Beiträge von Cantona7

    Bin jetzt schon mal auf die nächsten Auftritte gespannt


    nächste 4 Gegner sind alle unter den letzten 5 der Tabelle... Alles andere als angenehme Gegner

    Definitiv, diese vier Spiele sind auch für mich fast wichtiger als das tolle Ergebnis vom gestrigen Abend.


    Gegen die vermeintlich „großen“ Mannschaften ist der 1. FCK eigentlich immer da und nutzt die ihm gegebene Bühne.


    Es sind eher die Sandhausens, Braunschweigs und Regensburgs in denen wir eine gewisse Einstellung oftmals vermissen lassen und das nicht auch erst in der aktuellen Saison.


    Ich hoffe dass wir auch das irgendwann einmal erkennen und entsprechend abstellen können, in der zweiten Liga geht ein gewisser Erfolg wie in allen anderen Bereichen auch, zum Großteil über dieses „sportliche Tagesgeschäft“.

    Wir werden heute hinten alles eng machen und nach vorne schnell kontern mit zweien aus dem Quartett Opoku/Redondo/Hercher/Hanslik. Klement und de Préville also leider erst mal weiter auf der Bank.


    Endstand 3:1.

    Mit dieser Spielweise würden wir meines Erachtens dem HSV den größtmöglichen Gefallen tun, in dem wir (wie bestellt) Ball und Platz dem Gegner überlassen.


    Ich erhoffe mir eher dass wir mutig und selbst nach vorne(!) mitspielen. Meiner Überzeugung nach, haben wir so die größte Möglichkeit heute Abend etwas mitzunehmen. Andere Mannschaften wie Magdeburg, Heidenheim oder auch der KSC haben in dieser Saison schon den Erweis erbracht dass die Hamburger in der Defensive alles andere als unverwundbar sind.

    Wir brauchen gegen den HSV einfach wieder mehr Mut und Selbstvertrauen.


    Unsere Abwehr ist im Moment nicht dazu in der Lage, wie in der Hinrunde alles mehr oder weniger souverän weg zu verteidigen, für einen Gegentreffer sind wir im Moment leider an jedem einzelnen Spieltag gut.


    Zudem gefällt mir die passive Spielweise absolut nicht. In Braunschweig war es wieder so ein fast schon typisches FCK-Spiel, in dem wir erst nach dem Gegentreffer wach geworden sind und uns selbst aktiv(er) ins Spiel gebracht haben. Das hat nicht zum ersten Mal in dieser Saison allerdings ganze 70 Minuten gedauert und eine ähnliche Spielweise könnte uns gerade gegen eine offensivstarke Mannschaft wie dem HSV da noch größere Probleme bereiten.


    Ich weiß nicht ob die Gründe dafür in der schwachen Form von einigen Spielern liegen oder ob diese Defensiv-Ausrichtung nicht auch zum Großteil Vorgabe unseres Trainers ist, aber ich bin fest davon überzeugt dass wir im Angriffsspiel mehr zu Leisten im Stande sind, als das was wir im Moment zeigen.


    Persönlich würde ich mir deshalb wünschen dass es der Mannschaft gegen die Rothosen „erlaubt ist“ mitzuspielen, statt in der letzten Reihe den Bus zu parken und auf unsere Umschaltmomente nach Ballgewinn zu warten - Diese Situationen spielen wir aktuell ja auch nur sehr mangelhaft aus, weil uns nach wie vor eine gewisse Passschärfe im letzten Drittel fehlt und wir den Ball oft schon nach wenigen Sekunden Ballbesitz wieder an den Gegner verlieren.


    Ich bin aber fest davon überzeugt dass wir mit Spielern wie Redondo, Hercher, Opoku, de Préville, Boyd oder Klement/Ritter im Offensivspiel mehr draufhaben. Dafür wird es aber notwendig sein, diese Stärken auch auf den Platz zu bekommen und es auch mehr als drei Spielern zu „erlauben“ die Mittellinie zu überqueren um selbst mal einige Überzahlsituationen in der Gegnerhälfte herstellen zu können. Ich bin mir eigentlich fast sicher dass sich damit dann auch ziemlich schnell wieder eine höhere Passgenauigkeit einstellen und wir deutlich mehr Torchancen kreieren würden.


