Beiträge von Cantona7

    es sind ja nicht nur seine fehler,bis jetzt kann ich bei ihm absolut keinen mehrwert

    für die mannschaft erkennen.er vresucht äußerst selten mal die linie entlang zu

    kommen und schaft er es mal,dann kommt ein ball mit dem keiner was anfangen

    kann.den erhaltenen ball,können auch andere wieder zurück spielen,dafür brauchts

    keinen wekesser.

    Moment, da tust du ihm aber ganz schön Unrecht - vor dem 1:1-Ausgleichstreffer in Fürth, der so toll über Ritter, Yokota und Kaloč herausgespielt wurde, kam der erste Pass an der Seitenlinie auf Ritter von Wekesser. Zählt das dann eigentlich schon als Pre-Pre-Pre-Assist? :tongue:


    Aber Spaß beiseite, ich verstehe ja wie beschrieben auch nicht was unser Trainer offenbar in Wekesser sieht, was er defensiv- wie offensiv bisher anbietet ist jedenfalls auch nach einem Dreivierteljahr FCK äußerst ausbaufähig. Hatte er nicht bei seiner Vorstellung irgendwo sogar davon gesprochen, dass sein linker Fuß eine „absolute Waffe“ wäre? Gesehen hat man bis dato leider davon noch nichts…

    Leider stellt sich die Möglichkeit durch Redondos Achillessehnenverletzung heute auf der linken Schiene nicht, ansonsten hätte ich ihn dort auch einmal gerne über einen Zeitraum von 2-3 Spielen getestet.


    Aber irgendetwas sieht Anfang offenbar in Wekesser, insbesondere weil wir jetzt auch Bauer im Kader haben, der Wekessers Fehler in Berlin nahezu komplett ausgebügelt hat.


    In der zweiten Halbzeit war die Leistung von Wekesser ganz okay und er hat wenigstens keine weiteren, gravierenden Fehler im Aufbau-/Stellungsspiel gemacht.


    Seine Rolle ist und bleibt für mich persönlich trotzdem äußerst fraglich, auch weil ich absolut nicht einschätzen kann ob er sich heute Nachmittag nicht wieder ähnlich fehleranfällig präsentiert. Im berühmten Leistungsgefälle und im Vergleich zu den anderen Spielern, nehme ich ihn nach wie vor als einen unserer größten Unsicherheitsfaktoren war, daran ändern auch "solide" fünfundvierzig Minuten im Berliner-Olympiastadion nichts.

    Man könnte auch umgekehrt sagen: das Matchglück und der gute Krahl können sich auch wieder drehen.

    Genau das ist der berühmte "Casus Knacksus", denn besonders überzeugend waren unsere Auftritte allesamt nicht, weder gegen Ulm, noch in Fürth, Münster oder gestern bei der Hertha.


    Der Kicker hat es im heutigen Bericht gut auf den Punkt gebracht, wir "reiten gerade auf der Welle" und das Spielglück/Momentum ist uns aktuell mehr als hold.


    Vielleicht haben wir auch irgendeine Art schwarze Magie um den Berg entfacht oder in der Heimkabine prangt ein großes Pentagram auf dem Boden, so lange wir weiterhin davon profitieren, soll es mir jedenfalls Recht sein.

    Mit seinen offensiven Vorstößen (ich hätte auch echt nicht gedacht dass er im Antritt auf den ersten Metern so schnell ist) erinnert er mich auch ein bißchen an Lucio. Irgendwie somit eine Mischung zwischen dem brasilanischen Verteidiger und Franz Beckenbauer, also sozusagen das beste aus zwei Welten.

    in diesen situationen erkennt man,dass uns technisch hochwertigere mittelfeldspieler fehlen.

    kaloc lebt von seiner physis,ritter muss gut aufgelegt sein,wekesser ist keiner für die linke seite.

    wenn wir da spieler hätten,die auch mal ins 1:1 gehen können und nen überraschungsmoment

    schaffen,oder als spielpartner für unseren fuddler fungieren.dann würde uns einiges leichter

    fallen.

