Wer in einem Spiel 2 - 4 Chancen kreiert und diese kläglich vergibt steigt ab. Fazit HZ 1.
Beiträge von Schobbeschorle2
-
-
"Statisches Vorchecking"... genau so ist es: gewollt und nicht gekonnt
Kraus als IV: Einfach immer 50 Meter weghämmern. So sieht das Aufbauspiel aus
Wie die letzten Spiele, Stürmer (diesmal Pourie) geht raus, noch einer macht maximal mit und dann 30 Meter loch zum MF.
Taktisch grotig.
-
Wenns blöd läuft sind wir mit dem Kader für ein halbes Jahr auf Findungssuche... wie ist die Philosophie überhaupt?
Dann läufts wieder nicht dann kommt neuer Trainer, dann kommen neue Spieler... ein Teufelskreislauf.
-
Gerade eben Morabet im Umschaltspiel viel zu langsam alles.
Da wird gekuckt, geschaut, überlegt und dann ist der Zug abgefahren.
-
Hoch und weit, so sieht vollkommene Panik und Hilflosigkeit aus...
Das Gebolze geht wieder los, das war wenigstens streckenweise unter Schommers besser.
Gut die Mannschaft spielt ein neues System mit vielen neuen Spielern... ohwe ohwe mir schwant böses diese Saison. -
Ist 4-1-4-1...
Pourie schreit schon die anderen an weil nicht gepresst wird. Bayern drückt den Stempel auf. -
Auswärtssieg - da viele aus der II bereits im DFB Pokal gestern gespielt haben und bestimmt total (Ironie) müde sind.... Auf gehts Forza FCK jetzt wird mal geballert, die Hoffnung stirbt nie!
-
Ich bleib dabei, die Physis stimmt nicht bei Röser, langsam, kann keine Bälle fest machen, strahlt keine Torgefahr, zweikampfschwach, Kopfball auch schwach. Torschuss hab ich noch nicht gesehen mit Bums von ihm. Also ich weiss ehrlich gesagt nicht was er überhaupt in dieser Liga kann. Technisch hab ich auch noch nichts gesehen. Das einzige was er mal gemacht hat ist in nen Ball reingegrätscht und dann Tor gemacht. aus und bindet auch keine Spieler. Absoluter Mitläufer - und das ist noch wohlwollend formuliert.
-
Winkler wäre wichtig, hinten ist äußerst dünn besetzt.
-
Ich hoffe, dass Saibene das irgendwie auf die Kette bekommt.
Viel öfter rumschreien wird er auch nicht können, denn diese Methode nutzt sich damit dann ab.