Beiträge von Cantona7

    Viele Grüße an Lukas Kwasniok und Antontio Grimaldi!


    Richmond Tachie hat eine richtig starke Partie für Braunschweig hingelegt und war (gefühlt) an allen drei Toren für den BTSV beteiligt, ich wäre da aus unserer Sicht vielleicht noch nicht so vorschnell mit einem vorzeitigen FCK-Abschied im kommenden Sommer, der Junge hat seine Stärken wenn er nicht völlig positionsentfremdet auf der Rolle als RA eingesetzt wird.

    Aber jetzt abzuleiten, dass wir nur auf Sieg spielen wenn Yokota von Anfang an spielt erschließt sich mir nicht. Ich nehme es Markus in jedem Fall ab, dass das immer das Ziel ist Egal wie offensiv oder defensiv die Mannschaft aufgestellt ist.

    Ein sportliches Allheilmittel ist Yokota natürlich nicht. Aber wenn sich unser Trainer und der restliche FCK-Stuff etwas eingehender mit der Mannschaft aus Magdeburg auseinandergesetzt haben, dürfte ihnen aufgefallen sein, dass beim FCM als linker Innenverteidiger Daniel Heber aufläuft.


    Ich habe die Spiele des FCM in der laufenden Saison nur mehrheitlich in der Konferenz gesehen, aber dort ist mir Heber in der regulären Dreierkette Heber-Mathisen-Hugonet oft als personifizierte Schwachstelle beim FCM aufgefallen. Viele andere Zweitligisten haben das im bisherigen Saisonverlauf offenbar ähnlich gesehen, ich kann mich da an viele Seitenverlagerungen und Umschaltsituationen erinnern, die genau und bewusst auf der Seite "bespielt" wurden, die normalerweise von Heber verteidigt wird. Ob das Zufall ist, ich denke nicht.


    Deshalb würde ich übermorgen auch sehr stark für einen Startelfeinsatz von Yokota plädieren, er wäre auf unserer Seite als RA genau der Spielertyp, der dieses "Missmatch" auf der linken Defensivseite der Magdeburger im Idealfall durch seine Dribblings und seine Schnelligkeit am besten auflösen könnte.

    Für mich eines der herausforderndsten Spiele der Rückrunde, auch wenn die Magdeburger auswärts besser sind als zu Hause mit ihren nur zwei Heimsiegen.


    Der Spielvorbericht von Der-Betze-brennt.de hat ja in seiner Gegneranalyse die Stärken der Magdeburger sehr detailliert aufgelistet:

    • Ballbesitz 57% - Platz 1
    • Präzision Passquote 85,9 – Platz 3
    • Meiste Sprints / Meiste „intensive Läufe“ im Ligavergleich
    • 53 Tore – zweitbeste Offensive hinter dem HSV (58 Tore)
    • Ligaspitze beim Thema „smarte“ bzw. linienüberwindende Pässe

    Das wird ein verdammt hartes Stück Arbeit an der Elbe, zumal wir uns im Generellen in der Vergangenheit gegen die Spielanlage von Titz oftmals sehr schwergetan haben.


    Wie man den 1. FCM zu Hause knacken kann, hat der HSV vor rund 3-4 Wochen vorgemacht, als die Rothosen eigentlich schon vom Anstoß an weg, genau die Dominanz gezeigt haben, mit der auch die Magdeburger gerne ihre Gegner zu bestimmen versuchen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob wir zu einer ähnlichen Spielweise fähig sind (zumindest nicht über 90 Minuten), aber vielleicht wäre „Angriff-ist-die-beste-Verteidigung“ gar nicht die falscheste Herangehensweise am kommenden Sonntag?


    In der Abwehr ist der FCM jedenfalls meiner bescheidenen Auffassung nach verwundbar, weil deren Spielanlage ganz klar auf die Offensive ausgelegt ist.


    Ein frühes FCK-Tor und eine hochkonzentrierte Defensivvorstellung, bei der die Titz-Elf evtl. einem frühen Rückstand hinterherläuft, könnten uns vielleicht auf die Gewinnerstraße bringen.