    Ich bin absolut deiner Meinung. Wir hatten über unseren japanischen Wirbelwind im Spiel gegen Münster in der zweiten Halbzeit jede Menge guter Umschaltmomente, die wir aber alle (wieder) ungenutzt haben verstreichen lassen. Mal war es Yokota selbst, der mit dem Kopf durch die Wand wollte (aus Mangel an Anspieloptionen) mal ein falscher Lauf-/Passweg seiner Mitspieler oder mal ein letzter Klärungsversuch der Münsteraner, die uns hier immer wieder in die Parade gefahren sind. Ich bekomme da persönlich oft die berühmten Motten und raufe mir die Haare, weil wir die Situationen (oft) nicht clever genug ausspielen. Wo wir das perfekt gemacht haben, war beim 3:0 auf Schalke, wo wir eine der besten Saisonleistungen gesehen haben, also scheinen es die Jungs doch drauf zu haben?


    Man sieht meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls sehr gut, dass uns eine gewisse Ballsicherheit und Spielintelligenz im letzten Drittel noch zu oft abgehen, gerade wenn der Gegner noch nicht „aufgemacht“ hat und wir die gegnerische Abwehr in Überzahl erst über den Großteil des Spiels erst „massieren“ müssen um gefährliche Torsituationen herzustellen, trotz der tollen Ausbeute von bisher 39. Saisontreffern auf unserer Habenseite.


    Soll auch keine Majestätsbeleidigung sein, aber auch ein Ache ist vom technischen Aspekt und seiner Ballbehandlung extrem limitiert und nimmt uns im vorderen Bereich durch seine schlechte Technik (oft) die Option mal einen Steckpass oder Doppelpass zu spielen. Es gibt andere Zweitligastürmer die aus dieser Hinsicht deutlich besser sind, aber das soll Ache auch kein Unrecht tun, er ist und bleibt ein reiner Abschlussspieler, den man am berühmten Ende der Verwertungskette in der Box einfach nur richtig einsetzen muss. Bei uns hapert es aber wie gesagt schon oft in den entscheidenden Momenten vorher, wie ich finde.

    Wir sind gegen Ulm und Fürth einem Rückstand erfolgreich nachgelaufen.

    Ja, das ist richtig - aber der Treffer zum 2:1 gegen Ulm war eine Willensleistung durch Kaločs Gewaltschuss aus der zweiten Reihe und entsprach nicht einer gut ausgespielten Konter-/Umschaltsitutation unsererseits.


    Im Spiel gegen Fürth war es auch „nur“ der Treffer von Ache zum 4:2, dem ich diese Entstehung zuschreiben wollen würde, dort haben wir direkt und vor allem ohne Fehler im progressiven Passspiel/Laufverhalten das finale Tor erzielt, hatten aber auch den Vorteil dass die Hintermannschaft der SpVgg extrem hoch stand um auf ein mögliches 3:3 zu gehen.

    In HZ 2 hingegen war der Laden weitestgehend dicht, aber die Konter wurden schlampig gespielt bzw. oft die falschen Entscheidungen getroffen. Mit mehr Konsequenz wären da 1-2 Tore mehr möglich gewesen.

    Gut beobachtet, aber dieses Problem der schlampigen Kontersituationen begleitet uns (leider) auch schon seit längerer Zeit und ist mir insbesondere auch letzte Woche im Heimspiel gegen Münster noch einmal verstärkt aufgefallen.


    Wir müssen hier einfach effektiver und zielgerichteter werden, gerade wenn wir im weiteren Saisonverlauf vielleicht noch dem ein oder anderen Rückstand nachlaufen sollten.

    wird wohl auch leider für andere Vereine interessanter werden.....

    In einem anderen Forum hatte ich aufgeschnappt, dass Sirch im Winter offenbar schon "mehrere" Angebote aus der Bundesliga gehabt haben soll, die Vereine sind mir allerdings unbekannt.


