Beiträge von Cantona7

    Lieberknecht managt den Kader schon außerordentlich gut, finde ich.


    Ich habe das Gefühl, als sei keiner der fast 30 Spieler so wirklich außen vor oder unberücksichtigt, das war über die vergangenen Jahre/Trainer nicht immer so.


    Gute Leistungen scheinen tatsächlich auch einmal belohnt und honoriert zu werden, was sicherlich auch Lieberknechts Glaubhaftigkeit im Inneren des Teams stärken dürfte.


    Ich finde es dahingehend auch positiv, dass er offenbar keine Angst vor „großen Namen“ hat, und kurzerhand Spieler wie Marlon Ritter oder Mahir Emreli aus Leistungsgründen nicht berücksichtigt, wenn die Trainingseindrücke nicht stimmen oder sich andere Spieler einfach aktuell besser präsentieren.


    Wenn dann jemand meint die fußballerische "Diva" spielen zu müssen, sollte sich der betreffende Spieler sich und seine Leistungen ggf. mal selbst näher hinterfragen, statt dem Trainer die Schuld zu geben, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern auf der Trainerbank das berühmte Leistungsprinzip offenbar wirklich auch mal in der Praxis und auf dem Rasen und nicht nur auf den FCK-PKs lebt, wenn er von der Lokal-Journaille darauf angesprochen wird.

    Startelf 1. FCK: Krahl - Gyamfi, Sirch, Kim, Haas, Joly, Kunze, Sahin, Skyttä - Alidou, Prtajin


    Ersatzbank: Simoni, Robinson, Elvedi, Kleinhansl, Aremu, Raschl, Ritter, Abiama, Tachie.


    Ritter zunächst nur auf der Ersatzbank, Emreli überhaupt nicht berücksichtigt und erst gar nicht mitgereist, muss ich alles nicht verstehen.


    Ansonsten hätte ich persönlich 1:1 die gleiche Startelf heute ins Rennen geschickt.

    Unser letzter Auswärtssieg (1:0 gg. Hertha BSC Berlin) datiert vom 21. Spieltag der Saison 24/25, Anfang Februar diesen Jahres.


    Danach gab es unter Lieberknecht zwar auswärts noch ein Remis im Derby gegen den KSC (2:2), mit dem man sich irgendwo anfreunden konnte, aber in den ersten beiden Partien der neuen Spielzeit gegen Hannover und vor allem gegen Elversberg, haben wir uns dann wieder als zahnlose Papiertiger präsentiert und bspw. noch nicht einen richtigen Torabschluss hinbekommen, von der unansehnlichen Art und Weise Fußball „spielen“ zu wollen, ganz zu schweigen.


    Um ehrlich zu sein, habe ich deshalb insbesondere von unserem Auswärtsgesicht und den Nachmittagen so langsam genug, bei welchen die Hoffnung auf eine Überraschung seitens des FCK stets groß ist, sich nach den neunzig Minuten aber wieder die übliche Ernüchterung und Enttäuschung breitmacht, nachdem sich die nächste Niederlage eingestellt hat.


    Klar, im Zeitraum des letzten halben Jahres hat der Club Markus Anfang verschlissen, Torsten Lieberknecht eingestellt sowie den Kader rundum erneuert, aber das sind Baustellen, mit denen auch andere Zweitligisten zu kämpfen haben und die solche Aufgabenstellungen aus der Ferne betrachtet irgendwie deutlich besser und schneller moderiert bekommen, mit deutlich schlechteren, finanziellen Rahmenbedingungen oder einer vermeintlich niedrigeren Qualität der Einzelspieler (Braunschweig, Münster, z.T. Elversberg…)


    Es muss doch irgendwie im Rahmen des Möglichen liegen, auswärts anders aufzutreten oder nicht? Das will ich heute noch nicht einmal an einem Sieg gegen ein aktuell starkes Kleeblatt festmachen, aber mir persönlich fehlt in diesen Spielen seit mehr als einem halben Jahr einfach das gewisse Quäntchen Gier auf einen möglichen Punktgewinn.


    Die FCK-Spiele in der Fremde starten seit einem halben Jahr eigentlich immer gleich. Wir kommen meistens ganz gut rein, haben die größeren Spiel-/Ballbesitzanteile und ggf. sogar die ersten 1-2 Halbchancen auf unserer Seite, ohne dabei aber zum Torerfolg zu kommen. Danach ziehen wir uns unverständlicherweise immer mehr zurück (warum eigentlich!?) und überlassen dem jeweiligen Gegner immer mehr den Ball und Rasen, weil der offenbar merkt: „Hoppla, der große FCK kocht ja auch nur mit (lauwarmen) Wasser“…was folgt, ist logischerweise ein 0:1/0:2-Rückstand, dem wir dann erst einmal wieder über eine längere Spielphase hinterherlaufen und der wie die Statistik des letzen halben Jahres beweist, im Idealfall maximal nur noch zu einem Zähler reicht.


    Auf mich persönlich macht es jedenfalls ganz oft den Eindruck, als müsste unsere Mannschaft durch 1-2 Gegentore erst „wachgeküsst“ werden, bis man registriert dass es ja offenbar um drei Punkte geht. Und dieses Gefühl hatte ich persönlich eigentlich schon unter einem Trainer wie Dirk Schuster, was damals unter seiner Zeit aber oftmals durch positive Ergebnisse und die „wilden“ Spiele die wir unter ihm gesehen haben, zum Großteil noch kaschiert werden konnte.