    Leider zweifele ich allerdings daran, dass wir das in unserer Hintermannschaft tatsächlich hinbekommen, den FCM über die gesamte Spielzeit aus dem Spiel zu nehmen . Wir haben bspw. in den letzten fünf Spielen insg. 10 Gegentore bekommen, zusammen mit Düsseldorf (10) und Braunschweig (11) ist das (leider) der negative „Bestwert“, ich kann mir nicht vorstellen, dass wir am kommenden Sonntag ohne weiteren Gegentreffer aus dem Spiel gehen werden.


    Long Story short - Ich würde eine Punkteteilung an der Elbe aus dem Bauch heraus direkt unterschreiben.

    Bis auf die ersten 10-15 Minuten waren wir in Halbzeit eins die bessere Mannschaft - schade, dass der Treffer von Elvedi zum 2:0 aberkannt wurde und wir es im Anschluss nicht geschafft haben, den wichtigen, zweiten Treffer nachzulegen. Aber mir gefiel gut wie hoch wir die Fortuna angelaufen und nahezu mit der gesamten Mannschaft in die gegnerische Hälfte geschoben sind, damit hatte Düsseldorf offenbar große Probleme und konnte sich in der ersten Spielhälfte oft kaum mehr entlasten.


    In Halbzeit zwei dann leider ein anderes Bild. Wir hatten fast gar keine Spieler mehr vor dem Ball (bis auf Ache) und haben in der Offensive im Kombinationsspiel auch die vollkommen falschen Entscheidungen getroffen, die allesamt in Ballverlusten endeten. Da stimmte das gute Zusammenspiel aus der ersten Halbzeit wirklich überhaupt nicht mehr und nachgerückt sind wir auch nicht richtig. Die logische Konsequenz war dann der Ausgleichstreffer zum 1:1


    Wieder zu späte Wechsel, die man sicherlich schon 10-15 Minuten hätte vorher durchführen können, wenn nicht sogar müssen. Ritter war spätestens ab der 60. Minute völlig ausgepumpt und auch Zimmer hatte keine Power mehr, auch wenn mir seine Leistung gestern eigentlich gut gefallen hat.


    Man hat gestern wieder förmlich gespürt, dass wir das Matchglück offenbar auch noch am 27. Spieltag gepachtet haben - wenn F95 seine beiden Großchancen nur den eingewechselten Niemiec oder den jungen Stürmer aus der U23 der plötzlich frei vor Simoni aufgetaucht ist besser nutzt, kann es auch schnell 2:2 stehen.


    Aber uns zeichnet aktuell wohl einfach aus, dass wir oft auch Spiele auf unsere Seite ziehen und ein Tor nachlegen können, mit dem man aufgrund des Spielverlaufs eigentlich überhaupt nicht mehr rechnet. Das Tor von Ache fiel jedenfalls aus dem förmlichen Nichts und genau in eine Phase wo wir offensiv eigentlich vollkommen tod gewesen sind.


    Vielleicht ist das am Ende des Tages auch mit dem Ausdruck "Glück" gar nicht mehr zu erklären und ist tatsächlich zu einer Qualität der Mannschaft geworden. Wenn wir es an den restlichen Spieltagen auch weiterhin schaffen, diese Drangphasen der Gegner schadenlos zu überstehen, bin ich wirklich gespannt zu was es am Ende reichen wird.


    Ein Sonderlob gestern noch an Daniel Hanslik, Kenny Prince Redondo und Simon Simoni - mit welcher Gier Hanslik und Redondo die gegnerische Verteidigung auch noch in der 85. Minute im Vollsprint immer wieder anlaufen und "nerven" hat mir großen Respekt abgerungen. Das sind sehr wichtige Punkte, die den Gegner bereits im Anfangsstadium seines Aufbauspiels gravierend behindern und stören. In dieser Verfassung ist gerade Redondo eine unheimliche Verstärkung für unser Spiel.


    Simoni habe ich unaufgeregt und stabil wahrgenommen, er hatte auch eine gute Präsenz zwischen unseren Pfosten auch wenn er nicht wahnsinnig oft geprüft wurde, möchte ich ihm ein gutes Startelfdebut attestieren, man darf auch nicht vergessen dass er erst 20 Jahre alt und zuletzt in Ingolstadt ebenfalls nur die Nr.2 gewesen ist. Für einen ersten Auftritt vor einer Kulisse von über 47.000 Zuschauern war das schon mehr als in Ordnung, auch wenn am Ende leider nicht die berühmte Null hinten stand. Ich drücke ihm die Daumen, dass er auf dieser Leistung in den kommenden Wochen aufbauen kann.

