Beiträge von Cantona7

    Edit

    Und mich würde nicht wundern, wenn Hengen nun typisch handelt. Sehr sehr schade…. So gehts weiter runter und auch für die TV Tabelle schade

    Das würde mich persönlich auch nicht wundern und ganz ehrlich, ich könnte es vollkommen nachvollziehen.


    Was wir in den letzten 3-4 Wochen für einen Müll zusammenspielen und eine mögliche Chance auf einen Aufstieg förmlich weggeworfen haben, geht ja auf keine Kuhhaut mehr.

    Einen echten hatten wir nicht,

    Aber die Schüsse von BS waren auch keine Gefahr oder echte Chance

    Das stimmt, aber diese "Sicherheit" ist trügerisch, wenn hinten einer reinrutscht, unterhalten wir uns wieder darüber dass wir einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Eine äußerst schmale Klinge auf der wir uns da bewegen.


    Ich hoffe dass wir jetzt gleich zwei Wechsel (Yokota, Hanslik oder von mir aus auch Alidou) zu sehen bekommen um das Offensivspiel zu beleben. Ich glaube unter Anfang nur nicht daran, das passiert wahrscheinlich erst ab der 60 Minute - hoffentlich steht es dann noch immer 0:0.

    es sollte nur die einstellung der spieler passen und anfang soll seinen job machen.

    Irgendwie passend, dass wir nachher auf einen Gegner aus Braunschweig treffen werden, der genau diese mentalen Qualitäten über die letzten Wochen offensichtlich wieder neu für sich entdeckt hat, während wir sie über weite Spielphasen nicht mehr über die gesamten neunzig Minuten abrufen konnten.


    Ich gehe auch ohne eine Erwartungshaltung ins Spiel - wenn ich allerdings merke, dass die Mannschaft erneut einen Auftritt abliefert, der nicht zu uns und dem üblichen Betze-Charakter passt und eher einem Beamten-/Verwaltungsfussball entspricht, bei dem wir wohlmöglich dann noch ein frühes Gegentor einstecken müssen, dann schalte ich dieses Mal schneller als sonst einfach wieder ab. Soviel zum Thema der „persönlichen Weiterentwicklung“. ;)

    „Im letzten Spiel gegen Nürnberg waren wir nach einer Viertelstunde drückend überlegen und haben alles in die Waagschale geworfen. Jeder im Stadion hat gesehen und mitgefiebert, dass uns zumindest noch der Ausgleich gelingt, aber es sollte leider nicht sein. Deshalb glaube ich nicht, dass wir ein Kopfproblem haben. Wenn wir diese Gier in die nächsten Spiele mitnehmen können, werden sich auch die entsprechenden Ergebnisse einstellen“, gibt sich Markus Anfang kämpferisch.

    Ich weiß, es entspricht jetzt vielleicht wieder dem „Lagerdenken“ um die Person Markus Anfang - aber diese Sicht der Dinge unterscheidet sich klar und deutlich zu meiner Sichtweise aus dem letzten Heimspiel gegen Nürnberg.


    Persönlich empfand ich uns gegen die Glubberer durch das frühe Gegentor nach einer Viertelstunde jedenfalls im Anschluss alles andere als „drückend überlegen“, eher war es doch so, dass wir in HZ1 durch den Rückstand sichtlich nervös(er) und unsicher(er) geworden sind und zeitgleich nach vorne keine wirklichen Mittel gefunden haben um das fränkische Bollwerk zu knacken, denen die eigene Führung ja auch ideal in die eigenen Karten gespielt hat. Wie man da schon in der ersten Halbzeit von einer gewissen Dominanz sprechen kann, erschließt sich für mich absolut nicht.


    Warum hätte es dann in der Halbzeitpause offensichtlich in der Kabine auch „knallen sollen“, wenn man mit den ersten fünfundvierzig Minuten offensichtlich zufrieden gewesen wäre? Das passt doch hinten und vorne nicht zusammen.


    Für mich haben wir in der ersten Halbzeit einen genauso phlegmatischen und ideenlosen Auftritt wie im Spiel in Magdeburg oder ganz weite Strecken aus dem Paderborn-Spiel gesehen. Das wurde erst besser, als Ritter zu Beginn der zweiten Halbzeit die undankbare Rolle als Rechtsaußen (WTF, welcher Masterplan steckte da eigentlich dahinter?) an Yokota übergeben hat und fortan wieder auf die zentrale Rolle des Spielmachers rücken durfte. Also bitte bei der Wahrheit bleiben, Herr Anfang.


    Fraglich ist natürlich zum aktuellen Zeitpunkt der Saison und nach den zuletzt gezeigten Auftritten auch, ob nicht doch ein „Kopfproblem“ die Mannschaft lähmt, denn äußerst „betzelike“ waren die letzten Spiele definitiv nicht, zumindest nicht über den Zeitraum der gesamten neunzig Minuten. Mir persönlich fehlte zuletzt ganz deutlich die notwendige Gier, Mentalität und ja auch der notwendige Siegeswille, den wir in anderen Phasen der Saison schon deutlich konsequenter gezeigt haben.


    Woran liegt das, erreicht Anfang die Mannschaft nicht mehr oder hat sich dieser „wir-haben-auch-ohne-Aufstieg-eine-sehr-gute-Saison gespielt“ Sing-Sang mittlerweile auf das Team übertragen? Da werden ja Erinnerungen an den Leistungseinbruch damals unter Schuster wach, als man die Rückrunde im Aufstiegsjahr auch mehr oder weniger abgeschenkt hat, nachdem die magische 40-Punkte-Grenze frühzeitig erreicht wurde.


    Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass Hengen nach dem Spiel gegen den FCN in der Öffentlichkeit auf den Plan tritt und sich im Gegensatz zu seinem aktuellen Cheftrainer zu 180-Grad deutlich offensiver zu einer möglichen Aufstiegsfrage äußerst. Unser GF Sport wählt solche Auftritte in der Presse und den Medien ja normalerweise sehr bedacht und pointiert und „haut intern nur drauf“, wenn er die Gefahr erkennt, dass eine große sich bietende Chance, die vielleicht nicht so schnell wiederkommt, (zu) leichtfertig hergeschenkt wird.


    Ich bin wirklich gespannt, welchen Charakter wir morgen von der Mannschaft in Braunschweig zu sehen bekommen werden. Den „alles ist gut so und wir sind aktuell sehr zufrieden“ von Anfang oder den „ich will den maximalen sportlichen Erfolg“ von Hengen. Ich hoffe auf Zweiteres, es dürfte eine der letzten Patronen für uns in dieser Saison sein.

    Interessant dass uns die Wettanbieter mit Braunschweig aktuell sogar auf Augenhöhe sehen (2,65 / 3,40 / 2,55).


    Der drohende Ausfall von Yokota ist wirklich größer Mist, er war nach seiner Einwechslung gegen Nürnberg der absolute Aktivposten und hat unheimlich viele Torraumszenen eingeleitet.


    Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Partie und wie sich die Mannschaft dort präsentieren wird, in den letzten Jahren war das Eintrachtstadion ja leider nicht gerade das beste, fussballerische Pflaster für uns.