Beiträge von Cantona7

    Danke Der Kämpfer. Wenn ich noch einmal die Mär vom „schwierigen Fanumfeld“ Betzenberg höre, gehe ich die Wand hoch.


    Man sieht doch alleine schon bei der nach wie vor absolut amateurhaften Behandlung in Sachen Merchandising und der damit zusammenhängenden Servicewüste seitens des Vereins, was der gemeine Fan eigentlich noch wert ist. Wir haben auf die wirtschaftlichen und sportlichen Entscheidungen, die der Verein an der Spitze trifft, doch überhaupt keine Entscheidungsgewalt, am ehesten vielleicht noch bei den Vorstandswahlen auf der jährlichen Mitgliederversammlung - aber auf Profiebene bzw. im Bereich der Lizenzspieler? Da Hengen (Wortwitz) wir buchstäblich an den Entscheidungen der aktuellen Funktionäre - und die sind seit dem Zeitpunkt unseres Aufstiegs eben nicht nur rosarot gewesen, auch wenn man sich in der Öffentlichkeit bspw. mit dem tollen Erfolg des erreichten Pokalfinales brüstet.


    Dass man im gleichen Zeitraum bzw. innerhalb von zwei Jahren allerdings insgesamt auch vier Cheftrainer verbraucht hat, einen Drittligaabstieg denkbar knapp umschiffen konnte (Danke nochmal @Friedhelm!) und heute mehr denn je einen Profikader mitdurchschleppen muss, der diverse System-/u. Philosophiewechsel durchgemacht hat und sich heuer unausgewogener denn je darstellt - darüber legt man großfachmännisch offenbar gerne den berühmten Mantel des Schweigens.


    Ganz ehrlich, wenn ich manchen „Statements“ unserer Offiziellen manches Mal so zuhöre, könnte ich wohl auch die nächste Debatte im Bundestag einschalten - dort biegt man sich die Wahrheiten gerne genauso zurecht, was allerdings nur noch bedingt etwas mit einem gewissen Grad an Realismus oder einer gesunden Selbstreflexion zu tun hat.

    Ich frage mich auch die ganze Zeit was hier im Verein schief läuft.Hannover hat einen noch größeren Umbruch als wir, Titz hat es jedoch geschafft schnell eine funktionierende Mannschaft zu formen.

    Guck mal nach Münster, die stehen bei ganz vielen "Experten" ganz oben auf dem Abstiegszettel, spielen aber einen richtig tollen Ball bisher und haben bspw. die Hertha zu Hause im Pokal ganz schön dominiert, leider hat es dann in der Lotterie Elfmeterschießen am Ende nicht gereicht.


    Vom fussballerischen Aspekt, machen deren Spiele aktuell deutlich mehr her als unsere Auftritte, dabei spielen dort deutlich schlechtere Indiviualisten als bei uns - was aber wohl offensichtlich wieder den Beweis erbringt, dass du dir von Namen alleine auch nichts kaufen kannst, wenn eine gewisse Idee und Spielphilosophie fehlt.

    also ich würde behaupten,unser scouting funktioniert nur semi optimal

    Das sicherlich - wobei ich auch nach wie vor der Meinung bin, dass an anderen Fussballstandorten in Deutschland ein anderer/höherer(?) Leistungsgedanke gelebt wird, als in Kaiserslautern.


    Wäre Günther hier an den Berg gewechselt, würde der sich wahrscheinlich nahtlos in die "Leistungen" einfügen, die wir jetzt nach dem Saisonbeginn wieder miterleben mussten und auf dem Berg genauso in der berühmten Versenkung verschwinden.


    Ich dachte dabei aber eigentlich, es hätte in erster Linie etwas mit der Trainingsarbeit zu tun - jetzt haben wir zur neuen Saison nahezu den kompletten "Staff" an Trainern ausgewechselt die im Hintergrund arbeiten (Torwart-/Athletik-/Physio) und wir spielen noch immer die gleiche Grütze.


    Bis auf mit kleinen Abstrichen Gyamfi, Lee und Kunze bin ich von den anderen Neuzugängen bis hierhin sehr enttäuscht und hätte mir gerade von zweitligaerfahrenen Akteuren wie Emreli oder Sahin deutlich mehr erwartet.