    Ich frage mich da unweigerlich, ob und wann wir es endlich hinbekommen, auswärts ein solides und professionelles Auftreten zu zeigen, um der Mannschaft nach dem Abpfiff attestieren zu können, dass man heute ein „erwachsenes“ Gesicht gezeigt hat? Das konnte man im vergangenen Jahr meiner bescheidenen Meinung auswärts nur zweimal, einmal beim oben erwähnten 1:0 im Berliner-Olympiastadion und ein anderes Mal beim überzeugenden 3:0-Erfolg beim Spiel auf Schalke, wo wir meiner Meinung nach eines der besten FCK-Spiele gesehen haben. So etwas würde ich mir viel öfter wünschen.


    Es wäre zu schön, wenn man heute nach dem Spiel am Ronhof ebenfalls wieder davon sprechen könnte, aber daran glaube ich ehrlich gesagt nicht. Aufgrund der zahlreichen Negativ-Eindrücke aus den Auswärtsspielen über das letzte halbe Jahr her gesehen, muss ich eigentlich ganz klipp und klar sagen, dass ich von dem heutigen Spiel gegen die SpVgg nichts erwarte. Daran ändert auch ein Last-Minute-Erfolg gegen Darmstadt 98 nichts grundlegendes.


    Wenn mich die Mannschaft allerdings am heutigen Nachmittag die sprichwörtlichen Lügen straft, bin ich der Erste der hier danach demütig zu Kreuze kriecht und die Leistung dann auch entsprechend honorieren wird.

    wenn die aussage eines users von tm stimmt,war emreli nicht im bus nach fürth dabei

    Das kann ich bestätigen, er hat gestern Abend auf seinem Instagram-Kanal ein Video gepostet, bei dem er mit seiner Katze einen Spaziergang durch KL unternommen hat. Der FCK-Bus ist ja aber bereits am frühen Vormittag-/Mittag nach Fürth abgereist.


    Die Frage ist nur, wie aktuell das Video ist, es könnte ja auch schon bereits 1-2 Tage zuvor von ihm aufgenommen und erst am gestrigen Abend "online" gestellt worden sein?


    Besonders traurig oder enttäuscht wäre ich über eine mögliche Nichtberücksichtigung von ihm heute allerdings auch nicht, er hat in seinen ersten Auftritten eigentlich noch nichts ansprechendes auf dem Rasen gezeigt.


    Problematisch ist hingegen nur, dass seine Nichtberücksichtigung nach den Ausfällen von Redondo und Hanslik dann heute die Nr.3 im unseren Angriffsspiel darstellen würde, aber unser Sturm stellt sich gegenwärtig ja ohnehin schon fast von alleine auf.

    Wenns bei Magdeburg so bleibt, war es wahrscheinlich noch nie so einfach gegen die sechs Punkte zu holen.


    Da sieht man mal wieder, was ein guter Trainer offenbar ausmachen kann.


    Aber auch Respekt vor Bielefeld, auf welcher Aufstiegswelle die nach wie vor schweben, ein "typischer Aufsteiger" sieht sicherlich anders aus.

    Klingt vielleicht etwas verrückt, aber ich würde die U21 aufgrund des jahrelang verpassten Aufstiegs vielleicht ganz einstampfen und viel mehr auf die U18/U19 Mannschaften setzen, da wo das wirkliche "Geld zu holen" ist.


    Irgendwie ist die zweite Mannschaft doch gefühlt nur ein Parkplatz für Spieler, die offenbar nicht schon früher von den anderen NLZ in der Nähe aus Mainz, Hoffenheim oder Frankfurt abgegriffen wurden, weil die Qualität offenbar nicht ausreicht, die sich (für mich) schon deutlich früher als in der durchschnittlichen Altersstruktur <U23 in der zweiten Mannschaft zeigt, zumindest wenn es sich um die absoluten Top-Talente eines Jahrgangs handelt.


    Ich kann mich an keinen Spieler der Amateure erinnern, der bei einem Abgang vom FCK II irgendwann einmal zwangsläufig in der 3. oder 2. Liga aufgetaucht ist, oder täusche ich mich da? Die meisten bleiben doch in der Oberliga oder wechseln im allerbesten Fall in eine Regionalligamannschaft.


    Eine gute und wettbewerbsfähige Mannschaft sowohl in der U18-/wie auch in der U19-Bundesliga würde uns da im direkten Vergleich doch deutlich mehr versprechen oder? Wenn ich mir die Spieler ansehe, die aus diesen Klassen entspringen (P. Brunner, Wätjen, Ouédraogo, Moerstedt, Ibrahimovic, Stepanov, Ramsak etc.) sind das doch im direkten Vergleich die deutlich vielversprechenderen Talente oder nicht?


    Die U21 ist da für mich eher ein Relikt aus alten Fussballtagen, zumindest wenn sie so stiefmütterlich behandelt wird, wie bei uns. Von großartigen "Invests", sowohl auf Spieler- wie auch auf Trainerseite habe ich da seit unserem Aufstieg jedenfalls nicht besonders viel wahrgenommen, die einen unbedingten Aufstieg in die RL auch untermaueren würden.