    Mir ist absolut klar dass wir mit dieser pragmatischen Art Fußball und jeder Menge Matglück in der Hinrunde den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt haben, aber trotz dessen habe ich in den letzten Partien oft den Eindruck als würde die Mannschaft mit der berühmten angezogenen Handbremse spielen. Ein solcher Spielstil wird uns über kurz oder lang auf die Füße fallen, erst Recht in einem Heimspiel gegen den selbsternannten Erstligisten aus Hamburg.

    Aber gefühlt performen wir nicht besser und unabhängig der Punkte werden wir schlechter?

    Ich glaube noch nicht einmal zwingend dass es die Punkteausbeute ist, die oft nach unseren Spielen zum Diskurs steht. Nur das „Spielsystem Schuster“ (ich störe mich selbst sehr an dem Begriff), ist bisher in der Rückrunde nicht mehr so von Erfolg gekrönt wie noch in der Hinrunde und viele Gegner haben sich entsprechend auf uns eingestellt. Dazu kommen dann noch einige taktische Angelegenheiten hinzu (zu defensive Aufstellung in Magdeburg, Aufstellung formschwacher Spieler, missverständliche Wechsel) die manchem Fan sauer aufgestoßen sind oder ganz extrem gesagt, die Chance auf eine Rückkehr in die Bundesliga zu Nichte gemacht haben. Viele können das anscheinend einfach nicht verkraften.


    Ist nur eine Vermutung die absolut nicht meine Gefühlslage beschreibt. Ich für meinen Teil bin mit der Saison bisher auch hochzufrieden und megaglücklich dass wir auch im kommenden Jahr hoffentlich ähnlich erfolgreichen Zweitligafussball auf dem Betze zu sehen bekommen werden.

    Den einzigen echten Kritikpunkt den ich habe: seit der Rückrunde haben wir unser Spiel nach vorne zu sehr auf hohe Bälle auf Boyd verlegt und dabei das Spielen, das Kombinieren (aus der Abwehr heraus) verlernt; das liegt sicherlich auch daran, dass die Gegner uns mittlerweile anders wahrnehmen und anders attackieren, den Druck auf unser Außen hoch halten und insgesamt weniger Raum anbieten. Ich erwarte auch nicht, dass wir genau so weiter machen wie bis vor der Winterpause; aber ich erwarte, dass Profifussballer wie Trainer das erkennen und eine Lösung erarbeiten. Dies bleibt die Mannschaft in den letzten Spielen mehrheitlich schuldig.

    Ohne in irgendeiner Art und Weise polemisch zu wirken, aber hatten wir diesen „Kombinationsfussball“ in dieser Saison überhaupt schon so richtig drauf? Hin- und wieder blitzten da in der Hinrunde wirklich einige schöne Situationen auf dem Spielfeld auf, bei denen der Ball gut vor das gegnerische Tor getragen und schlussendlich auch verwertet wurde, aber eine so richtig „nachhaltige“ Entwicklung zu einem besseren Spielstil findet bis zum heutigen Zeitpunkt meiner Meinung nach nicht wirklich statt. Ich denke da war in der HR auch viel unserem Spielglück und positiven Momentum geschuldet.


    Schuster moniert (zurecht) auf vielen PK‘s immer wieder das mangelhafte Passspiel (gerade in der Offensive) und bis auf die o.g. Geistesblitze die eher auf die individuellen Qualitäten der Einzelspieler zurückzuführen sind, wirkt das Kollektiv FCK auf mich nicht so eingespielt wie es zum aktuellen Saisonzeitpunkt wahrscheinlich sein sollte oder das Team selbst den eigenen Anspruch an sich hat. Unbedrängte Fehlpässe schon aus der Abwehr heraus über 1-2m, fahrige Anspiele im Umschaltspiel nach Ballgewinn in die Füße des Gegners und eine (oft) fehlende Passschärfe im letzten Angriffsdrittel begleiten uns meiner Meinung nach nicht erst seit dem Beginn der Rückrunde.