    Naja, aber vielleicht ist die Luft bei anderen Clubs auch einfach besser, das wird's bestimmt sein, wenn man Hengen an der Spitze nach diesen Problemen fragt, bekommt man ja immer direkt einen Maulkorb verpasst und es wird behauptet dass solche Wahrnehmungen überhaupt nicht der Wahrheit entsprechen.

    Fragt bitte wirklich mal bei einer der nächsten PK's wie der offizielle "Plan" von Lieberknecht in der Offensive eigentlich so aussieht - mit einer "Besetzung der Zwischenräume, langen Diagonalbällen und dem Gewinnen der zweiten Bälle" kann man vielleicht in der Landesliga erfolgreich sein, aber doch mittlerweile nicht mehr in der zweithöchsten, deutschen Spielklasse.


    Für mich ist die bisherige Spielkultur überhaupt nicht erkennbar, um ehrlich zu sein habe ich so einen Fussball auch seit den 2012/13er Jahren nicht mehr gesehen/erlebt. Ist evtl. an der These, dass ein Trainer wie Lieberknecht aus "der Zeit gefallen ist" am Ende vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit dran?

    Skyttä steht heute überraschend in der Startelf, ich wünsche ihm ganz viel Glück und natürlich ein tolles Debüt von Anfang an.


    Hanslik fehlt offenbar kurzfristig verletzt und steht heute nicht zur Verfügung - sehr schade dass raubt uns eine ganz entscheidende Einwechseloption im Angriff.

    LauternFan25: Da hast du natürlich Recht, realistisch ist auch dieses Szenario. Allerdings hoffe ich, dass man aus den Beispielen der vergangenen Jahre endlich einmal gelernt hat, so wirklich nachhaltig hat sich da auch kein vermeintlicher „Bundesligastar“ bei uns in den Vordergrund spielen können.


    Ich habe oftmals das Gefühl, als wären wir im Scouting nach wie vor noch nicht so aufgestellt, wie es bei anderen Zweitligisten der Fall ist und dass wir auf dem „Wühltisch“ oft einfach wahllos ohne richtigen Plan zugreifen. Ob sich das nun unter Klos mit seinem „Netzwerk“ zukünftig ändern wird, muss man abwarten.

    Zitat von dirtdevil

    ich verstehe einfach nicht,dass man darauf bisher nicht reagiert hat.

    selbst wenn prtajin dabei wäre,sollte man eine wechseloption auf der bank haben.


    hängts wirklich nur daran,dass wir mause und abiama noch von der payroll haben

    wollen,oder wartet man darauf, dass ein spieler der 1.liga noch hinten runter fällt.

    So wie ich Hengen/Klos einschätze, wartet man die kommenden zwei Spiele gegen Elversberg und Darmstadt noch ab. Das Transferfenster schließt ja offiziell erst nach dem Spiel gegen die Lilien.


    Bis zu dieser Partie ist sicherlich dann auch die nähere Zukunft von Mause und Abiama geklärt, evtl. auch die von den anderen Kandidaten die ggf. noch mit einem Wechsel liebäugeln könnten (Sirch, Raschl, Wekesser, Aremu, Kleinhansl bspw.)


    Je nachdem was die Kriegkasse (ohne die Kapitalerhöhung) dann noch hergibt, wird man ggf. noch 2-3 weitere Zugänge begrüßen dürfen, primär wird es sicherlich aber nach wie vor erst einmal darum gehen den 30-Mann-starken Kader personell zu reduzieren, im Endeffekt haben wir aktuell noch immer mind. 4-5 Spieler zu viel auf der berühmten Payroll.


    Darauf warten wir allerdings leider schon seit Wochen vergeblich, weil offenbar keine der Partien dazu bereit ist, finanzielle Abstriche in Kauf zu nehmen - zumindest jetzt noch nicht, in einer Woche wenn den Beteiligten auch irgendwann die Zeit wegläuft, kann das schon wieder gänzlich anders aussehen.


