Wie sagte Jürgen Klopp einst so passend - "Die Lust aufs Gewinnen muss größer sein als die Angst zu verlieren."
Diese Lust habe ich spielübergreifend in der neuen Saison bisher noch überhaupt nicht vom FCK gesehen, das Pokalspiel gegen einen gnadenlos unterlegenenen Oberligisten aus Brandenburg kann man denke ich ausklammern.
Am meisten gespannt bin ich deshalb noch nicht einmal auf das heutige Endergebnis, sondern eher auf die Frage ob es unser Trainer und auch seine Mannschaft schaffen werden, über den eigenen Defensivschatten zu springen.
Denn diese vermeintlich verbesserte Defensive sehe ich persönlich einfach nicht, zumindest nicht in dem Maße für welches TL sogar von den Investoren unter der Woche explizit gelobt wurde(?) und deshalb so "fest im Sattel sitzt". Aber vielleicht sehe ich auch einfach andere Spiele?
Sowohl gegen Hannover wie auch gegen Elversberg hätten mich höhere Niederlagen nicht gewundert. Es lag insbesondere an der schlechten Chancenauswertung und einem (zumindest teilweise) hervorragenden Julian Krahl und seinen tollen Paraden, dass wir diese Spiele nicht höher verloren haben. Sieht so tatsächlich eine "verbesserte Defensive" aus, ich finde nein.
Und gerade heute treffen wir mit D98 auf einen Gegner, der in der Offensive sehr stark und harmonisch zusammenspielt, auch weil sie bisher keinen großen Kaderumbruch verzeichnen mussten.
Wenn wir uns da heute primär nur aufs Verteidigen und die "Null hinten" konzentrieren, ist das bei einer Achse Lidberg-Hornby-Corredor und Richter/Marseiller keine Garantie dass wir das bewerkstelligen können, denn im Gegensatz zu uns funktioniert dort gerade die Offensive und kann dem Gegner zu jedem Zeitpunkt des Spiels gefährlich werden.
Deshalb ein Appell: Fangt endlich wieder an Fussball zu spielen und sich nicht wie eine unterlegene Pokalmannschaft hinten einzuigeln und wie über die vergangenen Jahre nur auf den einen individuellen Fehler zu warten, der sich ohnehin wieder einstellen wird (Aremu vs. Hannover, Krahl vs. Elversberg) - Wo ist bei diesen Themen eigentlich die berühmte Weiterentwicklung?