bielefeld, Dresden etc).


    Bin mit einem Fünftligisten da wirklich mehr als zufrieden, das sollte definitiv eine machbare Pflichtaufgabe für uns werden, unterschätzen sollten wir aber natürlich auch einen solchen Gegner nicht.

    Dann brauchen wir auf alle Fälle noch ein Mittelfeld was das kann, denn aktuell sehe ich da nur Ritter, wenn er Bock hat.

    Das ist die Konsequenz aus der Fluktuation auf dem Trainerstuhl der letzten Jahre.... wir haben einen aufgeblähten Kader, der für 4 Trainer mit 3 verschiedenen Spielsystemen zusammengebastelt wurde.

    Zur neuen Saison stehen uns schon/noch 29 Spieler zur Verfügung.... davon müsste man noch mindestens 8 loswerden.

    Diese ganzen Ausrichtungen der letzten Jahre (3-5-2, 4-3-3, mehr Ballbesitz & Dominanz) werfen wirklich mehr Fragen als Antworten auf. Dazu diese ganzen, ominösen Drei-/ oder Vierjahresverträge für Spieler, die wir jetzt offenbar nicht mehr so schnell los bekommen und die den Kader auch weiterhin unnötig aufblähen werden.


    Wie wollen wir denn weitere 8-9 Spieler kurzfristig woanders unterbringen oder "parken", dafür fehlt mir persönlich die Phantasie, selbst wenn wir Akteure wie bspw. Abiama oder Mause vielleicht zumindest ein weiteres Jahr verleihen könnten, dürfte unsere "Payroll" damit nicht bedeutend kleiner werden.


    In gut einer Woche ist offizieller Trainingsauftakt, dass der Großteil des FCK-Kaders zu diesem wichtigen Stichtag einmal vollständig steht und sich entsprechend in den nachfolgenden Wochen einspielen kann, bleibt wohl auch weiterhin nur ein frommer Wunsch.


    Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn uns diese Unnachhaltigkeit in der kommenden Saison ganz böse auf die Füße fällt, eine solch schlechte Arbeitsweise und Fluktuation in Sachen Personalplanung machen auch vor dem großen FCK nicht halt.

    Nicht vergessen, heute Abend um 17:15 Uhr wird die erste Runde des DFB-Pokals ausgelost, das ZDF überträgt live aus dem Dortmunder-Fußballmuseum, Losfee ist der Leichtathlet Owen Ansah, der als erster Deutscher die magische 10-Sekunden-Grenze beim 100m-Lauf der deutschen Meisterschaft im letzten Jahr knackte (9,99 Sek).


    DFB-Pokal - alles zur Auslosung der 1. Hauptrunde


    Hoffentlich erwischen wir einen unterklassigen Gegner bzw. ein Amateurteam aus der Regional-/ oder Oberliga. Sandhausen, der FK Pirmasens oder der FC 08 Homburg wären ja bspw. nicht weit weg, Saarbrücken wäre auch möglich.


    Worauf ich persönlich hingegen gut verzichten könnte, wäre ein schweres Auswärtsspiel in Braunschweig, Bielefeld oder Dresden.

    Sowohl im Falle von Zimmer, wie auch bei Zuck finde ich beide Personalien eigentlich sehr elegant gelöst, genauso sollte man mit langjährigen und verdienten Spielern umgehen, Kompliment an alle Beteiligen für diese sehr harmonische Lösung.


    Etwas Sorge bereitet mir persönlich nur, dass so langsam das berühmte "Betze-Gen" immer weniger wird. Aus der Aufstiegsmannschaft 21/22 dürften jetzt nur noch Ritter, Hanslik und Redondo im aktuellen Kader vorhanden sein, das birgt sowohl gewisse Risiken, aber auch Chancen - vorausgesetzt man hat diese Problematik auf dem Schirm und geht sie auch entsprechend an (Stichwort: Führungsspieler und "FCK-Identität" bei Neuzugängen), da kann (oder muss) man den Kaderplanern und Lieberknecht eigentlich nur das richtige Näschen wünschen.

    Kinglouis: Ganz richtig – zumal sich der Fußball heute auch schneller „dreht“ als noch vor 5-10 Jahren.


    Ja, Prtajin hatte vor 2-3(!) Jahren eine gute Torquote in Wiesbaden und war über weite Phasen oftmals der beste Spieler des SVW.


    Nur, seitdem ist viel passiert – Ein „verlorenes Jahr“ in Berlin, einige Verletzungen, offenbar mindestens ein Missverständnisse mit dem ehemaligen Trainer der Unioner (Svensson)…da ist ein gewisser Karriereknick denke ich nicht von der Hand zu weisen.


    Klar, bringt er auf dem berühmten Papier Erfahrung mit, aber eine Garantie dass er hier auf dem Betzenberg direkt wieder an vergangene Tage anknüpfen kann, ist das für mich persönlich auch nicht - wie gesagt, wir haben da mit anderen Kandidaten in diesen Bereichen ja nicht die allerbesten Erfahrungen über die letzten Jahre gemacht.


    Das Fußballgeschäft ist wie gesagt schnelllebiger denn je und vom „Hoch“ zum „Tief“ dauert es in manchen Fällen keine sechs Monate, umgekehrt genauso. Ich bin und bleibe deshalb bei ihm auch skeptisch, so wirklich "überzeugend" finde ich den Transfer deshalb leider nicht.