    Der HSV lässt schon mal zwei Punkte gegen Elversberg zu Hause liegen, morgen noch das Duell von Paderborn gegen Köln, die sich gegenseitig die Punkte wegnehmen sowie einen FCK-Sieg am Abend, schon wären wir richtig dick im Geschäft im Rennen um die Aufstiegsplätze. Hoffentlich sind sich unsere Jungs morgen Abend dieser Chance bewusst.

    Ich weiß auch zwei Wochen später noch nicht wirklich, was ich mit dem Spiel in Paderborn und insbesondere den ersten fünfzehn Minuten anfangen soll. Anfang erwähnte auf der PK auf die Nachfrage der Medien, dass die Mannschaft eigentlich in jedem Spiel "rausgeht um zu gewinnen". Das habe ich persönlich in Paderborn in den ersten fünfzehn Minuten eher anders gesehen - die Einstellung will ich der Mannschaft auch gar nicht absprechen, aber taktisch und vom defensiven Abstimmungsverhalten haben wir uns in Paderborn definitiv nicht wie ein Aufstiegsaspirant präsentiert, trotz der miserablen Schiri-/VAR-Vorstellung, was aber noch einmal ein ganz eigenes Thema ist.


    Aber gut, vielleicht muss man der Mannschaft, die in jedem Spiel einfach "alles raushauen muss, was sie im Tank hat" um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten auch eine solche Partie einfach mal zugestehen, mir kommt es jedenfalls so vor als hätten wir gerade "hintenraus" oft nicht mehr die Power um enge Spiele auf unsere Seite zu ziehen, auch weil unsere Bank offensichtlich so gar nichts hergibt und wir uns qualitativ stets verschlechtern, wenn die ersten Ein-/Auswechslungen durchgeführt werden. Es gab ja bspw. auch vor einigen Tagen die xG-Statistik des Kicker, die bestätigte dass wir in dieser Statistik vor dem gegnerischen Tor deutlich abfallen und eigentlich in der Spitzengruppe nichts zu suchen haben. Wir machen aus Sch**e wohl einfach Gold...offenbar hat der Fußball nach wie vor seine eigenen Gesetze.


    Bei Düsseldorf fallen morgen 8-9 Spieler u. Stammkräfte aus, das könnte uns zum Vorteil gereicht sein. Ich rechne dennoch mit einem engen Spiel und einem knappen Ergebnis, bei dem wir vom Start weg an direkt das Heft des Handelns in die Hand nehmen und (im Idealfall) vielleicht einen 1-2 Tore Vorsprung herausspielen können, bevor es am Ende der Partie wie üblich wieder eng wird. Simon Simoni wünsche ich alles Gute und ein erfolgreiches Startelfdebut zwischen den FCK-Pfosten.

    Als völlig Außenstehender solcher "Szenen" wirklich ein vollkommen krankes Verhalten. Dass es bei "verfeindeten" Clubs und Fangruppen (leider) immer wieder zu solchen Verwüstungen kommt, daran hat man sich ja fast schon gewöhnt - aber bei einer Stadioneröffnung eines polnischen Zweitligisten ohne jegliche Verbindungen(?) nach Magdeburg, das erschließt sich mir wirklich in keinster Weise. Einfach nur asozial.

    Ich kenne die Weiterentwicklung der Mannschaft und unserer Spielanlage auch an, wobei man sich bewusst sein muss dass dieser Step nicht von heute auf morgen zu schaffen ist deshalb wohl eher einem Marathon ähnelt.


    Persönlich finde ich, dass uns in diesem Punkt auch vermeintlich kleinere Standorte oder sogar die Aufsteiger aus Ulm oder Münster ein bisschen was voraus haben, da dort a) seit Jahren der gleiche Trainer an der Linie steht und b) die Mannschaften z.T. schon zum Großteil seit 2-3 Jahren zusammenspielen, was man auch deutlich auf dem Platz erkennt. Aus sportlicher Sicht herrscht dort einfach eine gewisse Philosophie, in die sich jeder Neuzugang nahtlos einzufügen hat, trotz der zahlreichen Ab-/Zugänge mit der auch solche Vereine jährlich zu kämpfen haben.