    Und gerade auf der gesuchten MS-Position ist die Suche nach meinem Empfinden noch schwerer - Prtajin (wenn fit) und Emreli sind offensichtlich erstmal gesetzt, dahinter kommt Hanslik und dann noch Spieler wie Alidou oder Tachie. Das sind fünf Spieler für zwei Zentralpositionen im Angriff, da wird wohl auch nicht gerade jeder mögliche Neuzugang frohlocken, weil er sich erst einmal gegen eine so hohe Quantität an Konkurrenz durchsetzen muss. (Ich schreibe bewusst Quantität-, nicht Qualität).


    Aktuell offenbar verfügbare Spieler wie bspw. Rondić aus Köln oder Lakenmacher von den Lilien oder Vermeij der jetzt aus Düsseldorf nach Dresden gewechselt ist sind daher meines Erachtens unrealistisch, weil sie bei ihren abgegebenen Vereinen die meiste Zeit ebenfalls nur auf der Bank gesessen haben und jetzt logischerweise „gierig“ auf ihre Einsatzminuten sind - das würde sich wahrscheinlich nur ändern, wenn bspw. auch Spieler wie Tachie oder Alidou kurzfristig einen Abgang vom FCK forcieren würden, aber wie realistisch das ist, bei einem laufenden Vertrag?


    Offenbar zahlen wir im Ligavergleich gar keine so unterdurchschnittlichen Gehälter, ansonsten würden wir nicht seit Jahren in jeder Saison mind. 4-5 Spieler durchschleppen müssen, die (völlig zurecht) auf ihren bestehenden Verträgen pochen, sich sportlich allerdings bis zum heutigen Tag keinen Meter als wirkliche Verstärkung entpuppt haben.


    Mir fehlt dahingehend die Phantasie, warum es in dieser Saison anders sein sollte, zumal die Wenigsten der o.g. Spieler in ihrer Zeit hier so die berühmten Sterne vom Himmel gespielt haben, dass sie auf dem aktuellen Transfermarkt überhaupt gefragt wären. Wir werden uns (höchstwahrscheinlich) ab den Kaderplätzen 12/13/14 auch in diesem Jahr weiterhin auf einen ähnlichen „Qualitätsabfall“ einstellen müssen, wie wir ihn selbst im Pokalspiel gegen einen Oberligisten gesehen haben.


    Klos als neuem SD mache ich hier allerdings die geringsten Vorwürfe, den Kader am meisten „verbaut“ haben ihm seine Vorgänger mit Hengen an der Speerspitze der alleine durch seine unzähligen Kurs-/Systemwechsel der vergangenen Jahre inkl. vier verschlissenen Cheftrainern im Zeitraum von nicht einmal zwei Jahren daran für mich nach wie vor den Löwenanteil trägt.


    Wäre schön wenn man sich irgendwann einmal einig werden würde, wo man denn eigentlich überhaupt hinwill, ob es diese Saison klappt? Wir zahlen genau jetzt die „Zinsen“ für eine mehr als einmal verfehlte Kaderpolitik der letzen Jahre seit unserem Aufstieg.

    Eine souveräe und (größtenteils) abgeklärte Leistung, die frühen Tore haben das Spiel zum Glück schon nach rund einer Viertelstunde in die richtige Richtung bewegen können.


    Am meisten besorgt mich nach wie vor das extrem-starke Leistungsgefälle zwischen der nomninellen A-Elf und der Ersatzbank, da bieten sich einfach zu wenig als echte Alternativen an, einzig Raschl war heute etwas auffälliger nach seiner Einwechslung.


    Man kann nur hoffen, dass sich die nomninellen Stützen des Kaders nicht länger verletzten oder sich im aktuellen Transferfenster noch anderen Vereinen anschließen, der Klassen-u/. Leistungsunterschied zwischen der "A-" und der "B-Elf" ist denke ich aber nicht von der Hand zu weisen.


    Nichtsdestotrotz natürlich Glückwunsch zum Erreichen der zweiten Pokalrunde, wenn man sich ansieht wie schwer es sich andere Favoriten an diesem Wochenende gemacht haben, für mich persönlich keine Selbstverständlichkeit.

    Asta fällt auf der rechten Seite doch deutlich spür-/und sichtbar zum sehr umtriebigen Haas auf der anderen Seite ab.


    Ich bin mir noch immer nicht sicher ob ich mit seiner Personalie glücklich werde, für mich bis hierhin schlechtester Lautrer auf dem Rasen und das bei einem sehr komfortablen Vorsprung von vier Toren.