    Naja, ich finde schon dass die Kernaussage von atletico den richtigen Punkt trifft. Die wöchentliche Glorifizierung des jeweiligen Gegners vor den Spieltagen ist mittlerweile mMn. schon ziemlich abgenutzt, das sehen viele Gegner mittlerweile sicherlich ähnlich.


    Ein etwas offensiverer Tenor würde unserem Trainer da durchaus gut zu Gesicht stehen - "Wir haben ein (fast ausverkauftes) Heimspiel, stehen unmittelbar vor der 40-Punkte-Marke bzw. dem Klassenerhalt und wollen dieses Spiel gewinnen", wäre eine Aussage die mich persönlich deutlich mehr abholen würde als der ständige Verweis auf die Qualitäten der/des Gegners.

    Ich bin abseits des Systems u. der Personalauswahl am kommenden Freitagabend, auf die heutige Spieltags-PK mit Schuster sogar am meisten gespannt.


    Für den 1. FCK ist Schuster ein absoluter Glücksfall und ich könnte mir aktuell keinen besseren/erfahrenen Trainer vorstellen, aber in letzter Zeit hat er einige Entscheidungen getroffen, die ich persönlich nicht nachvollziehen konnte, schon bei der der Startaufstellung vom vergangenen Freitag kann ich jeden verstehen der bereits vom Anpfiff weg kein gutes Bauchgefühl hatte, aber das wurde ja hier in den letzten Tagen auch schon zur Genüge diskutiert. Die unmittelbar nach dem Schlusspfiff getätigten Aussagen in der PK von ihm habe ich ehrlich gesagt deshalb auch nicht wirklich nachempfinden können, allen voran als er von einer „ordentlichen Auswärtsleistung“ gesprochen hat.


    Bleibt die Hoffnung, dass er nun mit 2-3 Tagen Pause nochmal ein bisschen genauer in sich hineingehört hat und zur wichtigen Selbsterkenntnis gelangt ist, dass die Niederlage am Freitag zum Großteil auch auf seine Kappe ging. Auf mich persönlich macht es aktuell auch ein wenig den Eindruck, als suche unser Trainer nach neuen taktischen Wegen, um den 1. FCK fußballerisch weiter nach vorne zu entwickeln, die Neuzugänge zu integrieren und nicht zu eindimensional in seinem Coaching-Stil zu wirken. Ob das Ganze allerdings in diesem Tempo vorangetrieben werden muss und wir fast wöchentlich eine gravierende Änderung des Spielsystems (4-2-3-1, 3-4-1-2, 4-3-3) zu sehen bekommen, für das die Mannschaft augenscheinlich einfach noch nicht bereit bzw. gut genug eingespielt ist, wäre höchstwahrscheinlich die Kehrseite der Medaille.


    Am Freitag würde ich mir persönlich wünschen, dass man ähnlich wie im Auftritt gegen Paderborn eine Reaktion sowohl an der Seitenlinie wie auch auf dem Platz zu sehen bekommen würde und sich der 1.FCK wieder auf seine eigene Stärken besinnt. Gespannt bin ich deshalb dann auch darauf wie man damit umgehen wird die Favoritenrolle gegen den SVS anzunehmen, um ehrlich zu sein ist eine gewisse „Gegnerorientierung“ richtig u. wichtig, aber in Magdeburg hatte ich persönlich das Gefühl, als wäre man vom Anstoß weg nur auf Schadensbegrenzung aus gewesen und hätte den 1. FCM (gedanklich) in fußballerische Sphären gesteckt, in welchen normalerweise ganz andere Teams zu Hause sind. Etwas mehr „breite Brust“ und weniger "Häschen vor der Schlange" wäre da am Freitagabend schon alleine aus dem Grund angebracht, um die 40.000 erwarteten Fans im FWS wieder mehr mitzunehmen, ich hoffe, dass das unser Trainer und die Mannschaft ähnlich sieht und wir im Gegensatz zum Spiel gegen Magdeburg wieder mehr Selbstbewusstsein und Mut in unserem Spiel zeigen werden.