    Wenn das tatsächlich der Wahrheit entspricht, bin ich umso froher dass er sich zum 1. FCK bekannt hat und er seinen Vertrag zumindest bis zum Sommer 2026 verlängert hat um sich hier weiter entwickeln zu können.

    Die ersten 5-7 Minuten waren von unserer Seite richtig gut, es scheint so als versuchen wir jetzt auswärts öfter auf das frühe 1:0 zu gehen, wenn es die Gelegenheit zulässt, in Fürth hatten wir eine ähnlich gute Startphase.


    Im Anschluss ist die Partie leider aber immer mehr verflacht und wir haben die Berliner besser ins Spiel kommen lassen. Besonders eingeprägt haben sich hier bei mir zwei eklatante Ballverluste von Wekesser und Robinson im Mittelfeld, die uns in den Umschaltsituationen schnell das Genick brechen können.


    Unser Glück ist/war dass Reese noch nicht wieder bei 100% ist und auch die anderen Offensivkünstler der Hertha im Moment sehr verunsichert wirken, Fiél hat seine Mannschaft ebenfalls glücklicherweise nicht gravierend von der Seitenlinie korrigiert oder die Taktik verändert. Bei Julian Krahl dürfen wir uns gestern aber gerade in HZ1 erneut wieder bedanken, er hat uns durch zwei tolle Paraden gegen Reese im Spiel gehalten.


    Das Tor durch Sirch aus dem förmlichen Nichts in Halbzeit zwei war natürlich super, mir gefällt wie er sich immer mehr in die Offensive einschaltet und sich auch zutraut, aus der zweiten Reihe abzuschließen. Ein unheimlich wichtiger Spieler für uns.


    Bauer scheint ebenfalls eine extrem gute Verstärkung zu sein, ich möchte fast behaupten dass das Spiel ohne ihn und sein herausragendes Stellungsspiel am Ende nicht "zu Null" für uns endet. Man erkennt, denke ich, gerade von seinen Organisationsfähigkeiten in der Abwehr deutlich seine Qualität.


    Was ich mir trotzdem für das kommende Heimspiel gegen Hannover wünschen würde, wäre dass man sich insbesondere mit der Personalie Robinson noch einmal näher auseinandersetzt. Es macht auf mich persönlich den Eindruck, als möchte man ihm fast "mutwillig" einen Startplatz in der Profimannschaft verschaffen, damit man sich auch wieder einmal damit rühmen kann, ein eigenes Talent beim FCK herausgebracht zu haben - objektiv ist er allerdings in vielen Situationen meinem Eindruck nach noch ziemlich überfordert, gerade wenn das Spiel schnell wird. Ich sehe hier eigentlich mittelfristig kein Vorbeikommen an Breithaupt, der gestern nach seiner Einwechslung bei mir persönlich ebenfalls einen guten Ersteindruck hinterlassen hat.


    Am Ende hat das Spiel gestern auch wieder verdeutlicht, dass unsere Schienenspieler aktuell unsere größte Problemstelle sind, Gyamerah hat Reese in vielen Situationen viel zu viel Raum auf dem linken Flügel gelassen und nicht "nah am Mann" verteidigt, was Reese dann dadurch zu viele 1:1-Situationen beschert hat, die er glücklicherweise nicht nutzen konnte.


    Wekesser war insbesondere in Halbzeit eins erneut sichtlich nervös und oft unkonzentriert, steigerte sich dann aber zumindest in Halbzeit zwei etwas und hielt seine Seite nach hinten dicht. Das lag aber auch extrem viel am dahinter positionieren Bauer, der ihn auf der linken Seite unterstützt hat. Ich würde auf dieser Position trotzdem nach wie vor Kleinhansl das Vertrauen schenken. Auch wenn seine Leistungen über die letzten Spiele auch eher durchwachsen waren, nehme ich ihn gerade im defensive Spiel als nicht so großen Fehlerteufel wie Wekesser wahr.