    An Innenverteidiger Patric Pfeiffer (25) sollen wir angeblich auch dran sein, Lieberknecht und er kennen sich aus der gemeinsamen Zeit bei den Lilien.


    Pfeiffer war in der vergangenen Saison von Augsburg nach Magdeburg verliehen, hat dort aber aufgrund von diversen Verletzungen nur insgesamt acht Kurzeinsätze (270 Minuten) gemacht.


    Warum beschäftigt man sich offenbar überhaupt mit solchen Kandidaten, haben wir wirklich keine anderen Möglichkeiten um Spieler zu verpflichten, die im berühmten Saft stehen?


    Ich kann das echt nicht verstehen, keiner dieser Transfers hat uns in den letzten Jahren auch nur einen Meter weiter nach vorne gebracht, außer Ache…das war die absolute Ausnahme der Regel, und selbst der war oft und teilweise lange verletzt.

    Schwierig wenn man die kolportierten Rahmenbedingungen betrachtet. 29 Jahre alt, erneut mit einem langen Vertrag bis 2028 ausgestattet (warum?) und nahezu ohne Einsatzzeiten in der abgelaufenen Saison, zudem auch oft verletzt/angeschlagen, nahezu kein Wiederverkaufswert.


    Positiv: Torgefährlich, mitspielender Stürmer, Abschlussstark, spielintelligent, technisch etwas beschlagener als Ache, zweitligaerfahren, kennt den deutschen Fußball.


    Die Variablen für mich: Wie fit, wie verletzungsanfällig ist er? Und am wichtigsten: Schon damals in Wiesbaden 22/23 und 23/24 auf dem Höhepunkt seiner Karriere unterwegs oder hat er das Toreschießen auch heute noch im Tank?


    Ebenfalls für einen „funktionierenden“ Stoßstürmer-/Zielspieler wichtig, sind die richtigen Zuarbeiter und eine auf den Stürmer zugeschnittene Spielidee in der Offensive. Ich bin in beiden Punkten extrem gespannt, in wie weit hier unserere Arbeit ca. 14 Tage vor dem offiziellen Trainingsstart Ende Juni bereits gediehen ist. „Lang und Weit bringt Sicherheit“ will ich persönlich bitte kein zweites Jahr in Folge sehen (müssen)…


    Ich wünsche Prtajin wirklich alles Gute und hoffe dass er hier zur alten Stärke zurückfindet, kann aber auch jeden „Kritiker“ gut verstehen, der von diesem Transfer jetzt nicht unbedingt angetan ist, da unsere Quote von solchen Spielern die es woanders nicht gepackt haben und von denen man sich dann nach einem Wechsel zum FCK dann eine gewisse Leistungsexplosion versprochen hat, in 9/10 Fällen ausgeblieben ist. Hoffen wir, dass es bei ihm anders sein wird.

    Nur Extern, wenn ich mich gerade nicht verguckt habe:


    22/23: 9 Zugänge / 11 Abgänge

    23/24: 8 Zugänge / 8 Abgänge

    24/25: 8 Zugänge / 12 Abgänge


    25/26: 3 Zugänge / 8 Abgänge


    Wir liegen also im bisherigen Transferfenster und vor dem Hintergrund des erwartbaren großen Kaderumbruchs, noch lange nicht im Soll was Neuzugänge angeht. Eher dürfte sich hier der Schnitt wohl im aktuellen Transferfenster sogar erhöhen, wenn uns bspw. noch weitere Leistungsträger wie Sirch oder Krahl verlassen sollten.


    Aufgrund der anstehenden Club-WM, wurde seitens der DFL sogar ein zusätzliches Transferfenster ab dem 01.06 eröffnet (Link)


    Am 25.06, also in rund zwei Wochen ist offizieller Trainingsauftakt, drei Tage später erwartet uns das erste Testspiel. Es wäre ja mal schön, wenn wir zu diesem Zeitpunkt tatsächlich einen Kader vorweisen könnten, der nahezu "komplett" ist. Präsentieren wir bis zu diesem Zeitpunkt tatsächlich 5-8 weitere Neuzugänge? Dafür fehlt mir die Phantasie.


    Ich frage mich in diesem Zusammenhang bisher auch, wo hier die Handschrift von unserem neuen Sportdirektor zu finden ist, der immerhin schon seit drei Monaten offiziell seinen neuen Job am Berg angetreten ist - bisher tragen alle Transfers meiner Auffassung auch nach wie vor die deutliche Handschrift von Thomas Hengen, von einem "international-vernetzten" Sportdirektor mit seinen bisherigen Auslandsstationen, hätte ich mir persönlich da zum aktuellen Zeitpunkt schon einen etwas spür-/u. sichtbareren Input in der Kadergestaltung gewünscht.

    Wenn Gyamrah unser Topverdiener ist, dann stimmt das Preis-Leistungsverhältnis aber grade so gar nicht bei uns.

    Touré, Opoku und Klement liegen der Übersicht nach auf den Rängen 2, 3 und 5. Heuer ist (etwas überraschend) Vierter.


    Ist halt fraglich wie realistisch diese Zahlen sind. Aber wenn sie einigermaßen der Wahrheit entsprechen, kommt die Trennung von Touré, Opoku und Klement sicherlich mehr als überfällig.