    Diese Kontinuität würde ich mir bei uns auch ebenfalls sehr wünschen - und auch wenn ich Markus Anfang oft für taktische Angelegenheiten, „falsche“ Wechsel oder fragwürdige Personalentscheidungen (Aremu) kritisiert habe, holt er meines Erachtens aktuell (fast) das Maximum aus dem Kader heraus - gegen die Top-Clubs oder Vereinen mit einer breiteren Bank (siehe Paderborn) reicht es aber aktuell noch nicht und genau aus dem Grund ist der aktuelle Tabellenplatz für mich auch eine Spur des guten zu viel, der sich sehr wahrscheinlich bald etwas realistischer nach unten „regulieren“ wird.


    Die Frage die sich für mich aber dann stellt, ist wie realistisch solche Umstände auch bei einem Traditionsverein wie dem FCK sind - auch vor dem (sehr wahrscheinlichen) Abgang von Unterschiedsspielern wie Ache, Yokota und Co. in der kommenden Sommerpause. Haben wir (auch vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Backgrounds und der Stadionfrage) tatsächlich die Zeit um hier in den nächsten 2-3 Jahren in „Ruhe“ etwas aufbauen zu können oder einen Stammkader von mind. 4-6 Spielern und Leistungsträgern zusammen zu halten, die auch bei anderen Clubs für eine solche Transformation eigentlich unabdingbar sind? Ich behaupte, nein.


    Wir spielen jetzt das dritte Zweitligajahr in Folge, ich glaube (die Betonung liegt auf glauben) dass diese Zeit auch irgendwo als internes „Target“ vorgesehen war, um die Mannschaft nach den dunklen Drittligajahren auch sportlich wieder zu konsolidieren und in tabellarische Regionen zu hieven, die zumindest theoretisch ein entscheidendes Wörtchen in Sachen Aufstiegskampf mitsprechen können. Diese Situation besteht jetzt, was mir persönlich auch die Transfers von Breithaupt oder Bauer bescheinigen - solche Leute holst du im Winter nicht, wenn du dich am Ende der Saison mit einem 6-8 Tabellenplatz zufrieden geben willst.


    Für Anfang ist das aber keine einfache Situation - unsere Kaderdecke ist qualitativ offensichtlich so dünn, dass die Mannschaft in jedem Spiel absolut alles „rausknallen“ und immer am/über dem Maximum performen muss, was sie im Tank hat (siehe Elversberg) - es für neunzig Minuten aber nicht ausreicht. Auch in Paderborn haben wir „auf Strecke“ oder „hintenraus“ noch das Spiel verloren. Unsere Ersatzbank bietet da offenbar (leider) so überhaupt keine Optionen und einer unserer besten (Krahl) fehlt nun mehrere Wochen/Monate verletzt.


    Ich würde mich tatsächlich sehr wundern, wenn uns Fortuna (passend zu unserem nächsten Heimspielgegner) da auch an den letzten acht Restspieltagen der Saison noch so hold wäre, dass wir auch am 33/34ten Spieltag noch berechtigte Chancen auf einen möglichen Aufstieg haben werden. Aber mit Fußball und dem FCK verhält es sich wahrscheinlich am Ende des Tages wie mit den Pferden und der Apotheke. ;)


    Wenn dem allerdings nicht so ist, dürfte uns wohl ein weiterer empfindlicher Umbruch bevorstehen, bei dem ich für meinen Teil aktuell überhaupt nicht absehen kann, wo dann die berühmte Reise in den kommenden 1-2 Jahren hingehen wird, auch weil ich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder ein internes Ultimatum(?) des Clubs nicht kenne um endgültig wieder „hoch“ zu müssen. Ich weiß nur, dass die 2. Liga für einen Verein wie den 1. FCK auf lange Sicht offensichtlich eher defizitär verläuft, auch wenn ich persönlich den Spielbetrieb im Unterhaus zu jedem Zeitpunkt der finanziell aufgepumpten und darüber hinaus auch völlig unattraktiven Bundesliga vorziehen würde. Leider ist das Leben allerdings kein Wunschkonzert, schon gar nicht aus unserer Sicht.