    Ich bin weder von Durm auf der Position des RV so richtig überzeugt, noch von Zimmers aktueller Rolle u. abfallender Leistungskurve dort. Damit konnte man allerdings zu Beginn der Saison auch nicht rechnen, wenigstens bei einem der beiden Genannten hatte ich die Hoffnung dass sich derjenige in der Mannschaft so festspielt dass unser Trainer gar nicht mehr an ihm vorbeikommt, was allerdings leider nicht geschehen ist. Persönlich würde ich mich aktuell sogar demonstrativ für einen Starteinsatz von Dominik Schad aussprechen, auch wenn mir bewusst ist dass er von allen drei Optionen die aktuell unrealistischste ist.


    Magdeburg erwarte ich am Freitagabend hoch stehend, mit viel Ballbesitz und immer wiederkehrenden Dribblings auf unsere letzte Abwehrreihen zu. So eine Spielanlage bekommt der 1. FCK (leider) nur selten gut wegverteidigt, man könnte wohl auch zurecht behaupten dass uns der 1. FCM und dessen Spielweise einfach nicht liegen.


    Anfällig zeigt man aus Sicht der Magdeburger hingegen in der absolut nicht-sattelfesten Abwehr (42 Gegentore ist der aktuelle Negativspitzenwert in der 2. Liga) und nach Standardsituationen, daraus müssen wir am Freitagabend unseren Vorteil schöpfen wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.


    Ich hoffe auf einen Starteinsatz von Hercher, den er sich nicht erst seit dem Treffer gegen Fürth aus der Vorwoche seit längerer Zeit einfach verdient hätte. Falls Redondo verletzungsbedingt ausfällt, hätte ich keine Bauchschmerzen wenn Opoku auf dem linken Flügel auflaufen würde. Ebenfalls hoffe ich darauf dass Bormuth wieder genesen ist und zusammen mit Kraus die Innenverteidigung bildet - Tomiak sollte man dann (für den aktuell schwachen Ritter) eine Position weiter nach vorne ziehen um Kwarteng (Doppeltorschütze aus dem Hinspiel) jemanden auf die berühmten Füße zu stellen.



    Ich für meinen Teil wäre mit einem Unentschieden vor dem Hintergrund dass wir den Klassenerhalt schon zu 99% geschafft haben absolut zufrieden und tippe deshalb auf ein 2:2.

    dass Schad kein Selbstvertrauen aufbauen kann, ist verständlich.

    Wir waren alle froh, als er in der 3.Liga seinen Vertrag verlängerte, weil er ein guter Stammspieler war ! Dann kam die Verletzung, neuer Trainer, neue Spieler

    und sein Standing war vorbei. Ich fand ihn stark, sogar besser, als Zimmer !

    Wie bei jedem Spieler würde Schad die notwendige Spielpraxis wohl sehr wahrscheinlich sehr zu Gute kommen, aus seinen 3-4 Kurzeinsätzen in dieser Saison kann man sich m.E. kein ausreichendes Urteil über ihn bilden.


    Es stimmt allerdings auch dass er nach seiner schweren Verletzung damals leider nicht wieder zur alten Stärke zurückgefunden hat. Rein auf dem Papier gesehen, bringt er aber für mich persönlich genau die Qualitäten mit die es auf den Freitag bezogen gegen kleine und wenige Spieler wie Ceka, Atik oder Ito brauchen würde, zumal er sich rein sachlich auch auf den Fußball und seine Abwehrarbeit konzentriert, das hätte er sowohl unserem Kapitän wie auch unserem "Weltmeister" in Person von Erik Durm voraus.